Zur Zeit können wir die Ausstellung nur gegen Erstattung der Versandkosten in Höhe von ca. 50 € verleihen!
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -
Zur Zeit können wir die Ausstellung nur gegen Erstattung der Versandkosten in Höhe von ca. 50 € verleihen!
Ab Januar 2022 müssen wir eine Kostenbeteiligung von 50 EUR für den Versand der Ausstellung verlangen, da wir dann keine Projektförderung mehr haben.
Die 5 Banner-Displays sind jeweils etwa 0,85 Meter breit und 2,20 Meter hoch, kinderleicht aufzubauen und schwerentflammbar (zertifiziert nach B1-Norm).
Bei Interesse lesen Sie bitte auch den Absatz „Weitere Infos zur Ausleihe“ auf dieser Seite und füllen Sie doch am besten gleich das folgende Formular aus oder treten Sie mit uns in Kontakt!
Die Info-Ausstellung zu unserer Fluchtgrund-Kampagne eignet sich insbesondere zur Einführung des Themas an weiterführenden Schulen (ab der 5. Klasse). Um sich einen besseren Eindruck vom Inhalt zu verschaffen, können Sie sich die Ausstellung hier ansehen oder sie auch als pdf-Datei herunterladen.
Weiteres Material (Info-Booklet) finden Sie unter Kampagnen-Material zum Betrachten, Herunterladen oder Bestellen (auch in größerer Zahl).
Achtung:
Zur Zeit freie Terminauswahl!
Ein besonderes Angebot für Schulen in Nordrhein-Westfalen:
Auf Wunsch bieten Referent*innnen aus dem Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) vom Eine Welt Netz NRW e.V. zur Vor- oder Nachbereitung der Ausstellung und in Absprache mit der Lehrkraft vertiefende Workshops oder Projekttage zu ausgesuchten Aspekten der Ausstellung an. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten zu den Lebensbedingungen in verschiedenen Herkunftsländern und Fluchtursachen ein.
Die Kostenbeteiligung der Schulen für dieses Zusatzangebot beträgt dank Förderung durch Engagement Global nur 20€ – 35€ pro Veranstaltung und Referent*in. Bei Bedarf und Verfügbarkeit können Sie auch zur Unterstützung bei der Führung durch die Ausstellung BtE-Referent*innen einladen. Weitere Informationen zu diesem Zusatzangebot finden Sie hier.
Die Displays werden in einer sehr stabilen, rollbaren Transportkiste (Gesamtgewicht ca. 30 kg) mit dem DHL-Paketdienst der Deutschen Post verschickt.
Sie müssten sie dann an den nächsten Ausstellungsort weiterschicken. Wir schicken Ihnen per Email rechtzeitig einen fertig adressierten und bezahlten Versandschein als pdf-Datei zum Ausdrucken. Sie müssten die Transportkiste noch am letzten Ausstellungstag bei der nächsten DHL-Paketannahmestelle aufgeben. Vielleicht finden sich ja ein paar Freiwillige unter der Schülerschaft, die die Transportkiste zur nächsten Postfiliale rollen?
Alternativ bieten wir auch an, die Abholung der Transportkisten durch DHL zu beauftragen. In diesem Fall verlieren Sie aber einen Ausstellungstag, da die Sendung dann am Abholtag schon ab 8 Uhr im Sekretariat oder beim Hausmeister zur Abholung bereit stehen muss. Dass die Abholung durch DHL zuverlässig funktioniert, können wir leider nicht garantieren!
Darüber hinaus bitten wir darum, dass Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrkräfte jeweils einen kurzen Feedback-Fragebogen (Schüler-Fragebogen herunterladen / Lehrer-Fragebogen herunterladen) anonym ausfüllen und gesammelt an uns per Post zurückschicken. Wir benötigen dieses Feedback insbesondere, um unseren Zuschussgebern differenziert über den Erfolg der Ausstellung berichten zu können.
Da unsere Infokampagne zu etwa Dreiviertel aus öffentlichen Mitteln bezuschusst wurde, können wir Ihnen unsere Ausstellung und Infomaterialien kostenfrei anbieten. Um den verbleibenden Kostenanteil der Finanzierung noch zusammen zu bekommen und das Projekt somit erfolgreich fortzuführen, sind wir dringend auf Spenden angewiesen. Wenn Ihre Schule, der Elternbeirat oder ein Förderverein also ein kleines Budget für die Unterstützung unserer Infokampagne und Wanderausstellung hat, würde uns das sehr helfen und freuen!
Liebe Leserinnen und Leser:
Verzeihen Sie bitte die Störung. Heute bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Unsere Kampagne "Fluchtgrund" erfährt großen Zuspruch und viel Lob für die umfangreichen und fundierten Informationen, die wir auf dieser Website bieten. Die Informationen werden genutzt von Interessierten, die sich objektiv über die Gründe informieren möchten, die Menschen dazu bringen ihre angestammte Heimat zu verlassen, von Schülerinnen und Schülern um Referate vorzubereiten, aber auch von Journalistinnen und Journalisten auf der Suche nach detaillierten Hintergrundinformationen. Aber nur ein Bruchteil der Nutzer spendet.
Trotzdem ein großer Teil der Arbeit durch Ehrenamtliche erbracht wird, kostet die Kampagne auch Geld. Hier sind wir auf Ihre Spende angewiesen! Wenn alle, die dies lesen, einen kleinen Beitrag leisten, hätten wir in einem Monat das Geld zusammen, das wir für ein Jahr benötigen. Schon der Preis einer Tasse Kaffee würde genügen. Es ist leicht, diese Nachricht nicht zu beachten und die meisten werden das wohl tun.
Wenn Sie diese Website nützlich finden, nehmen Sie sich jetzt bitte eine Minute Zeit und geben Sie mit Ihrer Spende etwas zurück. Herzlichen Dank!
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Sie können uns Ihre Spende online per PayPal zukommen lassen. Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie hier auch mit Kreditkarte spenden.
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Ihre Spende können Sie gerne auf unser Spendenkonto überweisen oder einzahlen:
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?