![Dieses zerstörte Gebäude ist Symbol für Jemens kaputte Infrastruktur. | Bild: "Zerstörte Gebäude im Krieg der Yemen" © Hani Balkhair [Royalty Free] - dreamstime.com Zerstörtes Gebäude im Jemen Dieses zerstörte Gebäude ist Symbol für Jemens kaputte Infrastruktur. | Bild: "Zerstörte Gebäude im Krieg der Yemen" © Hani Balkhair [Royalty Free] - dreamstime.com](https://www.fluchtgrund.de/files/2022/10/dreamstime_m_177966006-713x535.jpg)
Dieses zerstörte Gebäude ist Symbol für Jemens kaputte Infrastruktur. | Bild: "Zerstörte Gebäude im Krieg der Yemen" © Hani Balkhair [Royalty Free] - dreamstime.com
Jemen – ein Land in den Fängen multipler Krisen
Deutschlands neue Energiepartnerschaften und Waffenlieferungen lenken die Aufmerksamkeit auf eine kaum beachtete humanitäre Katastrophe in einem vergessenen Land.
Bundeskanzler Scholz reiste am 24. September auf der Suche nach Ersatz für ausfallende russische Gas- und Öllieferungen nach Saudi Arabien. Jetzt wurde bekannt, dass kurz vor dem Besuch der Export von Rüstungsgütern an die Ölmonarchie bewilligt wurde. Munition und Ausrüstung im Wert von 36 Millionen Euro für Kampfflugzeuge der Art Eurofighter und Tornado sollen geliefert werden. Und das obwohl Saudi Arabien an einem der blutigsten Kriege dieser Zeit beteiligt ist: dem Jemen-Krieg. 1)Deutsche Welle: Ampel genehmigt erstmals Rüstungsexporte nach Saudi Arabien; 30.09.2022 Dieser hatte und hat katastrophale Folgen für die Bevölkerung.
Im Jemen sind über 21 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, 13,5 Millionen von Hunger bedroht, sowie 15 Millionen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und der Abwasserversorgung. Das Gesundheitssystem ist am Ende. Krankenhäuser wurden zerbombt oder geschlossen. Dies erleichtert die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera. Hinzu kommen massiv steigende Treibstoff – und Lebensmittelpreise, teils um 600 Prozent. Aber die größten Leidtragenden sind die Kinder. Aufgrund einer der höchsten Unterernährungsraten weltweit, welche die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten erhöht, stirbt alle zehn Minuten ein Kind. 2 Millionen können nicht mehr in die zerstörten Schulen gehen. Die Verzweiflung der Menschen zeigt sich in der Zwangsverheiratung von teilweise nur acht Jahre alten Mädchen, um als Familie ein Kind weniger ernähren zu müssen. 2)Aktion gegen den Hunger: So katastrophal ist die Situation; Stand 2022
Diese katastrophale humanitäre Situation hat unterschiedliche Gründe und wird durch multiple Krisen verstärkt. Da ist zum einem der Krieg. Die mit dem Iran verbündeten sogenannten Huthi-Rebellen stürzten 2015 die Regierung. Da der Iran als Erzfeind Saudi Arabiens gilt und das Königreich einen Machtgewinn Teherans an seiner Südgrenze befürchtete, griff es daraufhin militärisch ein. Dabei ist auch noch die geographische Lage und strategische Position des kleinen Landes entscheidend. Entlang Jemens Küste am Roten Meer verläuft eine wichtige Öllieferungsstraße. Diese versucht Saudi Arabien unter Kontrolle zu behalten.
Eine erhebliche Rolle für die humanitäre Katastrophe spielt die saudische Kriegsführung. Durch eine seit 2015 verhängte Seeblockade für jemenitische Häfen wird die zivile Bevölkerung gezielt ausgehungert. Laut dem Königreich, um Waffenimporte zu verhindern, werden Schiffe massiv kontrolliert oder sogar aufgehalten, damit aber auch so dringend benötigte Hilfslieferungen gestoppt. Dieses Vorgehen verschärfte den Hunger deutlich und wurde von der UN in einem Bericht als Kriegsverbrechen angeklagt. Aber auch französische Ausrüstung und Schiffe sind involviert. 3)Arte: Jemen: Blockade hungert Zivilisten aus; Stand 20202; Amnesty: Blockade gefährdet Millionen Menschen; 22.07.2018 Weitere Unterstützung erfolgt durch französische Panzer, Artilleriegeschütze und Flugzeuge, die bei saudischen Angriffen auf den Jemen am Boden, in der Luft und auf See zum Einsatz kommen. 4)Arte: Jemen: Waffen made in France; Stand 2022 Die saudische Koalition wird noch von weiteren westlichen Staaten unterstützt. Die USA halfen mit Waffenlieferungen, nachrichtendienstlicher Unterstützung, sowie dem Betanken von Kriegsflugzeugen. 5)The Intercept: Congress launches new bipartisan effort to end the war in Yemen; 01.06.2022 Auch Deutschland beliefert das Königreich mit Waffen, wie es sich in den gerade neu geschlossenen Verträgen zeigt. Somit trägt der Westen auch eine gewisse Mitschuld an diesem Desaster. Dennoch gilt der Konflikt als „vergessener Krieg“. Dies liegt unter anderem an der abgeschotteten geographischen Lage, weshalb kaum Menschen Europa erreichen. 6)Deutschlandfunk: Krieg und keine Ende in Aussicht; 08.03.2022 Die meisten Flüchtlinge sind Binnenvertriebene. Davon gibt es 4,2 Millionen, wovon 79 Prozent Frauen und Kinder sind. 7)UNO Flüchtlingshilfe: Jahrelanger Krieg und Gewalt; Stand 2022 Andere flüchten über den Golf von Aden nach Dschibuti – einem der ärmsten Länder weltweit. 8)Qantara: Jemenitische Flüchtlinge: Aufbruch nach Dschibuti; Stand 2022
Die fehlende humanitäre Hilfe, von der das Land so abhängig ist, verschlimmert die Situation weiter. 40 Prozent aller Jemeniten sind auf Lebensmittellieferungen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen angewiesen. Doch die dafür angestrebten 2,4 Milliarden US-Dollar internationaler Geber wurden nicht erreicht. Die Folge ist die Lieferung von nur noch der Hälfte an Lebensmittelpaketen als zuvor. 9)Aktion Deutschland Hilft: Jemen: Währung kollabiert – Hunger wächst; 10.07.2020
Verschärft wird der Hunger durch steigende Getreidepreise, unter anderem aufgrund von Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Ukrainekriegs. Die Abhängigkeit von der Ukraine ist enorm. 50 Prozent des Getreides des Welternährungsprogramms wird normalerweise von ihr geliefert. 10)Qantara: Drohende Hungersnot im Jemen; Stand 2022 Im Jemen zeigt sich die Überlappung verschiedenster Krisen, die das Land so beuteln.
Anfang April ließ ein Waffenstillstand, damit der erste seit 2016, auf Besserung hoffen. Luftangriffe fanden nicht mehr statt und die Zahl ziviler Opfer ging zurück. Tragischerweise wurde das Land aber schon bald darauf im August von starken Überschwemmungen getroffen, die 90 Menschenleben kosteten und Dutzende Gebäude zerstörten. Die Internationale Organisation für Migration berichtete von Überschwemmungen, die tausende Menschen vertrieben und ihre Unterkünfte zerstört hatten. Jetzt droht schon wieder eine neue Spirale der Gewalt. Die Verhandlungen über eine Verlängerung des Waffenstillstandes scheiterten. In mehreren Regionen kam es wieder zu Kämpfen. 11)Spiegel: Experten fürchten Wiederbeginn der Kämpfe im Jemen; 03.10.2022 Es bleibt zu hoffen, dass die internationale Diplomatie doch noch Erfolg hat, der Westen seine Unterstützung für Saudi Arabien im Jemenkrieg beendet und die nötige humanitäre Hilfe mobilisiert werden kann.
Fußnoten und Quellen:
Keine Kommentare