Bevor 1990 die Unruhen in Bhutan beginnen, ist Ram Bhado noch ein Kind. Er geht zur Schule und hilft seinen Eltern bei der Arbeit auf den Feldern. Zu diesem Zeitpunkt lebt seine Familie bereits seit drei Generationen friedlich im Land.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -
Bevor 1990 die Unruhen in Bhutan beginnen, ist Ram Bhado noch ein Kind. Er geht zur Schule und hilft seinen Eltern bei der Arbeit auf den Feldern. Zu diesem Zeitpunkt lebt seine Familie bereits seit drei Generationen friedlich im Land.
Eines Tages kommt plötzlich die bhutanische Polizei in sein Dorf und fängt an, die Nepalesen zu schlagen und ins Gefängnis zu stecken.
Als die Polizei in unser Dorf kam, sind viele Menschen geflohen.
Der bhutanische König möchte die Nepalesen aus dem Land vertreiben, denn sie würden nicht zu seinem Volk gehören, nicht dieselbe Sprache sprechen, nicht die traditionelle Kleidung tragen und nicht dieselbe Religion haben wie die Bhutanesen.
Entweder ihr akzeptiert unsere Religion und unsere Sprache oder ihr verlasst das Land!
Seit nunmehr 23 Jahren befindet er sich in Deutschland in ungewissem Status. Obwohl er verfolgt und vertrieben wurde, wird sein Asyl nicht anerkannt.
Es hat mein Leben zerstört.
Liebe Leserinnen und Leser:
Verzeihen Sie bitte die Störung. Heute bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Unsere Kampagne "Fluchtgrund" erfährt großen Zuspruch und viel Lob für die umfangreichen und fundierten Informationen, die wir auf dieser Website bieten. Die Informationen werden genutzt von Interessierten, die sich objektiv über die Gründe informieren möchten, die Menschen dazu bringen ihre angestammte Heimat zu verlassen, von Schülerinnen und Schülern um Referate vorzubereiten, aber auch von Journalistinnen und Journalisten auf der Suche nach detaillierten Hintergrundinformationen. Aber nur ein Bruchteil der Nutzer spendet.
Trotzdem ein großer Teil der Arbeit durch Ehrenamtliche erbracht wird, kostet die Kampagne auch Geld. Hier sind wir auf Ihre Spende angewiesen! Wenn alle, die dies lesen, einen kleinen Beitrag leisten, hätten wir in einem Monat das Geld zusammen, das wir für ein Jahr benötigen. Schon der Preis einer Tasse Kaffee würde genügen. Es ist leicht, diese Nachricht nicht zu beachten und die meisten werden das wohl tun.
Wenn Sie diese Website nützlich finden, nehmen Sie sich jetzt bitte eine Minute Zeit und geben Sie mit Ihrer Spende etwas zurück. Herzlichen Dank!
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Sie können uns Ihre Spende online per PayPal zukommen lassen. Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie hier auch mit Kreditkarte spenden.
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Ihre Spende können Sie gerne auf unser Spendenkonto überweisen oder einzahlen:
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?