![Eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen, die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen - die Krieg in Syrien dauert nun schon über zwölf Jahre an. Ein Ende des Konfliktes ist noch nicht in Sicht. | Bild: "Stadt nahe Palmyra in Syrien 2017" © Smallcreativeunit5 [Royalty Free] - dreamstime.com Syrien Eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen, die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen - die Krieg in Syrien dauert nun schon über zwölf Jahre an. Ein Ende des Konfliktes ist noch nicht in Sicht. | Bild: "Stadt nahe Palmyra in Syrien 2017" © Smallcreativeunit5 [Royalty Free] - dreamstime.com](https://www.fluchtgrund.de/files/2022/09/dreamstime_m_104934757-713x475.jpg)
Eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen, die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen - die Krieg in Syrien dauert nun schon über zwölf Jahre an. Ein Ende des Konfliktes ist noch nicht in Sicht. | Bild: "Stadt nahe Palmyra in Syrien 2017" © Smallcreativeunit5 [Royalty Free] - dreamstime.com
Der Syrienkrieg – ein verdrängtes humanitäres Desaster
Zwei tote Geschwister, zwei verletzte Eltern, selber noch nicht einmal sieben Jahre alt. Ruba (6 Jahre) und Rimas (3 Jahre) sind schwer von dem Krieg in Syrien betroffen. Ihre älteren Geschwister konnten sie nicht mehr kennenlernen. Diese sind bei einem Bombenanschlag ums Leben gekommen. Sie selbst sind erst, nachdem ihre Eltern nach Damaskus geflohen sind, auf die Welt gekommen. Sie leben in den Trümmern des Krieges, es fehlt ihnen an Nahrung, einer medizinischen Versorgung, Kleidung und Schulbildung. 1)Unicef: Spenden für Syrien: Krieg und Hunger bedrohen Kinder , Stand September 2022
Der Krieg in Syrien dauert nun schon über elf Jahre an. Das Land ist verwüstet. Die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen und eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen. Die meisten davon waren Zivilisten. 2)Malteser International: Von der Protestbewegung zum Krieg in Syrien – Ein Überblick , stand September 2022 3)Zeit online: Laut UN mehr als 350.000 getötete Zivilisten in Syrien , 24.09.2021 4)Tagesschau: Mehr als 300.000 getötete Zivilisten , 28.06.2022
Wie auch aktuell im Ukrainekonflikt spielen Rohstoffe, vor allem Erdgas, in dem Konflikt eine große Rolle. Um die Energieversorgung nach Europa und in die Türkei zu gewährleisten, muss Syrien als Transitstaat fungieren. Das Land liegt also wie ein Riegel zwischen den Geber- und Nehmerländern. Konkret geht es in dem Krieg, auf die Rohstoffe bezogen, um zwei umstrittene Pipeline-Projekte. Das eine kommt von katarischer Seite und wird von westlichen Industrieländern unterstützt. Als Gegenreaktion darauf startete Moskau ein Konkurrenzprojekt, in welchem Erdgas aus dem Iran ebenfalls mit einer Pipeline nach Europa gepumpt werden soll. Auch im Ukrainekonflikt geht es unter anderem um die Energieversorgung. Russisches Gas wird vom Westen inzwischen fast vollständig boykottiert. Stattdessen werden gerade von Deutschland aus neue Verträge mit Ländern des Nahen Osten, wie z.B. Saudi Arabien oder Katar, diskutiert und in Erwägung gezogen bzw. beschlossen. 5)WirtschaftsWoche: Flüchtlingskrise: Auslöser allen Übels , stand September 2022 6)INFOsperber: Syrien, ein Krieg um Gas und Öl , 2.12.2015
Gerade im Zuge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine rückt das größte humanitäre Desaster der Gegenwart allerdings in den Hintergrund. Viele Syrer hausen seit Jahren in barackenartigen Flüchtlingscamps der Nachbarländer – spärlich ausgestattet, abgeschieden von der Welt. Fast einer ganzen Generation fehlt eine Schulbildung, es gibt immer wieder Krankheitsausbrüche. Gerade aktuell breitet sich Cholera im Norden des Landes aus. Es gab schon mehrere Todesfälle, die WHO warnt vor einer Cholera-Epidemie. Das Fehlen von sauberem Trinkwasser infolge der weitestgehenden Zerstörung der Wasserversorgung erschwert die Bekämpfung der Durchfallkrankheit. Außerdem sind fast 100 000 Kinder lebensbedrohlich mangelernährt. 7)Tagesschau: Syrien: Assads Krieg dauert nun elf Jahre , 15.03.2022 8)Tagesschau: Mehr als 300.000 getötete Zivilisten , 28.06.2022 9)Unicef: Spenden für Syrien: Krieg und Hunger bedrohen Kinder , stand September 2022 10)DW Nachrichten: Syrien: Hilfsorganisationen warnen vor Cholera-Epidemie , nicht mehr verfügbar
Die Bevölkerung ist vor allem in die angrenzenden Staaten Türkei, Libanon und Jordanien geflohen. Allein das nördliche Nachbarland hatte bis 2017 über drei Millionen Asylsuchende aufgenommen, an zweiter Stelle steht der Libanon mit über zwei Millionen. Von den westlichen Industrieländern steht Deutschland mit knapp 600 000 an erster Stelle, danach folgt lange keines. Die Geflüchteten sind oft stark traumatisiert. Sie haben gefährliche Reisen hinter sich, sind oft tagelang ohne Nahrung ausgekommen. Viele wagten auch den extrem riskanten Weg über das Mittelmeer – erst kürzlich sind 90 weitere bei diesem gefährlichen Versuch ums Leben gekommen. Ihr eigentliches Ziel ist es, wieder in das eigene Land zurückzukehren, um es wieder aufzubauen. Zwei Drittel des Landes ist Teil der Regierung unter Bashar al-Assad, im Norden gibt es noch immer umkämpfte Gebiete, ein Großteil kann dort den Kurden zugeteilt werden. Die Hauptstadt Damaskus wurde im Laufe des Krieges von der syrischen Regierung zurückerobert, ein Teil der Bevölkerung ist auch wieder dorthin zurückgekehrt und es wird versucht unter den vorherrschenden Umständen wieder ein normales Leben aufzubauen, welches allerdings noch stark von den negativen Effekten dieses Krieges geprägt ist. Es wird die Pflicht derer Parteien sein, die eine extrem große Mitschuld an dem Leiden der syrischen Bevölkerung tragen, den Aufbau zu unterstützen und diesen Stellvertreterkrieg zu beenden. 11)Mediendienst Integration: Syrische Flüchtlinge , stand August 2022 12)Der Spiegel: Bootsunglück in Syrien: Mehr als 90 Tote bei Flucht aus dem Libanon , 24.09.2022 13)Qantara: Russland, die Türkei und der Syrienkrieg : Kehrtwende in der türkischen Syrienpolitik? , stand September 2022 14)Neue Züricher Zeitung: Syrien: Die neusten Entwicklungen im Bürgerkrieg , 10.09.2022
Fußnoten und Quellen:
Keine Kommentare