![Eine Geschichte der Selbstermächtigung: "White Cube" | Bild: "." © Pieter van Huystee [DOK.fest] - DOK.fest München Eine Geschichte der Selbstermächtigung: "White Cube" Eine Geschichte der Selbstermächtigung: "White Cube" | Bild: "." © Pieter van Huystee [DOK.fest] - DOK.fest München](https://www.fluchtgrund.de/files/2021/05/DOKfest_01_WHITE_CUBE-713x401.jpg)
Eine Geschichte der Selbstermächtigung: "White Cube" | Bild: "." © Pieter van Huystee [DOK.fest] - DOK.fest München
DOK.fest München: White Cube
(Niederlande 2020 – Regie: Renzo Martens)
Von der Kunstperformance zur Lebensperspektive. In den ehemaligen Palmöl- und Kakaoplantagen von Unilever im Kongo, wo heute die Arbeit stillsteht, bleiben auch die Arbeiter.innen sich selbst überlassen. Renzo Martens macht sie zu seinem Projekt und motiviert sie, sich zu einem Künstlerkollektiv zusammenzuschließen. Das gemeinsame Ziel: sich selbst zu ermächtigen. Am Ende steht ein sogenannter „White Cube“ auf der Plantage und die ehemaligen Arbeiter.innen erzielen mit Schokoladenskulpturen auf dem internationalen Kunstmarkt hohe Erlöse. Renzo Martens führt die Logik der Kunstwelt ad absurdum, dekonstruiert ihren Gestus der Erhabenheit und macht dabei schmerzlich spürbar, wie sehr die Kunst von der Wirtschaft durchtränkt ist. Adele Kohout
Das DOK.fest München ist das größte Dokumentarfilmfestival in Deutschland. Jedes Jahr im Mai werden Dokumentarfilme aus der ganzen Welt präsentiert. Sie beschäftigen sich sowohl mit der Vergangenheit, als auch dem Wandel der Zeit und Zukunft. Dabei wird durch Reihen, Wettbewerbe und Filmgespräche mit Gästen aus aller Welt ein Austausch zwischen Generationen und Grenzen ermöglicht. Ziel ist es, die Vielfalt unserer Gesellschaft widerzuspiegeln und ein breites Publikum anzusprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Dok.fest auch dieses Jahr wieder digital statt. Bis 23. Mai können Tickets gekauft und die Filme online gestreamt werden. Bis 14. Mai ist es möglich, auf der Branchenplattform DOK.forum an diversen Pitchings, Diskussionsforen und Workshops kostenlos digital teilzunehmen.
Mehr zu dem Festival und den angebotenen Filmen und Projekten findet ihr unter: https://www.dokfest-muenchen.de
Keine Kommentare