![Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie die BürgerInnen von Deutschland, dann bräuchte es drei ganze Erden. | Bild: "Die Erde" © Aphelleon | Dreamstime.com [Royalty Free] - dreamstime.com Planet Erde Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie die BürgerInnen von Deutschland, dann bräuchte es drei ganze Erden. | Bild: "Die Erde" © Aphelleon | Dreamstime.com [Royalty Free] - dreamstime.com](https://www.fluchtgrund.de/files/2023/05/dreamstime_m_49597819-713x459.jpg)
Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie die BürgerInnen von Deutschland, dann bräuchte es drei ganze Erden. | Bild: "Die Erde" © Aphelleon | Dreamstime.com [Royalty Free] - dreamstime.com
Erdüberlastungstag: Deutschland lebt bereits jetzt über seine Verhältnisse
Heute, am 04. Mai 2023, ist der Erdüberlastungstag für Deutschland. Die Bewohner und Bewohnerinnen der Bundesrepublik haben jetzt alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht und leben ab morgen über ihre Verhältnisse. Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie in diesem Land, dann bräuchten wir also insgesamt drei Erden. Das geht aus den Berechnungen des Global Footprint Networks hervor. Das Netzwerk berechnet jedes Jahr aus Daten der Vereinten Nationen und verschiedenen Universitäten den Erdüberlastungstag für jedes einzelne Land und den sogenannten „Earth Overshoot Day“ für die gesamte Welt. Deutschland liegt mit dem heutigen Tag weltweit im oberen Viertel, Katar hatte am 10. Februar dieses Jahres den ersten Platz belegt. Für den Earth Overshoot Day gibt es noch keinen festgelegten Zeitpunkt, letztes Jahr war es der 28. Juli. In den letzten Jahrzehnten ist der Tag aber immer weiter nach vorne gerückt – vor 25 Jahren lag er noch im Oktober. 1)Earth Overshoot Day 2022 home , stand Mai 2023 2)rnd: Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2023 sind schon verbraucht , 03.05.2023 3)Tagesspiegel: Erdüberlastungstag 2023: Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht , 04.05.2023 4)Tagesschau: Was bedeutet der Erdüberlastungstag? , 04.05.2023
Dieser Tag wird anhand von verschiedenen Aspekten berechnet. Um sie vergleichen zu können, werden sie in globale Hektar umgerechnet. Es wird also angegeben, wie viel Fläche die CO2-Emissionen einnehmen oder wie viel Ackerland für den aktuellen Fleischkonsum genutzt werden muss. Mit diesen Berechnungen können die Länder dann in Relation gesetzt werden. In Deutschland ist vor allem der hohe Ausstoß von Treibhausgas-Emissionen ein großes Problem. Dieser müsste allerdings auch weltweit gesehen um 43 Prozent bis 2030 in Vergleich zu 2019 sinken. Aber auch der Konsum von Rohstoffen muss weiter zurückgehen, um den Planeten zu schützen. 5)rnd: Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2023 sind schon verbraucht , 03.05.2023 6)Tagesspiegel: Erdüberlastungstag 2023: Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht , 04.05.2023 7)Tagesschau: Was bedeutet der Erdüberlastungstag? , 04.05.2023 8)entwicklungspolitik online: Deutscher Erdüberlastungstag Zwei Drittel des Jahres leben wir ökologisch auf Pump , 02.05.2023
Vor allem junge Generationen und arme Menschen des globalen Südens werden von den negativen Folgen der Übernutzung getroffen. Schon jetzt treten Naturereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen durch den Klimawandel vermehrt auf. Dass sich weiterhin Menschen deswegen auf die Flucht begeben, davon ist auszugehen. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Polarkappen weiter und schneller als vermutet ab. Das Süßwasser, welches dadurch in das salzige Meer gelangt, verändert ganze Meeresströmungen, was sich massiv auf das Klima in verschiedenen Regionen auswirkt. Einige Orte könnten also schon in wenigen Jahren zu sogenannten „Todeszonen“ werden, also zu Orten, die nicht mehr bewohnt werden können. Das gilt vor allem für den Bereich um den Äquator. 9)ZDFheute: Arktis erwärmt sich schneller als angenommen , 12.08.2022
Aber auch die importierten Rohstoffe in Deutschland sind teilweise ein Grund zur Flucht in manchen Exportländern. Es werden viele Metalle und seltene Erden importiert – größtenteils aus China, aber auch aus afrikanischen Ländern wie Südafrika stammen verschiedene Rohstoffe. Aber vor allem Erdöl ist das wichtigste Importgut für Deutschland. Um sich davon zu lösen, müssen die erneuerbaren Energien im Land weiter ausgebaut werden. Für diese Technologien werden aber trotzdem viele Rohstoffe aus dem Ausland benötigt, die oft auch nicht klimafreundlich gewonnen werden. In Relation gesetzt sind sie aber trotzdem um einiges klimafreundlicher als das schwarze Gold. Recycling ist dabei grundsätzlich ein Stichwort, welches nicht außer Acht gelassen werden sollte. Aber auch für die Lebensmittelproduktion kommen viele Bestandteile aus dem Ausland. Etwa Soja aus Brasilien oder Palmöl aus Malaysia und Papua-Neuguinea. Diese Rohstoffe werden oft unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut und durch die Rodung des Regenwaldes, die teilweise für den Anbau der Pflanzen vorgenommen wird, werden Lebensräume von Mensch und Tier zerstört. 10)WISTA: Außenhandel mit Afrika , stand 2015 11)Tagesschau: Wie abhängig Deutschland bei Rohstoffen ist , 20.10.2022 12)Statista: Importmenge von Sojabohnen nach Deutschland bis 2021 , 26.07.2022 13)Statista: Export- und Importmenge von rohem Palmöl nach Deutschland 2021 , 27.07.2022 14)BDEW: Rohstoffe: Woher kommen unsere wichtigsten Importgüter? , 25.04.2022 15)Statista: Deutschlands Rohstoffimporte , 17.04.2023 16)entwicklungspolitik online: Deutscher Erdüberlastungstag Zwei Drittel des Jahres leben wir ökologisch auf Pump , 02.05.2023
Um den Erdüberlastungstag wieder weiter nach hinten zu verschieben, kann jeder einzelne etwas ändern. Natürlich liegt viel Verantwortung bei der Industrie und bei der Regierung, aber auch privat kann man sich umstellen. So sollte man zum Beispiel den Fleischkonsum reduzieren und mehr auf vegane bzw. vegetarische Erzeugnisse setzen. Ein weiterer Aspekt ist es, sich bei Art und Menge von Hitzeenergie einzuschränken. Auch beim Verkehr, gerade wenn man zwischen Wohnort und Arbeitsplatz pendelt, sollte man lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen statt das Auto. Ebenfalls beim Einkauf kann man auf klimaneutrale Produkte setzen. 17)Tagesschau: Was bedeutet der Erdüberlastungstag? , 04.05.2023 18)entwicklungspolitik online: Deutscher Erdüberlastungstag Zwei Drittel des Jahres leben wir ökologisch auf Pump , 02.05.2023
Fußnoten und Quellen:
Keine Kommentare