![Hochverschuldete Staaten wie Pakistan haben keine Mittel, um sich vor dem Klimawandel zu schützen. | Bild: "SWAT Valley Rescue Operation during 2010 floods" © Trentinness [Royalty Free] - Dreamstime.com Flut in Pakistan 2010 Hochverschuldete Staaten wie Pakistan haben keine Mittel, um sich vor dem Klimawandel zu schützen. | Bild: "SWAT Valley Rescue Operation during 2010 floods" © Trentinness [Royalty Free] - Dreamstime.com](https://www.fluchtgrund.de/files/2022/09/dreamstime_l_96407517-scaled-713x535.jpg)
Hochverschuldete Staaten wie Pakistan haben keine Mittel, um sich vor dem Klimawandel zu schützen. | Bild: "SWAT Valley Rescue Operation during 2010 floods" © Trentinness [Royalty Free] - Dreamstime.com
Flutkatastrophe in Pakistan – 3 Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen
Das Haus von Haji Abdul Razzaq, 59, ist zerstört. Seine Familie und er haben kein Dach mehr über dem Kopf. Wann Hilfe kommt, ist unklar. 1)Süddeutsche Zeitung: Wenn die Wassermassen aus dem Gebirge herunterdonnern , 26.08.2022
So geht es momentan mehreren Millionen Menschen nach der Flutkatastrophe in Pakistan. Fast ein Drittel des Landes steht unter Wasser, seit Juni 2022 gab es nahezu 1300 Todesfälle, darunter etwa 400 Kinder. Mehr als 33 Millionen Einwohner sind betroffen, 3 Millionen mussten ihre Heimat verlassen. Die Katastrophe hat im Land eine wirtschaftliche und politische Krise ausgelöst. 2)SOS Kinderdörfer weltweit: Pakistan: Die Hälfte der Flutopfer sind Kinder , 06.09.2022
Die WHO macht auf gesundheitliche Probleme aufmerksam, denn ein sehr großer Teil der Bevölkerung hat den Zugang zu einer medizinischen Versorgung oder Behandlungsmöglichkeit verloren. Fast 1000 medizinische Einrichtungen sind durch die Wassermassen zerstört oder beschädigt worden. Aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit sauberem Trinkwasser wird vor gefährlichen Krankheiten, wie Malaria, Cholera, dem Dengue-Fieber, aber auch Durchfall gewarnt. 3)Tagesschau: WHO warnt vor Krankheitsausbrüchen , 31.08.2022 4)World Health Organization: Pakistan crisis , 05.09.2022 5)SOS Kinderdörfer weltweit: Pakistan: Die Hälfte der Flutopfer sind Kinder , 06.09.2022
Die Gründe für die starken Überschwemmungen sind vielfältig. Zum einen ist Pakistan eines der gletscherreichsten Länder der Welt. Durch den Klimawandel schmilzt das Eis, weswegen die Böden und Flüsse des Landes schon vor der Flutkatastrophe reichlich mit Wasser gefüllt waren. Eine Hitzewelle im Frühjahr begünstigte das Tauen zusätzlich. Durch eine weitere Temperaturerhöhung könnte das Eis noch mehr schmelzen. Das Problem, welches daraus resultieren würde, wäre aber nicht nur eine folgende Überschwemmung, sondern ebenfalls ein verstärkter Mangel an sauberem Trinkwasser, für Pakistan und weitere Länder. Ein weiterer Aspekt sind die heftigen Regenfälle. Allein im August fiel in Pakistan fünfmal so viel Monsunregen wie normal. Durch die zusätzlich hohen Temperaturen verdunstete mehr Wasser, welches von der Atmosphäre aufgenommen wurde. Deswegen war der Feuchtigkeitsanteil höher und die Regenfälle nahmen zu. 6)Youtube, Democracy Now: „Climate Apartheid“: Pakistan, Contributing Less Than 1% of Global Emissions, Ravaged by Floods , 29.08.2022 7)Tagesschau: Mehr als 1000 Tote bei Flutkatastrophe , 28.08.2022 8)Spektrum: Was Europas Hitze mit Pakistans Überschwemmungen zu tun hat , 02.09.2022
Es herrscht eine globale Verantwortung für dieses Debakel, denn Pakistan trägt mit nur unter einem Prozent zu den globalen CO2-Emissionen pro Kopf bei. Trotzdem liegt es auf Platz acht von den am meisten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Die Naturkatastrophen werden von Jahr zu Jahr extremer und es gibt viele Warnungen. Allerdings halten die Länder mit einem hohen Kohlenstoffdioxid Ausstoß pro Kopf, wie Katar, die Vereinigten Arabischen Staaten, Kanada, Australien, Saudi Arabien, die USA aber auch Deutschland, die Klimaziele weiterhin nicht ein. Versprechen und Abkommen werden auf Kosten der armen Staaten, die in für den Klimawandel anfällige Regionen liegen, nicht eingehalten. Natürlich stellt sich die Frage, wie dort ein Leben für die arme Bevölkerung in Zukunft möglich sein soll, aber in der Realität werden die Reichen den Armen den Rücken zukehren, meint Asad Rehman, leitender Angestellter von War on Want. Der gesamte afrikanische Kontinent bekomme nur etwa zwölf Prozent an Geldern, die nötig wären, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. 9)ZDF heute: Verheerende Flut in Pakistan , 31.08.2022 10)Statista: CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern , 2019 11)Youtube, Democracy Now: „Climate Apartheid“: Pakistan, Contributing Less Than 1% of Global Emissions, Ravaged by Floods , 29.08.2022
Es wurden für diese akute Situation mehrere Spendenkonten eingerichtet, mit denen den Menschen vor Ort geholfen werden soll. Ob das auf Dauer reicht, bleibt offen. Erst in diesem Monat veröffentlichte das Bündnis Entwicklung Hilft den WeltRisikoIndex 2022 mit dunklen Voraussagen. Das größte Risiko liegt bei Ländern auf dem asiatischen und dem südamerikanischen Kontinent. Bei etwa einem Fünftel der Länder, für die ein Risiko berechnet wurde, wird dieses auf sehr hoch eingestuft. Einen großen Anteil an diesen Risikoeinschätzungen hat zusätzlich der vom Menschen gemachten Klimawandel, der die Gefahr für extreme Naturereignisse massiv steigert. 12)Spenden für Kinder in Not | Save the Children Deutschland 13)ARD & ZDF Spendenaufrufe Pakistan. Aktion Deutschland Hilft (aktion-deutschland-hilft.de) 14)Entwicklungspolitik online, WeltRisikoIndex 2022: Hohes Katastrophenrisiko für Amerika und Asien , 08.09.2022 15)WeltRisikoBericht mit WeltRisikoIndex, 08.09.2022
Fußnoten und Quellen:
Keine Kommentare