CIA
„Central Intelligence Agency“ – Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten von Amerika
Beitrag teilen und unterstützen! (Bisher 0 Mal geteilt)
Related Articles:
- 18 Jahre nach der Invasion: Der Irak an der Schwelle zum Failed-StateDie bereits vorhandenen internen Konflikte hat der Irakkrieg 2003 und das viel zu kurzfristig gedachte Handeln der beteiligten Staaten verstärkt und zu einer Verschlechterung vieler Probleme geführt. Nach dem Sturz des Regimes wurde das Militär und die Baath-Partei komplett aufgelöst. Das dadurch entstandene Machtvakuum führte zu viel Gewalt und verschärfte religiöse und ethische Konflikte im Land.
- Das Schicksal der honduranischen Flüchtlinge und warum die USA daran eine Mitschuld tragenSeit über einem Jahrzehnt bilden honduranische Migranten Karawanen mit Hunderten, manchmal sogar Tausenden von Menschen, die sich auf einer lebensgefährlichen Reise durch Mexiko in Richtung Norden bewegen, um in den Vereinigten Staaten Asyl zu beantragen. Sie fliehen aus ihrer Heimat vor Erpressung durch Gangs, Gewalt, Armut, einem korrupten und ineffizienten Justizsystem und einer der höchsten Frauenmordraten der Welt.
- David gegen Goliath: Die Chagos-Insulaner im Kampf um ihre Heimat versus Großbritannien und die USADie Chagos-Inseln sind ein winzig kleiner Archipel mitten im Indischen Ozean, soweit vom Schuss entfernt, dass wohl kaum jemand von diesem kleinen Paradies erfahren hätte, wenn England und die USA es nicht vor mehr als 40 Jahren für ihre selbstsüchtigen Interessen auserkoren hätten.
- Kolonialvergangenheit hält den Kongo in Gewaltspirale gefangenVor dem Königspalast in Brüssel sitzt Belgiens ehemaliger König Leopold II. hoch zu Ross. Die imposante Bronzestatue stellt einen Mann dar, der 15 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat. Er hat unvorstellbare Gräueltaten an den Bewohnern des Kongos begangen. Zum 60 Jahrestag der Unabhängigkeit des Kongos, am 30 Juni, hat jemand „Pardon“ auf seine Brust geschrieben. Eine späte Entschuldigung für einen Mann, der keine Gnade kannte. Belgiens König Phillipe hat an diesem Tag zum ersten Mal in der Geschichte der beiden Länder sein „tiefes Bedauern“ für die Gräueltaten während der Kolonialzeit ausgedrückt. „Zur Zeit des unabhängigen Staates Kongo wurden Gewalttaten und Grausamkeiten begangen, die noch immer auf unserem kollektiven Gewissen lasten.“ Die Strukturen der Ausbeutung, welche durch die Kolonialherren geschaffen wurden, machen dem Kongo heut noch zu schaffen. Obwohl das Land 80 Millionen Einwohner und reiche Rohstoffvorkommen hat, zählt es zu einem der ärmsten der Welt. Im Demokratieindex belegte es 2019 Platz 166 von 167 Nationen.
- Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt wegen Kriegsverbrechen in AfghanistanDer Konflikt zwischen den Taliban und der Allianz aus der afghanischen Regierung und den USA fordert weiterhin seine Opfer. Letztes Jahr sind in den ersten neun Monaten etwa 2500 Zivilisten getötet worden, entweder durch die Taliban oder afghanische und amerikanische Streitkräfte. Der Krieg in Afghanistan gilt als der momentan tödlichste Konflikt der Welt. Die vielen Todesopfer geraten aber zunehmend in Vergessenheit – und sollen das wohl auch.
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.