EU
Europäische Union
Related Articles:
- Huhn oder Ei: Unser Konsum führt in Afrika zur WirtschaftsfluchtWas hat unser Eier- und Fleischkonsum mit Wirtschaftsflucht in Afrika zu tun? Obwohl laut einem Gutachten des Bundeslandwirtschaftsministeriums 80 Prozent der Verbraucher:innen gesundes Fleisch und Eier von Tieren, die nicht leiden müssen, wollen, entscheiden sich in der Realität viele für die kostengünstigere Variante beim Einkauf. Ohne darauf zu achten, welche Folgen das für Tiere und Menschen mit sich zieht.
- Zentralbanken in der Klimakrise stärker zur Verantwortung ziehenDie Rolle der Banken in der Klimakrise ist kaum mehr wegzudenken. Sie bestimmen, welche Konzerne gefördert werden und wie klimafreundlich Investments in die Wirtschaft sein sollen. Ohne eine stärkere Berücksichtigung des Klimawandels bei der Vergabe von Geldern kommen wir jetzt und in Zukunft nicht mehr aus, wenn wir die steigende Erderhitzung noch rechtzeitig stoppen wollen.
- Der G7-Gipfel 2021: Leere Versprechen statt verantwortungsbewusstes HandelnVom 11. bis 13. Juni fand der G7-Gipfel in Cornwall statt. Die Staats- und Regierungschef*innen der sieben führenden Industrienationen Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika treffen sich jährlich, um Weltwirtschaft und Handelspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik sowie Entwicklungs-, Energie- und Klimapolitik zu besprechen.
- Mali - Ein Land kommt nicht zur RuheIn Mali hat es erneut einen Putsch gegeben. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wurde die zivile Regierung durch eine Militärregierung ersetzt. Putschistenführer Assimi Goïta wurde durch das Verfassungsgericht zum Übergangspräsidenten erklärt. Derselbe Mann hatte erst neun Monate zuvor den ersten Staatsstreich durchgeführt.
- Die Entwicklung einer bewaffnungsfähigen Eurodrohne ist ethisch nicht vertretbarAm 14. Februar dieses Jahres billigte der deutsche Haushaltsausschuss die Bereitstellung von 3 Milliarden Euro für die weitere Entwicklung und Beschaffung der Eurodrohne, offiziell European MALE RPAS für Medium Altitude Long Endurance Piloted Aircraft System. Die Eurodrohne ist ein seit 2015 bestehendes Projekt, an dem Deutschland und Frankreich sowie Spanien und Italien beteiligt sind. Die vier europäischen Staaten setzen sich für die Aufrüstung ihres Militärs mit eigenen bewaffnungsfähigen Drohnen ein. Unbemannte Drohnen sind im Militär aber nichts Neues:
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.