Wie die Entwässerung der Moore zum Fluchtgrund wird
Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt von Jahr zu Jahr drastisch an. Prognosen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2050 über 140...
Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt von Jahr zu Jahr drastisch an. Prognosen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2050 über 140...
Das Jahr 2022 wurde vom Krieg in der Ukraine dominiert. Die Medien berichteten und berichten bis heute jeden Tag über den Konflikt, teilweise...
Seit dem 1. Januar 2023 ist Luiz Inácio Lula da Silva Präsident Brasiliens. Er verspricht eine Politik gegen die Entwaldung des Amazonas-Regenwalds....
Die UN Biodiversitätskonferenz 2022 fand vom 07. bis zum 19. Dezember in Montreal statt. Normalerweise geht es bei diesen um den Erhalt von...
Der Klimawandel stellt vor allem für Entwicklungsländer im globalen Süden ein zunehmendes Problem dar. Einerseits leiden Länder in Westafrika und in Asien an...
Ab dem 1. Januar 2023 hat Brasilien einen neuen Präsidenten: Luiz Inácio Lula da Silva, oder einfach nur Lula. Er konnte sich gegen...
Erst letzte Woche wurde das Handels- und Investitionsschutzabkommen CETA zwischen der EU und Kanada im deutschen Bundestag ratifiziert. Im Vorfeld forderten verschiedene Gewerkschaften...
Angkor Wat ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Kambodscha. In den ersten vier Monaten dieses Jahres besuchten 33.205 Menschen die alten Khmer-Ruinen und Kambodscha...
Am Sonntag, den 13.11.2022, ereignete sich ein Attentat in einer belebten Einkaufsstraße Istanbuls. Dabei kamen sechs Menschen ums leben und 80 Menschen wurden...
Die Klimakonferenz in Scharm El-Scheich ist vor kurzem beendet worden und war – wie schon vor dem Gipfel prognostiziert – ziemlich unterwältigend....
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) kommt es wieder zu Krieg. Die sogenannte M23-Miliz startete erst am 20. Oktober wieder eine Offensive. Zwischenzeitlich...
Kryptowährung ist eine dezentrale Bezahlmöglichkeit abseits vom internationalen Bankensystem. Vor allem durch die Möglichkeit anonym bezahlen zu können, hat sich vor allem Bitcoin...
Liebe Leserinnen und Leser:
Verzeihen Sie bitte die Störung. Heute bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Unsere Kampagne "Fluchtgrund" erfährt großen Zuspruch und viel Lob für die umfangreichen und fundierten Informationen, die wir auf dieser Website bieten. Die Informationen werden genutzt von Interessierten, die sich objektiv über die Gründe informieren möchten, die Menschen dazu bringen ihre angestammte Heimat zu verlassen, von Schülerinnen und Schülern um Referate vorzubereiten, aber auch von Journalistinnen und Journalisten auf der Suche nach detaillierten Hintergrundinformationen. Aber nur ein Bruchteil der Nutzer spendet.
Trotzdem ein großer Teil der Arbeit durch Ehrenamtliche erbracht wird, kostet die Kampagne auch Geld. Hier sind wir auf Ihre Spende angewiesen! Wenn alle, die dies lesen, einen kleinen Beitrag leisten, hätten wir in einem Monat das Geld zusammen, das wir für ein Jahr benötigen. Schon der Preis einer Tasse Kaffee würde genügen. Es ist leicht, diese Nachricht nicht zu beachten und die meisten werden das wohl tun.
Wenn Sie diese Website nützlich finden, nehmen Sie sich jetzt bitte eine Minute Zeit und geben Sie mit Ihrer Spende etwas zurück. Herzlichen Dank!
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Sie können uns Ihre Spende online per PayPal zukommen lassen. Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie hier auch mit Kreditkarte spenden.
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?
Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Ihre Spende können Sie gerne auf unser Spendenkonto überweisen oder einzahlen:
SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?