17. Dezember 2021 von Paula / earthlink
Abbildungen von Menschen, die mit nur den nötigsten Besitztümern und, wenn sie Glück haben, ihrer Familie, auf Bahngleisen oder durch enge Bergpässe wandern, auf der Flucht aus der Heimat. Doch so gerne diese Bilder hier ...
22. November 2021 von Paula / earthlink
Nach den COP26-Verhandlungen vom 31. Oktober bis 12. November werden hohe Erwartungen an die UN-Staaten gestellt. Weil viele Ziele der letzten Jahre nicht erfüllt wurden und die dieses Jahr gefällten Entscheidungen als nicht ausreichend bemängelt ...
17. November 2021 von Paula / earthlink
„Die COP26 ist vorbei. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah“ – so urteilt Greta Thunberg, bekannteste zeitgenössische Klimaaktivistin, über die Ergebnisse des UN-Klimagipfels in Glasgow, Schottland. Die Frustration ist nachzuvollziehen, denn trotz lauten, ...
12. November 2021 von Paula / earthlink
Wie gesundheitsschädigend und gefährlich Drogenkonsum sein kann, wissen die Meisten aus dem Biologieunterricht, aus abschreckenden Fernsehspots oder Dokumentationen. Auch was der Drogenhandel in vielen Ländern – besonders in Südamerika – an Gewalt und Konflikten anrichtet, ...
22. Oktober 2021 von Paula / earthlink
Die Corona-Pandemie hatte eine überraschende Auswirkung: Sie bedingte einen Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen um 6 Prozent im Jahr 2020. Dieser positive Nebeneffekt droht sich nun aber umzukehren – der sogenannte Reboundeffekt. In den G20 – ...
21. Oktober 2021 von Matthias / earthlink
Wasser gilt zu Recht als das Lebenselixier. Das ändert sich aber drastisch, sobald zu viel oder zu wenig davon vorhanden ist. Laut einer Studie der UN-Organisation World Meteorological Organization, die kürzlich veröffentlicht wurde, wird dies ...
20. Oktober 2021 von Paula / earthlink
Vergangenen Donnerstag ist der Welthunger-Index 2021 erschienen. Auf den ersten Blick wirken die Ergebnisse vergleichsweise positiv: Insgesamt ist im Vergleich mit 2012 der Welthunger nicht gestiegen, sondern sogar gesunken. Doch die Ergebnisse weichen stark von ...
16. September 2021 von Paula / earthlink
Afrika ist nicht unbedingt der erste Kontinent, an den man beim Thema Regenwald denkt. Ein Fehler, denn die afrikanischen Regenwälder sind von großer Bedeutung, sowohl für das Ökosystem Afrikas als auch für das Weltklima – ...
9. September 2021 von Matthias / earthlink
Mit 12 Millionen Menschen hat über die Hälfte der Bevölkerung keinen ausreichenden und sicheren Zugang zu Nahrungsmitteln, wodurch über eine halbe Million Kinder an Mangelernährung leiden. Die Hungersnot hat verschiedene Ursachen.
16. Juli 2021 von Ella / earthlink
Was hat unser Eier- und Fleischkonsum mit Wirtschaftsflucht in Afrika zu tun? Obwohl laut einem Gutachten des Bundeslandwirtschaftsministeriums 80 Prozent der Verbraucher:innen gesundes Fleisch und Eier von Tieren, die nicht leiden müssen, wollen, entscheiden sich ...
6. Juli 2021 von Lucia / earthlink
Die Rolle der Banken in der Klimakrise ist kaum mehr wegzudenken. Sie bestimmen, welche Konzerne gefördert werden und wie klimafreundlich Investments in die Wirtschaft sein sollen. Ohne eine stärkere Berücksichtigung des Klimawandels bei der Vergabe ...
22. Juni 2021 von Lucia / earthlink
“The Wall” war einst das Lieblingsprojekt des Ex-Präsidenten Donald Trump. Seit der Ablösung der Regierungsspitze durch Joseph Biden kündigte dieser eine offenere Migrationspolitik an. Der Bau der Mauer wurde zwar gestoppt, doch die Lage für ...
17. Juni 2021 von Ella / earthlink
Vom 11. bis 13. Juni fand der G7-Gipfel in Cornwall statt. Die Staats- und Regierungschef*innen der sieben führenden Industrienationen Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika treffen ...
2. Juni 2021 von Derya / earthlink
Das sogenannte ITF Transport Outlook Project bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und perspektiven für den weltweiten Verkehrssektor. Außerdem entwickelt das ITF Prognosen über die langfristige globale Verkehrsaktivität. Diese...
21. Mai 2021 von Luis / earthlink
Am 14. Februar dieses Jahres billigte der deutsche Haushaltsausschuss die Bereitstellung von 3 Milliarden Euro für die weitere Entwicklung und Beschaffung der Eurodrohne, offiziell European MALE RPAS für Medium Altitude Long Endurance Piloted Aircraft System. ...
19. Mai 2021 von Ludwig / earthlink
Eine neue Studie der Vereinten Nationen hat sich mit der weltweiten Überarbeitung beschäftigt und dieser gefährliche Auswirkungen attestiert. Demnach seien laut WHO und ILO alleine im Jahr 2016 über 700.000 Menschen gestorben, weil sie 55 ...
17. Mai 2021 von Ludwig / earthlink
Madagaskar ist derzeit von einer Hungersnot bedroht. Das bestätigt nun auch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Demnach sind auf der afrikanischen Insel bereits über 1 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Laut Angaben der WFP ...
11. Mai 2021 von Ella / earthlink
In Afrika treffen derzeit mehrere Katastrophen aufeinander, denn das Ausmaß an häuslicher Gewalt bleibt bestehen, das niedrige Wirtschaftswachstum führt zu einer armen Bevölkerung und die Zahl extremer Wetterlagen in der Region steigt. Hinzu kommen noch ...
7. Mai 2021 von Ludwig / earthlink
Während Somalia in der Weltöffentlichkeit eher weniger Aufmerksamkeit erregt, ist das Land unter Juristen sehr bekannt. Wenn es im Völkerrecht darum geht, was einen Staat auszeichnet, dann ist Somalia immer das Musterbeispiel für ein Gebilde, ...
29. April 2021 von Lucia / earthlink
Alle Menschen, die “aufgrund ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe begründete Furcht vor Verfolgung haben“, müssen als Flüchtling geschützt werden - besagt die Genfer Flüchtlingskonvention. Unter sozialer Gruppe ...
26. April 2021 von Dennis / earthlink
Das beliebte Urlaubsziel vieler Deutscher steckt in einer entscheidenden Entwicklung.
21. April 2021 von Lucia / earthlink
Der Konsum von Fleisch hat in allen Weltregionen zuletzt stark zugenommen. Seit den 1960er-Jahren hat er sich sogar vervierfacht. Das Problem? Die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Böden und Gewässer.
16. April 2021 von Dennis / earthlink
In Libyen ereignet sich eine humanitäre Katastrophe. Durch Nachforschungen von Oxfam ergibt sich ein erschreckendes Bild der menschenrechtlichen Lage im Land.
15. April 2021 von Leonard / earthlink
Geplant ist ein weitreichender Abbau von Handelsbarrieren. Europa profitiert vor allem durch den vergünstigten Import von Landwirtschaftsprodukten und Rohstoffen. Eine wichtige Rolle nehmen dabei Soja, Fleisch, Milcherzeugnisse sowie die aus Zuckerrohr gewonnenen Produkte: Zucker und ...
13. April 2021 von Ludwig / earthlink
Die Fluchtgründe in den Ländern Südamerikas sind vielfältig. Neben Armut, dem Klimawandel, Drogenkriminalität und -gewalt, korrupten Regierungen, Inflation oder Bürgerkriegen kommen noch viele weitere Fluchtursachen hinzu. Viel zu oft tragen die Industriestaaten ihre Mitschuld.
9. April 2021 von Olivia / earthlink
Seit Beginn des Jahres steigen die Zahlen ankommender Migranten an der südlichen US-Grenze zu Mexiko dramatisch an. Allein in den letzten Wochen wurden 10.000 Menschen von der Grenzschutzbehörde CBP in...
6. April 2021 von Ludwig / earthlink
Früher galt der Uru-Uru-See in Bolivien als Erholungsgebiet. Mittlerweile kann man ihn vor lauter Plastik gar nicht mehr sehen. Was in den letzten Jahren mit diesem See passiert ist, macht ihn beinahe zum Inbegriff der ...
25. März 2021 von Philip / earthlink
Der Syrienkonflikt jährte sich dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Was im Kontext des Arabischen Frühlings als friedliche Demonstration gegen die autoritäre Regierung von Machthaber Bascha al-Assad begann, entwickelte sich zu einem – immer noch ...
24. März 2021 von Luis / earthlink
Als 2011 der Südsudan nach jahrzehntelangem Kampf seine Unabhängigkeit erlangte, hoffte man auf ein langfristiges Ende der Gewalt und der Destabilisierung. Doch schon zwei Jahre später entwickelte sich ein neuer brutaler Bürgerkrieg zwischen den verschiedenen ...
10. März 2021 von Ludwig / earthlink
Das sonderbare Jahr 2020 wird zweifellos in die Weltgeschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat die gesamte Menschheit unglaublich herausgefordert und tut es gegenwärtig immer noch. In den dennoch privilegierten „westlichen“ Ländern wird trotzdem oft vergessen, dass ...
26. Februar 2021 von Philip / earthlink
Zum Auftakt der UN-Umweltkonferenz in Nairobi findet UN-Generalsekretär Antonio Guterres deutliche Worte: Die Menschheit habe einen „sinnlosen und selbstmörderischen Krieg gegen die Natur geführt“, der die Überlebensfähigkeit unserer Spezies bedrohe. Die aktuell vorliegenden Zahlen unterstreichen ...
24. Februar 2021 von Lucia / earthlink
Wir sitzen nicht im selben Boot. Und doch wird uns gerade das im Kampf gegen den Klimawandel oft vermittelt. Der Globale Süden leidet bereits seit Jahren unter den Folgen der zunehmenden Erderhitzung: Dürren, Hitzewellen und ...
9. Februar 2021 von Carla / earthlink
Die Pressefreiheit kennzeichnet eine Demokratie entscheidend. Wo die Menschen Informationen und Ideen austauschen und sich eine eigene Meinung bilden können, ist die Regierung angreifbar für Kritik und Rufe nach Veränderungen.
24. Dezember 2020 von Lucia / earthlink
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt.
17. Dezember 2020 von Carla / earthlink
Die derzeit größte humanitäre Katastrophe ist von Menschenhand geschaffen. Im arabischen Jemen sind momentan etwa 80 Prozent der Bevölkerung auf intensive humanitäre Hilfe von außen angewiesen.
3. Dezember 2020 von Lucia / earthlink
Amerika hat sich entschieden: Joseph Robinette „Joe“ Biden soll der 46. Präsident der Vereinigten Staaten werden. Nach vier langen Jahren, die unter dem Amt von Donald Trump gravierende Rückschritte bezüglich...
2. Dezember 2020 von Carla / earthlink
Wer in Kenia oder Nigeria Urlaub macht, wird die Gegensätze zwischen Natur und Stadtverkehr in Erinnerung behalten. Und vielleicht das Gefühl haben, bis zu 20 Jahre in der Vergangenheit zu stecken. Der Grund dafür: Industriestaaten ...
13. November 2020 von Lucia / earthlink
Sie wirken entschlossen. Einige halten Schilder in der Hand, darunter eines mit der Aufschrift: “Kämpft, kämpft gegen die Verschmutzung der Umwelt.” Der Grund für ihre Versammlung ist, gemeinsam gegen die Verschmutzung von Wasser, Luft und ...
6. November 2020 von Luis / earthlink
Der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, dass der Verpackungsverbrauch in Deutschland seit 2010 um 20,6 Prozent gestiegen ist. 2018 wurden 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall produziert.
30. Oktober 2020 von Marius / earthlink
1,7 Milliarden Dollar kamen bei der Geberkonferenz für die Sahelzone am 20. Oktober zusammen. Hunderttausende Menschen wurden dort in den letzten Monaten vertrieben. Die Region leidet unter dem Zusammenspiel von bewaffneten Konflikten, Terrorismus, Menschenrechtsverletzungen und ...
29. Oktober 2020 von Lucia / earthlink
Seit dem 8. Oktober besetzen Menschen die Straßen von Großstädten in 21 Bundesstaaten Nigerias. Sie fordern ein Ende der Polizeigewalt, der außergerichtlichen Hinrichtungen und der Erpressung durch die Special Anti-Robbery-Squad (SARS), einer Einheit der nigerianischen ...
21. Oktober 2020 von julia
Ein neuer Bericht des UN-Büros für Katastrophenvorbeugung (UNDRR) vom 12. Oktober 2020 legt alarmierende Zahlen vor. Demnach hat sich die Zahl der Naturkatastrophen zwischen 2000 und 2019 gegenüber den vorherigen 20 Jahren (1990-1999) fast verdoppelt. ...
5. Oktober 2020 von Marius / earthlink
Vor eineinhalb Jahren stürzte Sudans Diktator Omar al-Baschir. Heute ist es im Sudan freier und demokratischer geworden. Sogar der seit 17 Jahren andauernde Konflikt in der Region Darfur könnte gelöst werden.
28. September 2020 von Celina / earthlink
Das reichste 1 Prozent der Weltbevölkerung hat zwischen 1990 und 2015 doppelt so viel CO2 ausgestoßen, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Während also etwa 63 Millionen Menschen, die das reichste 1 Prozent ausmachen, ...
24. September 2020 von Celina / earthlink
Im Vergleich zu anderen Ländern Zentralafrikas galt Kamerun lange als stabiler Staat mit wirtschaftlichem Wachstum. Heute jedoch ist das Land zerrissen. Es ist Schauplatz bewaffneter Konflikte, für die kein allzu nahes Ende in Sicht ist. ...
14. September 2020 von Celina / earthlink
1,2 Milliarden Menschen könnten bis 2050 gezwungen sein, ihre Heimat zurückzulassen. Zu dieser Prognose kommt das Institute of Economics and Peace (IEP) in seiner neuen Studie „ Ecological Threat Register 2020 – Understanding Ecological Threats, ...
11. September 2020 von Clemens / earthlink
Über 360.000 Menschen im Westen des Tschad sind aus ihrer Heimat vertrieben worden. Der Tschad grenzt im Westen an Nigeria, Niger und Kamerun. Gemeinsam schließen diese vier Länder den Tschadsee ein. Die Menschen in diesem ...
31. August 2020 von Marius / earthlink
Indonesiens Hauptstadt ist der reinste Moloch: Überfüllte Straßen, verschmutze Luft und überall Elendsviertel. Und dann wäre da noch das Problem, dass Jakarta im Boden versinkt. Denn Jakarta ist die am schnellsten sinkende Stadt der Welt.
14. August 2020 von Celina / earthlink
Die Natur Sibiriens ist reich an Bodenschätzen. Öl, Gas, Kohle, Edelmetalle, Edelsteine und andere Ressourcen sind hier in großen Mengen vorhanden. Den Wert und das Potenzial dieser Region für die wirtschaftliche Zukunft Russlands erkannte auch ...
5. August 2020 von Elias / earthlink
Der Nil, eines der Weltwunder, ist seit 2011 zum Gegenstand eines eskalierenden Krieges der Worte geworden. Dieser könnte den Fluss von einer Quelle der Zivilisation und des Friedens zu einem aktiven Konfliktherd verwandeln. Nach neun ...
4. August 2020 von Celina / earthlink
Ihre gewohnte Umgebung, ihre Heimat zurückzulassen, ist für Flüchtlinge der letzte Ausweg, um Elend, Krieg, Gewalt und Verfolgung zu entkommen. Ziel ihrer gefährlichen Reise ist ein Ort der Sicherheit, an dem sie sich ein besseres, ...
30. Juli 2020 von Lina / earthlink
Vor zehn Jahren – am 28. Juli 2010 – nahm die UN-Generalversammlung die Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung in den Katalog der Menschenrechte auf. Trotz großer Fortschritte hat ein Drittel der Weltbevölkerung noch immer keinen ...
21. Juli 2020 von Clemens / earthlink
Etwa neun Prozent der Weltbevölkerung hat 2019 gehungert – 690 Millionen Menschen, so der UN-Welternährungsbericht. Die Zahl ist seit 2014 stetig angestiegen und die Corona-Pandemie könnte die Situation noch weiter verschlechtern. Und das, obwohl die ...
8. Juli 2020 von Celina / earthlink
Ioane Teitiota – so heißt der Mann, der beinahe zum ersten offiziellen Klimaflüchtling der Welt geworden wäre. 2016 hatte er vor dem Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen Klage gegen die neuseeländische Regierung eingereicht, nachdem sein Antrag ...
1. Juli 2020 von Clemens / earthlink
Die große „Flüchtlingskrise“ spielt sich in Europa ab und Deutschland nimmt einen Großteil der flüchtenden Menschen auf? Ein Irrglaube oder ein Bild, das viele Menschen hierzulande haben, das aber eine verzerrte Sicht auf die Dinge ...
19. Juni 2020 von Fabian / earthlink
Wüsten bedecken ein Drittel der gesamten Ladefläche dieser Welt – und jedes Jahr kommen 70.000 Quadratkilometer hinzu, ein Gebiet von der Größe Bayerns. Dieser Prozess wird als Desertifikation bezeichnet und findet aufgrund des Klimawandels und ...
10. Juni 2020 von Tobias / earthlink
Ein Leben auf einer kleinen Insel mitten im Ozean umgeben von Sonnenschein und Palmen ist für viele Menschen eine Traumvorstellung. Doch der Klimawandel ist dabei, daraus einen Alptraum zu machen. Noch in diesem Jahrhundert werden ...
8. Juni 2020 von Tobias / earthlink
Heute, am 8. Juni ist der Tag der Ozeane. 2008 wurde dieser Jahrestag von den UN ausgerufen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Ozeane und deren Gefährdungen zu schaffen. Darunter fallen auch Einmalhandschuhe, Einwegmasken ...
1. Juni 2020 von Fabian / earthlink
Vor wenigen Tagen ist nach 5 Jahren Prozess das Urteil des Bundesgerichtshofs im VW Abgasskandal gefallen. Die Richter haben festgestellt, dass das Unternehmen seine Kunden mit der in den Autos verbauten illegalen Abschalteinrichtung geschädigt hat. ...
29. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas in Brasilien sorgten 2019 weltweit für Entsetzen. Mittlerweile ist klar geworden, dass ein Grund dafür die massive Ausweitung illegaler Rinderfarmen ist. Laut einem Bericht von Amnesty International ist illegale Viehzucht ...
25. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Online-Unterricht, dann ein selbstgekochtes Mittagessen und dann ein gemütlicher Filmabend auf der Couch – so gestaltet sich der Alltag während der Corona-Pandemie für viele. Allerdings ist weiterhin ein Viertel der Menschheit arm und wird in ...
von Lina / earthlink
Mitten in der Corona-Krise wurden Indien und Bangladesch von einem verheerenden Unwetter getroffen. Mit einer Windstärke von 185 Kilometern pro Stunde traf Zyklon „Amphan“ den Golf von Bengalen. Mehr als 80 Menschen kamen ums Leben. ...
18. Mai 2020 von Lina / earthlink
Während Covid-19 die ganze Welt in Atem hält, werden im Amazonas in Rekordtempo Bäume abgeholzt. Die Folgen bedrohen Mensch, Natur und Umwelt. Von Anteilnahme, ähnlich der Besorgnis wegen der Brände im vergangenen Sommer, fehlt dabei ...
14. Mai 2020 von Fabian / earthlink
In Uganda hört es nicht auf zu regnen. Normalerweise herrscht im tropischen Ost- und Zentralafrika ein Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Doch in diesem Jahr regnet es in der Trockenzeit, die eigentlich von November bis ...
13. Mai 2020 von Marius / earthlink
„Umdenken – Umsteuern“ – so lautet das Motto des neuen Reformkonzepts „BMZ 2030“ von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Es ist die größte Umstrukturierung der deutschen Entwicklungsarbeit der letzten zwölf Jahre. Seit der CSU-Politiker im Amt ist, ...
7. Mai 2020 von Fabian / earthlink
Am 27. Und 28. April hat der 11. Petersberger Klimadialog stattgefunden. Auf Einladung der Bundesregierung und Großbritanniens kommen jährlich Minister aus rund 40 Ländern zusammen, um über wichtige Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Auf Anregung ...
27. April 2020 von Fabian / earthlink
Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Ein Kampf, der bei Weitem noch nicht gewonnen ist, denn jedes Jahr sterben etwa 400.000 Menschen an dieser Krankheit. Malaria ist eine der weltweit ...
24. April 2020 von Laura / earthlink
Über 90 Prozent der Kinder in Afrika sind gesundheitsgefährdender Luftverschmutzung ausgesetzt. Der Export von europäischen Gebrauchtwagen nach Afrika, die aufgrund ihrer schlechten Abgaswerte in Europa nicht mehr genutzt werden dürfen, trägt dazu bei.
22. April 2020 von Marius / earthlink
Abschiebungen sind ein heikles Thema. Wer abgeschoben wird, hat - nach Einschätzung Behörde - in der Heimat weder Krieg noch Gewalt zu fürchten. Das bedeutet aber nicht, dass Abgeschobene dort ein normales Leben führen können.
17. April 2020 von Laura / earthlink
Die somalische Bevölkerung steht im Fadenkreuz: Auf der einen Seite die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge, auf der anderen Seite militärische Operationen des Pentagon. Und dazu kommt noch die lebensbedrohliche Dürre, als Auswirkung des Klimawandels, die ...
14. April 2020 von Judith / earthlink
Die weltweit zunehmende Privatisierung und Marktkonzentration machen auch vor überlebenswichtigen Dingen wie Saatgut keinen Halt. Aktuell kontrollieren gerade mal drei Agrar- und Chemiekonzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten kommerziellen Saatgutmarktes. Diese Entwicklung ist in ...
2. April 2020 von Judith / earthlink
Seit die Viruserkrankung COVID-19 auch in Europa ausgebrochen ist, steht der Verkehr weitestgehend still. In deutschen Städten ist die mittlere Verkehrsbelastung um rund 40 Prozent gesunken. Die klassischen Ausreißer zur Rushhour sind kaum noch bemerkbar. ...
1. April 2020 von Laura / earthlink
Selbstisolation und Hände waschen. Diese zwei Maßnahmen bestimmen im Moment das Leben vieler Millionen Menschen auf der Welt, um die Ausbreitung des Sars-Covid-19 unter Kontrolle zu bekommen und schlimmeres zu verhindern. Eigentlich sehr einfache Bestimmungen, ...
27. März 2020 von Simon / earthlink
Das Coronavirus ist inzwischen in Europa angekommen und hat auch hierzulande die Wirtschaft und die Menschen fest im Griff. Hier in Deutschland wird der Bevölkerung versichert, auf genügend Lebensmittelvorräte zurückgreifen zu können.
25. März 2020 von Judith / earthlink
In Zeiten unsicherer Altersvorsorge sehen sich viele nach Alternativen zum staatlichen Rentensystem um. Nicht selten fällt der Blick dabei nach Norwegen. Das skandinavische Land betreibt dafür einen Staatsfond, den größten der Welt mit eine halben ...
23. März 2020 von Simon / earthlink
Für die meisten ist Wasser im globalen Norden ein alltägliches und selbstverständliches Gut. Es ist überall verfügbar sowie käuflich zu erwerben. Man kann es sich für wenig Geld kaufen – in anderen Teilen der Welt ...
19. März 2020 von Simon / earthlink
In Deutschland, wie in vielen Teilen in Europa, sind Insekten, wie zum Beispiel Heuschrecken, immer seltener vorzufinden. In manchen Regionen, wie hier in Bayern, wurden schon einzelne Maßnahmen zum Schutz von Insekten getroffen.
16. März 2020 von Simon / earthlink
Der Klimawandel ist real. Auch in Europa treten mehr und mehr extreme Wetterereignisse auf. Doch eine richtige Katastrophe, die die Existenz von Millionen Menschen vernichtet, hat Europas Bevölkerung bisher nicht erlebt. Die Folgen des Klimawandels ...
12. März 2020 von Laura / earthlink
Laut einer Studie sind Menschen in Konfliktregionen oftmals verwundbarer für neue Bedrohungen wie den Klimawandel. Wenn Umweltkrisen auf Staaten treffen, die von Korruption, innerstaatlichen Konflikten oder Misswirtschaft gekennzeichnet sind, dann trägt das besonders zur Instabilität ...
4. März 2020 von Laura / earthlink
Der Klimawandel ist menschengemacht und vor allem die Abholzung von Wäldern als direkte Folge landwirtschaftlicher Produktion stellt eine der größten Bedrohungen für die Umwelt dar, das ist wissenschaftlich schon lange bewiesen. Auch wenn diese Tatsache ...
26. Februar 2020 von Marco / earthlink
Im Schatten der Weltöffentlichkeit bleibt die humanitäre Situation der Bevölkerung am Horn von Afrika katastrophal. Terroranschläge, militärische Auseinandersetzungen und wirtschaftliche Ungleichheit hinterlassen seit Jahrzehnten ihre Spuren. Dazu werden die Folgen des Klimawandels immer gravierender. Wetterextreme ...
25. Februar 2020 von Lina / earthlink
Fidschi. Da denkt man an weite Strände und kristallklares Wasser, weißen Sand und immerwährend blauen Himmel, an Palmen und Sonnenschein. Aber der Klimawandel zerstört jede Idylle. Fidschi ist eine betörend schöne Ansammlung von Inseln, die ...
21. Februar 2020 von Marco / earthlink
Der Klimawandel ist in aller Munde und in der Öffentlichkeit präsent wie nie zuvor. Im Schatten dieser Debatte bahnt sich allerdings eine unbekannte Gefahr an, die durch die globale Erwärmung ausgelöst wird und ihr Tempo in ...
14. Februar 2020 von Marius / earthlink
Das Internet verursacht geschätzte 800 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr, das ist mehr als der globale Luftverkehr im gleichen Zeitraum ausstößt. Wie kann das sein?
11. Februar 2020 von Marco / earthlink
Fast ausgeschlossen von der Weltöffentlichkeit verschlechtert sich in Burkina Faso die Sicherheitslage dramatisch und die humanitäre Situation spitzt sich katastrophal zu. Islamistischer Terror, Armut, wirtschaftliche Ungleichheit und der Klimawandel hinterlassen seine Spuren. In der gesamten ...
6. Februar 2020 von Lina / earthlink
Kenia: Mama Lucy steht vor einer Schulklasse und erklärt folgendes: „Beschneidung ist gegen die Menschenrechte.“ Sie geht auf und ab, gestikuliert und betont: „Eine Frau ist ein Mensch.“ Die Schulklasse ist still, hört zu, versteht, ...
30. Januar 2020 von Lina / earthlink
Seit 2017 veröffentlicht die Hilfsorganisation CARE ihren jährlichen „Suffering in Silence“ – Bericht, also eine Liste der zehn humanitären Krisen, denen im vergangenen Jahr am wenigsten internationale Medienbeachtung zuteilwurde. Für das Jahr 2019 lässt sich ...
27. Januar 2020 von Lina / earthlink
Davos: Die globale Elite der Welt versammelte sich in der letzten Woche auf dem 50. Jahrestreffen des Weltwirtschaftforums (Englisch: WEF) in der Schweiz. Vom 21. bis 24. Januar trafen sich 3000 Teilnehmer, unter ihnen die ...
20. Januar 2020 von Lina / earthlink
Chemikalien sind überall. Wir atmen sie ein, tragen sie am Körper, nehmen sie mit der Nahrung auf, setzen sie in Wasser und Böden frei. Sie sind aus dem täglichen Leben, Produktion und Landwirtschaft nicht wegzudenken. ...
17. Januar 2020 von Marius / earthlink
Essen müssen wir alle. Selbst wer kein Fan der Konsumgesellschaft ist, muss doch Nahrung zu sich nehmen und findet so alle paar Tage den Weg in den Supermarkt. Die Auswahl in den Regalen ist riesig ...
15. Januar 2020 von Marco / earthlink
In Australien herrschen seit Monaten Buschbrände, die nicht nur Menschenleben bedrohen, sondern in einer unbekannten Dimension verheerende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt darstellen. Inmitten dieser Katastrophe soll auf dem Kontinent eine der größten Kohle-Minen ...
13. Dezember 2019 von Mariana / earthlink
Was früher noch eine exklusive Spezialität war, liegt heute in der Kühltheke fast jeder Supermarktkette aus: Shrimps, Crevetten oder Gambas. Besonders während der Feiertage finden sie reißenden Absatz. Dabei wissen viele Menschen nicht, wie problematisch ...
6. Dezember 2019 von Mariana / earthlink
Als im Sommer 2019 bekannt wurde, dass der Regenwald am Amazonas brennt, ging ein Aufschrei durch die Öffentlichkeit. Satellitenaufnahmen von den Brandherden wurden auf den sozialen Medien geteilt, in den Nachrichten waren täglich Bilder von ...
11. November 2019 von Marius / earthlink
Seit über 8 Jahren tobt in Syrien ein erbitterter und grausamer Bürgerkrieg, der bereits hunderttausende Menschenleben gekostet und Millionen Zivilisten in die Flucht getrieben hat. Doch hätte ein Teil des Leides womöglich von der deutschen ...
6. November 2019 von Lina / earthlink
In Murchison Falls sind die Bäume grün und das Wasser blau. Es ist warm, die Sonne scheint. Ein Rundweg durch den Nationalpark in Uganda dauert ungefähr drei Stunden. Man sieht Savanne und tropischen Regenwald, Krokodile ...
31. Oktober 2019 von Mariana / earthlink
Im Sommer 2018 schockierte ein Skandal Öffentlichkeit und Politik. Das ZDF-Magazin „Frontal 21“ und die „WirtschaftsWoche“ berichteten, dass der Onlinehändler Amazon massenweise seine Retouren schredderte. Voll funktionsfähige, teilweise sogar neue Produkte, ob nun Kühlschränke, Winterjacken ...
29. Oktober 2019 von Lina / earthlink
Am 16. Oktober war Welternährungstag. Die dazugehörige Bilanz ist ernüchternd: aktuell sind 820 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Die Zahlen steigen. Vor allem betroffen sind krisengebeutelte Regionen wie Syrien oder der Jemen. Neun Jahre nach ...
18. Oktober 2019 von Rebecca / earthlink
Ende Mai vergangenen Jahres kam es für die Europäische Union zu einer noch nie dagewesenen Situation: Sie wurde von einem Zusammenschluss von zehn Familien aus Portugal, Deutschland, Frankreich, Rumänien, Schweden, Italien, Kenia und Fidschi vor ...
17. Oktober 2019 von Lina / earthlink
65 Prozent der Deutschen sehen den Klimawandel als das größte und drängendste Problem der Menschheit, so eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Die Debatte um den Kampf gegen die globale Erwärmung ist auf den Straßen ...
10. Oktober 2019 von Lina / earthlink
Mit Unzufriedenheit reagierten Umweltschutzorganisationen auf den neuen Entwurf des Klimaschutzgesetzes, den die Bundesregierung diese Woche vorlegte. In erster Linie sei er abgeschwächt, so lautet die Devise. Ursprünglich geplant war ein national definiertes Ziel zur CO2-Einsparrung ...
2. Oktober 2019 von Rebecca / earthlink
Pakistan ist eine der vom Klimawandel am meisten bedrohten Nationen. Im Jahr 2010 wurde das Land von der schlimmsten Flutkatastrophe seit 80 Jahren heimgesucht. Mehr als 2000 Menschen starben, über elf Millionen wurden obdachlos.
26. September 2019 von christian / earthlink
Vor wenigen Wochen wurde Lateinamerika von zwei Morden an Umweltaktivisten erschüttert: Bei einem der Opfer handelte es sich um den Brasilianer Maxciel Pereira dos Santos, der sich seit Jahren für die Landrechte Indigener und den ...
24. September 2019 von Mariana / earthlink
In den vergangenen Jahren starben vier indische Journalisten während ihrer Recherchen zu Sandabbau in Indien. Es scheint, als hätten sie damit ein hochexplosives Thema angeschnitten, denn allesamt starben nicht eines natürlichen Todes, sondern sie wurden ...
20. September 2019 von Rebecca / earthlink
Weltweit ist ein Rückgang an landwirtschaftlich nutzbaren Böden sowie deren Fruchtbarkeit zu beobachten. Besonders von diesem Phänomen betroffen sind Menschen in Afrika und Asien, aber auch in Lateinamerika. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und gehen ...
13. September 2019 von Dominik / earthlink
Einst war die irakische Stadt Basra als "Venedig des Nahen Ostens" bekannt. Die Herrscher des osmanischen Reichs hatten zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert Kanäle in der Provinzhauptstadt errichtet. Basra mit seinen Wasserstraßen gehört zu ...
10. September 2019 von Mariana / earthlink
Der Wirbelsturm "Idai" traf Mosambik bereits im März 2019, er kostete 1000 Menschen das Leben. Und obwohl seit dem Sturm ein halbes Jahr vergangen ist, ist die Bevölkerung vor Ort immer noch massiv auf Hilfsleistungen ...
30. August 2019 von Micaela / earthlink
Seit mehr als 16 Tagen brennen Tausende von Hektaren des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes. Er ist der größte Regenwald der Welt und gilt als die Lunge des Planeten, da er 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs produziert. Die ...
29. August 2019 von Rebecca / earthlink
Die soziale Ungleichheit nimmt weltweit zu – und große Industriestaaten haben einen erheblichen Anteil daran. Zum diesjährigen Gipfeltreffen der sogenannten G7 (Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Kanada, USA und Japan) im französischen Biarritz erklärte Gastgeber Emmanuel ...
6. August 2019 von Rebecca / earthlink
Wie wir uns ernähren, welche Konsumentscheidungen wir treffen und wie viel Wert wir auf regionale und saisonale Produkte legen, hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen für uns selbst, sondern auch auf Menschen in anderen Ländern. So ...
26. Juli 2019 von Micaela / earthlink
Nach Angaben der Vereinten Nationen haben sich die Naturkatastrophen in den letzten 20 Jahren als Folge des Klimawandels verdoppelt. Allein im Jahr 2017 waren rund 19 Millionen Menschen weltweit durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Tsunamis, ...
25. Juli 2019 von Jessica / earthlink
Eine aktuelle Studie der Entwicklungsorganisation CAFOD (Catholic Agency for Overseas Development) belegt, dass das Vereinigte Königreich zwischen 2010 und 2017 den Abbau von fossilen Rohstoffen im Ausland massiv gefördert hat. Durch eine Mischung aus Entwicklungshilfe, ...
24. Juli 2019 von Yolanda / earthlink
Unglaublich gesund, Instagram-tauglich und Superfood: Der Avocado-Boom wird jedes Jahr größer - in den letzten zehn Jahren hat sich die Importmenge mehr als verdreifacht. Doch die enorme Nachfrage hat massive negative Auswirkungen auf Mensch, Tier, ...
23. Juli 2019 von Cuichi / earthlink
Es ist Montag Morgen und die Woche beginnt von neuem. Geschäftig bewegen sich Millionen Menschen weltweit zu ihrer Arbeitsstätte. Besonders in den Industriestaaten zählt für viele ein Kaffee dabei zum absoluten Standard. Ob am Morgen ...
8. Juli 2019 von Jessica / earthlink
Ozeane bedecken knapp 70 Prozent der Erdoberfläche und bilden somit das größte Ökosystem unseres Planeten. Sie sind für den Fortbestand der Erde, so wie wir sie kennen, von zentraler Bedeutung und bieten uns und allen ...
4. Juli 2019 von Luis / earthlink
Bei den Konflikten in Mali stehen vor allem die Gewalt und der Einfluss dschihadistischer Milizen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ausbreitung von islamistischen Gruppierungen wie Ansar Andine im Sahelstaat war auch ein entscheidendes Motiv für ...
1. Juli 2019 von Jessica / earthlink
Honduras, eines der ärmsten Länder Lateinamerikas, ist geprägt von wirtschaftlichen und politischen Krisen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut und das Pro-Kopf-Einkommen ist eines der niedrigsten in der Region. Das Land hat ...
26. Juni 2019 von Yolanda / earthlink
Am 17. Juni war der Internationale Tag gegen Wüstenbildung. Als „eine der größten vergessenen Krisen unserer Zeit“ bezeichnet Entwicklungsminister Müller den Verlust von Böden. Was ist der aktuelle Stand, wie gehen die Betroffenen damit um ...
5. Juni 2019 von Cuichi / earthlink
Der Senegal ist am äußersten Westen Afrikas gelegen und grenzt dort an den atlantischen Ozean sowie an die Sahelzone im Norden. Das Land gilt als politisch stabil, mit einer funktionierenden Demokratie, und das Bruttoinlandsprodukt pro ...
4. Juni 2019 von Luis / earthlink
Länder in Sub-Sahara Afrika leiden mit am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels. Immer längere Dürreperioden, versiegende Wasservorräte und der steigende Meeresspiegel bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen in der Region. Es ist dabei völlig unstrittig, ...
20. Mai 2019 von Dominik / earthlink
Vor wenigen Wochen hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nation, einen Bericht über den Klimawandel veröffentlicht. Die WMO berichtet, dass der Meeresspiegel in 2018 ungewöhnlich stark angestiegen ist. Er hat sich ...
16. Mai 2019 von Christiane / earthlink
Der „Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl“ wird des sogenannten „Greenwashing“ beschuldigt – einer Methode, anhand derer Firmen versuchen ihre Produkte als besonders umweltfreundlich und ethisch darzustellen, ohne jedoch fragwürdige Strategien...
8. Mai 2019 von Luis / earthlink
Im Herbst 2018 traten mehrere tausend Menschen aus Guatemala, El Salvador und Honduras einen über 4000 Kilometer langen Fußmarsch in Richtung US-amerikanischer Grenze an. Die Gruppe von etwa 7000 Flüchtlingen...
25. April 2019 von Christiane / earthlink
Im Januar 1951 wurde Jacobo Arbenz durch freie Wahlen zum damaligen Präsidenten von Guatemala gewählt. Er hatte verheißungsvolle Pläne für sein Land. So wollte er insbesondere das Ackerland unter den...
11. April 2019 von Ananya / earthlink
Im Agrarjahr 2018/19 konnte die weltweite Ernte den Getreidebedarf nicht decken. Das ergab sowohl ein Gutachten der UN-Welternährungsorganisation als auch eines des Internationalen Getreiderats. Während 2,68 Milliarden Tonnen Getreide - Weizen, Gerste Roggen, Mais und ...
1. April 2019 von Fabian / earthlink
Am Freitag den 15. März wütete der Zyklon „Idai“ über den afrikanischen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe und richtete dabei verheerende Schäden an. Die Zahl der Todesopfer beläuft sich nach aktuellen Regierungsangaben bereits auf mehr ...
28. März 2019 von Franziska / earthlink
Die Agentur für Umweltforschung (EIA) hat einen Bericht über Zunahme der Forstkriminalität in Gabun und Kongo herausgebracht. Demnach hat die Forstkriminalität in Gabun und in der Republik Kongo zugenommen. Im Kongobecken befindet sich der zweitgrößte ...
21. März 2019 von Ananya / earthlink
Am 22. März ist Weltwassertag. Dazu veröffentlichen die Vereinten Nationen seit 2014 jährlich den Weltwasserbericht. UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay stellte den Bericht, der von der UNESCO und deren World Water Assessment Programme erstellt wurde, am Dienstag ...
20. März 2019 von Jacqueline / earthlink
Luft- und Wasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen – Faktoren, welche die Lebensräume von Milliarden Menschen beeinträchtigen und schädigen die Weltwirtschaft. Gleichzeitig sorgen die großen Konsum, Lebensmittel-Verschwendung und Umweltverschmutzung für immer größere Unterschiede zwischen Armut in Entwicklungsländern ...
15. März 2019 von Ananya / earthlink
Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile den meisten Menschen bewusst. Dennoch wird wenig unternommen, um weitere Schäden zu verhindern. Viele müssen sich nun an extreme Wetterbedingungen, steigenden Niederschlag oder Hitzewellen und Dürreperioden gewöhnen. Vor allem ...
7. März 2019 von Jacqueline / earthlink
Für über die Hälfte der weltweiten Co2-Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern, sind allein China, die USA, Indien und Russland verantwortlich. Indien beispielsweise steht auf dieser Liste vor allem wegen der hohhen Bevölkerungszahl. Auf ...
26. Februar 2019 von Ananya / earthlink
Der multinationale Konzern Socfin steht erneut in den Schlagzeilen: Ende Januar 2019 kam es auf seinen Plantagen in Sierra Leone zu gewaltsamen Auseinandersetzung mit zwei Toten. Nun veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation FIAN einen Bericht, der Socfin ...
25. Februar 2019 von Jacqueline / earthlink
"Medien müssen in Qualitätsjournalismus aus dem Ausland investieren. Die Politik muss journalistische Freiheit schützen und fördern. Und nicht zuletzt müssen wir als Hilfsorganisationen noch lauter werden und immer wieder daran erinnern, dass Leid auch existiert, ...
21. Februar 2019 von Ananya / earthlink
Fleisch ist im Leben der Menschen in Industrieländern zum Alltag geworden. Selten geht der Griff beim Einkauf an Tierprodukten vorbei. Jeder Deutsche konsumiert pro Kopf im Jahr knapp 60 Kilogramm Fleisch. Weltweit werden insgesamt über ...
20. Februar 2019 von Jacqueline / earthlink
Völkerrechtlich hat jeder Mensch ein Recht auf Nahrung. Trotzdem erhöhte sich die Anzahl der chronisch unterernährten Menschen. Gründe für die hohen Zahlen (2016 geschätzt 815 Millionen) 1) Bundesministerium für Ernährung...
18. Dezember 2018 von Zoe / earthlink
Zu dieser bestimmten Jahreszeit wird besonders viel Schokolade konsumiert. Wir kaufen sie gerne, essen sie gerne und verschenken auch sehr gerne Schokoweihnachtsmänner. Doch leider bringt dieser Genuss auch mehrere dunkle Seiten zum Vorschein. Eine davon ...
17. Dezember 2018 von isadora / earthlink
Bangladesch ist nur für 0,3 Prozent der für den Klimawandel ursächlichen Treibhausgase verantwortlich. Doch leider erkennen der Klimawandel und seine Folgen keine Schuldigen. Die Opfer sind ungleich verteilt. So sind vor allem Entwicklungsländer, welche nur ...
6. Dezember 2018 von isadora / earthlink
Hurrikan Maria gehört zu den verheerendsten Naturkatastrophen und tötete 2017 rund 3000 Menschen in Puerto Rico. Der Wirbelsturm richtete extreme Schäden an und beraubte den Einwohnern ihrer hart erarbeiteten Existenzgrundlagen. Puerto Rico, auf dem ersten ...
9. November 2018 von Dominik / earthlink
Im Juni vergangenen Jahres griffen bengalische Siedler Jumma an und steckten Jumma-Häuser in Brand. Eine alte Frau starb, als sie versuchte, ihr Haus zu verlassen und verbrannte. Die Polizei schaute zu und mischte sich nicht ...
6. November 2018 von Maria / earthlink
Vor kurzem hat Äthiopien eine Frau als Präsidentin gewählt. Die neue Wende im afrikanischen Land, viele Frauen assoziieren damit eine Besserung ihrer jetzigen Verhältnisse. Obwohl Sahle-Work Zewde überwiegend nur eine symbolische Bedeutung darstellt, reicht es ...
2. November 2018 von Benita / earthlink
Vor einigen Tagen fanden in Brasilien die neuesten Präsidentschaftswahlen statt und der rechtspopulistische Ex- Soldat Jair Bolsonaro hat den Wahlkampf gewonnen. Er gilt als Freund der Militärdiktatur und hat sich schon vor langem dafür ausgesprochen. ...
2. Oktober 2018 von Mirjam / earthlink
344 Fälle von Menschenrechtsverletzungen stellte die MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen von April bis Juni dieses Jahres in Mali fest. Diesen fielen mindestens 475 Menschen zum Opfer. Malische Militär- und Sicherheitskräfte waren an 58 dieser Vorfälle ...
von Sonjara / earthlink
Das Klima weltweit verändert sich- und zwar mit rasanter Geschwindigkeit. Obwohl es immer noch Einige gibt, die den Klimawandel leugnen, sind die Folgen dennoch klar erkenn- und für viele auch spürbar. Besonders die ärmeren Länder ...
19. September 2018 von Mirjam / earthlink
28 burundische Künstler sind vergangenen Monat bei einem Schweizer Kulturfestival nach und nach verschwunden. Sie sind mit einem Touristenvisum eingereist und anschließend untergetaucht. Die Situation im ostafrikanischen Land hat sich in den letzten Jahren nicht ...
17. September 2018 von Lucy / earthlink
Mehr als 10 Jahre wütete in Sierra Leone der Bürgerkrieg. Die äußerst brutalen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppierungen endeten offiziell im Jahr 2002. Doch auch heute gibt es in Sierra Leone die gleichen Probleme, die ...
13. September 2018 von Lukas / earthlink
Informationen von UNICEF zufolge, nimmt der weltweite Hunger immer weiter zu. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft schon vor Jahren dazu entschlossen, ihn bis spätestens 2030 endgültig besiegt zu haben. Jeder neunte Mensch ist mittlerweile betroffen ...
10. September 2018 von Lukas / earthlink
Unter den afrikanischen Flüchtlingen, welche in Deutschland einen Asylantrag stellen, sind Eritreer die am zweitgrößten vertretene Gruppe – nach Nigerianern. Fragt man die Regierung ihres Herkunftslandes, ist der Grund dafür ganz klar: Das wohlhabende Europa ...
6. September 2018 von christian / earthlink
Seit Jahrzenten schwelt in der Region südlich der Sahara ein Konflikt zwischen sesshaften Farmern und nomadischen Viehhirten. Die Spannungen breiteten sich bereits auf viele Länder der Region aus, doch insbesondere...
4. September 2018 von Mirjam / earthlink
Sieben von 25,4 Millionen Flüchtlingen weltweit kommen aus Afrika. Dazu kommen 16 Millionen intern Vertriebene, bei einer Gesamtzahl von 40 Millionen. Dass es wichtig ist, Fluchtursachen zu bekämpfen und damit den Fokus auf diese Region ...
3. September 2018 von Benita / earthlink
Der brasilianische Regenwald ist eigentlich ein wenig fruchtbares Gebiet, somit müssen Bauern ständige Feldwechsel betreiben oder sehr viel Dünger einsetzen, um dem Boden Früchte zu entlocken. Schon seit Jahrhunderten leben hier viele indigene Völker im ...
24. August 2018 von Benita / earthlink
Die Sahel- Region reicht vom Senegal im Westen Afrikas bis in den Osten Äthiopiens. Mit 5400 Kilometern Länge und bis zu 1000 Kilometern Breite sind ihre Ausmaße gigantisch. Es ist die Region die zwischen der ...
13. August 2018 von christian / earthlink
Vergangenes Frühjahr wurde Ostafrika von heftigen Regenfällen heimgesucht. In Kenia verloren 260.000 Menschen ihr Zuhause. Ganze Dörfer wurden von den Wassermassen geschluckt. Ernten wurden zerstört, Vieh ertrank, Schulen und Krankenhäuser...
7. August 2018 von Lucy / earthlink
Der Syrische Bürgerkrieg ist einer der komplexesten Konflikte des 21. Jahrhunderts und die damit einhergehende humanitäre Krise breitet sich weit über die Grenzen der Region aus. Das United Nations Special Envoy for Syria schätzte die ...
25. Juli 2018 von daniel / earthlink
Um uns die weltweite Verteilung der Wasserressourcen vor Augen zu führen, betrachten wir zur Einordnung ein paar Zahlen: Die größten Süßwasser-Ressourcen liegen mit 45 Prozent in Nord- und Südamerika. Danach folgen Asien mit 28 Prozent ...
23. Juli 2018 von Benita / earthlink
Seit April 2018 wurden in der südlichen Gedeo und West- Guji Region circa 1 000 000 Menschen aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Der Konflikt ist bisher kaum in den internationalen Medien wahrgenommen wurden und die Lage ...
12. Juli 2018 von daniel / earthlink
In Rom tagt derzeit – vom 9. bis zum 13. Juli – der Ausschuss für Fischerei der UN-Ernährungs- und Agrarorganisation FAO. Anlass ist die Veröffentlichung des „Berichtes über den Zustand...
11. Juli 2018 von Benita / earthlink
Pakistan war schon immer ein trockenes Land mit extrem hohen Temperaturen im Sommer, doch in den letzten Jahrzehnten wurde dies durch den Klimawandel noch weiter verstärkt. Das Land steht auf Platz 7 des Langzeit Climate- ...
26. Juni 2018 von David / earthlink
Die bislang größte Übernahme eines ausländischen Unternehmens durch eine deutsche Firme ist perfekt. Seit dem 7. Juni ist der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer alleiniger Eigentümer des US-amerikanischen Pestizid- und Saatgutriesen Monsanto, der Kaufpreis liegt ...
18. Juni 2018 von Veronica / earthlink
Das Kendeng-Karstgebirge auf der indonesischen Insel Java versorgt deren Bewohner und Tiere mit Wasser sowie Nahrung und seine Wälder sind zentral für den Klimaschutz. Und trotzdem plant unter anderem ein Tochterunternehmen des deutschen Baustoffkonzerns HeidelbergCement ...
8. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Vor knapp einer Woche veröffentlichte The Nature Conservancy, ein Bündnis von Entwicklung Hilft und dem Environmental Hydraulics Institute „IHCantabria“, eine Studie mit dem Titel: „The Global Value of Mangroves for Risk Reduction“. In dieser Studie ...
2. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Der diesjährige deutsche Erdüberlastungstag fällt auf den 2. Mai 2018. Ab heute lebt Deutschland für dieses Jahr „ökologisch auf Kredit“: auf Kosten der nächsten Generationen, unseren Kindern und Kindes-Kindern. Jedes Jahr berechnet die Umweltorganisation Global ...
28. März 2018 von Sonja / earthlink
Die fortschreitende Zerstörung der Natur gefährdet das Wohlergehen von zwei Fünftel der Weltbevölkerung, verschärft den Klimawandel und führt zu Massenflucht und erhöhtem Konfliktpotenzial. Diese Fakten sind die Ergebnisse aus dem am Montag veröffentlichten Bericht des ...
27. März 2018 von Martin / earthlink
Die Weltbank prognostiziert bis 2050 140 Millionen Klimaflüchtlinge und mahnt dringend Gegenmaßnahmen an.
22. März 2018 von Martin / earthlink
Weltwassertag 2018: Zwei Wasserforen tagen in Brasília und fordern auf unterschiedliche Weise ökologisch und sozial nachhaltige Lösungen. Denn schon heute hat fast die Hälfte der Menschheit keinen Zugang zu sauberem Wasser.
21. März 2018 von Martin / earthlink
Aggressive Steuervermeidung auf globalem Niveau hängt mit der Armut in den ärmeren Ländern der Welt zusammen. Die reichen Nationen tragen daran eine Mitschuld und müssen etwas ändern. Dies zeigt ein neues Forschungsprojekt.
20. März 2018 von Sonja / earthlink
In Äthiopien leben circa 85 Prozent der 90 Millionen Einwohner auf dem Land. Dennoch ist der Staat seit Jahrzehnten von Nahrungsmittelknappheit betroffen. Die direkten Folgen des Klimawandels wie extreme Hitze, Dürreperioden und verkürzte Regenzeiten führen ...
16. März 2018 von Martin / earthlink
Am Donnerstag wurde der Schuldenbericht 2018 von erlassjahr.de und MISEREOR veröffentlicht. Dieser zeigt auf, dass viele Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Schulden nicht mehr tragen können. Diesen Teufelskreis gilt es mit Maßnahmen zur Entschuldung zu durchbrechen.
14. März 2018 von Sonja / earthlink
Jahrzehntelang haben Industrieländer ihren Kunststoffmüll nach China exportiert. Doch seit dem 1. Januar 2018 hat die chinesische Regierung den Import von Plastikmüll stark eingeschränkt. Die strikten Importbeschränkungen beeinträchtigen vor allem den globalen Norden. Im vergangenen ...
7. März 2018 von Sonja / earthlink
Noch vor circa zehn Jahren galt Mali als das afrikanische Musterbeispiel einer relativ stabilen Demokratie. Doch nach dem Militärputsch im Jahr 2012 brach das Staatswesen zusammen. Mittlerweile gilt das westafrikanische Land nicht nur als Gefahrenzone ...
22. Februar 2018 von David / earthlink
Im September 2015 wurde in weiten Teilen des Nahen Ostens der Tag für einige Stunden zur Nacht. Das Sonnenlicht verschwand hinter einer riesigen Wolke aus Staub und Sand, die vom Boden bis in den Himmel ...
19. Februar 2018 von Malina / earthlink
Peru wird als drittempfindlichstes Land gegenüber den klimatischen Veränderungen von den Folgen der Erderwärmung hart getroffen, da der Großteil der wirtschaftlichen Tätigkeiten auf Landwirtschaft, Fischerei oder Viehzucht beruhen. Insbesondere das Schwinden der Gletscher in den ...
16. Februar 2018 von Martin / earthlink
In einer vor Kurzem veröffentlichten Studie zum Anstieg des Meeresspiegels legen Wissenschaftler um Steven Nerem vom Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences (CIRES) der University of Colorado in Boulder dar, dass sich die globale ...
7. Februar 2018 von Malina / earthlink
Schätzungsweise mussten bis jetzt 20 Millionen Menschen vor den Folgen der globalen Erderwärmung fliehen. Der Klimawandel verursacht verschiedene Fluchtgründe, vor allem im afrikanischen und asiatischen Raum. In einigen Teilen hat die Bevölkerung mit Dürren und ...
8. Januar 2018 von Benita / earthlink
Bangladesch liegt direkt an der Mündung des weltgrößten Flussdeltas, wo die Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna in die Bucht von Bengalen fließen. Zudem liegt fast ein Viertel des Landes nur knapp etwas über 2 Meter ...
15. November 2017 von Benita / earthlink
Während sich Europe, die USA und Australien schon fast vor den Flüchtlingen „fürchten“ und eine eher zurückhaltende und restriktive Asylpolitik praktizieren, die Grenzen geschlossen werden und die Willkommenskultur oft viel zu Wünschen übrig lässt, gibt ...
14. November 2017 von Lara / earthlink
In Südamerika schmelzen die Gletscher in rasantem Tempo. Eine Folge davon ist unter anderem der ansteigende Wasserstand eines Bergsees in den peruanischen Anden. Ein Abbruch des schmelzenden Gletschers über dem vollen See könnte zu einer ...
8. November 2017 von Daniela / earthlink
Vergangenen Montag begann in Bonn die 23. UN-Weltklimakonferenz – Gastgeber ist die Republik Fidschi. Der Inselstaat gehört zu den Ländern, die bereits jetzt die Folgen des Klimawandels Tag für Tag zu spüren bekommen. Im Jahr ...
7. November 2017 von Lara / earthlink
Aedes aegypti ist einer der Gewinner der Erderwärmung. Die Stechmücke ist vor allem in subtropischen und tropischen Regionen zu finden. Dank der steigenden Temperaturen weltweit kann sie sich jedoch mehr und mehr ausbreiten und siedelt ...
18. Oktober 2017 von Laura / earthlink.de
Am Welternährungstag, dem 16.10.2017, standen primär die Themen Gewalt und Konflikte im Vordergrund. Der Exekutivdirektor des UN World Food Programme (WFP), David Beasley, bestätigt, dass sich in etwa 60 Prozent...
17. Oktober 2017 von Lara / earthlink
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die KfW Bankengruppe haben eine Initiative für den Ausbau von Klimarisikoversicherungen auf den Weg gebracht. Das Ziel des "InsuResilience Solutions Fund" ist die Entwicklung von marktreifen ...
10. Oktober 2017 von Gast / earthlink
„Nichts ist so entwürdigend wie Hunger, besonders, wenn er von Menschenhand verursacht ist“ – diese Worte sagte der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im Jahr 2008, dem Jahr der ersten globalen Nahrungsmittelkrise. Weltweit explodierten die Preise für ...
4. Oktober 2017 von Patrick / earthlink
Deutschland ist Kohleland. Wenn die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele in den nächsten Jahren einhalten will, muss sich das ändern. Die besonders "dreckige" Braunkohle bereitet Umweltschützern die meisten Kopfschmerzen. Eigentlich sind sich alle etablierten Parteien über die ...
21. September 2017 von Arystarkh / earthlink
In einem neuen Bericht von insgesamt fünf UN- und Hilfsorganisationen, der am 15.09.2017 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOUN) veröffentlicht wurde, tritt eine besorgniserregende Entwicklung zutage: Ein Anstieg der hungernden Menschen weltweit ...
13. September 2017 von christian / earthlink
Am vergangenen Wochenende fegte Hurrikan Irma über die Südostküste der Vereinigten Staaten und richtete dabei schwere Schäden an. Am Sonntagmorgen waren es die Florida Keys, eine dem Festland vorgelagerte Inselgruppe, die die ersten Windböen von ...
7. August 2017 von Amalia / earthlink
Immer wieder kommt es zu Forderungen Migranten und Flüchtlinge bereits in Libyen zu stoppen. Im Zuge dessen soll neben einem italienischen Marineeinsatz vor der libyschen Küste, NGO’s die Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer durchführen einen Verhaltenskodex ...
19. Juli 2017 von Patrick / earthlink
Müssen Menschen aufgrund von Rasse, Religion oder politischer Überzeugungen in ihrem Heimatland Verfolgung fürchten bzw. erleiden, werden sie in den meisten Ländern der Welt durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 geschützt. Sollten sie sich jedoch ...
17. Juli 2017 von Gast / earthlink
Der Senegal gilt schon lange als ein sicheres Herkunftsland, trotzdem haben im Jahr 2015 über 13 000 Senegalesen ihre Heimat verlassen. Die meisten landeten in Italien, Brasilien oder Deutschland. Der Senegal gilt als stabiles Land mit ...
14. Juli 2017 von Adina / earthlink
Die Aktion gegen den Hunger verstärkt ihren Einsatz im westafrikanischen Land Niger. Die Trockenzeit sei dieses Jahr besonders schlimm gewesen. Die Lebensmittelpreise sind besonders im Süden des Landes gestiegen. Das liegt daran, dass die Vorräte ...
12. Juli 2017 von Adina / earthlink
Kurz vor dem G20 Gipfel veröffentlichte UNICEF einen Bericht zu Fluchtursachen von Kindern in West- und Zentralafrika. Insgesamt seien 12 Millionen Menschen in der Region unterwegs – sieben Millionen davon minderjährig. Rund 75 Prozent der ...
11. Juli 2017 von Adina / earthlink
„Agenda 2030“ ist gefährdet. Das ermittelte eine letzte Woche veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung und des Forscher-Netzwerks SDSN. Die Industrienationen werden ihrer Vorbildrolle nicht gerecht. Das Gegenteil ist sogar oft der Fall. Durch die Konsum- und ...
10. Juli 2017 von Joseph / earthlink
Der G20 Gipfel in Hamburg erregt seit Wochen die Gemüter. Der Austragungsort, die Vorgehensweise der Polizei oder die massive Gewalt von Demonstranten werden immer wieder zu Recht diskutiert. Auch die elitäre Zusammensetzung der Mitglieder ist ...
7. Juli 2017 von Adina / earthlink
Auch Kenia ist in Ostafrika von der anhaltenden Dürre bedroht. Schon am zehnten Februar rief die Regierung in 23 der 47 Bezirke den Notstand aus. In der gesamten Region sind über 20 Millionen Menschen vom ...
30. Juni 2017 von Amalia / earthlink
Kafuta: Ein Dorf im westafrikanischen Land Gambia, die Einwohner feiern die neue demokratische Regierung, die im Januar 2017 auch von Yahya Jammeh, der 22 Jahre lang Präsident in Gambia war, anerkannt wurde und das Ende ...
28. Juni 2017 von Sophia / earthlink
Beinahe täglich werden wir durch die Medien mit Neuigkeiten über die verheerende Lage in Syrien konfrontiert. Es ist das Land, das in den letzten Jahren mit Abstand die meisten Flüchtlinge hervorgebracht hat. Man geht derzeit ...
6. Juni 2017 von Florian / earthlink
Donald Trump will aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Das hat der US-Präsident in einer Rede bekannt gegeben. Man könnte sagen, dass dieser Schritt seiner „America First“-Rhetorik folgt. Denn wie er in der Rede anlässlich des ...
2. Juni 2017 von Chiara / earthlink
Der Völkermord in Biafra ist fünfzig Jahre her. Wer meint, es sei Ruhe eingekehrt, liegt falsch. Denn es besteht die Gefahr einer erneuten Eskalation der Gewalt im Südosten Nigerias. Davor warnte die Gesellschaft für bedrohte ...
1. Juni 2017 von Chiara / earthlink
2017 ist das Afrika-Jahr in Deutschland. Passend dazu legte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, seinen „Marshall-Plan“ vor. Es gäbe genug Ressourcen, um alle zu ernähren, die Schlüsselrolle spiele die Landwirtschaft. Fairer ...
30. Mai 2017 von Jennifer / earthlink
Der gegenwärtige Klimawandel in Asien und Afrika ist bewiesen. Die Temperaturen steigen auf dem gesamten Kontinent und die Niederschlagsmuster verändern sich. Diese Trends, infolge des von Menschen verursachten Klimawandels, nehmen weiter zu. Die Klimafolgen verschärfen ...
29. Mai 2017 von Florian / earthlink
Von mehreren Standpunkten aus war der G7-Gipfel spannend. Aus politischer Sicht würde interessant werden, wie US-Präsident Donald Trump auf seine Partner reagieren würde. Immer wieder lassen er und sein Team eine positive Haltung zu Protektionismus ...
23. Mai 2017 von Joseph / earthlink
Nach 25 jährigem Bestehen kann der Verein TransFair ein positives Fazit ziehen. Seit Gründung des Vereins steigen die Umsätze an Fairtrade produzierten und gehandelten Produkten stetig. Das zurückliegende Jahr bildete da keine Ausnahme. 1,2 Milliarden ...
22. Mai 2017 von Chiara / earthlink
Die 17-jährige Mary wollte eine Zukunft mit Perspektiven. Sie beschloss, Nigeria zu verlassen. Auf ihrer Flucht lernte sie Ben kennen, der ihr versprach, ihr in Europa Arbeit zu verschaffen und die Kosten bis dorthin vorzustrecken. ...
10. Mai 2017 von Sophia / earthlink
Ausgetrocknete Landschaften von Tierkadavern übersät, Brunnen ohne einen Tropfen Wasser, Luft die so heiß und trocken ist, dass das Atmen schwer fällt – so ist die Lage in Somalia. Das massive Tiersterben und die ausfallenden ...
von Chiara / earthlink
In Vorbereitung auf den 23. Klimagipfel, der sich im November in Bonn ereignen wird, finden diese Woche Treffen von etwa 200 Regierungen, Unternehmen und Organisationen statt, um über eine möglichst...
2. Mai 2017 von Sofie / earthlink
Lagos ist eine afrikanische Metropole. Die Stadt an der Küste Nigerias ist der ökonomische Motor des Landes. Sie wächst stetig und die Geschäfte florieren, die legalen wie die illegalen. Doch nicht nur die Bevölkerungszahl steigt ...
11. April 2017 von Sofie / earthlink
Eines Morgens rollen plötzlich Planierraupen durch das Dorf, an Feldern und Häusern der Bauern vorbei – und niemand hat eine Erklärung, was da vor sich geht. So erging es Nagomba E. und ihrer Familie 2008, ...
10. April 2017 von Chiara / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
4. April 2017 von Sofie / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
31. März 2017 von Zoë / earthlink
Zwei Afrikas größter Seen sind bedroht: der Malawisee, mit den Anrainerstaaten Tansania, Malawi und Mosambik und der Tanganjikasee, der in der DR Kongo, Tansania, Sambia und Burundi liegt. Letzter wurde von Forschern der Global Nature ...
21. März 2017 von Zoë / earthlink
Auf dem G20-Gipfel der Finanzminister der 20 reichsten Nationen weltweit stellten das deutsche Entschuldungsbündniss erlassjahr.de und das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREORS (link) den Schuldenreport 2017 vor. Das Ergebnis: immer mehr Länder sind kritisch verschuldet, 116 ...
20. März 2017 von Verena / earthlink
Direkt nach seiner Unabhängigkeit 1825 war die ehemalige französische Kolonie Haiti der reichste Staat Lateinamerikas. Inzwischen zählt das Land zu den am wenigsten entwickelten und zudem ärmsten Ländern der Welt. Die Hälfte der Bevölkerung muss ...
15. März 2017 von Verena / earthlink
Was verbindet Magnum-Eis, Colgate-Zahnpasta, Dove Kosmetikprodukte, Ariel Waschmittel und einen KitKat Schokoriegel? All diese Produkte enthalten das derzeit meist produzierte Pflanzenöl: Palmöl. Es zeichnet sich vor allem durch seinen niedrigen Weltmarktpreis aus. Doch um diesen ...
10. März 2017 von Zoë / earthlink
200.000 Kinder unter fünf Jahren sterben jährlich an Verletzungen, durch Vergiftungen oder Verbrennungen. 200.000 fallen Malaria zum Opfer. 270.000 überleben nicht einmal den ersten Lebensmonat, aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen. 360.000 kommen wegen Durchfallerkrankungen ums ...
9. März 2017 von Lorina / earthlink
Wasser ist überlebenswichtig. Während es für in Industrienationen normal ist Wasser aus dem Hahn zu trinken, zu baden und Wäsche in der Maschine zu waschen, müssen Menschen in anderen Länder mit einer sehr kleinen Menge ...
2. März 2017 von Zoë / earthlink
Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die meisten der 19 Millionen Einwohner sind jung und perspektivenlos. Im Land sind alle Fluchtursachen vertreten mit denen Westafrika zu kämpfen hat. Gerd Müller, Deutschlands Entwicklungsminister ...
24. Februar 2017 von Lorina / earthlink
Wasser ist das höchste Gut für den Menschen. Trinkwasser ist für die Ernährung essenziell und der Zugang dazu ist sogar ein Menschenrecht. Trotzdem lebt etwa ein Sechstel der Weltbevölkerung, ca. 1,2 Millionen Menschen, in Gebieten, ...
14. Februar 2017 von Lorina / earthlink
Nigeria konnte im August letzten Jahres Fortschritte im Kampf gegen die islamistischen Terrorgruppe Boko Haram verzeichnen. Nun aber werden die drastischen Folgen der Krise immer ersichtlicher. Menschenrechtsorganisationen können durch die etwas verbesserte Sicherheitslage den Betroffenen ...
9. Februar 2017 von Johannes / earthlink
In Kenia hat sich die Zahl der auf Hilfslieferungen angewiesenen Personen im Laufe des letzten Halbjahres fast verdoppelt, auf aktuell 2,7 Millionen Menschen. Besonders sind Distrikte im Westen des Landes betroffen, die als extrem trocken ...
31. Januar 2017 von Johannes / earthlink
Das Famine Early Warning Systems Network (FEWS NET) warnt vor vier potentiellen Hungersnöten im Jahr 2017. In Nigeria, Süd-Sudan, Somalia und Jemen ist die Lage sehr ernst.
30. Januar 2017 von Lorina / earthlink
Der Wasserverbrauch der Industrienationen ist immens. Jeder Deutsche verbraucht am Tag im Schnitt 123 Liter, in Norwegen liegt der Verbrauch sogar bei 260 Litern. Ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Wassersparens ist durchaus vorhanden. So ...
16. Januar 2017 von Johannes / earthlink
Man hat sich an Fluchtbewegungen im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten und Kriegen schon fast gewöhnt. Aber eine Fluchtursache, die noch immer nicht genügend beachtet wird, ist der durch den Menschen verursachten Klimawandel. Der massive Ausstoß ...
5. Januar 2017 von Zoë / earthlink
Kenia exportiert 40 Prozent seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Während die Exportgüter qualitativ hochwertig sind, werden solche, die nicht genehmigt werden, auf den lokalen Märkten verkauft. Für die einheimische Bevölkerung ist der übermäßige Fokus auf den Export ...
22. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Die Hungersituation ist immer noch in vielen Ländern ernst. Der Welthungerindex erklärt den wichtigen Fluchtgrund Hunger nicht nur mit ökonomischen oder klimatischen Ursachen, sondern auch mit Instabilität und gewaltsamen Konflikten, welche in der Regel von ...
21. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
14. Dezember 2016 von Zoë / earthlink
Innerhalb eines Jahres wurden in Brasilien etwa 8000 Quadratkilometer Wald gerodet. Die Hauptgründe sind Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte. Dabei sind die Wälder nicht nur in Brasilien sondern weltweit entscheidend für unser Ökosystem. Derzeit nimmt allein der ...
6. Dezember 2016 von Inken / earthlink
Der nächste G20-Gipfel findet unter deutschem Vorsitz Anfang Juli 2017 in Hamburg statt. Nun hat der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) ein Forderungspapier vorgelegt, mit dem er auf eine global nachhaltige Entwicklung pocht.
2. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt führt verstärkt zu extremen Wetterereignissen, welche die Lebensbedingungen in den betroffenen Regionen verschlechtern. CO2 gilt allgemein als Hauptverursacher des Klimawandels. Relativ unbeachtet bleiben hingegen die Spurengase Methan (CH4) und Lachgas ...
30. November 2016 von Elena / earthlink
Der peruanischer Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya verklagt den Energieriesen RWE aus Essen. Lliuya sieht RWE als mitverantwortlich an den Klimaschäden in der Anden-Stadt Huaraz an. RWE „bezeichnet sich selbst als den größten CO2-Einzelemittenten in Europa“.
16. November 2016 von Lorina / earthlink
Noch bis Freitag findet die Klimakonferenz in Marrakesch in Marokko statt. Politiker und Wissenschaftler versuchen einen Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu finden. Diese müssen bis 2018 formuliert sein. Dabei liegt der ...
9. November 2016 von Lotta / earthlink
Heute, am 09.11.2016 wurde Donald Trump gewählt, seine Vereidigung zum neuen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika findet am 20. Januar 2017 statt. Doch wie steht er zu globalen Fragen wie dem Klimawandel? Bei einem ...
4. November 2016 von Zoë / earthlink
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Desertifikation. Entscheidend ist aber, dass sie vor allem durch menschliches Handeln ausgelöst wird. Auf unterschiedlichste Weise beuten wir die natürlichen Resso. Eine Fläche dreieinhalb Mal so groß wie Europa ...
27. Oktober 2016 von Elena / earthlink
Haiti, die ehemalige Goldgrube in der Karibik und erste lateinamerikanische Republik, liegt in Trümmern. Am 4. Oktober 2016 verwüstete Hurrikan „Matthew“ die Insel. Die Vereinten Nationen sprechen von mehr als zwei Millionen Menschen vor Ort, ...
20. Oktober 2016 von Elena / earthlink
Besonders Frauen sind in ländlichen Gebieten häufig sehr schlecht gestellt. Obwohl ländliche Frauen laut den Vereinten Nationen über ein Viertel der Weltbevölkerung und ca. 43 Prozent der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte ausmachen, sind sie häufig in einem ...
26. September 2016 von Alex / earthlink
Eine neue Migrationswelle aus Afrika ist klar abzusehen und Europa ist ebenso schlecht darauf vorbereitet wie letztes Jahr. Die Entwicklungshilfe der vergangenen 60 Jahre scheint kaum etwas bewirkt zu haben. Die größten Aufbauprogramme können nichts ...
9. September 2016 von Lorina / earthlink
In Somalia sind über eine Million Menschen auf der Flucht und etwa 4,7 Millionen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Grund dafür sind vor allem Hungersnöte, die auf Wetterextreme, wie Dürren und Überschwemmungen nach Starkregen zurückzuführen sind. ...
14. Juli 2016 von Natalie / earthlink
Zuletzt durften sich Verbraucher in Deutschland und anderen europäischen Staaten über die Senkung der Preise von Milchprodukten freuen. Leider hat das niedrige Milchpreisniveau auch negative Konsequenzen, und das sowohl im Inland, als auch andernorts.
30. Juni 2016 von Natalie / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
28. Juni 2016 von Alexa / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
14. Juni 2016 von Alexa / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
7. Juni 2016 von Marleen / earthlink
Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit. In Äthiopien jedoch warten die Menschen nun schon seit über zwei Jahren auf nachhaltigen Regen. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden unter der Dürre.
1. Juni 2016 von Elisabeth / earthlink
Während Millionensummen Entwicklungsgelder nach Afrika fließen um die dortige Milchwirtschaft zu stärken, entzieht die EU durch subventionierte Billig-Exporte lokalen Milchbauern die Lebensgrundlage.
24. Mai 2016 von Franziska K. / earthlink
In Istanbul kamen gestern Staats-und Regierungschefs aus vielen Ländern sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, von Hilfsorganisationen und aus der Zivilgesellschaft zum ersten Humanitären Weltgipfel zusammen. Bereits im Vorfeld gab es Kritik daran.
3. Mai 2016 von hannah / earthlink
Fisch hat einen hohen Preis – für diejenigen, denen er geraubt wird. Das Bedürfnis nach Konsum wird hauptsächlich aus den Fischgründen vor den Küsten von Entwicklungsländern befriedigt: auf Kosten der lokalen Bevölkerung. Der Mangel an ...
29. April 2016 von hannah / earthlink
Heute, am 29. April, hat die deutsche Bevölkerung rechnerisch bereits den gesamten Anteil an natürlichen Ressourcen verbraucht, der ihr an Biokapazität in diesem Jahr zusteht. Das heißt: Ab jetzt leben wir für das restliche Jahr ...
19. April 2016 von hannah / earthlink
„ Es geht immer nur um Wachstum. Die neuen Farmen und Straßen, die Ausländern gehören, sind alles, was die Welt draußen mitbekommt, aber daran bereichert sich nur die Regierung. Für uns bedeutet das, dass wir ...
1. April 2016 von Nina / earthlink
In Kenia, nicht weit entfernt von der somalischen Grenze im Nordosten des Landes, befindet sich das weltweit größte Flüchtlingscamp: Dadaab. Das für 90.000 Menschen angelegte Auffanglager beherbergt derzeit knapp eine halbe Millionen Geflüchteter, hauptsächlich aus ...
30. März 2016 von hannah / earthlink
Unser hoher Energiebedarf wird auf EU-Bestrebungen hin auch durch Biokraftstoffe gedeckt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die deklarierten Ziele. Allerdings ist oft das Gegenteil der Fall: Während die Ökobilanz beispielsweise durch massive Regenwaldabholzung negativ ausfällt, erzeugt ...
22. März 2016 von Nina / earthlink
Konflikte in afrikanischen Ländern werden geltend der öffentlichen Meinung meist durch ethnische und religiöse Spannungen hervorgerufen. Aber die Hintergründe dafür sind vielschichtiger. Der Darfur Konflikt begann als eine ökologische Krise, welche zumindest teilweise dem Klimawandel ...
15. März 2016 von Nina / earthlink
Related Terms:Term: OxfamTerm: EUTerm: Rasse
10. März 2016 von N. / earthlink
Jeden Tag werden wir von unseren vermeintlich unabhängigen Medien über tägliches Leid in der Welt informiert. Als logische Folge dieser Reizüberflutung geht oftmals eine Abstumpfung der Wahrnehmung einher. Viele Menschen des globalen Nordens werden durch ...
4. März 2016 von hannah / earthlink
Palmöl ist ein Alleskönner und wird täglich in diversen Formen konsumiert. Führende Hersteller verfehlen es laut einer aktuellen Greenpeace-Studie jedoch noch immer, die Herkunft des Konflikt-Rohstoffes Palmöl offen zu legen und für Nachhaltigkeit in der ...
23. Februar 2016 von N. / earthlink
Jüngst berichteten die öffentlichen Medien darüber, wie Wissenschaftler und Politiker behaupten, der Klimawandel habe Dürre und Bürgerkrieg in Syrien wesentlich mit verursacht. Viele Deutsche Forscher widersprechen dieser These. Die wachsende Zahl von Menschen die aufgrund ...
von Christian H. / earthlink.de
El Niño - Ursache von Umweltkatastrophen von Südamerika über Afrika, bis hin nach Asien und Australien
10. Februar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Man möchte meinen, die westliche Welt mischt sich nur beim Fischfang vor Afrikas Küsten ein. Wie so oft, geht dies jedoch weit darüber hinaus. Es ist keinen Deut besser im Inland. Der Viktoriasee ist der ...
von N. / earthlink
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, dessen Folgen in allen Regionen der Erde spürbar sind. Dennoch unterscheiden sich die Auswirkungen des Klimawandels von Ort zu Ort erheblich. Besonders ärmere Menschen sind den Folgen schutzlos ausgeliefert. ...
8. Februar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Burundi ist ein afrikanischer Staat, kaum kleiner als Brandenburg. Jedoch leben in dem kleinen Staat vier Mal so viele Menschen.
3. Februar 2016 von N. / earthlink
Die Kindernothilfe warnt vor einer der größten Hungersnöte in Äthiopien seit mehr als dreißig Jahren. Äthiopien ist das bevölkerungsmäßig zweitgrößte Land in Afrika. Laut offiziellen Angaben sind zehn Millionen der 100 Millionen im Land lebenden ...
29. Januar 2016 von N. / earthlink
Immer mehr Menschen in Alaska sind von den Folgen des Klimawandels betroffen. 180 Dörfer müssen derzeit mit Überflutung und Erosion kämpfen. 31 Dörfer stehen in der Gefahr unbewohnbar zu werden. Besonders Menschen in Industrieländern und ...
26. Januar 2016 von N. / earthlink
Menschen in Pakistan leiden unter den Folgen des Klimawandels. Während besonders der Bürger des globalen Nordens durch seine Lebensweise den Treibhauseffekt fördert, hat dies Auswirkung auf andere Teile der Erde.
15. Januar 2016 von hannah / earthlink
Bilder von bis auf die Knochen abgemagerten Menschen aus der syrischen Stadt Madaja erschüttern die internationale Öffentlichkeit.
17. Dezember 2015 von nikoletta / EarthLink
Schaut man sich den gesellschaftlichen Diskurs über klimawandelbedingte Migration an, so fallen zwei Hauptkontroversen ins Auge, die entwicklungspolitisch relevant sind:
Keine Kommentare