Hisbollah
Die Hisbollah ist eine schiitische Partei und Miliz im Libanon. Seit 1992 ist die Hisbollah auch in der libanesischen Nationalversammlung vertreten. Sie stellt zurzeit etwa ein Dutzend Parlamentsabgeordnete und war schon in mehreren Kabinetten der libanesischen Regierung vertreten.
Related Articles:
- Deutsche Waffen gelangen auch in KonfliktgebieteDeutschland exportierte in den ersten zehn Monaten des vergangen Jahres Waffen und andere Rüstungsgüter im Wert von 7,42 Milliarden Euro – fast so viel wie im Rekordjahr 2015 mit einem Wert von 7,86 Milliarden Euro. Das macht Deutschland dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri zufolge zum viertgrößten Waffenexporteur der Welt.
- Neue Regierung in Israel: Nahostkonflikt vor weiterer EskalationNach 500 Tagen politischen Stillstands hat Israel wieder eine Regierung. Die Krise scheint gelöst, doch mit der neuen Koalition bahnt sich ein neues Problem an. Für Israel und die gesamte Region.
- Libanon: Ein Land vor dem wirtschaftlichen und politischen KollapsDer Nahe Osten ist derzeit nicht nur in politischer Hinsicht ein Pulverfass, auch wirtschaftlich ist die Lage im Irak, Syrien und vor allem im Libanon äußerst prekär. Gebeutelt von mehreren Jahren des Bürgerkrieges, der Flucht und Misswirtschaft ist die Region in wirtschaftlicher Hinsicht mehr als instabil und die Aussichten auf Besserung sind verschwindend gering.
- Cui bono? Anschläge auf saudische Ölanlagen erhöhen Kriegsrisiko und werfen mehr Fragen als Antworten aufNoch bevor am vorletzten Samstag, einem 14. September, über dem Persischen Golf die Sonne aufging, kam es im Osten von Saudi-Arabien zu Drohnenangriffen auf die laut verschiedenen Medien größte Erdölraffinerie der Welt in Abkaik und auf eine Produktionsanlage in Churais, wo sich eines der größten Ölfelder des Landes befindet. Später sollten Satellitenaufnahmen von der NASA veröffentlicht werden, welche zeigten, dass die Rauchwolken der brennenden Fabriken sogar noch aus dem All sichtbar waren. Nach ersten Informationen solle es sich um zehn Drohnen gehandelt haben, die nach Angaben des saudischen Militärs mindestens 17 präzise Einschläge ausgeführt haben sollen. Berichte über Tote oder Verletzte gab es nicht. Allerdings ist laut dem betroffenen staatlichen Ölkonzern Saudi Aramco die Ölproduktion der Saudis um mehr als die Hälfte eingebrochen. Damit sind rund 5 Prozent der globalen Ölförderung blockiert. Indessen sollen bereitgehaltene Reserven aus den USA und Saudi-Arabien die Lücke schließen.
- Aus der Geschichte nichts gelernt: Iran-USA Konflikt wurzelt in der Jahrzehnte langen Doppelmoral der Vereinigten Staaten gegenüber dem Mittleren Osten (Teil 2)Die Haltung der USA gegenüber dem Iran bis 1980 wurde in Teil 1 unserer Hintergrundanalyse beschrieben, wird aber vielleicht am treffendsten vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in der sogenannten Carter-Doktrin zusammengefasst: „Um unsere Position absolut klarzustellen: Jeder Versuch einer anderen Macht, Kontrolle über den Persischen Golf zu gewinnen, wird von uns als Angriff auf die Lebensinteressen der USA angesehen. Ein solcher Angriff wird mit allen erforderlichen Mitteln, einschließlich militärischer Gewalt, zurückgeschlagen werden“. Damit wird der Iran explizit als amerikanische Einflusssphäre deklariert.
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.