Seiten
Kategorien
Archive

Februar 2021

-

Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild: © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zum Auftakt der UN-Umweltkonferenz in Nairobi findet UN-Generalsekretär Antonio Guterres deutliche Worte: Die Menschheit habe einen „sinnlosen und selbstmörderischen Krieg gegen die Natur geführt“, der die Überlebensfähigkeit unserer Spezies bedrohe....

Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild: © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Bevölkerung der zentralafrikanischen Republik leidet unter den brutalen Konflikten rund um die Präsidentschaftswahl | Bild: MINUSCA Peacekeepers Patrol PK5 Neighbourhood in Bangui, CAR © United Nations Photo [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Rund um die Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik ist die Gewalt zwischen Reballenmilizen und Regierungstruppen weiter gestiegen. Die Bevölkerung leidet enorm unter den brutalen Auseinandersetzungen....

Weitere interessante Infos:

Buntes Unterwasser-Riff mit tropischen Fischen im Indischen Ozean, Malediven Buntes Unterwasser-Riff mit tropischen Fischen im Indischen Ozean, Malediven | Bild (Ausschnitt): © Sven Hansche | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Ozeane im Fokus: gefährdet durch Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung

„Planet Ocean: tides are changing“ – so lautet das Motto des diesjährigen Welttags der Ozeane. Seit 2009 soll der 08. Juni an die ökologische Bedeutung der Weltmeere erinnern und aufzeigen, wie menschliche Aktivitäten sie beeinflussen.
Kohlekraftwerk Indien ist der zweitgrößte Kohleverbraucher weltweit | Bild (Ausschnitt): © Pixel1962 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Indiens ambitionierte Klimapolitik droht zu scheitern – Große Hindernisse erschweren den Weg zur Klimaneutralität

Durch den Klimawandel gibt es jährlich immer mehr Klimaflüchtlinge. Indien gehört zu den Ländern mit der höchsten Anzahl an klimabedingter Migration.
 Wie jedes Jahr am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt begangen. Dieses Mal widmet er sich dem Thema der Plastikverschmutzung. | Bild (Ausschnitt): © Keolafirsov | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

„Beat Plastic Pollution“: 430 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr zwingen Menschen zur Flucht

Wie jedes Jahr am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt begangen. Der diesjährige Weltumwelttag folgt dem Motto "Beat Plastic Pollution".
Die Afrikanische Union und die EU, Flaggen gemalt auf gebrochenem Beton Partnerschaften zwischen der Afrikanischen Union un der EU sind meistens durch unerfüllte Versprechungen geprägt. | Bild (Ausschnitt): © Micha Klootwijk | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Partnerschaften zwischen Afrika und Europa stehen bisher unter keinem guten Stern

Bisher zeichnet sich die Beziehung zwischen Afrika und der EU durch ein klar erkennbares Machtgefälle aus, bei dem die afrikanischen Länder den Kürzeren ziehen. Immer wieder wird den westlichen Industriestaaten vorgeworfen, dass sie gerne und ...
 Immer häufiger werden Journalisten und Aktivisten für kritische Meinungsäußerung verklagt. | Bild (Ausschnitt): © Vladimirz747 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Greenpeace gewinnt $100 Millionen SLAPP-Gerichtsprozess

Durch seine Klage versucht der kanadische Holzkonzern nun Greenpeace daran zu hindern weiterhin über die Folgen der Praktiken des Konzerns aufzuklären. Diese Klage ist dabei kein Einzelfall, in den letzten Jahren stieg die Zahl der ...
 Die USA intervenieren immer wieder in Staaten Lateinamerikas. So auch in Venezuela. | Bild (Ausschnitt): © Aleksandr Koltyrin | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

200 Jahre Monroe-Doktrin: Wie US-amerikanische Interventionspolitik Lateinamerika schadet

Seit 1904 intervenierten die USA immer wieder in Staaten Lateinamerikas und der Karibik, gerechtfertigt durch Verweise auf die Monroe-Doktrin. 1954 wird der demokratisch gewählte Präsident Guatemalas, Jacobo Arbenz, durch einen Putsch aus dem Amt getrieben. ...
Militärausgaben Der jüngste Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt zum achten Jahr in Folge ein Rekordniveau bei globalen Militärausgaben. Staaten fühlen sich zunehmend in ihrer Sicherheit bedroht. | Bild (Ausschnitt): © Dimjul [Royalty Free] - Dreamstime.com

SIPRI-Bericht 2022: Weltweite Spannungen führen zum Anstieg von Militärausgaben

Der jüngste Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt zum achten Jahr in Folge ein Rekordniveau bei globalen Militärausgaben. Staaten fühlen sich zunehmend in ihrer Sicherheit bedroht. Expertinnen und Experten für Sicherheitspolitik erwarten in den kommenden Jahren ...
Planet Erde Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie die BürgerInnen von Deutschland, dann bräuchte es drei ganze Erden. | Bild (Ausschnitt): © Aphelleon | Dreamstime.com [Royalty Free] - dreamstime.com

Erdüberlastungstag: Deutschland lebt bereits jetzt über seine Verhältnisse

Heute, am 04. Mai 2023, ist der Erdüberlastungstag für Deutschland. Die Bewohner und Bewohnerinnen der Bundesrepublik haben jetzt alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht und leben ab morgen über ihre Verhältnisse. Wenn alle Menschen ...
Abgebranntes Waldstück Die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds schreitet immer weiter voran. | Bild (Ausschnitt): © J Brarymi | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Neues EU-Gesetz zum Schutz der Regenwälder weist Schwächen auf

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds schreitet immer weiter voran. Das EU-Parlament hat nun ein Gesetz verabschiedet, das Unternehmen in der EU verpflichtet, nachzuweisen, dass für ihre Produkte keine Wälder gerodet oder geschädigt wurden.
 Heute wird wie jedes Jahr am 22. April weltweit der Tag der Erde begangen. An diesem Tag geht es darum, unsere natürliche Umwelt wertzuschätzen, auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen und unser Konsumverhalten zu überdenken. | Bild (Ausschnitt): © Zerbor | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Earth Day: Eine Wertschätzung unserer Umwelt und ein kritischer Blick auf unser Konsumverhalten

Heute wird wie jedes Jahr am 22. April weltweit der Tag der Erde begangen. An diesem Tag geht es darum, unsere natürliche Umwelt wertzuschätzen, auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen und unser Konsumverhalten zu überdenken.
Eine Unterwasserlandschaft mit blauem Wasser und Sonnenstrahlen Die Gewinnung von seltenen Erden aus Manganknollen könnte ganze Ökosysteme zerstören. | Bild (Ausschnitt): © Ribe | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Tiefseebergbau könnte ganze Ökosysteme zerstören

Laut eines Berichts der Naturschutzorganisation „Fauna & Flora International“ über die Risiken und Auswirkungen von Tiefseebergbau auf die maritimen Ökosysteme wären die Folgen umfassend, unumkehrbar, dauerhaft und unvermeidbar.
 | Bild (Ausschnitt): © David Gaylor | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

„Willow Project“: Erdölförderung wird vor Klimaschutz gestellt

Vor ungefähr einem Monat genehmigte US-Präsident Joe Biden das acht Milliarden Dollar teure „Willow Project“. Das Projekt soll sich laut Umweltorganisationen wie eine „Kohlenstoffbombe“ auf das Klima auswirken.
 Äthiopien erlebt die schwerste Dürre seit 40 Jahren. Um zu überleben, sehen sich viele Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. | Bild (Ausschnitt): © Sjors737 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Klimamigration am Horn von Afrika: Wie sich die Klimaungerechtigkeit in Äthiopien manifestiert

Äthiopien erlebt die schwerste Dürre seit 40 Jahren. Um zu überleben, sehen sich viele Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.
Global business logistics import export background and container cargo freight ship transport concept | Bild (Ausschnitt): © Enanuchit | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

MERCOSUR-Abkommen könnte zu mehr Klima- und Umweltschäden führen

EU-Mercosur Handelsabkommen, welche Probleme bringt es mit sich? Es kommt zu weiteren massive Umweltschäden in Südamerika und Gefahren für europäische Landwirte.
 Milliarden von Menschen weltweit haben keinen gesicherten Zugang zu Trinkwasser. Eine Sachlage, die viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingt und am Weltwassertag thematisiert wird. | Bild (Ausschnitt): © Sawitree Pamee | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Weltwassertag: Trinkwassermangel – Ein Fass ohne Boden?

Sich schnell ein Glas Wasser aus dem Hahn holen, morgens im Badezimmer Zähneputzen, eine Toilettespülung betätigen oder regelmäßig duschen gehen, alles Selbstverständlichkeiten für fast jeden Deutschen. Dass dies nicht nur ein Privileg unserer Industrienation, sondern ...
Fische auf Eis Am 06.03.2023 war der sogenannte „End of Fish Day“. Der Tag markiert den Zeitpunkt, ab welchem Deutschland seine eigenen „Fischreserven“ vollständig aufgebraucht hat und für den Rest des Jahres auf Importe angewiesen ist. | Bild (Ausschnitt): © Kenneth Sponsler | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

„End of Fish Day“ – Deutschland ist auf Importe angewiesen

Am 06.03.2023 war der sogenannte „End of Fish Day“. Der Tag markiert den Zeitpunkt, ab welchem Deutschland seine eigenen „Fischreserven“ vollständig aufgebraucht hat und für den Rest des Jahres auf Importe angewiesen ist. Ein Grund ...
Federal Reserve Die Geldpolitik der amerikanischen Federal Reserve gefährdet die Staatsfinanzen vieler Entwicklungsländer. | Bild (Ausschnitt): © Paul Brady [Royalty Free] - dreamstime.com

Inflation wird zu neuer Krise für Globalen Süden

Die Inflation weltweit hat in vielen Staaten des globalen Südens eine große Schuldenkrise verursacht. Dadurch, dass die Währungen der westlichen Industrienationen gestärkt werden, geraten die Länder des globalen Südens unter Druck, da ihre Währungen an ...
 Luftaufnahme des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien. | Bild (Ausschnitt): © Mariusz Prusaczyk / Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Deutsche Regierung unternimmt Schritte zum Schutz des Regenwaldes

Im Rahmen des Kampfes gegen den Klimawandel hat die Bundesregierung beschlossen, 200 Millionen Euro unter anderem für die Aufforstung des Regenwaldes in Brasilien bereitzustellen.
Strohdachhäuser Landleben auf einem sandigen Strand unter Palmen und mit Mangroven herum, Dorf auf dem Süd-Tarawa-Atoll, Kiribati, Gilbert-Inseln, Mikronesien, Ozeanien Strand auf dem Südseeatoll Tarawa, Kiribati, Gilbert-Inseln, Mikronesien | Bild (Ausschnitt): © Maloff2 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Wie die Sage „Atlantis“ nun Wirklichkeit wird

Das Schicksal des Südseestaates Kiribati scheint schon geschrieben zu sein. In den nächsten Jahren sollen die 33 kleinen Inseln, die sich auf eine Fläche so groß wie die USA verteilen, im Pazifischen Ozean versinken. Eine ...
 | Bild (Ausschnitt): © Sadık Güleç | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Somalia: Warum die internationale Gemeinschaft hier in der Pflicht steht

Somalia im Horn von Afrika erlebt zurzeit eine der schlimmsten Dürren, die das Land je erlebt hat. 6,3 bis 6,7 Millionen Somalis, je nachdem welche Quelle man heranzieht, also fast die Hälfte der gesamten Bevölkerung, ...
 | Bild (Ausschnitt): © Vitaly Iskakov | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Wie die Entwässerung der Moore zum Fluchtgrund wird

Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt von Jahr zu Jahr drastisch an. Prognosen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2050 über 140 Millionen Menschen geben wird, die vor Katastrophen,...
 | Bild (Ausschnitt): © Ctrl S Studio | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Zehn humanitäre Krisen, die 2022 vergessen wurden

Das Jahr 2022 wurde vom Krieg in der Ukraine dominiert. Die Medien berichteten und berichten bis heute jeden Tag über den Konflikt, teilweise mit Live-Tickern, die regelmäßig aktualisiert werden und über jegliche Veränderungen informieren.
 Webseite der Konferenz zur biologischen Vielfalt cop 15 in montreal | Bild (Ausschnitt): © Timon Schneider | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

COP15 – endlich Schutz für Natur und indigene Bevölkerung?

Die UN Biodiversitätskonferenz 2022 fand vom 07. bis zum 19. Dezember in Montreal statt. Normalerweise geht es bei diesen um den Erhalt von Flora und Fauna auf der Erde, wobei die Rechte der indigenen Bevölkerung ...
 | Bild (Ausschnitt): © Umariletisim / Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Horn von Afrika: Eine der schlimmsten Dürren zwingt Millionen zur Flucht

Der Klimawandel stellt vor allem für Entwicklungsländer im globalen Süden ein zunehmendes Problem dar. Einerseits leiden Länder in Westafrika und in Asien an immer stärker werdenden Überflutungen. Andererseits haben andere Staaten mit heftigen Dürren zu ...
 Luftaufnahme des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien. | Bild (Ausschnitt): © Mariusz Prusaczyk / Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Lula da Silva – die neue Hoffnung für den brasilianischen Regenwald

Ab dem 1. Januar 2023 hat Brasilien einen neuen Präsidenten: Luiz Inácio Lula da Silva, oder einfach nur Lula. Er konnte sich gegen den rechts-konservativen Jair Bolsonaro, den aktuellen Präsidenten, durchsetzen.
Händeschütteln vor EU- und Kanada-Flagge | Bild (Ausschnitt): © Scyther5 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

CETA-Ratifizierung könnte negative Folgen für Klimaschutz haben

Erst letzte Woche wurde das Handels- und Investitionsschutzabkommen CETA zwischen der EU und Kanada im deutschen Bundestag ratifiziert. Im Vorfeld forderten verschiedene Gewerkschaften und Organisationen die Regierung auf, gegen die Ratifizierung zu stimmen. Die Meinungen ...
COP27 Flagge Die Klimakonferzenz fand dieses Jahr in Ägypten statt. Die Ergebnisse fallen dieses Jahr leider unzufriedenstellend. | Bild (Ausschnitt): © Rafael Henrique [Royalty Free] - Dreamstime.com

Die Weltklimakonferenz lieferte dieses Jahr keine guten Ergebnisse

Die Klimakonferenz in Scharm El-Scheich ist vor kurzem beendet worden und war – wie schon vor dem Gipfel prognostiziert – ziemlich unterwältigend.
Kivu Ostkongo Die sehr rohstoffreiche Demokratische Republik Kongo ist immer wieder Opfer von heftigen Kämpfen, so auch diesmal. Die sogenannte M23-Miliz kämpft gegen die Armee und hat schon große Teile des Ostkongos erobert. | Bild (Ausschnitt): © Antonella865 [Royalty Free] - dreamstime.com

Rohstoffhunger führt immer wieder zu Krieg in der Demokratischen Republik Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) kommt es wieder zu Krieg. Die sogenannte M23-Miliz startete erst am 20. Oktober wieder eine Offensive. Zwischenzeitlich kehrte kurzfristig Ruhe ein, bis es am 11. November wieder zu Kämpfen ...
Mining Farm Eine sogenannte

Die dunkle Seite von Bitcoin: Wie Kryptowährungen zum Klimawandel beitragen

Kryptowährung ist eine dezentrale Bezahlmöglichkeit abseits vom internationalen Bankensystem. Vor allem durch die Möglichkeit anonym bezahlen zu können, hat sich vor allem Bitcoin als größter Spieler etabliert.
Bau einer Pipeline Das EACOP-Projekt in Uganda und Tansania wird schnell klimaschädliche Auswirkungen mit sich führen. | Bild (Ausschnitt): © Milos Peric [Roylaty Free] - dreamstime.com

Das EACOP-Projekt in Uganda – die längste Pipeline der Welt wird zum Fluchtgrund werden

Eine Ölpipeline – 1443 Kilometer lang, auf 50 Grad erhitzt, durch Naturschutzgebiete, Wälder und Savannen. Die Rohre der öltransportierenden Schlange werden vom Westen Ugandas aus, am Viktoriasee vorbei, durch Tansania bis an den Indischen Ozean ...
Tax Haven Karibikstaaten werden oft als Steueroasen genutzt. Doch die dort hinterzogenen Beträge sind gering im Vergleich zu der Steuerhinterziehung in westlichen Ländern vom Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Luxemburg bis hin zu den USA. | Bild (Ausschnitt): © Rafael Ben Ari [Royalty Free] - dreamstime.com

Unfaire und ineffiziente europäische Korruptionsbekämpfung schadet Karibikstaaten

Die EU fordert von den Karibikstaaten hohe Auflagen zur Korruptionsbekämpfung. Dadurch aber wenden sich viele Banken ab und ihre Volkswirtschaften werden stark geschwächt.
brennendes Ölfeld In Kriegen werden oft Ölfelder und weitere Energieinfrastruktur gezielt angegriffen. Die Brände verursachen hohe Treibhausgasemissionen. | Bild (Ausschnitt): © Karen Foley [Royalty Free] - dreamstime.com

Das Militär: ein oft unbeachteter Verursacher der Klimakrise

Das US-Militär hat einen höheren Co2-Ausstoß als 140 Länder. Armeen, Kriege und deren Folgen sind extrem klimaschädlich und verhindern Klimaschutz sowie die Bewältigung weiterer Krisen.
 Onlineshopping genießt eine große Beliebtheit. Durch vergeuderisches Kaufverhalten wird unsere Umwelt jedoch massiv belastet | Bild (Ausschnitt): © Komgrit Pradissagul [Royalty Free] - Dreamstime.com

Segen und Fluch Onlinehandel: Wie e-Shopping unsere Umwelt belastet

Der Onlinehandel ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Gerade ist die letzte Druckerpatrone ausgegangen, man braucht wieder ein neues Kabel oder man möchte sich ein Auslandsprodukt kaufen. Mit ein paar Klicks auf Amazon wird einem fast ...
Überflutete Straße in Lagos Nach heftigen Regenfällen stehen wie hier in Lagos ganze Städte unter Wasser. Die Menschen werden sich in Zukunft auf immer schwerere Fluten einstellen müssen. | Bild (Ausschnitt): © Tolu Owoeye [Royalty Free] - Dreamstime

Klimawandel führt in Nigeria zu immer heftigeren Überflutungen

Seit September wird Nigeria von massiven Überflutungen geplagt. Mehr als 600 Menschen verloren bis jetzt ihr Leben und fast 1,5 Millionen ihr Zuhause. Grund dafür sind außergewöhnlich heftige Regenfälle, welche gepaart mit einer schlechten Infrastruktur ...
Thermometer Hohe Temperaturen zerstören Ernten, machen Arbeiten unmöglich und führen zu Gesundheitsschäden. | Bild (Ausschnitt): © Vladischern [Royalty Free] - dreamstime.com

Durch Klimawandel verschärfte Extremwetterereignisse bedrohen Menschenleben, führen zu Hunger, Migration und großen wirtschaftlichen Schäden

Die Philippinen wurden vom Tropensturm Nalgae, einem der verheerendsten Stürme dieses Jahr, hart getroffen. Tagelange starke Regenfälle führten zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Schlammlawinen. Der Sturm betraf mehr als 1 Millionen...
Führung in einem Nationalpark Militärisch auftretende Ranger zeigen reichen Touristen ihr Schutzgebiet. | Bild (Ausschnitt): © Golasza [Royalty Free] - dreamstime.com

Indigene im Namen des Naturschutzes vertrieben

Klima- und Naturschützer sowie viele Staaten setzen sich für eine Verdopplung der weltweiten Schutzflächen ein. Doch unter dem jetzigen Schutzkonzept droht vielen Indigenen eine Enteignung ihrer Gebiete unter dem Deckmantel des Naturschutzes.
Landraub von Kleinbauern Solchen Kleinbauern wird oft Land von großen Unternehmen oder Investoren geraubt. | Bild (Ausschnitt): © Edwardje [Royalty Free] - Dreamstime.com

Landgrabbing gefährdet weiterhin Kleinbauern

Landgrabbing führt zu Migration von Kleinbauern, gefährdet die Ernährungsmittelversorgung und ist trotz gegenteiliger Meldungen noch nicht zum Erliegen gekommen. Auch deutsche Akteure sind beteiligt wie etwa die Versicherung Münchner Rück oder die Entwicklungsbank DEG.
Klimafinanzierung Klimafinanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung armer Länder an den Klimawandel. Doch die Geberländer scheitern daran genug Anpassungsprogramme zu finanzieren. | Bild (Ausschnitt): © Josepalbert13 [Royalty Free] - dreamstime.com

Geberländer werden ihrer Verantwortung nicht gerecht – Klimahilfen fallen zu gering aus

Die reichen Länder sind die Hauptverursacher für die Klimakrise, unter der aber die armen Länder am meisten leiden. Trotzdem zahlen die Geberländer zu geringe Klimahilfen und rechnen sie sogar noch schön.
LNG-Tanker Mit diesen Tankern wird LNG(Flüssiggas) nach Europa verschifft. Aufgrund der hohen Nachfrage Europas können sich viele asiatische Länder kein Gas mehr leisten und haben mit Stromausfällen, Energieknappheit und Überschuldung zu kämpfen. | Bild (Ausschnitt): © Oleksandr [Royalty Free] - dreamstime.com

Europas Energiehunger lässt asiatische Länder im Dunkeln stehen

Europa ist auf der Suche nach Ersatz für russisches Gas, kauft damit aber den asiatischen Energiemarkt leer. Länder wie Bangladesch und Pakistan haben mit Stromausfällen, Energieknappheit und Überschuldung zu kämpfen.
Ursula von der Leyen Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin, schließt mit Aserbaidschan, das gerade sein Nachbarland Armenien überfallen hat, neue Energieverträge. | Bild (Ausschnitt): © Markwaters [Royalty Free] - Dreamstime.com

Europas neuer Energiepartner führt völkerrechtswidrigen Angriffskrieg

Im September kam es zu Angriffen aserbaidschanischer Streitkräfte auf armenische Grenzgebiete. Laut armenischem Verteidigungsministerium wurden militärische als auch zivile Ziele mit Artillerie und Drohnen attackiert. Mittlerweile seien nach neuesten Angaben...
Zerstörtes Gebäude im Jemen Dieses zerstörte Gebäude ist Symbol für Jemens kaputte Infrastruktur. | Bild (Ausschnitt): © Hani Balkhair [Royalty Free] - dreamstime.com

Jemen – ein Land in den Fängen multipler Krisen

Der seit 2015 vom Krieg gebeutelte Jemen leidet unter Krankheiten, Hunger, massiv steigenden Lebensmittelpreisen und dem Klimawandel. Über 21 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Weizenfeld das so sehr benötigte Weizen für die Ernährung der Welt | Bild (Ausschnitt): © Subbotina [Royalty Free] - dreamstime.com

Drohende Hungerkrisen: Globales Ernährungssystem auf Probe

Lebensmittelspekulation, Importabhängigkeiten, ineffiziente Ernährungsversorgung, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine verschärfen den globalen Hunger. In vielen vor allem arabischen und afrikanischen Ländern drohen zusätzlich zu den bereits heute 300 Millionen hungernden Menschen weitere Hungersnöte.
Venezuela Rauchflagge | Bild (Ausschnitt): © Vladm [Royalty Free] - Dreamstime.com

Die vergessenen Flüchtlinge Venezuelas

„Tagsüber denke ich, dass alles in Ordnung ist. Aber nachts merke ich, dass etwas in mir zerbrochen ist. Ich kann nicht schlafen, weil ich Albträume habe, dass ich wieder in Venezuela bin, dass ich ziellos ...
Fatou Bensouda, ICC prosecutor Die damalige Chefanklägerin der internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) Fatou Bensouda setzte sich für die Ermittlung gegen Angehörige der US-Streitkräfte in Afghanistan ein | Bild (Ausschnitt): © Mikechapazzo [Royalty Free] - dreamstime.com

Afghanistan – USA geht mit drastischen Maßnahmen gegen die Aufklärung von Kriegsverbrechen vor

Winter 2001: In der nordafghanischen Wüste Dasht i Leili liegen hunderte Kriegsgefangene, die ermordet wurden. Es sind ehemalige Taliban-Kämpfer, die sich im Vertrauen auf das internationale Kriegsvölkerrecht ergeben hatten.
Syrien Eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen, die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen - die Krieg in Syrien dauert nun schon über elf Jahre an. ein Ende des Konfliktes ist noch nicht in Sicht. | Bild (Ausschnitt): © Smallcreativeunit5 [Royalty Free] - dreamstime.com

Der Syrienkrieg – ein verdrängtes humanitäres Desaster

Der Krieg in Syrien dauert nun schon über elf Jahre an. Das Land ist verwüstet. Die Hälfte der Bevölkerung geflohen und eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen. Die meisten davon waren Zivilisten.
Flut in Pakistan 2010 | Bild (Ausschnitt): © Trentinness [Royalty Free] - Dreamstime.com

Flutkatastrophe in Pakistan – 3 Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen

Fast ein Drittel des Landes steht unter Wasser, seit Juni 2022 gab es nahezu 1300 Todesfälle, darunter etwa 400 Kinder. Mehr als 33 Millionen Einwohner sind betroffen, 3 Millionen mussten ihre Heimat verlassen.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Immer mehr Binnenflüchtlinge

Abbildungen von Menschen, die mit nur den nötigsten Besitztümern und, wenn sie Glück haben, ihrer Familie, auf Bahngleisen oder durch enge Bergpässe wandern, auf der Flucht aus der Heimat. Doch so gerne diese Bilder hier ...
gerodeter Regenwald Abholzung, großteils für Exportgüter, bedrohen die Regenwälder | Bild (Ausschnitt): © Tan Kian Yong | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

EU-Kommission möchte Regenwaldabholzung eindämmen

Nach den COP26-Verhandlungen vom 31. Oktober bis 12. November werden hohe Erwartungen an die UN-Staaten gestellt. Weil viele Ziele der letzten Jahre nicht erfüllt wurden und die dieses Jahr gefällten Entscheidungen als nicht ausreichend bemängelt ...
Kohlekraftwerk Indien ist der zweitgrößte Kohleverbraucher weltweit | Bild (Ausschnitt): © Pixel1962 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

COP26-Ergebnisse enttäuschen – besonders Entwicklungsländer

„Die COP26 ist vorbei. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah“ – so urteilt Greta Thunberg, bekannteste zeitgenössische Klimaaktivistin, über die Ergebnisse des UN-Klimagipfels in Glasgow, Schottland. Die Frustration ist nachzuvollziehen, denn trotz lauten, ...
Kokain Drogenkonsum, besonders der von synthetischen Drogen wie Kokain, trägt erheblich zur Schädigung unserer Umwelt bei. | Bild (Ausschnitt): © Photopips [Royalty Free] - Dreamstime

Unsere Umwelt trägt die Konsequenzen des Drogengeschäfts

Wie gesundheitsschädigend und gefährlich Drogenkonsum sein kann, wissen die Meisten aus dem Biologieunterricht, aus abschreckenden Fernsehspots oder Dokumentationen. Auch was der Drogenhandel in vielen Ländern – besonders in Südamerika – an Gewalt und Konflikten anrichtet, ...
 | Bild (Ausschnitt): © Marilyn Gould | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime.com

Video zu Fleischkonsum

Kohlekraftwerk Indien ist der zweitgrößte Kohleverbraucher weltweit | Bild (Ausschnitt): © Pixel1962 | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

G20 – Länder machen nur schwache Fortschritte im Klimaschutz

Die Corona-Pandemie hatte eine überraschende Auswirkung: Sie bedingte einen Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen um 6 Prozent im Jahr 2020. Dieser positive Nebeneffekt droht sich nun aber umzukehren – der sogenannte Reboundeffekt. In den G20 – ...
Überflutetes Wohngebiet Fluten werden immer häufiger, hier eine Überschwemmung in Pakistan | Bild (Ausschnitt): © United Nations Photo [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Wasserextreme – Fluten und Dürren werden immer häufiger

Wasser gilt zu Recht als das Lebenselixier. Das ändert sich aber drastisch, sobald zu viel oder zu wenig davon vorhanden ist. Laut einer Studie der UN-Organisation World Meteorological Organization, die kürzlich veröffentlicht wurde, wird dies ...
Hungriges Kind Viele Faktoren stehen der effektiven Verrringerung des Welthungers im Weg. | Bild (Ausschnitt): © Gajus [Royalty Free] - Dreamstime.com

Welthunger-Index 2021: Ziele wurden stark verfehlt

Vergangenen Donnerstag ist der Welthunger-Index 2021 erschienen. Auf den ersten Blick wirken die Ergebnisse vergleichsweise positiv: Insgesamt ist im Vergleich mit 2012 der Welthunger nicht gestiegen, sondern sogar gesunken. Doch die Ergebnisse weichen stark von ...
gerodeter Regenwald Abholzung, großteils für Exportgüter, bedrohen die Regenwälder | Bild (Ausschnitt): © Tan Kian Yong | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Afrika verliert seine Regenwälder

Afrika ist nicht unbedingt der erste Kontinent, an den man beim Thema Regenwald denkt. Ein Fehler, denn die afrikanischen Regenwälder sind von großer Bedeutung, sowohl für das Ökosystem Afrikas als auch für das Weltklima – ...
Trockene Landschaft im Irak | Bild (Ausschnitt): © UNDP Iraq [CC BY-NC 2.0] - flickr

Rekorddürre verschärft Hungersnot im Nahen Osten

Mit 12 Millionen Menschen hat über die Hälfte der Bevölkerung keinen ausreichenden und sicheren  Zugang zu Nahrungsmitteln, wodurch über eine halbe Million Kinder an Mangelernährung leiden. Die Hungersnot hat verschiedene Ursachen.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Huhn oder Ei: Unser Konsum führt in Afrika zur Wirtschaftsflucht

Was hat unser Eier- und Fleischkonsum mit Wirtschaftsflucht in Afrika zu tun? Obwohl laut einem Gutachten des Bundeslandwirtschaftsministeriums 80 Prozent der Verbraucher:innen gesundes Fleisch und Eier von Tieren, die nicht leiden müssen, wollen, entscheiden sich ...
Ein Bild der Europäischen Zentralbank Als Organ der EU ist die EZB ebenfalls dem Klimaschutz verpflichtet. | Bild (Ausschnitt): © Frank Bender [Pixabay License] - Pixabay

Zentralbanken in der Klimakrise stärker zur Verantwortung ziehen

Die Rolle der Banken in der Klimakrise ist kaum mehr wegzudenken. Sie bestimmen, welche Konzerne gefördert werden und wie klimafreundlich Investments in die Wirtschaft sein sollen. Ohne eine stärkere Berücksichtigung des Klimawandels bei der Vergabe ...
Die Staats- und Regierungschef_Innen der G7 Leere Versprechen statt verantwortungsbewusstes Handeln | Bild (Ausschnitt): © Number 10 [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Der G7-Gipfel 2021: Leere Versprechen statt verantwortungsbewusstes Handeln

Vom 11. bis 13. Juni fand der G7-Gipfel in Cornwall statt. Die Staats- und Regierungschef*innen der sieben führenden Industrienationen Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika treffen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die entmutigende Bilanz des ITF Transport Outlook 2021 zur weltweiten Verkehrsaktivität

Das sogenannte ITF Transport Outlook Project bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und perspektiven für den weltweiten Verkehrssektor. Außerdem entwickelt das ITF Prognosen über die langfristige globale Verkehrsaktivität. Diese...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Entwicklung einer bewaffnungsfähigen Eurodrohne ist ethisch nicht vertretbar

Am 14. Februar dieses Jahres billigte der deutsche Haushaltsausschuss die Bereitstellung von 3 Milliarden Euro für die weitere Entwicklung und Beschaffung der Eurodrohne, offiziell European MALE RPAS für Medium Altitude Long Endurance Piloted Aircraft System. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UN-Bericht bestätigt weltweite Überarbeitung als Gesundheitsgefährdung

Eine neue Studie der Vereinten Nationen hat sich mit der weltweiten Überarbeitung beschäftigt und dieser gefährliche Auswirkungen attestiert. Demnach seien laut WHO und ILO alleine im Jahr 2016 über 700.000 Menschen gestorben, weil sie 55 ...
Eine Geschichte der Selbstermächtigung:

DOK.fest München: White Cube

Von der Kunstperformance zur Lebensperspektive. In den ehemaligen Palmöl- und Kakaoplantagen von Unilever im Kongo, wo heute die Arbeit stillsteht, bleiben auch die Arbeiter.innen sich selbst überlassen. Renzo Martens macht sie zu seinem Projekt und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Madagaskar droht eine Hungersnot

Madagaskar ist derzeit von einer Hungersnot bedroht. Das bestätigt nun auch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Demnach sind auf der afrikanischen Insel bereits über 1 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Laut Angaben der WFP ...
Kolumbianische Polizei beseitigt eine Koka-Plantage Die kolumbianische Polizei bei der Beseitung einer Koka-Plantage | Bild (Ausschnitt): © Policía Nacional de los colombianos [CC BY-SA 2.0] - https://www.flickr.com/

Konsumverhalten in Europa verschärft Konflikte in Kolumbien

Aktuell finden in Kolumbien landesweite Proteste statt. Diese begannen vergangene Woche mit der Verkündung der Steuerreform und führten bereits zu Gewalt zwischen Polizei und Protestierenden.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Heuschreckenplage in Afrika – Eine Mitverantwortung tragen wir

In Afrika treffen derzeit mehrere Katastrophen aufeinander, denn das Ausmaß an häuslicher Gewalt bleibt bestehen, das niedrige Wirtschaftswachstum führt zu einer armen Bevölkerung und die Zahl extremer Wetterlagen in der Region steigt. Hinzu kommen noch ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

USA tragen Mitverantwortung an der Lage in Somalia

Während Somalia in der Weltöffentlichkeit eher weniger Aufmerksamkeit erregt, ist das Land unter Juristen sehr bekannt. Wenn es im Völkerrecht darum geht, was einen Staat auszeichnet, dann ist Somalia immer das Musterbeispiel für ein Gebilde, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Fokus auf Wirtschaftswachstum verschärft soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung

Neben den USA, China und Japan ist die europäische Wirtschaft nicht nur einer der wichtigsten und einflussreichsten weltweit, sondern auch Heimat für viele multi-und transnationale Unternehmen mit globalen Lieferketten. Um...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Existenz der Malediven steht auf dem Spiel

Das beliebte Urlaubsziel vieler Deutscher steckt in einer entscheidenden Entwicklung.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Radiosendung: Fleischkonsum – Schwere Kost für Mensch und Natur

Der Konsum von Fleisch hat in allen Weltregionen zuletzt stark zugenommen. Seit den 1960er-Jahren hat er sich sogar vervierfacht. Das Problem? Die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Böden und Gewässer.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Mercosur-Abkommen: In keinem Fall ein Schritt in die richtige Richtung

Geplant ist ein weitreichender Abbau von Handelsbarrieren. Europa profitiert vor allem durch den vergünstigten Import von Landwirtschaftsprodukten und Rohstoffen. Eine wichtige Rolle nehmen dabei Soja, Fleisch, Milcherzeugnisse sowie die aus Zuckerrohr gewonnenen Produkte: Zucker und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die gefährliche Flucht aus Südamerika durch die Darién Gap

Die Fluchtgründe in den Ländern Südamerikas sind vielfältig. Neben Armut, dem Klimawandel, Drogenkriminalität und -gewalt, korrupten Regierungen, Inflation oder Bürgerkriegen kommen noch viele weitere Fluchtursachen hinzu. Viel zu oft tragen die Industriestaaten ihre Mitschuld.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel verschärft die humanitäre Situation in Zentralamerika: Krise an der südlichen US-Grenze

Seit Beginn des Jahres steigen die Zahlen ankommender Migranten an der südlichen US-Grenze zu Mexiko dramatisch an. Allein in den letzten Wochen wurden 10.000 Menschen von der Grenzschutzbehörde CBP in...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bolivien: Plastikverschmutzung bedroht Bevölkerung rund um den Uru-Uru-See

Früher galt der Uru-Uru-See in Bolivien als Erholungsgebiet. Mittlerweile kann man ihn vor lauter Plastik gar nicht mehr sehen. Was in den letzten Jahren mit diesem See passiert ist, macht ihn beinahe zum Inbegriff der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wasser bedeutet Leben

Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Für viele Menschen ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich, während andere tagtäglich den notwendigen Wasserbedarf von etwa 2,5 Liter nicht decken können. Weltweit haben aktuell 2,2...
Friedensbeschluss zwischen Machar und Kiir Ein Jahr nach der neu gebildeten Regierung ist die humanitäre Situation im Südsudan immer noch katastrophal | Bild (Ausschnitt): © UN Photo: Isaac Billy [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Auch ein Jahr nach dem Friedensschluss im Südsudan hat sich die humanitäre Situation nicht gebessert

Als 2011 der Südsudan nach jahrzehntelangem Kampf seine Unabhängigkeit erlangte, hoffte man auf ein langfristiges Ende der Gewalt und der Destabilisierung. Doch schon zwei Jahre später entwickelte sich ein neuer brutaler Bürgerkrieg zwischen den verschiedenen ...
Ölkatastrophe vor Mauritius Im Juli 2020 havarierte bereits der Ölfrachter

Mauritius zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate von Ölkatastrophe bedroht

Lange weiße Strände, türkises Meer, Palmen mit Kokosnüssen wohin der Blick reicht und tropische Hitze das ganze Jahr. Nicht umsonst ist die afrikanische Insel Mauritius im indischen Ozean, 500 Kilometer östlich von Madagaskar, einer der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Jemen schwebt weiterhin in Hoffnungslosigkeit

Die aktuelle Lage des Jemen spitzt sich weiter zu. Hungersnot und Krieg plagen das Land seit fast 6 Jahren. Mehr als zwei Drittel der 29 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Zehntausende wurden wegen des ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

2020: Klimawandel stürzt Horn von Afrika in die Krise

Das sonderbare Jahr 2020 wird zweifellos in die Weltgeschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat die gesamte Menschheit unglaublich herausgefordert und tut es gegenwärtig immer noch. In den dennoch privilegierten „westlichen“ Ländern wird trotzdem oft vergessen, dass ...
Überflutung in Pakistan | Bild (Ausschnitt): © Asian Development Bank [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr

Wir verursachen den Klimawandel – sie müssen dafür bezahlen

„Wir stecken mittendrin, im Klimawandel. Polkappen und Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Überschwemmungen oder Stürme zerstören Hab und Gut der Menschen, steigende Temperaturen begünstigen die Ausbreitung von Krankheiten wie Malaria, langanhaltende Dürren oder sintflutartige Regenfälle ...
Zwei Kinder laufen Hand in Hand durch ein überschwemmtes Feld im Südsudan. Der Globale Süden leidet immer mehr unter Extremwetterereignissen | Bild (Ausschnitt): © United Nations Photo [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Umweltrassismus – Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein anti-kolonialer Kampf

Wir sitzen nicht im selben Boot. Und doch wird uns gerade das im Kampf gegen den Klimawandel oft vermittelt. Der Globale Süden leidet bereits seit Jahren unter den Folgen der zunehmenden Erderhitzung: Dürren, Hitzewellen und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Repression und Folter in Ägypten – eine Diktatur genießt internationales Ansehen

Der 25. Januar 2010 markiert in Ägypten den Beginn des Arabischen Frühlings. Ein Auftakt von Protesten läutete den Umsturz eines Regimes ein, das seit Jahren für Willkür, Gewalt und schlechte Regierungsführung stand. Zehntausende strömten auf ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Radiosendung: Wasserraub – eine scheinbar unendliche Ressource in den Händen des globalen Marktes

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

USA: Menschenrechte und Klimaschutz müssen wieder im Mittelpunkt stehen

Amerika hat sich entschieden: Joseph Robinette „Joe“ Biden soll der 46. Präsident der Vereinigten Staaten werden. Nach vier langen Jahren, die unter dem Amt von Donald Trump gravierende Rückschritte bezüglich...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europäische Autos verpesten Afrika

Wer in Kenia oder Nigeria Urlaub macht, wird die Gegensätze zwischen Natur und Stadtverkehr in Erinnerung behalten. Und vielleicht das Gefühl haben, bis zu 20 Jahre in der Vergangenheit zu stecken. Der Grund dafür: Industriestaaten ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Umweltnotstand in Mexiko: Eine Bevölkerung stellt sich gegen Konzerne

Sie wirken entschlossen. Einige halten Schilder in der Hand, darunter eines mit der Aufschrift: “Kämpft, kämpft gegen die Verschmutzung der Umwelt.” Der Grund für ihre Versammlung ist, gemeinsam gegen die Verschmutzung von Wasser, Luft und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unser Verpackungsverbrauch steigt – mit fatalen Folgen für Entwicklungsländer

Der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, dass der Verpackungsverbrauch in Deutschland seit 2010 um 20,6 Prozent gestiegen ist. 2018 wurden 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall produziert.
Ölversuchte Landschaft in Goi Creek im Nigerdelta/Nigeria. Im August 2010. So wie auf diesem Foto sieht es in fast allen Regionen des Nigerdeltas aus: Öllecks aufgrund von kaputten Pipelines verursachen in Nigeria immer wieder verheerende Schäden für Natur und Mensch. | Bild (Ausschnitt): © Friends of the Earth International [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Ölpest in Nigeria – wie sich westliche Konzerne vor der Verantwortung drücken

Nigeria im Westen Afrikas ist reich an Erdöl. Seit der Entdeckung des Rohstoffs in den 1950er Jahren ist seine Bedeutung für Nigeria kontinuierlich gewachsen, sodass Erdöl heute für 80 Prozent der Staatseinnahmen verantwortlich ist. Gefördert ...
 Malischer Flüchtling in Burkina Faso | Bild (Ausschnitt): © Pablo Tosco/Oxfam [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Sahelzone: Es braucht mehr als Geberkonferenzen

1,7 Milliarden Dollar kamen bei der Geberkonferenz für die Sahelzone am 20. Oktober zusammen. Hunderttausende Menschen wurden dort in den letzten Monaten vertrieben. Die Region leidet unter dem Zusammenspiel von bewaffneten Konflikten, Terrorismus, Menschenrechtsverletzungen und ...
Flüchtlinge im Geflüchtetenlager Buramino, Äthiopien | Bild (Ausschnitt): © J. Ose/UNICEF Ethiopia [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Agrarpolitik: Ausrichtung auf Großkonzerne schafft Fluchtursachen für Kleinbauern

Das Recht auf Nahrung ist ein fundamentales Menschenrecht. Verankert in den Allgemeinen Menschenrechten, verpflichteten sich Staaten dem Ziel, jedem Mensch jederzeit Zugang zu angemessener Nahrung oder Mitteln zu ihrer Beschaffung zu bieten. Dass dieses Bild ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimabedingte Naturkatastrophen nehmen zu – Zahl der Flüchtlinge steigt

Ein neuer Bericht des UN-Büros für Katastrophenvorbeugung (UNDRR) vom 12. Oktober 2020 legt alarmierende Zahlen vor. Demnach hat sich die Zahl der Naturkatastrophen zwischen 2000 und 2019 gegenüber den vorherigen 20 Jahren (1990-1999) fast verdoppelt. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ägypten: Deutschland stützt eine Vorzeige-Diktatur

In den letzten Wochen ist es in Ägypten zu Protesten gegen Machthaber al-Sisi gekommen. Der reagiert das Land autokratisch - und wird dennoch vom Westen gestützt. Der Grund: Sisi verspricht Stabilität und ist gleichzeitig ein ...
 | Bild (Ausschnitt): © Mattphoto - Dreamstime.com

Darfur: Nach 17 Jahren Krieg endlich Frieden in Sicht

Vor eineinhalb Jahren stürzte Sudans Diktator Omar al-Baschir. Heute ist es im Sudan freier und demokratischer geworden. Sogar der seit 17 Jahren andauernde Konflikt in der Region Darfur könnte gelöst werden.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reiche stoßen erheblich mehr CO2 aus als Arme

Das reichste 1 Prozent der Weltbevölkerung hat zwischen 1990 und 2015 doppelt so viel CO2 ausgestoßen, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Während also etwa 63 Millionen Menschen, die das reichste 1 Prozent ausmachen, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Lage im Jemen ist so schlimm wie noch nie

Nach fünf Jahren Bürgerkrieg lag der Jemen am Boden. Doch dann kam das Coronavirus und machte alles noch viel schlimmer.
Dürre in Äthiopien Schon heute haben viele Länder mit Wasserknappheit und Ernährungsunsicherheit zu kämpfen. In Zukunft werden sich diese Probleme weiter verschärfen. | Bild (Ausschnitt): © UNICEF Ethiopia/2016/Ayene [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr

Bis 2050 könnten 1,2 Milliarden Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden

1,2 Milliarden Menschen könnten bis 2050 gezwungen sein, ihre Heimat zurückzulassen. Zu dieser Prognose kommt das Institute of Economics and Peace (IEP) in seiner neuen Studie „ Ecological Threat Register 2020 – Understanding Ecological Threats, ...
Präsident Idriss Déby Itno Tschad Präsident Idriss Déby Itno des Tschad: Trotz autoritärer Herrschaft, Unterdrückung von Oppositionellen und Menschenrechhtsverletzungen gibt es Unterstützung insbesondere von Frankreich. | Bild (Ausschnitt): © Foreign, Commonwealth & Development Office [CC BY 2.0] - flickr

Tschads Präsident Déby: Des Westens Freud, der Bevölkerung Leid

Über 360.000 Menschen im Westen des Tschad sind aus ihrer Heimat vertrieben worden. Der Tschad grenzt im Westen an Nigeria, Niger und Kamerun. Gemeinsam schließen diese vier Länder den Tschadsee ein. Die Menschen in diesem ...
Ein Fluss schlängelt sich durch das Dorf Sabintulung, Kalimantan Timur. Hier im Osten der Insel Borneo könnte sich schon bald die neue indonesische Hauptstadt erstrecken | Bild (Ausschnitt): © Ricky Martin/CIFOR [CC BY NC ND] - flickr

Indonesien baut sich eine neue Hauptstadt im Dschungel (Fluchtgrund Jakarta, Teil 2)

Indonesien will seine Hauptstadt verlegen. Raus aus dem überfüllten und überbelasteten Jakarta, rein in den Dschungel der Insel Borneo. Doch das Projekt ist hoch umstritten.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Jakarta: Indonesiens Hauptstadt versinkt (Fluchtgrund Jakarta, Teil 1)

Indonesiens Hauptstadt ist der reinste Moloch: Überfüllte Straßen, verschmutze Luft und überall Elendsviertel. Und dann wäre da noch das Problem, dass Jakarta im Boden versinkt. Denn Jakarta ist die am schnellsten sinkende Stadt der Welt.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Radiosendung: Sand – Kostbar, knapp und problematisch

Bei Sand denken die meisten Menschen an weite Wüsten, schöne Strände und eine schier unendliche Ressource. Kaum jemanden ist bewusst, dass der Rohstoff knapp wird und der Abbau von Sand bereits jetzt große Probleme mit ...

Ausbeutung von Rohstoffen in Sibirien vertreibt indigene Völker

Die Natur Sibiriens ist reich an Bodenschätzen. Öl, Gas, Kohle, Edelmetalle, Edelsteine und andere Ressourcen sind hier in großen Mengen vorhanden. Den Wert und das Potenzial dieser Region für die wirtschaftliche Zukunft Russlands erkannte auch ...
 US-Präsident Donald Trump trifft zusammen mit Finanzminister Steven Mnukhin die sudanesische Außenministerin Asma Mohamed Abdalla, den ägyptischen Außenminister Sameh Shoukry und den äthiopischen Außenminister Gedu Andargachew. Die lächelnden Gesichter bei diesem Treffen im Jahr 2019 sind trügerisch, da die von den USA geführten

Von einer Wiege der Zivilisation zum Schlachtfeld? Ägypten und Äthiopien streiten um das Nilwasser

Der Nil, eines der Weltwunder, ist seit 2011 zum Gegenstand eines eskalierenden Krieges der Worte geworden. Dieser könnte den Fluss von einer Quelle der Zivilisation und des Friedens zu einem aktiven Konfliktherd verwandeln. Nach neun ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

„Auf dieser Reise interessiert es niemanden, ob du lebst oder stirbst“: Gewalt und Missbrauch gegen Flüchtlinge

Ihre gewohnte Umgebung, ihre Heimat zurückzulassen, ist für Flüchtlinge der letzte Ausweg, um Elend, Krieg, Gewalt und Verfolgung zu entkommen. Ziel ihrer gefährlichen Reise ist ein Ort der Sicherheit, an dem sie sich ein besseres, ...
 In vielen Regionen der Welt sind die Menschen von Wasserknappheit bedroht. Der Klimawandel wird ihr Leid verstärken. | Bild (Ausschnitt): © UNICEF Ethiopia [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat kein sauberes Trinkwasser 

Vor zehn Jahren – am 28. Juli 2010 – nahm die UN-Generalversammlung die Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung in den Katalog der Menschenrechte auf. Trotz großer Fortschritte hat ein Drittel der Weltbevölkerung noch immer keinen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Rüstungsexporte: Deutschland verstößt gegen gemeinsamen EU-Standpunkt

Deutsche Waffen im Jemenkrieg, bei der Ermordung mexikanischer Studierender durch die Polizei 2014, in den Händen von Diktatoren und in Kriegsgebieten: Eine Studie fällt ein vernichtendes Urteil über die Praxis der Bundesregierung bei Genehmigungen von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Turkmenistan: Ein Diktator, Millionen Flüchtende und trotzdem Geld von der EU?

Wenn jemand einen Wettbewerb veranstalten sollte, um den exzentrischsten Diktator der Welt zu ermitteln, für wen würden Sie stimmen? Offensichtlich wäre der gefürchtete nordkoreanische Diktator Kim Jong-un ein idealer Kandidat für den Sieg. Oder vielleicht ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Agrarallianz scheitert bei der Bekämpfung von Hunger in Afrika

Etwa neun Prozent der Weltbevölkerung hat 2019 gehungert – 690 Millionen Menschen, so der UN-Welternährungsbericht. Die Zahl ist seit 2014 stetig angestiegen und die Corona-Pandemie könnte die Situation noch weiter verschlechtern. Und das, obwohl die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Westpapua: Ein vergessener Konflikt am anderen Ende der Welt

Neuguinea ist die zweitgrößte Insel der Welt. Während der Osten der Insel relativ ruhig und stabil ist, tobt im von Indonesien kontrollierten Westen der Insel seit Jahrzehnten ein blutiger Konflikt.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Handelsabkommen mit Mercosur: Eine Gefahr für Mensch und Umwelt

Am 28. Juni 2019 einigten sich die EU und das südamerikanische Bündnis Mercosur nach fast 20 Jahren teils zähen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen. Der damalige EU-Komissionschef Claude Juncker sprach von einem „historischen Moment“. Die größte ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Elektromobilität – Eine erneuerbare Zukunft durch endliche Rohstoffe?

Deutschlands Straßen sind voller Autos. Das Jahr 2020 verzeichnet mit rund 47 Millionen Fahrzeugen einen bisher nicht da gewesenen Höchststand. Die meisten von ihnen haben einen Verbrennungsmotor. Hört man diese Zahlen, sollte man nicht denken, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Dem Untergang geweiht – Kiribati und die Auswirkungen des Klimawandels

Ioane Teitiota – so heißt der Mann, der beinahe zum ersten offiziellen Klimaflüchtling der Welt geworden wäre. 2016 hatte er vor dem Menschenrechtsausschuss  der Vereinten Nationen Klage gegen die neuseeländische Regierung eingereicht, nachdem sein Antrag ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

79,5 Millionen Menschen auf der Flucht – So viele wie noch nie

Die große „Flüchtlingskrise“ spielt sich in Europa ab und Deutschland nimmt einen Großteil der flüchtenden Menschen auf? Ein Irrglaube oder ein Bild, das viele Menschen hierzulande haben, das aber eine verzerrte Sicht auf die Dinge ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Haiti und die Dominikanische Republik: Eine Insel, zwei Welten – Teil 1

Die vom Karibischen Meer umspülte Insel Hispaniola umfasst zwei unabhängige Staaten, namentlich Haiti und die Dominikanische Republik. Abgesehen von der Tatsache, dass beide Länder sich dieselbe Insel teilen, könnten die Lebensbedingungen der Bürger Haitis und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Gier nach Rohstoffen führt zu Vertreibung und Umweltzerstörung in Brasilien

Brasiliens Präsident Bolsonaro hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass die Ausbeutung von indigenen Gebieten frei gibt. Insgesamt gibt es 486 Reservate, die zusammen ein Achtel der Landesfläche ausmachen. Viele von ihnen liegen im ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie westliche Konzerne Nigeria ausbeuten – und damit Terrorismus fördern

Mindestens 81 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, sind erst kürzlich in einem Nomadendorf im Nordosten Nigerias von einer islamistischen Terrorgruppe ermordet worden. Auch an weiteren Orten im Norden Nigerias starben 60 Menschen bei Angriffen. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afrika baut eine „Grüne Mauer“ gegen die Ausbreitung der Wüste

Wüsten bedecken ein Drittel der gesamten Ladefläche dieser Welt – und jedes Jahr kommen 70.000 Quadratkilometer hinzu, ein Gebiet von der Größe Bayerns. Dieser Prozess wird als Desertifikation bezeichnet und findet aufgrund des Klimawandels und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Umweltverschmutzung soll in die Liste der Kriegsverbrechen aufgenommen werden

Die Liste der Kriegsverbrechen schließt vor allem das Töten, die Folter und biologische Versuche an Menschen ein. Was dabei aber vergessen wird, sind die langfristigen Folgen von Krieg auf die Umwelt und damit auch die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UN-Urteil stützt Asylansprüche von Klimaflüchtlingen

Ein Leben auf einer kleinen Insel mitten im Ozean umgeben von Sonnenschein und Palmen ist für viele Menschen eine Traumvorstellung. Doch der Klimawandel ist dabei, daraus einen Alptraum zu machen. Noch in diesem Jahrhundert werden ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Tag der Ozeane: Der Plastikmüll im Ozean gefährdet Mensch und Umwelt

Heute, am 8. Juni ist der Tag der Ozeane. 2008 wurde dieser Jahrestag von den UN ausgerufen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Ozeane und deren Gefährdungen zu schaffen. Darunter fallen auch Einmalhandschuhe, Einwegmasken ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bundeswehreinsatz in Mali verlängert – Terrorbekämpfung verschlechtert Sicherheitslage

Der Bundestag hat in dieser Woche den Bundeswehreinsatzes in Mali verlängert. Die deutsche Beteiligung an der EU-Ausbildungsmission EUTM soll um 100 Soldaten auf 450 erhöht werden. Das Einsatzgebiet wurde auf...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kein Umdenken über das Autofahren trotz Abgasskandal

Vor wenigen Tagen ist nach 5 Jahren Prozess das Urteil des Bundesgerichtshofs im VW Abgasskandal gefallen. Die Richter haben festgestellt, dass das Unternehmen seine Kunden mit der in den Autos verbauten illegalen Abschalteinrichtung geschädigt hat. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Illegale Rinderzucht in Brasilien zerstört den Amazonas und vertreibt Indigene

Die verheerenden Waldbrände im Amazonas in Brasilien sorgten 2019 weltweit für Entsetzen. Mittlerweile ist klar geworden, dass ein Grund dafür die massive Ausweitung illegaler Rinderfarmen ist. Laut einem Bericht von Amnesty International ist illegale Viehzucht ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Mission Irini kann Waffenembargo in Libyen nicht effektiv durchsetzen

In diesen Tagen endet der Ramadan mit dem traditionellen Fastenbrechen, damit endet auch die letzte Hoffnung auf einen baldigen Waffenstillstand in Libyen. Dort kämpft im Moment General Haftar und seine selbst ernannte Libysche Nationalarmee gegen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

„Die Menschen hier können zur Hölle gehen“ – Shell zerstört Umwelt im Nigerdelta

Zapfsäule an, den Schlauch einstecken und bitte möglichst billig – der Weg des Benzins bis an die nächste Shell-Tankstelle forderte viele Opfer. Der Ölkonzern muss sich nun  vor Gerichten in Großbritannien und den Niederlanden verantworten, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wachstum – Entwicklung – Klimawandel: Ist das vereinbar?

Online-Unterricht, dann ein selbstgekochtes Mittagessen und dann ein gemütlicher Filmabend auf der Couch – so gestaltet sich der Alltag während der Corona-Pandemie für viele. Allerdings ist weiterhin ein Viertel der Menschheit arm und wird in ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zyklon „Amphan“: In Indien und Bangladesch müssen Millionen Menschen ihre Häuser verlassen

Mitten in der Corona-Krise wurden Indien und Bangladesch von einem verheerenden Unwetter getroffen. Mit einer Windstärke von 185 Kilometern pro Stunde traf Zyklon „Amphan“ den Golf von Bengalen. Mehr als 80 Menschen kamen ums Leben. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Syrien Konflikt – Drittstaaten verfolgen Eigeninteressen zu Lasten der Zivilbevölkerung

In einem kürzlich veröffentlichen Bericht erhebt Amnesty International schwere Vorwürfe gegen das syrische Militär unter Präsident Assad und Russland. Der Bericht "Nowhere is safe for us: Unlawful attacks and mass displacement in north-west Syria" sammelt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bleirecycling – Wie unser Elektroschrott Mensch und Umwelt in Afrika vergiftet

Blei – damit verbinden die meisten Deutschen wohl Silvester, auch wenn das traditionelle Bleigießen aufgrund gesundheitlicher Bedenken mittlerweile verboten ist. In ganz anderem Ausmaß spielen sich Gesundheitsgefährdungen durch Blei in Afrika ab.  Etwa 800.000 Tonnen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

„Hauptmann Motorsäge“: Der brasilianische Präsident Bolsonaro ist eine Katastrophe für den Amazonas

Während Covid-19 die ganze Welt in Atem hält, werden im Amazonas in Rekordtempo Bäume abgeholzt. Die Folgen bedrohen Mensch, Natur und Umwelt. Von Anteilnahme, ähnlich der Besorgnis wegen der Brände im vergangenen Sommer, fehlt dabei ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel führt zu Überflutung in Ostafrika

In Uganda hört es nicht auf zu regnen. Normalerweise herrscht im tropischen Ost- und Zentralafrika ein Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Doch in diesem Jahr regnet es in der Trockenzeit, die eigentlich von November bis ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bundesentwicklungsminister bindet Zusammenarbeit an Einhaltung der Menschenrechte

„Umdenken – Umsteuern“ – so lautet das Motto des neuen Reformkonzepts „BMZ 2030“ von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Es ist die größte Umstrukturierung der deutschen Entwicklungsarbeit der letzten zwölf Jahre. Seit der CSU-Politiker im Amt ist, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weg aus Covid-19-Krise darf nicht zulasten des Klimas gehen

Am 27. Und 28. April hat der 11. Petersberger Klimadialog stattgefunden. Auf Einladung der Bundesregierung und Großbritanniens kommen jährlich Minister aus rund 40 Ländern zusammen, um über wichtige Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Auf Anregung ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Pestizide: Wie Bayer und BASF Mensch und Natur vergiften

Wie können wir die unaufhaltsam wachsende Weltbevölkerung ernähren? Wenn es nach Chemie-Konzernen wie Bayer und BASF geht, dann mit Hybrid-Saatgut, Kunstdünger und Pestiziden. Doch das bringt auch eine Menge Probleme mit sich. Besonders der Einsatz ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel fördert die Verbreitung von Malaria

Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Ein Kampf, der bei Weitem noch nicht gewonnen ist, denn jedes Jahr sterben etwa 400.000 Menschen an dieser Krankheit. Malaria ist eine der weltweit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie der Export von europäischen Gebrauchtwagen zu Luftverschmutzung in Afrika führt

Über 90 Prozent der Kinder in Afrika sind gesundheitsgefährdender Luftverschmutzung ausgesetzt. Der Export von europäischen Gebrauchtwagen nach Afrika, die aufgrund ihrer schlechten Abgaswerte in Europa nicht mehr genutzt werden dürfen, trägt dazu bei.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Abschiebungen als Fluchtgrund: Wenn Menschen zum zweiten (dritten, vierten) Mal fliehen

Abschiebungen sind ein heikles Thema. Wer abgeschoben wird, hat - nach Einschätzung Behörde - in der Heimat weder Krieg noch Gewalt zu fürchten. Das bedeutet aber nicht, dass Abgeschobene dort ein normales Leben führen können.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Humanitäre Katastrophe in Somalia: Zwischen Dürre, Terrormilizen und US-Drohnenangriffen

Die somalische Bevölkerung steht im Fadenkreuz: Auf der einen Seite die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge, auf der anderen Seite militärische Operationen des Pentagon. Und dazu kommt noch die lebensbedrohliche Dürre, als Auswirkung des Klimawandels, die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Saatgutmonopole verstärken den Hunger weltweit

Die weltweit zunehmende Privatisierung und Marktkonzentration machen auch vor überlebenswichtigen Dingen wie Saatgut keinen Halt. Aktuell kontrollieren gerade mal drei Agrar- und Chemiekonzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten kommerziellen Saatgutmarktes. Diese Entwicklung ist in ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie eine terroristische Gruppe die ugandische Bevölkerung 25 Jahre lang tyrannisierte

7.000 Kilometer und 15 Jahre hat es gebraucht, um Nakout wieder mit ihren drei Kindern zu vereinen, wenn auch nur aus der Ferne und über das Telefon. Ihrer Tochter, die sie zuletzt als Baby gesehen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Flüchtlingspolitik ist selbst Fluchtursache

„Das Jahr 2015 darf sich nicht wiederholen“ – dieser Satz geistert in letzter Zeit häufig durch die Medien. Politiker werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass sie eine Flüchtlingswelle wie vor...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Autolobby bremst Klimaschutz im Verkehr aus

Seit die Viruserkrankung COVID-19 auch in Europa ausgebrochen ist, steht der Verkehr weitestgehend still. In deutschen Städten ist die mittlere Verkehrsbelastung um rund 40 Prozent gesunken. Die klassischen Ausreißer zur Rushhour sind kaum noch bemerkbar. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Globale Verantwortung in Zeiten einer Pandemie: Burkina Faso steht vor einer humanitären Katastrophe

Selbstisolation und Hände waschen. Diese zwei Maßnahmen bestimmen im Moment das Leben vieler Millionen Menschen auf der Welt, um die Ausbreitung des Sars-Covid-19 unter Kontrolle zu bekommen und schlimmeres zu verhindern. Eigentlich sehr einfache Bestimmungen, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kongo: Der Konsumwahn im globalen Norden befeuert die Gewalt gegen Frauen und Kinder

Der Kongo ist im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten ein reiches Land. Der Staat in Zentralafrika besitzt eine große Menge an Bodenschätzen. Manche Experten schätzen, dass in dieser Region der Welt Bodenschätze im Wert von ...
Hungriges Kind Viele Faktoren stehen der effektiven Verrringerung des Welthungers im Weg. | Bild (Ausschnitt): © Gajus [Royalty Free] - Dreamstime.com

Das Coronavirus als Katalysator des Hungerleidens im globalen Süden

Das Coronavirus ist inzwischen in Europa angekommen und hat auch hierzulande die Wirtschaft und die Menschen fest im Griff. Hier in Deutschland wird der Bevölkerung versichert, auf genügend Lebensmittelvorräte zurückgreifen zu können.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Renten und Pensionen befeuern den Klimawandel weiter

In Zeiten unsicherer Altersvorsorge sehen sich viele nach Alternativen zum staatlichen Rentensystem um. Nicht selten fällt der Blick dabei nach Norwegen. Das skandinavische Land betreibt dafür einen Staatsfond, den größten der Welt mit eine halben ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weltwassertag am 22. März: Das Wasservorkommen auf der Welt ist immer noch ungleich verteilt

Für die meisten ist Wasser im globalen Norden ein alltägliches und selbstverständliches Gut. Es ist überall verfügbar sowie käuflich zu erwerben. Man kann es sich für wenig Geld kaufen – in anderen Teilen der Welt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ostafrika: Heuschreckenplage sorgt für Ernteausfälle und Nahrungsmittelknappheit

In Deutschland, wie in vielen Teilen in Europa, sind Insekten, wie zum Beispiel Heuschrecken, immer seltener vorzufinden. In manchen Regionen, wie hier in Bayern, wurden schon einzelne Maßnahmen zum Schutz von Insekten getroffen.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Menschenrechtsverletzungen im Kongo: Europäische Banken investieren in Palmölunternehmen

Vier europäischen Entwicklungsbanken wird vorgeworfen ein Palmölunternehmen in der Demokratischen Republik Kongo zu subventionieren, welches Arbeiter-, sowie Menschenrechte verletzt und die Trinkwasserversorgung der lokalen Gemeinden vergiftet.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ein Jahr nach dem Zyklon: Mosambiks Bevölkerung leidet weiter unter der Gewalt und den Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel ist real. Auch in Europa treten mehr und mehr extreme Wetterereignisse auf. Doch eine richtige Katastrophe, die die Existenz von Millionen Menschen vernichtet, hat Europas Bevölkerung bisher nicht erlebt. Die Folgen des Klimawandels ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nigeria: Die Klimakrise ist ein Katalysator für innerstaatliche Konflikte

Laut einer Studie sind Menschen in Konfliktregionen oftmals verwundbarer für neue Bedrohungen wie den Klimawandel. Wenn Umweltkrisen auf Staaten treffen, die von Korruption, innerstaatlichen Konflikten oder Misswirtschaft gekennzeichnet sind, dann trägt das besonders zur Instabilität ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weltfrauentag: Der Kampf um gleiche Rechte ist gefährlich

Kein Zweifel: Die Frauenbewegung hat in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht. Bis vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland nicht wählen. Bis vor 50 Jahren brauchten sie in Westdeutschland die Zustimmung des Mannes, wenn sie ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Agrarstoffhandel: Wie Investitionen von Superreichen die Abholzung von Wäldern fördern

Der Klimawandel ist menschengemacht und vor allem die Abholzung von Wäldern als direkte Folge landwirtschaftlicher Produktion stellt eine der größten Bedrohungen für die Umwelt dar, das ist wissenschaftlich schon lange bewiesen. Auch wenn diese Tatsache ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Somalia: Gefangen zwischen Terror, Armut und Klimawandel

Im Schatten der Weltöffentlichkeit bleibt die humanitäre Situation der Bevölkerung am Horn von Afrika katastrophal. Terroranschläge, militärische Auseinandersetzungen und wirtschaftliche Ungleichheit hinterlassen seit Jahrzehnten ihre Spuren. Dazu werden die Folgen des Klimawandels immer gravierender. Wetterextreme ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimaschutz auf Fidschi: Inselstaaten könnten zum Vorbild der ganzen Welt werden

Fidschi. Da denkt man an weite Strände und kristallklares Wasser, weißen Sand und immerwährend blauen Himmel, an Palmen und Sonnenschein. Aber der Klimawandel zerstört jede Idylle. Fidschi ist eine betörend schöne Ansammlung von Inseln, die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Erderwärmung: Das Schmelzen der Permafrostböden verschärft den Klimawandel

Der Klimawandel ist in aller Munde und in der Öffentlichkeit präsent wie nie zuvor. Im Schatten dieser Debatte bahnt sich allerdings eine unbekannte Gefahr an, die durch die globale Erwärmung ausgelöst wird und ihr Tempo in ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Internet: Wenn Surfen dem Klima schadet

Das Internet verursacht geschätzte 800 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr, das ist mehr als der globale Luftverkehr im gleichen Zeitraum ausstößt. Wie kann das sein?
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Burkina Faso: Terror, Klimawandel, Flucht – Ein Land im Abwärtstrend

Fast ausgeschlossen von der Weltöffentlichkeit verschlechtert sich in Burkina Faso die Sicherheitslage dramatisch und die humanitäre Situation spitzt sich katastrophal zu. Islamistischer Terror, Armut, wirtschaftliche Ungleichheit und der Klimawandel hinterlassen seine Spuren. In der gesamten ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Alle elf Sekunden ein Mädchen: Die grausame Praxis der Genitalverstümmelung

Kenia: Mama Lucy steht vor einer Schulklasse und erklärt folgendes: „Beschneidung ist gegen die Menschenrechte.“ Sie geht auf und ab, gestikuliert und betont: „Eine Frau ist ein Mensch.“ Die Schulklasse ist still, hört zu, versteht, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Libyen: Vom Bürgerkrieg zu einem internationalen Stellvertreterkrieg

Seit dem Sturz Muammar Gaddafis im Jahre 2011, der durch das Eingreifen der Nato maßgeblich bedingt wurde, kommt das Land nicht zur Ruhe. Die schwache Einheitsregierung in Tripolis ringt um ihre Existenz, während die Truppen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

CARE-Bericht „Suffering in Silence“: Afrika leidet und die Welt schaut nicht mal zu

Seit 2017 veröffentlicht die Hilfsorganisation CARE ihren jährlichen „Suffering in Silence“ – Bericht, also eine Liste der zehn humanitären Krisen, denen im vergangenen Jahr am wenigsten internationale Medienbeachtung zuteilwurde. Für das Jahr 2019 lässt sich ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ein Pakt mit dem Kapitalismus? UNO und Weltwirtschaftsforum schließen Partnerschaft

Davos: Die globale Elite der Welt versammelte sich in der letzten Woche auf dem 50. Jahrestreffen des Weltwirtschaftforums (Englisch: WEF) in der Schweiz. Vom 21. bis 24. Januar trafen sich 3000 Teilnehmer, unter ihnen die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Eine toxische Krise: Chemikalien belasten zunehmend Mensch und Umwelt

Chemikalien sind überall. Wir atmen sie ein, tragen sie am Körper, nehmen sie mit der Nahrung auf, setzen sie in Wasser und Böden frei. Sie sind aus dem täglichen Leben, Produktion und Landwirtschaft nicht wegzudenken. ...
 Die Auswahl in deutschan Supermärkten ist groß, die Zahl der Menschenrechtsverletzungen dahinter auch | Bild (Ausschnitt): © Grafner - Dreamstime.com

Landgrabbing: Wie deutsche Lebensmittelhersteller Menschenrechtsverletzungen fördern

Essen müssen wir alle. Selbst wer kein Fan der Konsumgesellschaft ist, muss doch Nahrung zu sich nehmen und findet so alle paar Tage den Weg in den Supermarkt. Die Auswahl in den Regalen ist riesig ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Australien: Während die Buschbrände ein ungekanntes Ausmaß annehmen, ist der Weg frei für die größte Kohlemine der Welt

In Australien herrschen seit Monaten Buschbrände, die nicht nur Menschenleben bedrohen, sondern in einer unbekannten Dimension verheerende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt darstellen. Inmitten dieser Katastrophe soll auf dem Kontinent eine der größten Kohle-Minen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Shrimps: Was einst den weltweiten Hunger dezimieren sollte, zerstört die Lebensgrundlage vieler Menschen

Was früher noch eine exklusive Spezialität war, liegt heute in der Kühltheke fast jeder Supermarktkette aus: Shrimps, Crevetten oder Gambas. Besonders während der Feiertage finden sie reißenden Absatz. Dabei wissen viele Menschen nicht, wie problematisch ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Freihandelsabkommen mit Südamerika heizt die Brände am Amazonas an

Als im Sommer 2019 bekannt wurde, dass der Regenwald am Amazonas brennt, ging ein Aufschrei durch die Öffentlichkeit. Satellitenaufnahmen von den Brandherden wurden auf den sozialen Medien geteilt, in den Nachrichten waren täglich Bilder von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Deutschland braucht ein Lieferkettengesetz

Die Diskussionen rund um ein deutsches Lieferkettengesetz dauern schon seit geraumer Zeit an. Während Wirtschaftsverbände sich interessengemäß stark darum bemühen diesem Trend entgegen zu wirken, fordern vor allem zivilgesellschaftliche Organisationen und NGOs eine klare Gesetzgebung ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Pipeline statt Safari: Wie Total einen Nationalpark kaputt machen will

In Murchison Falls sind die Bäume grün und das Wasser blau. Es ist warm, die Sonne scheint. Ein Rundweg durch den Nationalpark in Uganda dauert ungefähr drei Stunden. Man sieht Savanne und tropischen Regenwald, Krokodile ...
Elektroartikel bei der Kaffeepause Immer mehr Menschen bestellen Ware auf Online-Plattformen | Bild (Ausschnitt): © Opolja - Dreamstime.com

Wie der Onlinehandel das Klima beeinflusst

Im Sommer 2018 schockierte ein Skandal Öffentlichkeit und Politik. Das ZDF-Magazin „Frontal 21“ und die „WirtschaftsWoche“ berichteten, dass der Onlinehändler Amazon massenweise seine Retouren schredderte. Voll funktionsfähige, teilweise sogar neue Produkte, ob nun Kühlschränke, Winterjacken ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

820 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht – Die ernüchternde Bilanz des Welternährungstages

Am 16. Oktober war Welternährungstag. Die dazugehörige Bilanz ist ernüchternd: aktuell sind 820 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Die Zahlen steigen. Vor allem betroffen sind krisengebeutelte Regionen wie Syrien oder der Jemen. Neun Jahre nach ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU erstmals für Mitverantwortung am Klimawandel verklagt

Ende Mai vergangenen Jahres kam es für die Europäische Union zu einer noch nie dagewesenen Situation: Sie wurde von einem Zusammenschluss von zehn Familien aus Portugal, Deutschland, Frankreich, Rumänien, Schweden, Italien, Kenia und Fidschi vor ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kann der Kampf gegen den Klimawandel von der Digitalisierung profitieren?

65 Prozent der Deutschen sehen den Klimawandel als das größte und drängendste Problem der Menschheit, so eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Die Debatte um den Kampf gegen die globale Erwärmung ist auf den Straßen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimakiller Palmöl – Die Kehrseite von Biokraftstoffen

Die Ölpalme, die ursprünglich aus Westafrika kommt und nur in heißen und feuchten Regionen der Erde gedeiht, ist mittlerweile durch erfolgreiche Züchtungen zur ertragreichsten Ölpflanze der Welt geworden. Das Palmöl oder auch Palmfett, das aus ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie indische PlantagenarbeiterInnen unter menschenunwürdigen Bedingungen für unseren Teekonsum schuften müssen

2014 wurden in Deutschland 18,7 Milliarden Tassen Tee getrunken. Beliebter ist nur Wasser. Wer sich im Supermarkt jedoch vor dem entsprechenden Regal fragt, wo sein Getränk eigentlich genau herkommt oder wer es von den Sträuchern ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Neues Klimaschutzgesetz zu wenig, um Fluchtursachen zu bekämpfen

Mit Unzufriedenheit reagierten Umweltschutzorganisationen auf den neuen Entwurf des Klimaschutzgesetzes, den die Bundesregierung diese Woche vorlegte. In erster Linie sei er abgeschwächt, so lautet die Devise. Ursprünglich geplant war ein national definiertes Ziel zur CO2-Einsparrung ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel lässt Teile Pakistans im Wasser versinken

Pakistan ist eine der vom Klimawandel am meisten bedrohten Nationen. Im Jahr 2010 wurde das Land von der schlimmsten Flutkatastrophe seit 80 Jahren heimgesucht. Mehr als 2000 Menschen starben, über elf Millionen wurden obdachlos.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Textilbranche: Freiwillige Selbstverpflichtung für Unternehmen zu wenig, um Fluchtursachen zu bekämpfen

Noch Anfang dieses Jahres hatte sich Entwicklungsminister Gerd Müller von der CSU für ein Gesetz stark gemacht, das die Einhaltung der UN-Menschenrechtsstandards für Unternehmen entlang ihrer globalen Lieferketten durchsetzen und notfalls sogar erzwingen sollte. Das ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Tödliches Jahr für Umweltaktivisten: Global Witness veröffentlicht Zahlen für 2018

Vor wenigen Wochen wurde Lateinamerika von zwei Morden an Umweltaktivisten erschüttert: Bei einem der Opfer handelte es sich um den Brasilianer Maxciel Pereira dos Santos, der sich seit Jahren für die Landrechte Indigener und den ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie der Sandabbau die Lebensgrundlage vieler Menschen gefährdet

In den vergangenen Jahren starben vier indische Journalisten während ihrer Recherchen zu Sandabbau in Indien. Es scheint, als hätten sie damit ein hochexplosives Thema angeschnitten, denn allesamt starben nicht eines natürlichen Todes, sondern sie wurden ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Cui bono? Anschläge auf saudische Ölanlagen erhöhen Kriegsrisiko und werfen mehr Fragen als Antworten auf

Noch bevor am vorletzten Samstag, einem 14. September, über dem Persischen Golf die Sonne aufging, kam es im Osten von Saudi-Arabien zu Drohnenangriffen auf die laut verschiedenen Medien größte Erdölraffinerie der Welt in Abkaik und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weltweiter Rückgang an fruchtbaren Böden bedroht die Existenz von Millionen von Menschen

Weltweit ist ein Rückgang an landwirtschaftlich nutzbaren Böden sowie deren Fruchtbarkeit zu beobachten. Besonders von diesem Phänomen betroffen sind Menschen in Afrika und Asien, aber auch in Lateinamerika. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und gehen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Massive Verschmutzung in irakischer Stadt Basra macht Bewohner krank

Einst war die irakische Stadt Basra als "Venedig des Nahen Ostens" bekannt. Die Herrscher des osmanischen Reichs hatten zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert Kanäle in der Provinzhauptstadt errichtet. Basra mit seinen Wasserstraßen gehört zu ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mosambik leidet noch Monate nach Wirbelsturm: Wie der Klimawandel Naturkatastrophen und ihre Folgen verstärkt

Der Wirbelsturm "Idai" traf Mosambik bereits im März 2019, er kostete 1000 Menschen das Leben. Und obwohl seit dem Sturm ein halbes Jahr vergangen ist, ist die Bevölkerung vor Ort immer noch massiv auf Hilfsleistungen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

DR Kongo – Wie ausländische Bergbauunternehmen das Land ausbeuten

Kobalt, ein weitgehend unscheinbares Metall, ist für rohstoffintensive Industriezweige wie zum Beispiel die Automobil- oder Elektronikbranche in Deutschland von großer Wichtigkeit. Die schweizerische Firma Glencore, die weltweit größte im Rohstoffhandel tätige Unternehmensgruppe, hat vor wenigen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Amazonas in Flammen: Wie unsere Lebensweise den größten Regenwald der Erde zerstört

Seit mehr als 16 Tagen brennen Tausende von Hektaren des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes. Er ist der größte Regenwald der Welt und gilt als die Lunge des Planeten, da er 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs produziert. Die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

G7-Gipfel in Biarritz: Kosten in Millionenhöhe und wenig Ergebnisse

Die soziale Ungleichheit nimmt weltweit zu – und große Industriestaaten haben einen erheblichen Anteil daran. Zum diesjährigen Gipfeltreffen der sogenannten G7 (Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Kanada, USA und Japan) im französischen Biarritz erklärte Gastgeber Emmanuel ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Schattenseite der Entwicklungshilfe: Wie Hilfsgelder das wirtschaftliche Wachstum Afrikas blockieren

Die negativen Schlagzeilen über Katastrophen, Konflikte, Krisen und Flucht in den Medien prägen das Bild Afrikas. Der Westen sieht Afrika als armen Kontinent, der Hilfe und Unterstützung braucht, und schickt milliardenschwere Entwicklungshilfepakete an den Kontinent. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

US-amerikanische Nachfrage mitverantwortlich für mexikanischen Drogenkrieg

Mexiko ist seit Jahrzehnten das wichtigste Transitland für Drogen aus Südamerika in die USA. Angesichts der großen Nachfrage hat es sich nun vom Transitstaat zu einem der größten Produzenten von Schlafmohn, der Basispflanze für Heroin, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bayerische SPD möchte Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten gesetzlich verankern

Am Mittag des 20. August 2019 hatten wir die Möglichkeit, an einem Pressegespräch im bayerischen Landtag zum Thema „Menschenrechte in globalen Lieferketten“ teilzunehmen. Eingeladen wurden wir von der Landtagsfraktion der bayerischen SPD aufgrund eines von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Sojaanbau, Abholzung & Klimawandel – Wie unser Fleischkonsum zu Fluchtursachen beiträgt

Wie wir uns ernähren, welche Konsumentscheidungen wir treffen und wie viel Wert wir auf regionale und saisonale Produkte legen, hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen für uns selbst, sondern auch auf Menschen in anderen Ländern. So ...
Konsum im Supermarkt Deutsche Supermarktketten achten zu wenig auf Ausbeutung entlang ihrer Lieferketten | Bild (Ausschnitt): © Grafner | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime.com

Oxfam-Studie zu Nachhaltigkeit: Miserable Bilanz für Edeka, Rewe, Lidl und Aldi

Eine neue Studie von Oxfam zeigt, wie wenig die großen deutschen Supermarktketten auf Menschenrechte achten. Am schlechtesten schnitt Marktführer Edeka ab. Ausbeutung von Arbeitskräften und Gewalt gegen Frauen interessiert den Lebensmittelgiganten überhaupt nicht - die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel: Gletscherschmelze zwingt Bewohner der peruanischen Anden zur Flucht

Nach Angaben der Vereinten Nationen haben sich die Naturkatastrophen in den letzten 20 Jahren als Folge des Klimawandels verdoppelt. Allein im Jahr 2017 waren rund 19 Millionen Menschen weltweit durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Tsunamis, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Britische Regierung begünstigt Klimawandel durch Entwicklungshilfe für die Förderung fossiler Brennstoffe

Eine aktuelle Studie der Entwicklungsorganisation CAFOD (Catholic Agency for Overseas Development) belegt, dass das Vereinigte Königreich zwischen 2010 und 2017 den Abbau von fossilen Rohstoffen im Ausland massiv gefördert hat. Durch eine Mischung aus Entwicklungshilfe, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Avocado: Die Schattenseiten hinter dem Superfood

Unglaublich gesund, Instagram-tauglich und Superfood: Der Avocado-Boom wird jedes Jahr größer - in den letzten zehn Jahren hat sich die Importmenge mehr als verdreifacht. Doch die enorme Nachfrage hat massive negative Auswirkungen auf Mensch, Tier, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Fairtrade trägt dazu bei, Fluchtgründe zu bekämpfen

Es ist Montag Morgen und die Woche beginnt von neuem. Geschäftig bewegen sich Millionen Menschen weltweit zu ihrer Arbeitsstätte. Besonders in den Industriestaaten zählt für viele ein Kaffee dabei zum absoluten Standard. Ob am Morgen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Pulverfass Naher Osten: Wie Saudi-Arabien und die VAE Katar ins Visier nehmen

Ab Dezember 2010 fegte der sogenannte „Arabische Frühling“ durch viele islamische Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens. Während in vielen Ländern mitunter alte Herrschaftsstrukturen ins Wanken gerieten und in Libyen, Ägypten und Tunesien sogar die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Aus der Geschichte nichts gelernt: Iran-USA Konflikt wurzelt in der Jahrzehnte langen Doppelmoral der Vereinigten Staaten gegenüber dem Mittleren Osten (Teil 2)

Die Haltung der USA gegenüber dem Iran bis 1980 wurde in Teil 1 unserer Hintergrundanalyse beschrieben, wird aber vielleicht am treffendsten vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in der sogenannten Carter-Doktrin zusammengefasst: „Um unsere Position absolut ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ecuadorianischer Amazonas: Ölindustrie bedroht indigene Völker

Ecuador ist ein kleines Land mit einer enormen Biodiversität, insbesondere der Amazonas, der 43 Prozent des ecuadorianischen Territoriums umfasst und eine vielfältige und umfangreiche Flora und Fauna beherbergt. Darüber hinaus stammt aus diesem Gebiet, das ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Tiefseebergbau: Rohstoff-Förderung im Ozean könnte katastrophale Folgen für Mensch und Natur haben

Ozeane bedecken knapp 70 Prozent der Erdoberfläche und bilden somit das größte Ökosystem unseres Planeten. Sie sind für den Fortbestand der Erde, so wie wir sie kennen, von zentraler Bedeutung und bieten uns und allen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Konfliktherd Klimawandel: In Mali eskaliert die Gewalt zwischen Bauern und Hirten

Bei den Konflikten in Mali stehen vor allem die Gewalt und der Einfluss dschihadistischer Milizen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ausbreitung von islamistischen Gruppierungen wie Ansar Andine im Sahelstaat war auch ein entscheidendes Motiv für ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Landraub an den Mapuche in Chile: Europäische Unternehmen eignen sich widerrechtlich Stammesterritorien an

Seit geraumer Zeit kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen der indigenen Bevölkerung der Mapuche und dem Militär und der Polizei Chiles. Im Mittelpunkt steht hierbei der Versuch der Mapuche, ihnen geraubtes Land zurückzuerlangen und weiteren ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wenn Böden veröden und 700 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen

Am 17. Juni war der Internationale Tag gegen Wüstenbildung. Als „eine der größten vergessenen Krisen unserer Zeit“ bezeichnet Entwicklungsminister Müller den Verlust von Böden. Was ist der aktuelle Stand, wie gehen die Betroffenen damit um ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Jemen-Krieg: Ein Kampf um Erdöl mit deutschen Waffen

Die humanitäre Katastrophe im Jemen geht weiter. Allein dieses Jahr starben mindestens 10 000 Menschen in Folge von Kampfhandlungen. Am schlimmsten betroffen ist die Zivilbevölkerung des Landes. Ein Großteil von ihr ist abhängig von Hilfslieferungen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Landwirtschaft im Senegal: Ein Kampf gegen Wüste und ausländische Investoren

Der Senegal ist am äußersten Westen Afrikas gelegen und grenzt dort an den atlantischen Ozean sowie an die Sahelzone im Norden. Das Land gilt als politisch stabil, mit einer funktionierenden Demokratie, und das Bruttoinlandsprodukt pro ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

„G8NA“ Initiative der G8: Kleinbauern in Sub-Sahara Afrika verlieren Land durch ausländische Investoren

Länder in Sub-Sahara Afrika leiden mit am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels. Immer längere Dürreperioden, versiegende Wasservorräte und der steigende Meeresspiegel bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen in der Region. Es ist dabei völlig unstrittig, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Steigender Meeresspiegel bedroht Panamas Inseln

Vor wenigen Wochen hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nation, einen Bericht über den Klimawandel veröffentlicht. Die WMO berichtet, dass der Meeresspiegel in 2018 ungewöhnlich stark angestiegen ist. Er hat sich ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Greenwashing in Indonesien und Myanmar – Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Palmölproduktion

Der „Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl“ wird des sogenannten „Greenwashing“ beschuldigt –  einer Methode, anhand derer Firmen versuchen ihre Produkte als besonders umweltfreundlich und ethisch darzustellen, ohne jedoch fragwürdige Strategien...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie die Auslagerung der EU-Außengrenzen Niger politisch und sozial destabilisiert

Anfang Mai besuchte die deutsche Bundeskanzlerin Afrika. Die Auswahl der Staatsoberhäupter, mit denen sie sich dabei traf spiegelt ein zentrales Element deutscher und europäischer Migrationspolitik wider. Denn bereits seit einigen Jahren liegt die europäische Außengrenze ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

What goes around, comes around ! Die Geschichte zentralamerikanischer Gangs zwischen L.A. und Tegucigalpa

Im Herbst 2018 traten mehrere tausend Menschen aus Guatemala, El Salvador und Honduras einen über 4000 Kilometer langen Fußmarsch in Richtung US-amerikanischer Grenze an. Die Gruppe von etwa 7000 Flüchtlingen...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Expansion der Rohstoffgrenzen: Eine lange Geschichte aus Vertreibung, Sklaverei und Landnahme wirkt bis in die Gegenwart

„I got you, babe… I got you, babe…“ – so tönt es allmorgendlich um 6 Uhr aus dem Radiowecker von Phil Connors. Und Kenner unter uns werden angesichts dieser Szene und der Sonny & Cher ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie unser Müll den Lebensraum asiatischer Entwicklungsländer vereinnahmt

Konsumieren und Entsorgen – ein sich stets wiederholender Kreislauf. Dabei ist „Entsorgen“ ein dehnbarer Begriff. Was mit Kaffeebechern, Wasserflaschen oder Einkaufstüten passiert, nachdem sie ausgedient haben, befindet sich dann meist außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmung. Das ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie eine lange Geschichte US-amerikanischer Einmischung Guatemala verarmen ließ

Im Januar 1951 wurde Jacobo Arbenz durch freie Wahlen zum damaligen Präsidenten von Guatemala gewählt. Er hatte verheißungsvolle Pläne für sein Land. So wollte er insbesondere das Ackerland unter den...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zu wenig Getreide: Produktionsdefizite verursacht von Industrienationen treffen vor allem Menschen aus Entwicklungsländern

Im Agrarjahr 2018/19 konnte die weltweite Ernte den Getreidebedarf nicht decken. Das ergab sowohl ein Gutachten der UN-Welternährungsorganisation als auch eines des Internationalen Getreiderats. Während 2,68 Milliarden Tonnen Getreide - Weizen, Gerste Roggen, Mais und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Plastikmonster aus den Philippinen: Wie Nestlé und Coca-Cola Flucht verursachen

Ein riesiges Monster aus Plastikmüll zog am Wochenende durch Basel. Mit dieser Aktion wollte Greenpeace auf die Umweltverschmutzung der Schweizer Firma Nestlé aufmerksam machen. Das 16 Meter lange Monster setzte sich aus Einwegverpackungen des Unternehmens ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zyklon Idai wütet über Südostafrika – Klimawandel verschärft Intensität von Wirbelstürmen

Am Freitag den 15. März wütete der Zyklon „Idai“ über den afrikanischen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe und richtete dabei verheerende Schäden an. Die Zahl der Todesopfer beläuft sich nach aktuellen Regierungsangaben bereits auf mehr ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Holzhandel aus Gabun und Kongo mitverantwortlich für Klimawandel

Die Agentur für Umweltforschung (EIA) hat einen Bericht über Zunahme der Forstkriminalität in Gabun und Kongo herausgebracht. Demnach hat die Forstkriminalität in Gabun und in der Republik Kongo zugenommen. Im Kongobecken befindet sich der zweitgrößte ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Milliarden Menschen weltweit leiden unter Wasserknappheit und Deutschland zählt zu den Mitverursachern

Am 22. März ist Weltwassertag. Dazu veröffentlichen die Vereinten Nationen seit 2014 jährlich den Weltwasserbericht. UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay stellte den Bericht, der von der UNESCO und deren World Water Assessment Programme erstellt wurde, am Dienstag ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wenn Umweltschutz zum Fluchtgrund wird

Luft- und Wasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen – Faktoren, welche die Lebensräume von Milliarden Menschen beeinträchtigen und schädigen die Weltwirtschaft. Gleichzeitig sorgen die großen Konsum, Lebensmittel-Verschwendung und Umweltverschmutzung für immer größere Unterschiede zwischen Armut in Entwicklungsländern ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Drogen und Waffen: Wie der Westen und Saudi-Arabien radikale Terrormilizen in Syrien unterstützten

Der Rafiq-Hariri-Flughafen in Beirut im Oktober 2015: Nicht weniger als 2 Tonnen des verbotenen Amphetamins Fenetyllin, das auch unter dem Markennamen Captagon bekannt ist, wurde von den Sicherheitskräften beschlagnahmt, kurz bevor die 40 verpackten Kisten ...
Zucker Plantage Arbeiter | Bild (Ausschnitt): © Gnanamclicks [Unbegrenzte Sitze (U-EL)] - dreamstime

Kambodscha: Vertrieben für unseren Zucker

Vor fast einem Jahr reichten vertriebene kambodschanische Bäuerinnen und Bauern Klage gegen den Zuckerproduzenten Mitr Phol ein. Die Firma ist der weltweit viertgrößte Zuckerhersteller und arbeitet mit Firmen wie Coca-Cola, Pepsi, Nestlé und Mars zusammen. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Menschen werden auf asiatischen Schiffsfriedhöfen ausgebeutet und der Westen verdient Millionen

Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile den meisten Menschen bewusst. Dennoch wird wenig unternommen, um weitere Schäden zu verhindern. Viele müssen sich nun an extreme Wetterbedingungen, steigenden Niederschlag oder Hitzewellen und Dürreperioden gewöhnen. Vor allem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel: Verheerende Auswirkungen auf den Senegal

Für über die Hälfte der weltweiten Co2-Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern, sind allein China, die USA, Indien und Russland verantwortlich. Indien beispielsweise steht auf dieser Liste vor allem wegen der hohhen Bevölkerungszahl. Auf ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Socfin treibt Menschen in Entwicklungsländern für Palmölplantagen in die Flucht

Der multinationale Konzern Socfin steht erneut in den Schlagzeilen: Ende Januar 2019 kam es auf seinen Plantagen in Sierra Leone zu gewaltsamen Auseinandersetzung mit zwei Toten. Nun veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation FIAN einen Bericht, der Socfin ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mediale Aufmerksamkeit beeinflusst die Dauer humanitärer Krisen

"Medien müssen in Qualitätsjournalismus aus dem Ausland investieren. Die Politik muss journalistische Freiheit schützen und fördern. Und nicht zuletzt müssen wir als Hilfsorganisationen noch lauter werden und immer wieder daran erinnern, dass Leid auch existiert, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europas exzessiver Fischfang treibt Menschen in Senegal in die Flucht

Der Senegal hat eines der fischreichsten Gewässer der Welt. Das wird dem afrikanischen Land aber immer mehr zum Verhängnis. In der Vergangenheit wurde die Bevölkerung erst versklavt und danach wurde das Land von Frankreich kolonisiert. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weil wir füttern und schlachten: Menschen werden aufgrund unseres Fleischkonsums in die Flucht getrieben

Fleisch ist im Leben der Menschen in Industrieländern zum Alltag geworden. Selten geht der Griff beim Einkauf an Tierprodukten vorbei. Jeder Deutsche konsumiert pro Kopf im Jahr knapp 60 Kilogramm Fleisch. Weltweit werden insgesamt über ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wenn Hunger zur Flucht zwingt

Völkerrechtlich hat jeder Mensch ein Recht auf Nahrung. Trotzdem erhöhte sich die Anzahl der chronisch unterernährten Menschen. Gründe für die hohen Zahlen (2016 geschätzt 815 Millionen) 1) Bundesministerium für Ernährung...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie Deutschland Bolsonaro durch den Konsum brasilianischer Produkte unterstützt und die indigene Bevölkerung vertrieben wird

Seit dem ersten Januar dieses Jahres hat der Rechtspopulist Jair Messias Bolsonaro in Brasilien das Amt des Präsidenten übernommen. Er war schon vor der Übernahme seines Amtes für seine frauenfeindlichen, homophoben und rassistischen Aussagen bekannt. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Trotz strenger Richtlinien: Elektroschrott der Industrienationen vergiftet weiterhin Menschen in Ghana

In europäischen Staaten wird das Elektrogerät schnell einmal aussortiert. Kaum ist das neuste Handy auf dem Markt, ist das Alte untinteressant und wird weggeworfen. Durch dieses Konsumverhalten häuft sich der Elektromüll immer mehr an und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Chaos und Gewalt: Der illegale Krieg gegen Libyen 2011 destabilisiert das Land bis heute

Libyen ist nach Algerien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Sudan das größte Land Afrikas. Zugleich leben dort aber nur 6 Millionen Menschen. Damit ist es nach Westsahara und Namibia das am wenigsten dicht besiedelte ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

earthlink im Gespräch mit: Arnold Hottinger (Teil 3: Der Jemenkrieg)

Der dritte und letzte Teil unseres Interviews mit dem Orientalisten Arnold Hottinger, welchen Ihr auch wieder sowohl (weiter unten) im Blog lesen könnt als auch im Podcast hören könnt, hat einen fast vergessenen Krieg zum ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

earthlink im Gespräch mit: Arnold Hottinger (Teil 2: Petrodollar, Peak Oil und Erneuerbare Energien)

Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Arnold Hottinger, das wir Euch wieder als Audio und Transkript zur Verfügung stellen, berühren wir Themen, die im Zusammenhang mit „Erdöl“ in Bezug auf den Nahen Osten von Bedeutung ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Schmuckindustrie profitiert von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen

Afrika ist bekannt für seine Bodenschätze wie Eisen, Nickel, Mangan und Lithium. Trotz der vielen Mineralien steht der Handel mit Gold an oberster Stelle. Westafrika steht zurzeit auf dem vierten Platz der weltweiten Regionen mit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie unser Schokoladenkonsum den Klimawandel fördert

Zu dieser bestimmten Jahreszeit wird besonders viel Schokolade konsumiert. Wir kaufen sie gerne, essen sie gerne und verschenken auch sehr gerne Schokoweihnachtsmänner. Doch leider bringt dieser Genuss auch mehrere dunkle Seiten zum Vorschein. Eine davon ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bangladescher flüchten vor Naturkatastrophen – ein Opfer unserer Klimapolitik

Bangladesch ist nur für 0,3 Prozent der für den Klimawandel ursächlichen Treibhausgase verantwortlich. Doch leider erkennen der Klimawandel und seine Folgen keine Schuldigen. Die Opfer sind ungleich verteilt. So sind vor allem Entwicklungsländer, welche nur ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Der Preis des Fortschritts: Lithium-Abbau zerstört südamerikanische Region

Unser modernes Leben basiert sehr stark auf den neuen Technologien, die es uns ermöglichen immer und überall mobil zu sein. Fast jeder in Europa besitzt ein Handy, Laptop oder andere tragbare Geräte die durch Lithium-Ionen-Batterien ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel: 2017 geht als folgenschwerstes Jahr in die Geschichte ein

Hurrikan Maria gehört zu den verheerendsten Naturkatastrophen und tötete 2017 rund 3000 Menschen in Puerto Rico. Der Wirbelsturm richtete extreme Schäden an und beraubte den Einwohnern ihrer hart erarbeiteten Existenzgrundlagen. Puerto Rico, auf dem ersten ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Schattenseite der erneuerbaren Energien

„Fliegende Untertasse“ – so nennt der Volksmund in der oberschlesischen Metropole Katowice (Kattowitz) das Kultur- und Veranstaltungszentrum im Norden seiner Altstadt, das in Kürze ins Zentrum der Weltöffentlichkeit rücken wird. Die schüsselförmige, ca. 10.000 Plätze ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europäische Fischindustrie gefährdet Existenzgrundlage afrikanischer Kleinfischer

Jedes Jahr verzehren die Deutschen insgesamt mehr als eine Million Tonnen Fisch und Fischprodukte. Lediglich 2 Prozent davon stammen aus heimischen Aquakulturen; weitere 18 Prozent werden über die deutsche Hochseefischerei bezogen. Ein Großteil des Bedarfs ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wasserknappheit in Afrika: Ägypten und Äthiopien streiten sich über Zugang zu Nilwasser

Vor kurzem hat Äthiopien eine Frau als Präsidentin gewählt. Die neue Wende im afrikanischen Land, viele Frauen assoziieren damit eine Besserung ihrer jetzigen Verhältnisse. Obwohl Sahle-Work Zewde überwiegend nur eine symbolische Bedeutung darstellt, reicht es ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Was der neue brasilianische Präsident für unsere Zukunft bedeutet

Vor einigen Tagen fanden in Brasilien die neuesten Präsidentschaftswahlen statt und der rechtspopulistische Ex- Soldat Jair Bolsonaro hat den Wahlkampf gewonnen. Er gilt als Freund der Militärdiktatur und hat sich schon vor langem dafür ausgesprochen. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Warum unser Pflanzendünger einen 40 Jahre währenden Konflikt am Leben erhält

Westsahara ist das Land das zwischen Marokko und Mauretanien liegt. Viele kennen das Land gar nicht, das ist auch kein Wunder, da es schon lange von Marokko besetzt wird. 1975 gab die Kolonialmacht Spanien die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mali: Terrorismusbekämpfung auf Kosten von Menschenrechten – finanziert durch EU-Gelder

344 Fälle von Menschenrechtsverletzungen stellte die MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen von April bis Juni dieses Jahres in Mali fest. Diesen fielen mindestens 475 Menschen zum Opfer. Malische Militär- und Sicherheitskräfte waren an 58 dieser Vorfälle ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel: Energiegewinnung für mehr als 50 Prozent der CO2 Emissionen verantwortlich

Das Klima weltweit verändert sich- und zwar mit rasanter Geschwindigkeit. Obwohl es immer noch Einige gibt, die den Klimawandel leugnen, sind die Folgen dennoch klar erkenn- und für viele auch spürbar. Besonders die ärmeren Länder ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Explosivwaffen als Fluchtgrund Nummer Eins

Die modernen Konflikte auf unserem Globus unterscheiden sich von den Kriegen vergangener Zeiten insbesondere dadurch, dass immer mehr unbeteiligte Zivilisten geschädigt werden. Diese sterben nicht nur während regulärer Kampfhandlungen, beispielsweise durch verirrte Geschosse oder Exekutionen, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel stellt Sierra Leone künftig vor erhebliche Herausforderungen

Mehr als 10 Jahre wütete in Sierra Leone der Bürgerkrieg. Die äußerst brutalen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppierungen endeten offiziell im Jahr 2002. Doch auch heute gibt es in Sierra Leone die gleichen Probleme, die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Südsudan: Wie Konflikte und Klimaschwankungen ganze Bevölkerungen das Leben kosten können

Informationen von UNICEF zufolge, nimmt der weltweite Hunger immer weiter zu. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft schon vor Jahren dazu entschlossen, ihn bis spätestens 2030 endgültig besiegt zu haben. Jeder neunte Mensch ist mittlerweile betroffen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Konflikt zwischen Farmern und Hirten lässt Spannungen in Nigeria weiter steigen

Seit Jahrzenten schwelt in der Region südlich der Sahara ein Konflikt zwischen sesshaften Farmern und nomadischen Viehhirten. Die Spannungen breiteten sich bereits auf viele Länder der Region aus, doch insbesondere...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ausländische Entwicklungsgelder stützen autoritäres Regime im Tschad

Sieben von 25,4 Millionen Flüchtlingen weltweit kommen aus Afrika. Dazu kommen 16 Millionen intern Vertriebene, bei einer Gesamtzahl von 40 Millionen. Dass es wichtig ist, Fluchtursachen zu bekämpfen und damit den Fokus auf diese Region ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Brasilien – Wie unser Hunger nach Rohstoffen immer mehr indigene Völker von ihrem Land vertreibt

Der brasilianische Regenwald ist eigentlich ein wenig fruchtbares Gebiet, somit müssen Bauern ständige Feldwechsel betreiben oder sehr viel Dünger einsetzen, um dem Boden Früchte zu entlocken. Schon seit Jahrhunderten leben hier viele indigene Völker im ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Angela Merkel auf Afrika-Reise: Investitionen alleine greifen zu kurz

Am Mittwoch dieser Woche ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer dreitägigen Westafrika-Reise aufgebrochen, in der sie den Senegal, Ghana und Nigeria besucht. Auf dem Programm stehen Gespräche mit den jeweiligen Staats- und Regierungschefs über „bilaterale ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Freihandelsabkommen mit Afrika bekämpfen keine Fluchtursachen

Schon wieder liegt ein volles Schiff aus dem Mittelmeer geretteter Menschen in einem italienischen Hafen. Schon wieder ist man sich uneinig, wie und ob diese in der Europäischen Union aufgenommen werden sollen. Einigkeit herrscht nur ...
 In den letzten Monaten legten tausende Kämpfer ihre waffen nieder (Symbolbild) | Bild (Ausschnitt): © (c) Zabelin [Royalty Free] - Dreamstime

Sahel – Warum eine ganze Region von ständiger Destabilisierung gekennzeichnet ist

Die Sahel- Region reicht vom Senegal im Westen Afrikas bis in den Osten Äthiopiens. Mit 5400 Kilometern Länge und bis zu 1000 Kilometern Breite sind ihre Ausmaße gigantisch. Es ist die Region die zwischen der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie unser Tabakkonsum in den Produktionsländern massives Leid verursacht

Zur Entspannung, aus Stress oder einfach um dazuzugehören – es gibt viele Situationen, in denen immer noch ein Großteil von uns zur Zigarette greift. Zwar geht die Zahl der Raucher seit einiger Zeit stetig zurück, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Neue US-Sanktionen im Iran treffen vor allem Zivilbevölkerung

„Liebe Freunde, wir leben in einer perversen Welt: Die USA haben das Nuklearabkommen mit Iran gebrochen. Dafür werden nicht etwa die USA mit Sanktionen belegt, sondern der vertragstreue Iran. Durch den Vertragsbrecher USA. Absurdistan!“ Das ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afrika besonders anfällig für Auswirkungen des Klimawandels

Vergangenes Frühjahr wurde Ostafrika von heftigen Regenfällen heimgesucht. In Kenia verloren 260.000 Menschen ihr Zuhause. Ganze Dörfer wurden von den Wassermassen geschluckt. Ernten wurden zerstört, Vieh ertrank, Schulen und Krankenhäuser...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Syrien: Von Industriestaaten verursachter Klimawandel ist mitverantwortlich für den anhaltenden Konflikt

Der Syrische Bürgerkrieg ist einer der komplexesten Konflikte des 21. Jahrhunderts und die damit einhergehende humanitäre Krise breitet sich weit über die Grenzen der Region aus. Das United Nations Special Envoy for Syria schätzte die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie die Wasserprivatisierung die Zivilbevölkerung der Dritten Welt bedrängt – eine Reise durch Brasilien, Bolivien, Äthiopien und Südafrika

Um uns die weltweite Verteilung der Wasserressourcen vor Augen zu führen, betrachten wir zur Einordnung ein paar Zahlen: Die größten Süßwasser-Ressourcen liegen mit 45 Prozent in Nord- und Südamerika. Danach folgen Asien mit 28 Prozent ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Äthiopien – Wie Ressourcenknappheit alte Konflikte wieder aufflammen lässt

Seit April 2018 wurden in der südlichen Gedeo und West- Guji Region circa 1 000 000 Menschen aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Der Konflikt ist bisher kaum in den internationalen Medien wahrgenommen wurden und die Lage ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Überfischung der Ozeane zerstört einheimische Fischerei des Globalen Südens

In Rom tagt derzeit – vom 9. bis zum 13. Juli – der Ausschuss für Fischerei der UN-Ernährungs- und Agrarorganisation FAO. Anlass ist die Veröffentlichung des „Berichtes über den Zustand...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Pakistan – ein Land trocknet aus

Pakistan war schon immer ein trockenes Land mit extrem hohen Temperaturen im Sommer, doch in den letzten Jahrzehnten wurde dies durch den Klimawandel noch weiter verstärkt. Das Land steht auf Platz 7 des Langzeit Climate- ...
Mass soybean harvesting at a farm in Brazil. | Bild (Ausschnitt): © Alf Ribeiro | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime.com

Übernahme von Monsanto durch Bayer: Die industrielle Landwirtschaft kann die globale Ernährungsfrage alleine nicht lösen

Die bislang größte Übernahme eines ausländischen Unternehmens durch eine deutsche Firme ist perfekt. Seit dem 7. Juni ist der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer alleiniger Eigentümer des US-amerikanischen Pestizid- und Saatgutriesen Monsanto, der Kaufpreis liegt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Der Fluch des schwarzen Goldes (3)

Im Jemen herrscht momentan die weltweit größte humanitäre Krise. Im Grundsatz geht es dort um die Frage, wer den Ölexport aus der ölreichsten Region der Welt kontrolliert – der Iran und Saudi Arabien kämpfen deshalb ...
Erdölanlage Erdölanlage | Bild (Ausschnitt): © Al507900 - Dreamstime.com

Der Fluch des schwarzen Goldes (2)

Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig, und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar. Die Ausbeutung des Rohöls im großen Stil begann im 19. Jahrhundert. Grund dafür war die Suche nach einem guten und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unsere Gier nach Rohstoffen fördert Umweltzerstörung und Vertreibung

Das Kendeng-Karstgebirge auf der indonesischen Insel Java versorgt deren Bewohner und Tiere mit Wasser sowie Nahrung und seine Wälder sind zentral für den Klimaschutz. Und trotzdem plant unter anderem ein Tochterunternehmen des deutschen Baustoffkonzerns HeidelbergCement ...
Erdöl Erdöl ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. | Bild (Ausschnitt): © Antikainen - Dreamstime.com

Der Fluch des schwarzen Goldes (1)

Eigentlich müsste man Erdöl nicht das „schwarze Gold“, sonder das „rote Gold“ nennen – so viel Blut klebt an ihm. Was den Wohlstand der industrialisierten Welt vordergründig in ungeahnte Höhen führte, entpuppt sich bei genauerem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gewalt in Burundi zwingt Bevölkerung zur Flucht

„Heute muss man wieder aufpassen, was man sagt, tut und wo man hingeht“, so Verena Stamm, die vor 44 Jahren mit ihrem burundischem Ehemann in dessen Heimatland auswanderte und seitdem...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie unser Plastik-Konsum die Weltmeere verschmutzt und was die EU dagegen unternehmen möchte

Die Europäische Kommission hat letzte Woche das Verbot für zehn Einwegprodukte aus Plastik beschlossen. Darunter Strohhalme, Wattestäbchen, Luftballonstäbchen, Besteck, Teller und Rührstäbchen - Alles Dinge, die leicht durch umweltfreundlichere Materialien ersetzt werden können. Die Mehrheit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur verstärkt die dortigen Umwelt- und Sozialkonflikte

Seit fast zwanzig Jahren verhandeln die EU und Mercosur, die regionale Wirtschaftsgemeinschaft Lateinamerikas, über ein Freihandelsabkommen. Nun steht es kurz vor dem Abschluss. Doch das Handelsabkommen ist umstritten und könnte enorme negative Auswirkungen auf die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reedereien aus Industrienationen lassen ihre Schiffe mit enormen sozialen und ökologischen Kosten in Asien verschrotten

Während der Kreuzfahrttourismus boomt, steckt die Container-Schifffahrt weiter in der Krise. Um wenigsten noch etwas Geld zu retten, lassen viele Reedereien ihre Schiffe verschrotten. Doch ein großer Teil wird nicht in den Industrienationen selbst demontiert, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie die USA das wohlhabendste Land Afrikas ins Chaos stürzten

Der illegale Krieg gegen Libyen im Jahre 2011 stürzte das afrikanische Land in eine noch immer anhaltende humanitäre Krise. Tausende Zivilisten starben. Ein Klima der Angst etablierte sich und ein enormer Flüchtlingsstrom nach Europa wurde ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Steigender Konsum von Superfood in Industriestaaten schädigt Herkunftsländer

Chia-Samen, Quinoa, Goji-Beeren, Matcha-Teepulver - sogenanntes Superfood, unter dem besonders nährstoffreiche Lebensmittel mit einer angeblichen positiven Wirkung für die Gesundheit und das Wohlbefinden zusammengefasst werden, wird immer beliebter. Innerhalb eines Jahres ist der Umsatz in ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie die westliche Nachfrage nach Shrimps weltweit Mangrovenwälder zerstört

Vor knapp einer Woche veröffentlichte The Nature Conservancy, ein Bündnis von Entwicklung Hilft und dem Environmental Hydraulics Institute „IHCantabria“, eine Studie mit dem Titel: „The Global Value of Mangroves for Risk Reduction“. In dieser Studie ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Erdüberlastungstag: Würden alle Menschen so leben wie in Deutschland, bräuchte man drei ganze Erden

Der diesjährige deutsche Erdüberlastungstag fällt auf den 2. Mai 2018. Ab heute lebt Deutschland für dieses Jahr „ökologisch auf Kredit“: auf Kosten der nächsten Generationen, unseren Kindern und Kindes-Kindern. Jedes Jahr berechnet die Umweltorganisation Global ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Landdegradierung gefährdet das Leben von 3,2 Milliarden Menschen

Die fortschreitende Zerstörung der Natur gefährdet das Wohlergehen von zwei Fünftel der Weltbevölkerung, verschärft den Klimawandel und führt zu Massenflucht und erhöhtem Konfliktpotenzial. Diese Fakten sind die Ergebnisse aus dem am Montag veröffentlichten Bericht des ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bericht der Weltbank: Düsteres Szenario prognostiziert 140 Millionen Klimavertriebene

Die Weltbank prognostiziert bis 2050 140 Millionen Klimaflüchtlinge und mahnt dringend Gegenmaßnahmen an.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weltwassertag 2018: Plädoyers für naturnahe Wasserwirtschaft und gegen ungerechte Verteilung des Wassers

Weltwassertag 2018: Zwei Wasserforen tagen in Brasília und fordern auf unterschiedliche Weise ökologisch und sozial nachhaltige Lösungen. Denn schon heute hat fast die Hälfte der Menschheit keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Internationale Steuerflucht und Armut in Entwicklungsländern hängen eng zusammen – Deutschland trägt eine Mitschuld

Aggressive Steuervermeidung auf globalem Niveau hängt mit der Armut in den ärmeren Ländern der Welt zusammen. Die reichen Nationen tragen daran eine Mitschuld und müssen etwas ändern. Dies zeigt ein neues Forschungsprojekt.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Landgrabbing und Klimawandel verschärfen Welthunger

In Äthiopien leben circa 85 Prozent der 90 Millionen Einwohner auf dem Land. Dennoch ist der Staat seit Jahrzehnten von Nahrungsmittelknappheit betroffen. Die direkten Folgen des Klimawandels wie extreme Hitze, Dürreperioden und verkürzte Regenzeiten führen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Schuldenbericht 2018: Deutschland sollte sich für Entlastung des Globalen Südens einsetzen

Am Donnerstag wurde der Schuldenbericht 2018 von erlassjahr.de und MISEREOR veröffentlicht. Dieser zeigt auf, dass viele Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Schulden nicht mehr tragen können. Diesen Teufelskreis gilt es mit Maßnahmen zur Entschuldung zu durchbrechen.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

China beschränkt Import von Plastikmüll – Entwicklungsländer rücken in den Fokus

Jahrzehntelang haben Industrieländer ihren Kunststoffmüll nach China exportiert. Doch seit dem 1. Januar 2018 hat die chinesische Regierung den Import von Plastikmüll stark eingeschränkt. Die strikten Importbeschränkungen beeinträchtigen vor allem den globalen Norden. Im vergangenen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

„Wir wollen „Fluchtursachen“ bekämpfen, nicht die Flüchtlinge.“

So liest sich der Abschnitt zur Flüchtlingspolitik im Entwurf für einen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vom 7. Februar 2018. Hier führt die designierte Bundesregierung auf, welchen Beitrag sie zur Fluchtursachenbekämpfung leisten möchte. Aufhorchen lässt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europäische Nachfrage nach Drogen trägt zur Destabilisierung Malis bei

Noch vor circa zehn Jahren galt Mali als das afrikanische Musterbeispiel einer relativ stabilen Demokratie. Doch nach dem Militärputsch im Jahr 2012 brach das Staatswesen zusammen. Mittlerweile gilt das westafrikanische Land nicht nur als Gefahrenzone ...
Several barrels of toxic waste at the dump In Somalia haben die illegalen Giftmüllablagerungen schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt. Symbolbild | Bild (Ausschnitt): © Oliver Sved / Dreamstime [Royalty Free] - Dreamstime.com

Wie die Industriestaaten Somalia als Giftmüllhalde benutzen

Vor den Küsten Somalias wird seit den achtziger Jahren giftiger und radioaktiver Müll im Meer versenkt. Unzählige Schiffsladungen haben dabei ihre atomaren Abfälle an den afrikanischen Stränden entsorgt. Seit dem Einsatz von Kernenergie in den ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Sand- und Staubstürme könnten Teile des Nahen Ostens unbewohnbar machen

Im September 2015 wurde in weiten Teilen des Nahen Ostens der Tag für einige Stunden zur Nacht. Das Sonnenlicht verschwand hinter einer riesigen Wolke aus Staub und Sand, die vom Boden bis in den Himmel ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klage gegen RWE wegen Gletscherschmelze in Peru

Peru wird als drittempfindlichstes Land gegenüber den klimatischen Veränderungen von den Folgen der Erderwärmung hart getroffen, da der Großteil der wirtschaftlichen Tätigkeiten auf Landwirtschaft, Fischerei oder Viehzucht beruhen. Insbesondere das Schwinden der Gletscher in den ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Aktuelle Studie belegt: Der Anstieg der Meere beschleunigt sich

In einer vor Kurzem veröffentlichten Studie zum Anstieg des Meeresspiegels legen Wissenschaftler um Steven Nerem vom Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences (CIRES) der University of Colorado in Boulder dar, dass sich die globale ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Was Billig-Bananen in Herkunftsländern anrichten

Die Banane ist eine der am meisten konsumierten Früchte weltweit. Der Kilopreis für konventionelle Bananen liegt bei nicht mal einem Euro. Doch der Preis müsste etwa das Doppelte sein, um für faire Entlohnung und Umweltschutz ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gute Klimapolitik kann zu Wirtschaftswachstum führen

Schätzungsweise mussten bis jetzt 20 Millionen Menschen vor den Folgen der globalen Erderwärmung fliehen. Der Klimawandel verursacht verschiedene Fluchtgründe, vor allem im afrikanischen und asiatischen Raum. In einigen Teilen hat die Bevölkerung mit Dürren und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ölförderung in Nigeria: Eni und Shell wegen Korruptionsverdachts vor Gericht

Seit über 50 Jahren wird in Nigeria Rohöl und –gas gefördert. Unter dem Nigerdelta an der südlichen Küste des afrikanischen Landes lagern riesige Mengen an Erdöl. Das Land ist Afrikas größter Erdölproduzent. Um die 1,8 ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europäer unterstützen durch Drogenkonsum MS-13 – tausende Salvadorianer werden in Flucht getrieben

Vergewaltigung, Mord und Körperverletzung sind in El Salvador keine Seltenheit, vor allem junge Männer und Frauen fallen Drogenhändlern zum Opfer. Zur Anzeige wird dies jedoch selten gebracht. Korruption verängstigt die Betroffenen, überzeugt davon, sowieso keine ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Handelspolitik im Agrar- und Kakaosektor raubt Menschen ein existenzsicherndes Einkommen und ihre Gesundheit

In Berlin beginnt heute die „Internationale Grüne Woche“, die bis zum 28. Januar 2018 stattfindet.. Auf dieser international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und dem Gartenbau werden landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarktern aus aller ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Todesfalle Sahara – Auf dem Weg durch die Wüste gibt es vermutlich noch mehr Tote als auf dem Mittelmeer

Die Trans- Sahara Migration ist ein uraltes Phänomen, das nur im Kontext der eng verflochtenen kulturellen- geographischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Sahara- Sahel Region verstanden werden kann. Um mit den unmenschlichen klimatischen Bedingungen der Region ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bangladesch – Klimawandel könnte zu Millionen von Flüchtlingen führen

Bangladesch liegt direkt an der Mündung des weltgrößten Flussdeltas, wo die Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna in die Bucht von Bengalen fließen. Zudem liegt fast ein Viertel des Landes nur knapp etwas über 2 Meter ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nahrungsmittelspekulationen sind für Lebensmittelpreiskrisen mitverantwortlich

„Nichts ist so entwürdigend wie Hunger, besonders, wenn er von Menschenhand verursacht ist.“ Das sagte der frühere UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im Jahr 2008, dem zweiten und letzten Jahr der weltweiten Lebensmittelpreiskrise, die sich vor allem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

DR Kongo: Deutsche Automobilindustrie profitiert von Ausbeutung und Kinderarbeit

Der neue Amnesty International Bericht über die Demokratische Republik Kongo zeigt die Missstände von 29 Konzernen auf, die unter anderem beim Kobaltabbau von Kinderarbeit profitieren und somit der Ausbeutung eines der ärmsten Länder weltweit die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afghanistan: Nachfrage nach Drogen und gewaltsames Vorgehen der Westmächte destabilisieren das Land

In Afghanistan ist die Sicherheitslage sehr brisant. Dort herrscht seit 16 Jahren ein blutiger Krieg zwischen der radikalislamischen Organisation „Taliban“ und vornehmlich dem Militär der US- und der afghanischen Regierung, sowie der NATO-Staaten, zu denen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie sinkende Kakaopreise Ghanas Bevölkerung in die Armut zwingen

„Weder die ganze Welt migriert, noch [wollen] alle Menschen, die migrieren, nach Europa oder Deutschland“, das sind die einleitenden Worte von Friedel Hütz-Adams, dem Autor der Südwindstudie „Nicht jedeR will nach Europa“.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Asylpolitik im Vergleich – In Afrika empfängt man Flüchtlinge mit offenen Armen

Während sich Europe, die USA und Australien schon fast vor den Flüchtlingen „fürchten“ und eine eher zurückhaltende und restriktive Asylpolitik praktizieren, die Grenzen geschlossen werden und die Willkommenskultur oft viel zu Wünschen übrig lässt, gibt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kohlekonzerne können nun für die Folgen des Klimawandels mitverantwortlich gemacht werden

In Südamerika schmelzen die Gletscher in rasantem Tempo. Eine Folge davon ist unter anderem der ansteigende Wasserstand eines Bergsees in den peruanischen Anden. Ein Abbruch des schmelzenden Gletschers über dem vollen See könnte zu einer ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UN-Klimakonferenz: Südseeinseln versinken im Pazifik

Vergangenen Montag begann in Bonn die 23. UN-Weltklimakonferenz – Gastgeber ist die Republik Fidschi. Der Inselstaat gehört zu den Ländern, die bereits jetzt die Folgen des Klimawandels Tag für Tag zu spüren bekommen. Im Jahr ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Asien und Afrika: Menschen werden durch den Klimawandel krank

Aedes aegypti ist einer der Gewinner der Erderwärmung. Die Stechmücke ist vor allem in subtropischen und tropischen Regionen zu finden. Dank der steigenden Temperaturen weltweit kann sie sich jedoch mehr und mehr ausbreiten und siedelt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

DR Kongo: Hungerkrise in der Kasai-Region weitet sich aus

Die Demokratische Republik Kongo ist gekennzeichnet von gewaltigen militärischen Auseinandersetzungen, Vergewaltigungen, Hunger und der einhergehenden Vertreibung von Menschen. Ein Staat versickert in purer Konfrontation mit den ihn prägenden Konfliktregionen. Vor allem die Krise in der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Syrien: Kurdisch-arabische Miliz erobert IS-Hochburg Rakka

Lange Zeit galt Rakka als inoffizielle Hauptstadt der Terromiliz „Islamischer Staat“. Nach monatelangen Kämpfen haben kurdische und arabische Kämpfer die Dschihadisten jetzt aus der syrischen Stadt vertrieben.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Weltweit können 617 Millionen Kinder weder lesen noch schreiben

„Bildung überwindet Armut“ – so lautet das Motto der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt. Anlässlich des Weltarmutstages weist die Organisation auf den neu veröffentlichten World Development Report der Weltbank und des UN-Statistik-Institutes (UIS) hin, welcher ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kritik zum aktuellen Welternährungstag und zur Weltbank-Tagung

Am Welternährungstag, dem 16.10.2017, standen primär die Themen Gewalt und Konflikte im Vordergrund. Der Exekutivdirektor des UN World Food Programme (WFP), David Beasley, bestätigt, dass sich in etwa 60 Prozent...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

25,4 Millionen Menschen werden pro Jahr durch Naturkatastrophen vertrieben

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die KfW Bankengruppe haben eine Initiative für den Ausbau von Klimarisikoversicherungen auf den Weg gebracht. Das Ziel des "InsuResilience Solutions Fund" ist die Entwicklung von marktreifen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

“UN-Treaty“ – Geplantes Abkommen der Vereinten Nationen

Ecuador fordert schon seit Langem eine Ausgleichszahlung vom globalen Ölkonzern Chevron, durch den Teile von Ecuador stark verschmutzt wurden. Der Öl-Riese entzieht sich allerdings jeglicher Verantwortung. Die Regierung von Ecuador...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nahrungsmittelspekulationen treiben Millionen Menschen in den Hunger

„Nichts ist so entwürdigend wie Hunger, besonders, wenn er von Menschenhand verursacht ist“ – diese Worte sagte der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im Jahr 2008, dem Jahr der ersten globalen Nahrungsmittelkrise. Weltweit explodierten die Preise für ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Supermarktketten verstoßen bei Produktion von Wein in Südafrika gegen Menschenrechte

Laut der Studie „Billig verkauft – teuer bezahlt“, die von der Kampagne „Make Fruit Fair!“ der Entwicklungsorganisation Oxfam ausgeht, dominieren die Discounter-Ketten wie Aldi, Rewes Penny, Lidl und Edekas Netto-Markendiscount den Weinmarkt in Deutschland mit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Jamaika in Berlin – Kommt jetzt der Kohleausstieg?

Deutschland ist Kohleland. Wenn die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele in den nächsten Jahren einhalten will, muss sich das ändern. Die besonders "dreckige" Braunkohle bereitet Umweltschützern die meisten Kopfschmerzen. Eigentlich sind sich alle etablierten Parteien über die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kurdistan-Referendum: Bekommt das größte heimatlose Volk der Welt endlich seinen eigenen Staat?

Am Montag den 25. September haben die Kurden im Irak über ihre Unabhängigkeitspläne abgestimmt. Noch vor der offiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses hat der Präsident der irakischen Kurden Massud Barzani die Zustimmung zur Unabhängigkeit verkündet. In ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

150 Millionen Tonnen: Die Plastikflut in unseren Meeren

Im Jahr 2050 könnten dreimal mehr Plastikteile im mehr schwimmen als Fische. Ein Ort, an dem man die Auswirkungen von Plastikmüll heute schon drastisch erkennen kann, sind die Strände der philippinischen Hauptstadt Manila, die einer ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UN-Alarm: 838 Millionen Menschen im Jahr 2017 von Hungerkrisen betroffen

In einem neuen Bericht von insgesamt fünf UN- und Hilfsorganisationen, der am 15.09.2017 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOUN) veröffentlicht wurde, tritt eine besorgniserregende Entwicklung zutage: Ein Anstieg der hungernden Menschen weltweit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ausgeträumt? Trump möchte Dreamer-Programm beenden

Sie werden Dreamer genannt. Sie träumen von der Zukunft, einer besseren, erfolgreichen Zukunft. Von gut bezahlten Jobs und einem unbehelligten Leben mit der Familie. Die Rede ist von illegalen Einwanderern, die als Kinder in die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wie die Privatisierung des Süßwassers Afrika den Wasserhahn zudreht

In Äthiopien herrscht schon seit langer Zeit eine starke Dürreperiode. Entsprechend leiden mehr als 10 Millionen Menschen, darunter 5,65 Millionen Kinder. Afrika steht generell in der Trinkwasserversorgung nicht gut da....
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Im Auge des Sturms: Erkennen die USA nun ihre Mitschuld an der Klimaerwärmung an?

Am vergangenen Wochenende fegte Hurrikan Irma über die Südostküste der Vereinigten Staaten und richtete dabei schwere Schäden an. Am Sonntagmorgen waren es die Florida Keys, eine dem Festland vorgelagerte Inselgruppe, die die ersten Windböen von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Drogen halten Syrien-Krieg am Leben

Krieg löst bei Menschen enormen emotionalen Stress aus. Er wirkt zerstörerisch auf die Psyche. Die Seele erlebt Unmenschliches. Haben viele Soldaten nach Kriegsende schwer mit den Folgen zu kämpfen, müssen sie jedoch während ihren Einsätzen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU-Migrationskooperation mit Afrika: Grenzen dicht um jeden Preis

Die Europäische Union hat eine neue Strategie gefunden, wie sie die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, senken kann. Für dieses Ziel schreckt die EU nicht davor zurück, mit diktatorischen Regimen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UNO warnt vor Völkermord in Zentralafrikanischer Republik

Wenn man Sie nach dem ärmsten Land der Welt fragt, würden Sie spontan an die Zentralafrikanische Republik denken? Platz 188, der letzte Platz, das ist der Rang den die ZAR derzeit beim Human Development Index ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Erdüberlastungstag: Ressourcen für ein Jahr schon jetzt verbraucht

Heute jährt sich zum 31-Mal der sogenannte Erdüberlastungstag. Das bedeutet, die Menschheit hat in diesem Jahr schon mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als der Planet erneuern kann. Es wurden für das ganze Jahr 2017 die erneuerbare ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

EU legt Fokus auf Bekämpfung von Schleppern, statt Fluchtursachen anzugehen

In den Sommermonaten herrscht wieder Hochsaison auf dem Mittelmeer. Das Meer ist ruhiger und die Überfahrt von Libyen nach Italien in den prekären Schlauchbooten somit einfacher. Seit Anfang des Jahres kamen laut UN schon 83 ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Pazifische Inselstaaten vor dem Untergang – Klimawandel noch immer nicht als Fluchtgrund anerkannt

Müssen Menschen aufgrund von Rasse, Religion oder politischer Überzeugungen in ihrem Heimatland Verfolgung fürchten bzw. erleiden, werden sie in den meisten Ländern der Welt durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 geschützt. Sollten sie sich jedoch ...
Folgen von Klimawandel und falscher Bodenbearbeitung: Trockenheit reduziert die Ernteerträge | Bild (Ausschnitt): © Hoxuanhuong / Dreamstime [Royalty-Free] - Dreamstime.com

Senegal – Wo die Wüste das Land verschlingt

Der Senegal gilt schon lange als ein sicheres Herkunftsland, trotzdem haben im Jahr 2015 über 13 000 Senegalesen ihre Heimat verlassen. Die meisten landeten in Italien, Brasilien oder Deutschland. Der Senegal gilt als stabiles Land mit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

UNICEF fordert G20-Staaten zum Schutz von Kindern auf der Flucht auf

Kurz vor dem G20 Gipfel veröffentlichte UNICEF einen Bericht zu Fluchtursachen von Kindern in West- und Zentralafrika. Insgesamt seien 12 Millionen Menschen in der Region unterwegs – sieben Millionen davon minderjährig. Rund 75 Prozent der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zwischenbilanz zur Agenda 2030 – Industriestaaten verhindern Erfolg

„Agenda 2030“ ist gefährdet. Das ermittelte eine letzte Woche veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung und des Forscher-Netzwerks SDSN. Die Industrienationen werden ihrer Vorbildrolle nicht gerecht. Das Gegenteil ist sogar oft der Fall. Durch die Konsum- und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

G20 verpasst in Hamburg einmal mehr die Chance zu einer nachhaltigen Entwicklungspolitik in Afrika

Der G20 Gipfel in Hamburg erregt seit Wochen die Gemüter. Der Austragungsort, die Vorgehensweise der Polizei oder die massive Gewalt von Demonstranten werden immer wieder zu Recht diskutiert. Auch die elitäre Zusammensetzung der Mitglieder ist ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel lässt Norden Kenias austrockenen

Auch Kenia ist in Ostafrika von der anhaltenden Dürre bedroht. Schon am zehnten Februar rief die Regierung in 23 der 47 Bezirke den Notstand aus. In der gesamten Region sind über 20 Millionen Menschen vom ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Ugandas vorbildliche Flüchtlingspolitik wird nicht ausreichend unterstützt – aufgrund der geographischen Lage?

Die Republik Uganda hat ungefähr 40 Millionen Einwohner. Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Armut lebt und die anhaltende Dürre zu erhöhter Mangelernährung führt, nimmt der Staat die meisten Flüchtlinge in Afrika auf. Jene kommen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gefährlicher Schritt: Trumps Austritt aus dem Klimaabkommen wird Fluchtursachen verschlimmern

Donald Trump will aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Das hat der US-Präsident in einer Rede bekannt gegeben. Man könnte sagen, dass dieser Schritt seiner „America First“-Rhetorik folgt. Denn wie er in der Rede anlässlich des ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nigeria: 50 Jahre nach Völkermord in Biafra eskaliert Gewalt erneut

Der Völkermord in Biafra ist fünfzig Jahre her. Wer meint, es sei Ruhe eingekehrt, liegt falsch. Denn es besteht die Gefahr einer erneuten Eskalation der Gewalt im Südosten Nigerias. Davor warnte die Gesellschaft für bedrohte ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Der Marshall-Plan: Kann die Vision vom revolutionierten Afrika tatsächlich umgesetzt werden?

2017 ist das Afrika-Jahr in Deutschland. Passend dazu legte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, seinen „Marshall-Plan“ vor. Es gäbe genug Ressourcen, um alle zu ernähren, die Schlüsselrolle spiele die Landwirtschaft. Fairer ...
Folgen von Klimawandel und falscher Bodenbearbeitung: Trockenheit reduziert die Ernteerträge | Bild (Ausschnitt): © Hoxuanhuong / Dreamstime [Royalty-Free] - Dreamstime.com

Die Folgen des Klimawandels verschärfen Armut und Hunger

Der gegenwärtige Klimawandel in Asien und Afrika ist bewiesen. Die Temperaturen steigen auf dem gesamten Kontinent und die Niederschlagsmuster verändern sich. Diese Trends, infolge des von Menschen verursachten Klimawandels, nehmen weiter zu. Die Klimafolgen verschärfen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Uneinigkeit der G7 bei Klimapolitik sorgt für mehr Elend

Von mehreren Standpunkten aus war der G7-Gipfel spannend. Aus politischer Sicht würde interessant werden, wie US-Präsident Donald Trump auf seine Partner reagieren würde. Immer wieder lassen er und sein Team eine positive Haltung zu Protektionismus ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nachfrage nach Elektrogeräten nährt Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo

Ein Leben ohne Smartphone, Laptop oder Tablet – heutzutage ist das kaum vorstellbar. Aber was ist der Preis dafür, dass wir weltweit zu jeder Zeit erreichbar sein können und die digitale Kommunikation im Alltag mittlerweile ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Fairtrade schützt Entwicklungsländer vor Großfirmen und sichert die Existenz von Kleinbauern

Nach 25 jährigem Bestehen kann der Verein TransFair ein positives Fazit ziehen. Seit Gründung des Vereins steigen die Umsätze an Fairtrade produzierten und gehandelten Produkten stetig. Das zurückliegende Jahr bildete da keine Ausnahme. 1,2 Milliarden ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Zahl der minderjährigen Flüchtlinge hat sich verfünffacht

Die 17-jährige Mary wollte eine Zukunft mit Perspektiven. Sie beschloss, Nigeria zu verlassen. Auf ihrer Flucht lernte sie Ben kennen, der ihr versprach, ihr in Europa Arbeit zu verschaffen und die Kosten bis dorthin vorzustrecken. ...
(c) Sadikgulec | Dreamstime.com Verunreinigtes Wasser | Bild (Ausschnitt): © Sadikgulec - Dreamstime.com

Somalia: Tote Tiere und tote Kinder – Die Opfer des Klimawandels

Ausgetrocknete Landschaften von Tierkadavern übersät, Brunnen ohne einen Tropfen Wasser, Luft die so heiß und trocken ist, dass das Atmen schwer fällt – so ist die Lage in Somalia. Das massive Tiersterben und die ausfallenden ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klima-Abkommen: US-Austritt könnte schwerwiegende Folgen für Entwicklungsländer haben

In Vorbereitung auf den 23. Klimagipfel, der sich im November in Bonn ereignen wird, finden diese Woche Treffen von etwa 200 Regierungen, Unternehmen und Organisationen statt, um über eine möglichst...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gefährliche Vergangenheit: Ausländische Waffenlieferungen gießen Öl ins Feuer des südsudanesischen Bürgerkriegs

Am achten Mai veröffentlichte die UNO-Flüchtlingshilfe die Meldung, dass im Konflikt um den Südsudan rund eine Millionen Kinder außer Landes nach Uganda geflüchtet sind. Weitere 1,4 Millionen minderjährige Binnenflüchtlinge befinden sich noch in dem von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Steigender Meeresspiegel bedroht Nigerias Küstenregionen

Lagos ist eine afrikanische Metropole. Die Stadt an der Küste Nigerias ist der ökonomische Motor des Landes. Sie wächst stetig und die Geschäfte florieren, die legalen wie die illegalen. Doch nicht nur die Bevölkerungszahl steigt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Korruption in Nigeria stärkt Boko Haram

Die Terrormiliz Boko Haram begeht grausame Kindesentführungen in der Tschadsee-Region. Betroffen sind vor allem der Norden Nigerias, aber auch die angrenzenden Länder Tschad, Niger und Kamerun. Kinder werden von der Terrorgruppe gezielt verschleppt und für ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kohlekonzerne in Malawi gefährden die Bevölkerung vor Ort – Neues Informations-Gesetz soll helfen

Eines Morgens rollen plötzlich Planierraupen durch das Dorf, an Feldern und Häusern der Bauern vorbei – und niemand hat eine Erklärung, was da vor sich geht. So erging es Nagomba E. und ihrer Familie 2008, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mehr Menschen denn je von extremen Hunger bedroht

108 Millionen Menschen litten 2016 unter extremer Hungersnot. Das zeigt der „Global Report on Food Crises 2016“, der am 31. März 2017 von der Europäischen Union veröffentlicht wurde. 2015 waren es noch 80 Millionen Menschen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Aktueller Preissturz für Kakao verschärft Armut in der Elfenbeinküste

Der staatlich garantierte Kakaopreis sinkt ab dem ersten April 2017 um 30 Prozent. Das kündigte die ivorische Kakaovermarktungsstelle Conseil Café Cacao vor einigen Tagen an. Conseil Café Cacao reguliert grundsätzlich den nationalen Kakaomarkt und zahlt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Überschwemmung in Kolumbien: Illegale Rodung verschärft Katastrophe

Riesige Flutwellen aus Wasser und Schlamm führten in der kolumbianischen Stadt Mocoa am vergangenen Wochenende zu großen Verwüstungen und forderten viele Verletzte und Tote. Die veröffentlichten Zahlen hierzu steigen noch: Aktuell spricht man von 273 ...
Rohdiamant in der Hand eines Bergarbeiters. Rohdiamant in der Hand eines Bergarbeiters | Bild (Ausschnitt): © Anchesdd [Royalty Free] - Dreamstime.com

Großkonzerne beuten Sierra Leone skrupellos aus

Im Osten des westafrikanischen Landes Sierra Leone wurde ein Rohdiamant gefunden, welcher mit seinem Gewicht von 706 Karat zu den zwanzig größten Diamanten der Welt zählt. Der ehrliche Finder übergab den Riesendiamanten dem Präsidenten Ernest ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afrikas größte Seen bedroht – und damit über 10 Millionen Menschen

Zwei Afrikas größter Seen sind bedroht: der Malawisee, mit den Anrainerstaaten Tansania, Malawi und Mosambik und der Tanganjikasee, der in der DR Kongo, Tansania, Sambia und Burundi liegt. Letzter wurde von Forschern der Global Nature ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Sykes-Pikot Abkommen: Ein schamlos eigennütziger Pakt und Quell anhaltenden Elends im Nahen Osten

Vor nur fünf Tagen wurde Großbritannien Opfer eines islamistisch motivierten Terroranschlags, knapp zwölf Jahre nach den verheerenden Anschlägen in Londons öffentlichem Nahverkehr, bei welchen vier islamistische Attentäter 52 Menschen töteten und über 700 zum Teil ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Israel: Beduinen werden mithilfe deutscher Spendengelder vertrieben

Als Zeichen des Friedens und der Versöhnung wurde mit Hilfe deutscher Spenden in der Wüste Negev im Süden Israels ein Wald in Gedenken an die Opfer des Holocaust angelegt. Das Projekt begann auf Initiative der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Digitalisierung wirft neue soziale und ökologische Fragen auf

Arbeiter in Entwicklungs- und Schwellenländern, mit einem vergleichsweise niedrigen Bildungsniveau, welche vor allem einfache, jedoch oft körperlich anstrengende Arbeiten verrichten. Können diese Tätigkeiten zukünftig mit Computern gesteuert werden, so bedeutet dies für viele Menschen den ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

G20-Gipfel in Baden-Baden: mehr Beachtung für die Länder außerhalb des Club der Reichsten gefordert

Auf dem G20-Gipfel der Finanzminister der 20 reichsten Nationen weltweit stellten das deutsche Entschuldungsbündniss erlassjahr.de und das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREORS (link) den Schuldenreport 2017 vor. Das Ergebnis: immer mehr Länder sind kritisch verschuldet, 116 ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mammutprojekt Haiti: Gute Absichten reichen nicht aus, um den Menschen nachhaltig zu helfen

Direkt nach seiner Unabhängigkeit 1825 war die ehemalige französische Kolonie Haiti der reichste Staat Lateinamerikas. Inzwischen zählt das Land zu den am wenigsten entwickelten und zudem ärmsten Ländern der Welt. Die Hälfte der Bevölkerung muss ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Das Ergebnis westlichen Konsums: Wie die Palmölproduktion Fluchtgründe schafft

Was verbindet Magnum-Eis, Colgate-Zahnpasta, Dove Kosmetikprodukte, Ariel Waschmittel und einen KitKat Schokoriegel? All diese Produkte enthalten das derzeit meist produzierte Pflanzenöl: Palmöl. Es zeichnet sich vor allem durch seinen niedrigen Weltmarktpreis aus. Doch um diesen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nach uns die Sintflut? Umweltverschmutzung fordert jährlich das Leben von 1,7 Millionen Kindern

200.000 Kinder unter fünf Jahren sterben jährlich an Verletzungen, durch Vergiftungen oder Verbrennungen. 200.000 fallen Malaria zum Opfer. 270.000 überleben nicht einmal den ersten Lebensmonat, aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen. 360.000 kommen wegen Durchfallerkrankungen ums ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Iran: Dürre könnte 50 Millionen Menschen zur Flucht zwingen

Wasser ist überlebenswichtig. Während es für in Industrienationen normal ist Wasser aus dem Hahn zu trinken, zu baden und Wäsche in der Maschine zu waschen, müssen Menschen in anderen Länder mit einer sehr kleinen Menge ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Demokratische Republik Kongo: Die dunkle Seite westlichen Konsums

In der Demokratischen Republik Kongo kamen vor knapp drei Wochen innerhalb von zwei Tagen in der Region Kasai bei Konflikten zwischen der kongolesischen Armee und lokalen Rebellen etwa 90 Menschen ums Leben.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Burkina Faso: Viele junge Menschen wollen das Land verlassen

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die meisten der 19 Millionen Einwohner sind jung und perspektivenlos. Im Land sind alle Fluchtursachen vertreten mit denen Westafrika zu kämpfen hat. Gerd Müller, Deutschlands Entwicklungsminister ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Der sogenannte IS geht gezielt gegen koptische Christen vor

„[D]ie koptischen Christen in Ägypten haben eine sehr gute Situation für die Ausübung ihrer Religion“, so zumindest laut Bundeskanzlerin Merkel. Dass eigentlich das Gegenteil der Fall ist, zeigen aktuelle Berichte. Koptische Christen, die vor allem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Wasser als Waffe: Konflikt um Jordanwasser in Palästina und Israel

Wasser ist das höchste Gut für den Menschen. Trinkwasser ist für die Ernährung essenziell und der Zugang dazu ist sogar ein Menschenrecht. Trotzdem lebt etwa ein Sechstel der Weltbevölkerung, ca. 1,2 Millionen Menschen, in Gebieten, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Not in Nigeria: Hunger, eine Wirtschaftskrise und Boko Haram

Nigeria konnte im August letzten Jahres Fortschritte im Kampf gegen die islamistischen Terrorgruppe Boko Haram verzeichnen. Nun aber werden die drastischen Folgen der Krise immer ersichtlicher. Menschenrechtsorganisationen können durch die etwas verbesserte Sicherheitslage den Betroffenen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Dürre in Kenia: Hirten attackieren Elefanten, um Weideflächen für Herden zu schaffen

In Kenia hat sich die Zahl der auf Hilfslieferungen angewiesenen Personen im Laufe des letzten Halbjahres fast verdoppelt, auf aktuell 2,7 Millionen Menschen. Besonders sind Distrikte im Westen des Landes betroffen, die als extrem trocken ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Was noch kommt: Bevorstehende Hungersnöte 2017

Das Famine Early Warning Systems Network (FEWS NET) warnt vor vier potentiellen Hungersnöten im Jahr 2017. In Nigeria, Süd-Sudan, Somalia und Jemen ist die Lage sehr ernst.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Usbekistan: Die Produktion unserer Baumwollkleidung trocknet das Land aus

Der Wasserverbrauch der Industrienationen ist immens. Jeder Deutsche verbraucht am Tag im Schnitt 123 Liter, in Norwegen liegt der Verbrauch sogar bei 260 Litern. Ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Wassersparens ist durchaus vorhanden. So ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Niger: Unterstützung der EU im Umgang mit Menschenschmugglern – (Nur) ein richtiger Ansatz?

Aufgrund der massiven Fluchtbewegungen aus Afrika beschloss die EU bereits im Oktober 2015 einen Notfall-Treuhandfonds für Afrika bereitzustellen. Mit den finanziellen Mitteln soll besonders die Stabilität in der Sahel-Region, der Tschad-See-Region, sowie dem Horn von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unabdingbare Solidarität: Fluchtbewegungen infolge des durch Menschen verursachten Klimawandel

Man hat sich an Fluchtbewegungen im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten und Kriegen schon fast gewöhnt. Aber eine Fluchtursache, die noch immer nicht genügend beachtet wird, ist der durch den Menschen verursachten Klimawandel. Der massive Ausstoß ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reihe um Konfliktrohstoffe: Was steckt in unseren Handys? #Handlungsmöglichkeiten

#5: Was kann ich tun? Handlungsmöglichkeiten für Konsumenten
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reihe um Konfliktrohstoffe: Was steckt in unseren Handys? #Lithium

Die argentinische Regierung und ausländische Unternehmen arbeiten zusammen, um den Lithium-Abbau im Land zu ermöglichen. Sie missachten dabei den Landbesitz indigener Gemeinschaften und die Konsequenzen für die Umwelt. Der populäre Rohstoff wird für Akkus und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reihe um Konfliktrohstoffe: Was steckt in unseren Handys? #Kupfer

Saurer Regen, chronische Atemwegserkrankungen sowie verstärkte Asthmaanfälle der Arbeiter und Anwohner brachten den Kupferminen Sambias weltweite Aufmerksamkeit. Dort befindet sich das größte Kupferbergwerk Afrikas, die Mopani Copper Mine. Sie gehört zu knapp drei Viertel dem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Reihe um Konfliktrohstoffe: Was steckt in unseren Handys? #Zinn

Mobiltelefone sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland existieren 104 Millionen ungenutzte Handys – und trotzdem werden jedes Jahr 35 Millionen neue gekauft. Die Industrie legt unser Konsumverhalten darauf aus, jedes Mobiltelephon ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kenia exportiert – Europa profitiert

Kenia exportiert 40 Prozent seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Während die Exportgüter qualitativ hochwertig sind, werden solche, die nicht genehmigt werden, auf den lokalen Märkten verkauft. Für die einheimische Bevölkerung ist der übermäßige Fokus auf den Export ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Malawi: Hohe Unterernährung durch zu wenig Militär?

Die Hungersituation ist immer noch in vielen Ländern ernst. Der Welthungerindex erklärt den wichtigen Fluchtgrund Hunger nicht nur mit ökonomischen oder klimatischen Ursachen, sondern auch mit Instabilität und gewaltsamen Konflikten, welche in der Regel von ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europa: unnötige Gaspipeline opfert Menschenrechte

Eigentlich plant die Europäische Union ihren Treibhausgasausstoß bis 2050 um bis zu 95 Prozent zu reduzieren. Trotzdem setzt sie aber weiter auf den Ausbau der Gasinfrastruktur und legt sich mit dem neuesten Projekt, dem „Southern ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Haiti: Cholera durch Blauhelme – Ban Ki-Moon entschuldigt sich

Nach sechs Jahren räumt die UN erstmalig eine Teilschuld an der Cholera-Epidemie auf Haiti ein, die auf das Erdbeben 2010 folgte. Nepalesische Blauhelm-Soldaten sollen die Krankheit eingeschleppt und verbreitet haben. Die Epidemie forderte 8300 Menschenleben ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Abholzung der Regenwälder beschleunigt den Klimawandel – Norwegen will „abholzungsfrei“ werden

Innerhalb eines Jahres wurden in Brasilien etwa 8000 Quadratkilometer Wald gerodet. Die Hauptgründe sind Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte. Dabei sind die Wälder nicht nur in Brasilien sondern weltweit entscheidend für unser Ökosystem. Derzeit nimmt allein der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Palmöl ist in aller Munde – doch die Menschenrechtsverletzungen auf den Plantagen werden verschwiegen

„Der Wald ist alles, er ist unsere Zukunft“, sagt Rudi Putra, Biologe und Umweltaktivist. „Ohne Bäume gibt es kein Wasser. Und ohne Wasser gibt es kein Leben.“ Weihnachtszeit ist Kekse-Zeit. Der große Kekse-Check von GLOBAL ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Massentourismus trocknet die Welt aus

Jährlich gibt es bis zu 700 Millionen grenzüberschreitende Touristen und zusätzlich etwa 2,3 Milliarden Binnentouristen. Immer mehr Reiseunternehmen werben mit Ökotourismus, sanftem oder umweltfreundlichem Tourismus, tatsächlich ist dies jedoch oft mehr Schein als Sein.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

G20-Gipfel unter deutschem Vorsitz – NGOs wollen mehr als Worte

Der nächste G20-Gipfel findet unter deutschem Vorsitz Anfang Juli 2017 in Hamburg statt. Nun hat der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) ein Forderungspapier vorgelegt, mit dem er auf eine global nachhaltige Entwicklung pocht.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Massentierhaltung: Ungenannte Schuld am Klimawandel

Die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt führt verstärkt zu extremen Wetterereignissen, welche die Lebensbedingungen in den betroffenen Regionen verschlechtern. CO2 gilt allgemein als Hauptverursacher des Klimawandels. Relativ unbeachtet bleiben hingegen die Spurengase Methan (CH4) und Lachgas ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Peru: Kleinbauer verklagt den deutschen Energiekonzern RWE

Der peruanischer Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya verklagt den Energieriesen RWE aus Essen. Lliuya sieht RWE als mitverantwortlich an den Klimaschäden in der Anden-Stadt Huaraz an. RWE „bezeichnet sich selbst als den größten CO2-Einzelemittenten in Europa“.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unser Schrott in Afrika – Ist das Elektrogesetz eine Chance?

In diesen Tagen produzieren wir in Deutschland einen großen Teil der 2 Millionen Tonnen unseres Elektroschrotts pro Jahr. Große Mengen landen zum Beispiel in Agbogbloshie, einer hochgiftigen Müllhalde bei Accra, Ghana. Neue Erweiterungen des Elektro- ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Irak: IS zwingt der besetzten Bevölkerung extreme Regeln auf – mit brutalen Bestrafungen

Mossul ist seit dem Jahr 2014 in Hand der Dschihadisten. Zu Beginn wurde der IS von vielen Einwohnern Willkommen geheißen. Die Bevölkerung war froh über das erhoffte Ende der Anarchie, das seit dem Sturz des ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Indien: Wie Kohlekraftwerke die Luft vergiften

Seit einigen Tagen ist die Luftverschmutzung in Neu-Dehli so hoch, dass die Regierung den Notstand ausgerufen hat. Die Belastung der Luft in Delhi liegt derzeit beim 15-fachen des in Indien noch als akzeptabel geltenden Wertes. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Marrakesch: Lösungsansätze gegen den Klimawandel werden gesucht, dem Kohleausstieg wird keine Beachtung geschenkt

Noch bis Freitag findet die Klimakonferenz in Marrakesch in Marokko statt. Politiker und Wissenschaftler versuchen einen Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu finden. Diese müssen bis 2018 formuliert sein. Dabei liegt der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Oxfam: EU muss derzeitige Bioenergiepolitik beenden

Oxfam, der internationale Verbund von Hilfsorganisationen, fordert die Europäische Union auf, ihre Bioenergiepolitik zu beenden. Oxfams neuer Bericht „Burning land, burning climate“ zeigt, wie die Förderung von Biosprit zu einer Zunahme von Landkonflikten, Armut und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Trump als Präsident – was wird aus den Klimaflüchtlingen?

Heute, am 09.11.2016 wurde Donald Trump gewählt, seine Vereidigung zum neuen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika findet am 20. Januar 2017 statt. Doch wie steht er zu globalen Fragen wie dem Klimawandel? Bei einem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Virtuelles Wasser – wie der Westen Dritte-Welt-Staaten austrocknet

Mit einer wachsenden Weltbevölkerung und einem steigenden Konsum in Industrienationen erhöht sich auch die Nachfrage nach Wasser weltweit. Aufgrund seiner ungleichen Verteilung kann die Wasserproblematik zu schwerwiegenden Konflikten führen. Flüsse und Grundwasser werden durch die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Desertifikation und Hunger – Klimawandel treibt Menschen in die Flucht

Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Desertifikation. Entscheidend ist aber, dass sie vor allem durch menschliches Handeln ausgelöst wird. Auf unterschiedlichste Weise beuten wir die natürlichen Resso. Eine Fläche dreieinhalb Mal so groß wie Europa ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kongo und Chile: Schattenseiten der Elektromobilität

Die Schattenseiten der Elektromobilität Elektromobilität gilt als die zukunftsträchtigste Technologie in der Verkehrsökonomie. Sie ist umweltfreundlich und leise und  deshalb für die Industriestaaten das ideale Fortbewegungsmittel der Zukunft. Viele Industriestaaten haben bereits große Pläne, die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Haiti: Von Klimawandel und Unterdrückung zerstört

Haiti, die ehemalige Goldgrube in der Karibik und erste lateinamerikanische Republik, liegt in Trümmern. Am 4. Oktober 2016 verwüstete Hurrikan „Matthew“ die Insel. Die Vereinten Nationen sprechen von mehr als zwei Millionen Menschen vor Ort, ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Neokoloniales Verhalten blockiert Aufklärungs- und Hilfsprojekte

Besonders Frauen sind in ländlichen Gebieten häufig sehr schlecht gestellt. Obwohl ländliche Frauen laut den Vereinten Nationen über ein Viertel der Weltbevölkerung und ca. 43 Prozent der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte ausmachen, sind sie häufig in einem ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Indien: Sandraub begünstigt Naturkatastrophen und könnte Fluchtwellen auslösen

Sand wird knapp. Aber wie kann das sein? In Afrika breitet sich die Sahara durch Desertifikation immer weiter nach Süden aus und weltweit gibt es Strände. Dennoch ist Sand einer der kostbarsten Rohstoffe weltweit. Wer ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Westsahara: Ein „sicheres Herkunftsland“ – trotz menschenverachtender Vorkommnisse

In der letzten Kolonie in Afrika, der Westsahara, spielt sich ein Konflikt ab, der von der Weltgemeinschaft vergessen scheint – noch immer wird die lokale Bevölkerung, die Sahrauis unterdrückt. Die Westsahara war bis 1975 eine ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Syrische Flüchtlinge sitzen an der Grenze zu Jordanien fest

Nach Schätzungen der britischen BBC und NGOs sitzen an der Grenze zwischen Syrien und Jordanien 60 000 Menschen fest. Das Ziel der syrischen Flüchtlinge ist der jordanische Militärstützpunkt Rukban und dann die Weiterreise ins Landesinnere. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afrika: Westliche Hilfsgelder verschlimmern Fluchtursachen

Eine neue Migrationswelle aus Afrika ist klar abzusehen und Europa ist ebenso schlecht darauf vorbereitet wie letztes Jahr. Die Entwicklungshilfe der vergangenen 60 Jahre scheint kaum etwas bewirkt zu haben. Die größten Aufbauprogramme können nichts ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

CETA: Afrikas Produkte wären nicht mehr konkurrenzfähig

Das Handelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der EU und Kanada soll die Wirtschaft atlantikübergreifend antreiben, sowie die Geschäftsmöglichkeiten zwischen den Staaten verbessern. Um Handelsbarrieren zu vermindern, sollen die Zölle für gewerbliche Waren ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afrika: unaufhörlich in Abhängigkeit von ihren Kolonialländern

Afrikanische Staaten spüren immer noch die Abhängigkeit von den damaligen Kolonialmächten. Die Welle der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen ist nun 56 Jahre her. Für eine ökonomische, sowie politische Entwicklung erwies sich die koloniale Wirtschaftsstruktur der Länder als ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Somalia – ein Land geplagt vom Wetter und Hunger

In Somalia sind über eine Million Menschen auf der Flucht und etwa 4,7 Millionen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Grund dafür sind vor allem Hungersnöte, die auf Wetterextreme, wie Dürren und Überschwemmungen nach Starkregen zurückzuführen sind. ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Afghanistan: Ein Land in Angst – War die Invasion 2001 gerechtfertigt?

Heute Nacht sind bei einem Bombenanschlag der radikalislamischen Taliban in Kabul mehr als 35 Menschen ums Leben gekommen und hunderte verletzt worden. Zwei Selbstmordattentäter sprengten sich nacheinander in die Luft. Erst vor weniger als zwei ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Verantwortung und Chancen – Wie die Flüchtlingskrise die deutsche Wirtschaft beeinflusst

In Deutschland gab es selten so viele emotionale und heftige Diskussionen wie gegenwärtig im Bezug auf die Flüchtlingskrise. Im Jahr 2015 kamen nach Abzug der mehrfach erfassten Personen 800.000 Geflüchtete nach Deutschland. Viele Menschen zweifeln ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Fluchtgrund Hunger: Wie deutsche Entwicklungshilfegelder als Subventionen für DAX-Unternehmen dienen

Die deutsche staatliche Entwicklungshilfe steht erneut schwer in der Kritik. Nach einer Studie der Organisation Oxfam, die am letzten Freitag erschien, ähneln große entwicklungspolitische Projekte zur weltweiten Hungerbekämpfung eher Wirtschaftssubventionen für deutsche Unternehmen. In der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Protektionismus: Entwicklungsländer machtlos – westliche Fischerei-Subventionen fördern Überfischung und Armut

Am 21. Juli stellten sich 90 Staaten hinter eine Initiative des UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), die Fischerei-Subventionen der Industriestaaten unterbinden soll. Diese Zahlungen belaufen sich weltweit jährlich auf 35 Milliarden US ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Jordanien: Syrische Flüchtlinge verschärfen die jordanische Wasserkrise weiter – Hilfe des Westens ist nicht in Sicht

Seit fünf Jahren tobt der syrische Bürgerkrieg. Mittlerweile sind über 12 Millionen Menschen vor dem Konflikt geflohen: die Einwohnerzahl Bayerns. Alleine sechs Millionen Menschen befinden sich noch immer in Syrien. Die Hauptlast der humanitären Krise ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Das Gesundheitsziel der UN erschwert die Armutsbekämpfung

In Deutschland ist jeder Mann, jede Frau und jedes Kind entweder gesetzlich oder privat krankenversichert. Auch wenn gesetzliche Krankenkassen nur unbedingt erforderliche Behandlungen übernehmen und bei der Definition von „erforderlich“ eher streng sind, müssen Deutsche ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Der Milchpreis und der Weltmarkt: des einen Freud ist des anderen Leid

Zuletzt durften sich Verbraucher in Deutschland und anderen europäischen Staaten über die Senkung der Preise von Milchprodukten freuen. Leider hat das niedrige Milchpreisniveau auch negative Konsequenzen, und das sowohl im Inland, als auch andernorts.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Boko Haram und der Tschadsee: warum 2,7 Millionen Afrikaner auf der Flucht leben

Während der Tschadsee immer kleiner wird, rückt die Terrorgruppe Boko Haram weiter vor. Immer mehr Bewohner der Region werden ihrer Lebensgrundlage beraubt und zur Flucht gezwungen. Es ist noch nicht lange her, da hatte die ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Brexit: Leidet die EU unter Solidaritätsdefizit?

Kurz nach dem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU fordern rechtspopulistische Parteien in anderen Mitgliedsländern ebenfalls den Austritt. Der Vorsitzende der niederländischen rechtspopulistischen Partei für die Freiheit, Geert Wilders, die Französin ...
 | Bild (Ausschnitt): © Dennisvdwater [All rights reserved] - Dreamstime

Die EU greift im Kampf gegen die blutigen Importwaren aus der DRK nicht durch

Justin Nkunzi ist als Priester in der Stadt Buvaku im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) tätig. Mit einer katholischen Entwicklungsorganisation reist er oft in reiche Industriestaaten wie Deutschland, um über die Schicksalsschläge seiner Landsleute ...

Teuflischer Pakt – Die EU will Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Ländern

Nach dem umstrittenen EU-Türkei-Deal plant die Europäische Union Migrations-Partnerschaftsabkommen mit afrikanischen und arabischen Ländern. Herkunfts- und Durchreiseländer sollen auf diese Weise in die Pflicht genommen werden, illegal eingereiste Flüchtlinge zurückzunehmen und die Flüchtlingsströme nach Europa ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Dürre in Äthiopien: Eine noch viel größere Flüchtlingswelle droht

Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit. In Äthiopien jedoch warten die Menschen nun schon seit über zwei Jahren auf nachhaltigen Regen. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden unter der Dürre.
Günstiger als Frischmilch ist Milchpulver. Günstiger als Frischmilch ist Milchpulver. | Bild (Ausschnitt): © John Casey - Dreamstime

Der Teufelskreis der Milch: Eine Katastrophe für Burkina Faso

Während Millionensummen Entwicklungsgelder nach Afrika fließen um die dortige Milchwirtschaft zu stärken, entzieht die EU durch subventionierte Billig-Exporte lokalen Milchbauern die Lebensgrundlage.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Sandverbrauch könnte 100 Millionen Menschen zur Flucht zwingen

Sand ist vermutlich der meist unterschätzte Rohstoff unseres Alltags und findet aufgrund seiner unterschiedlichen Bestandteile in vielen Produkten Verwendung. Unter dem Schutz korrupter Behörden operieren Sandpiraten in aller Öffentlichkeit.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Humanitärer Weltgipfel – Feigenblatt oder substantielle Verbesserungen?

In Istanbul kamen gestern Staats-und Regierungschefs aus vielen Ländern sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, von Hilfsorganisationen und aus der Zivilgesellschaft zum ersten Humanitären Weltgipfel zusammen. Bereits im Vorfeld gab es Kritik daran.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gewinne wichtiger als Menschenwürde – Ausbeutung von Immigranten in Europa

Arbeit in Afrika zu finden – für viele Menschen ist das sehr schwierig. Die Arbeitslosenquote im Senegal etwa lag 2014 bei zehn Prozent, das ist doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Bevölkerung des westafrikanischen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Konflikt-Tomaten aus der letzten Kolonie Afrikas

Tomaten aus Marokko stammen oft tatsächlich aus der Westsahara: das Gebiet wird seit 1975 durch das Königreich Marokko besetzt. Der Anbau erfolgt in Gebieten, in denen die ursprünglichen Ansässigen, die Sahrauris, vertrieben werden oder in ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Lebenslange Geiselhaft in Eritrea – unterstützt von EU-Geldern

"Wenn ich wieder in meinen Dienst zurückkehre, werde ich eingesperrt. In einen Container. Für jeden Monat Fernbleiben aus dem Dienst, ein Monat Container." Die EU zahlt dem Regime in Eritrea Millionen, um die Flüchtlingszahlen in ...
Industrieller Fischfang, daneben ein traditionelles Fischerboot. Industrieller Fischfang. | Bild (Ausschnitt): © Yali Shi - Dreamstime

Senegal: Geflüchtet, weil EU-Trawler ihre Küsten leer fischen

Fisch hat einen hohen Preis – für diejenigen, denen er geraubt wird. Das Bedürfnis nach Konsum wird hauptsächlich aus den Fischgründen vor den Küsten von Entwicklungsländern befriedigt: auf Kosten der lokalen Bevölkerung. Der Mangel an ...
Konsum im Supermarkt Deutsche Supermarktketten achten zu wenig auf Ausbeutung entlang ihrer Lieferketten | Bild (Ausschnitt): © Grafner | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime.com

Ab heute leben wir auf Kredit: Die Konsequenzen tragen Menschen im globalen Süden

Heute, am 29. April, hat die deutsche Bevölkerung rechnerisch bereits den gesamten Anteil an natürlichen Ressourcen verbraucht, der ihr an Biokapazität in diesem Jahr zusteht. Das heißt: Ab jetzt leben wir für das restliche Jahr ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Gastbeitrag: Kurzsichtigkeit, Egoismus und Ignoranz des Menschen

Ein für die Menschheit existentielles Problem besteht darin, dass die überwiegende Mehrzahl der Erdenbürger nur in einem sehr begrenzten räumlichen und zeitlichen Rahmen denken kann. Auf diese evolutionär bedingte Limitierung des Menschen baute der Club ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

TTIP: Deutsche Wirtschaftslobbyisten verschlimmern die Situation in Entwicklungsländern

Der wachsenden Macht und Einflussnahme privatwirtschaftlicher Akteure muss Einhalt geboten werden! Solange wirtschaftliche Interessen die Politik dirigieren, wird es nie zu einer faireren internationalen Entwicklung kommen. Dabei bedarf es dringend Reformen in der Umwelt- und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Äthiopien: Ausverkauf des fruchtbaren Lands auf Kosten der Indigenen

„ Es geht immer nur um Wachstum. Die neuen Farmen und Straßen, die Ausländern gehören, sind alles, was die Welt draußen mitbekommt, aber daran bereichert sich nur die Regierung. Für uns bedeutet das, dass wir ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Mehr Tourismus – mehr Entwicklung?

Besonders in den nordafrikanischen Ländern wie Tunesien oder Ägypten ist zu beobachten, dass der Fokus auf den Tourismus nicht der Bevölkerung, sondern eher ausländischen Tourismusunternehmen und Eliten zugutekommt.
Kinder bei der Arbeit Kinder bei der Arbeit | Bild (Ausschnitt): © Samrat35 - Dreamstime.com

Stop Mad Mining – für ein Leben in Würde auch in rohstoffreichen Ländern!

Weil sich bewaffnete Gruppen durch den Handel mit Mineralien finanzieren, befeuert der Konsum dieser Produkte Krieg und Elend. Kobalt, Coltan und andere Rohstoffe sind für die Produktion von Smartphones, Computer und Autos unabdinglich. Der Abbau ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Dadaab: Das wahre Gesicht der Flüchtlingskrise

In Kenia, nicht weit entfernt von der somalischen Grenze im Nordosten des Landes, befindet sich das weltweit größte Flüchtlingscamp: Dadaab. Das für 90.000 Menschen angelegte Auffanglager beherbergt derzeit knapp eine halbe Millionen Geflüchteter, hauptsächlich aus ...
Weizenfeld Weizenfeld | Bild (Ausschnitt): © Subbotina - Dreamstime.com

Voller Tank, leerer Bauch – Kleinbauern hungern für unseren Energiebedarf

Unser hoher Energiebedarf wird auf EU-Bestrebungen hin auch durch Biokraftstoffe gedeckt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die deklarierten Ziele. Allerdings ist oft das Gegenteil der Fall: Während die Ökobilanz beispielsweise durch massive Regenwaldabholzung negativ ausfällt, erzeugt ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Darfur: kein ethnischer Konflikt – Krieg und Terror als Folge des Klimawandels

Konflikte in afrikanischen Ländern werden geltend der öffentlichen Meinung meist durch ethnische und religiöse Spannungen hervorgerufen. Aber die Hintergründe dafür sind vielschichtiger. Der Darfur Konflikt begann als eine ökologische Krise, welche zumindest teilweise dem Klimawandel ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nigeria: Multinationale Konzerne unterstützen Korruption im Land !

Nigeria, Afrikas größter Ölexporteur, will und muss weg von der Ölwirtschaft! Jetzt, da die globalen Ölpreise extrem fallen, steht der Staat kurz vor einer Schuldenkrise. Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an, während die Hauptexportquelle kaum noch ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die Kaffeefarmer kommen zu kurz!

Kaffee ist die am zweit häufigsten gehandelte Ware weltweit. Seine Geburtsstätte ist Äthiopien. Dort macht der Anbau die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes aus und ist das wichtigste Exportgut des Landes. Global beschäftigt die Kaffeekultivierung 25 Millionen ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Klimawandel: Anbau von Grundnahrungsmitteln höchst gefährdet!

Oft unbeachtet und doch allgegenwärtig hinterlässt der Klimawandel seine Spuren. Laut einer internationalen Studie werden in diesem Jahrhundert in Afrika gewaltige Rückgänge des Anbaupotenzials von wesentlichen Grundnahrungsmitteln stattfinden. Davon sind 30 Prozent der Anbaugebiete von ...
Gesundheit gegen Armut Reichtum gegen Armut | Bild (Ausschnitt): © Tomas Griger - Dreamstime.com

Mögliche Ursachen für das Phänomen der wachsenden sozialen Ungleichheit

Jeden Tag werden wir von unseren vermeintlich unabhängigen Medien über tägliches Leid in der Welt informiert. Als logische Folge dieser Reizüberflutung geht oftmals eine Abstumpfung der Wahrnehmung einher. Viele Menschen des globalen Nordens werden durch ...
Megatrawler vor den Küsten Marokkos Megatrawler vor den Küsten Marokkos | Bild (Ausschnitt): © Ansud - Dreamstime.com

Vergessene Flüchtlingskrise: Besetzte Westsahara wird durch EU-Fischereiabkommen geplündert

In der Westsahara schwelt ein von der Welt vergessener Konflikt – noch immer kommt es in dem von Marokko besetztem Gebiet zur grausamen Unterdrückung der lokalen Bevölkerung. Obwohl Deutschland den friedlichen Kampf für die Menschenrechte ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Palmöl-Anbau befeuert den Klimawandel

Palmöl ist ein Alleskönner und wird täglich in diversen Formen konsumiert. Führende Hersteller verfehlen es laut einer aktuellen Greenpeace-Studie jedoch noch immer, die Herkunft des Konflikt-Rohstoffes Palmöl offen zu legen und für Nachhaltigkeit in der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Rosen-Exporte trocknen Kenia aus

Woher kommen die Rosen am Valentinstag? Zwei Drittel der hierzulande importierten Rosen stammen aus Kenia. Der exzessive Wasserverbrauch führt dort zu Gefahren für die lokale Bevölkerung die Umwelt.
Syrische Flüchtlinge in der Türkei bitten um Hilfe. Syrische Flüchtlinge bitten um Hilfe. | Bild (Ausschnitt): © Olegd - Dreamstime.com

Konflikt-Baumwolle: Finanzieren wir mit unseren Textilien den IS?

Durch den Export von Baumwolle, der durch die bereits bestehenden Handelsbeziehungen und Abnehmer begünstigt wird, ergeben sich hohe Profite für die Terrororganisation. Vor der Bedrohung durch den IS müssen tausende Menschen in Syrien und im ...
 | Bild (Ausschnitt): © Luisrsphoto - Dreamstime.com

Der Klimawandel bedingt Konflikte auf der ganzen Welt

Jüngst berichteten die öffentlichen Medien darüber, wie Wissenschaftler und Politiker behaupten, der Klimawandel habe Dürre und Bürgerkrieg in Syrien wesentlich mit verursacht. Viele Deutsche Forscher widersprechen dieser These. Die wachsende Zahl von Menschen die aufgrund ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

El Niño – Eine Gefahr für die Welt

El Niño - Ursache von Umweltkatastrophen von Südamerika über Afrika, bis hin nach Asien und Australien
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Die moderne Form der Sklaverei

Zehntausende Menschen arbeiten in der Landwirtschaft Europas unter sklavenähnlichen Bedingungen – Bedingungen, die wir uns unter europäischen Arbeitsstandards kaum vorstellen könnten. Flüchtlinge befinden sich hierbei in einer besonders verwundbaren Lage...
Baumwolle Baumwolle | Bild (Ausschnitt): © Wellesenterprises - dreamstime.com

Mali: Baumwollproduktion im globalen Norden zerstört Existenzgrundlagen

Einer der wenigen Bereiche, in dem afrikanische Länder qualitativ hochwertig und somit wettbewerbsfähig produzieren können, ist der Baumwollanbau. Die kleinen Faserbällchen bilden für viele Familien eine wichtige Einnahmequelle. Doch Subventionen der EU und den USA ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Viktoriasee: Die Lebensgrundlage von Hunderttausenden

Man möchte meinen, die westliche Welt mischt sich nur beim Fischfang vor Afrikas Küsten ein. Wie so oft, geht dies jedoch weit darüber hinaus. Es ist keinen Deut besser im Inland. Der Viktoriasee ist der ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Bangladesch: Bis zu 70 Prozent des Landes könnten im Wasser versinken

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, dessen Folgen in allen Regionen der Erde spürbar sind. Dennoch unterscheiden sich die Auswirkungen des Klimawandels von Ort zu Ort erheblich. Besonders ärmere Menschen sind den Folgen schutzlos ausgeliefert. ...
Bomben in Syrien Bomben in Syrien | Bild (Ausschnitt): © Servickuz - Dreamstime.com

Syrien: Unser Handel ermöglichte den Aufstieg des IS zu einer globalen Bedrohung

Gut sind die Bilder des arabischen Frühlings noch in Erinnerung und den daraus folgenden Machtstürzen. Politische Freiheit, Partizipation und eine Zukunftsperspektive sind Teil der Forderungen gewesen. Nicht nur in Deutschland und Europa wurden die Ereignisse ...
Kinder im Flüchtlingslager bitten um Hilfe Dadaab-Flüchtlingscamp, Kenia | Bild (Ausschnitt): © Sadık Güleç - Dreamstime.com

Äthiopien: Schlimmste Hungersnot seit 30 Jahren

Die Kindernothilfe warnt vor einer der größten Hungersnöte in Äthiopien seit mehr als dreißig Jahren. Äthiopien ist das bevölkerungsmäßig zweitgrößte Land in Afrika. Laut offiziellen Angaben sind zehn Millionen der 100 Millionen im Land lebenden ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Europa trägt Teilschuld an radioaktiver Verseuchung in Niger

Als im März 2011 der Tsunami das japanische Kernkraftwerk Fukushima traf und somit das bislang größte Atomunglück im 21. Jahrhundert verursachte, forderte man in Deutschland den unverzüglichen Atomausstieg. Sechs Jahre später sind noch immer acht ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Auch fast vergessene indigene Völker sind vom Klimawandel betroffen

Immer mehr Menschen in Alaska sind von den Folgen des Klimawandels betroffen. 180 Dörfer müssen derzeit mit Überflutung und Erosion kämpfen. 31 Dörfer stehen in der Gefahr unbewohnbar zu werden. Besonders Menschen in Industrieländern und ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Für unser „Fahrvergnügen“ müssen Menschen in Pakistan sterben

Menschen in Pakistan leiden unter den Folgen des Klimawandels. Während besonders der Bürger des globalen Nordens durch seine Lebensweise den Treibhauseffekt fördert, hat dies Auswirkung auf andere Teile der Erde.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unsere billigen Smartphones beruhen auf Kinderarbeit

Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – für soziale und berufliche Kontakte, die Informationsgewinnung und zur Unterhaltung ist es uns ein ständiger Begleiter.
 | Bild (Ausschnitt): © Mingwei - Dreamstime.com

Blutdiamanten & Palmöl – Ressourcen, die einem Land nichts nützen

Durch den Bürgerkrieg in Sierra Leone (1991 – 2002) und das weltweit gestiegene öffentliche Interesse an dem Konflikt, sah sich die Regierung des Landes gezwungen, eine Zertifizierung von gehandelten Diamanten vorzunehmen.
Bauer pflügt sein Land mit seinen Kühen in der Nähe von Konso in Südäthiopien. Bauer pflügt sein Land mit seinen Kühen in der Nähe von Konso in Südäthiopien. | Bild (Ausschnitt): © Edwardje [Royalty Free] - Dreamstime.com

Wie der Klimawandel Konflikte befeuert

Bilder von bis auf die Knochen abgemagerten Menschen aus der syrischen Stadt Madaja erschüttern die internationale Öffentlichkeit.
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Kambodscha: Zucker mit blutigem Nachgeschmack – Zuckerkonsum vertreibt Menschen – Teil 2

Fortsetzung von „Kambodscha: Zucker mit blutigem Nachgeschmack – Zuckerkonsum vertreibt Menschen“ Die katastrophalen Menschenrechtsverletzungen in Kambodscha werden nicht nur durch die EU-Handelspolitik bedingt, sondern auch von deutschen Steuergeldern gefördert. Die Bundesregierung hat am 3. und ...
 | Bild (Ausschnitt): © Reinhardt - Dreamstime.com

Kambodscha: Zucker mit blutigem Nachgeschmack – Zuckerkonsum vertreibt Menschen

Die EU erlaubt den Import von Zucker, der unter kriminellen Zuständen hergestellt wurde. Dubiose Konzerne brennen Regenwälder nieder, rauben Land von Kleinbauern und beuten diese wiederum auf ihren Plantagen aus. Rund 400.000 Menschen wurden seit ...
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Nigeria: Ein Land zwischen Gewalt und Umweltzerstörung – Teil I

Es begann alles mit dem „schwarzen Gold“. Nachdem Shell 1950 in Nigeria auf größere Erdölvorkommen gestoßen war, begann die radikale Ausbeutung. Für die Pipelines wurden gewaltige Schneisen im Urwald geschlagen, Raffinerien und Bohrtürme aus dem ...
Landraub von Kleinbauern Solchen Kleinbauern wird oft Land von großen Unternehmen oder Investoren geraubt. | Bild (Ausschnitt): © Edwardje [Royalty Free] - Dreamstime.com

Landraub führt Familien in den Hunger

Mehr als 100 Millionen Kleinbauern in Afrika könnten in den kommenden Jahren ihre Lebensgrundlage verlieren.
 | Bild (Ausschnitt): © Kikkerdirk - Dreamstime.com

Kontroversen um klimawandelbedingte Migration

Schaut man sich den gesellschaftlichen Diskurs über klimawandelbedingte Migration an, so fallen zwei Hauptkontroversen ins Auge, die entwicklungspolitisch relevant sind:
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild (Ausschnitt): © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -

Unser Elektroschrott vergiftet Ghanas Bevölkerung und Umwelt

In Agbogbloshie, einem Vorort der Millionenmetropole Accra in Ghana, leben ca. 40.000 Menschen.
 | Bild (Ausschnitt): © Opolja - Dreamstime.com

Coltan – der Stoff aus dem die Kriege sind

Handys, Computer, Laptops, Spielekonsolen… Die moderne Technik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, ohne sie würde weitgehend Funkstille herrschen. Doch was haben all diese Geräte gemeinsam? Sie alle bestehen aus Coltan, ein wahres Allroundtalent ...
Ausführlicher Hinweis zum Datenschutz
V2lyIGZyZXVlbiB1bnMsIHdlbm4gU2llIG1pdCB1bnMgS29udGFrdCBhdWZuZWhtZW4hIFdlbm4gU2llIHVucyBuaWNodHMgR2VnZW50ZWlsaWdlcyBtaXR0ZWlsZW4sIHdlcmRlbiB3aXIgU2llIGdlcm5lIGF1Y2ggd2VpdGVyaGluIMO8YmVyIHVuc2VyIEFrdGl2aXTDpHRlbiBhdWYgZGVtIExhdWZlbmRlbiBoYWx0ZW4uIEhpZXJ6dSBzcGVpY2hlcm4gd2lyIElocmUgRGF0ZW4gaW4gdW5zZXJlciBBZHJlc3NkYXRlaS4gSWhyZSBEYXRlbiBudXR6ZW4gd2lyIGF1c3NjaGxpZcOfbGljaCBmw7xyIGRpZSBad2Vja2Ugdm9uIGVhcnRobGluayB1bmQgZ2ViZW4gc2llIG5pY2h0IGFuIERyaXR0ZSB3ZWl0ZXIuIEZhbGxzIFNpZSBrZWluZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuIG1laHIgdm9uIGVhcnRobGluayBlLlYuIGVyaGFsdGVuIG3DtmNodGVuLCBrw7ZubmVuIFNpZSB1bnMgZGllcyBqZWRlcnplaXQgbWl0dGVpbGVuLiBFaW5lIEUtTWFpbCBhbiBpbmZvQGVhcnRobGluay5kZSBvZGVyIGVpbiBBbnJ1ZiBhbiAwODktMzU2NSAyMTAyIGdlbsO8Z3QuIFdpciBuZWhtZW4gSWhyZSBBZHJlc3NlIGRhbm4gdW52ZXJ6w7xnbGljaCBhdXMgdW5zZXJlbiBWZXJ0ZWlsZXJuIGhlcmF1cy4gDQo8YnIgLz48YnIgLz4NCkRpZSBOdXR6dW5nIHVuc2VyZXIgV2Vic2VpdGVuIGlzdCBpbiBkZXIgUmVnZWwgb2huZSBBbmdhYmUgcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZXIgRGF0ZW4gbcO2Z2xpY2guIFNvd2VpdCBhdWYgdW5zZXJlbiBTZWl0ZW4gcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZSBEYXRlbiAoYmVpc3BpZWxzd2Vpc2UgTmFtZSwgQW5zY2hyaWZ0IG9kZXIgZU1haWwtQWRyZXNzZW4pIGVyaG9iZW4gd2VyZGVuLCBlcmZvbGd0IGRpZXMsIHNvd2VpdCBtw7ZnbGljaCwgc3RldHMgYXVmIGZyZWl3aWxsaWdlciBCYXNpcy4gRGllc2UgRGF0ZW4gd2VyZGVuIG9obmUgSWhyZSBhdXNkcsO8Y2tsaWNoZSBadXN0aW1tdW5nIG5pY2h0IGFuIERyaXR0ZSB3ZWl0ZXJnZWdlYmVuLg0KDQpXaXIgd2Vpc2VuIGRhcmF1ZiBoaW4sIGRhc3MgZGllIERhdGVuw7xiZXJ0cmFndW5nIGltIEludGVybmV0ICh6LkIuIGJlaSBkZXIgS29tbXVuaWthdGlvbiBwZXIgRS1NYWlsKSBTaWNoZXJoZWl0c2zDvGNrZW4gYXVmd2Vpc2VuIGthbm4uIEVpbiBsw7xja2VubG9zZXIgU2NodXR6IGRlciBEYXRlbiB2b3IgZGVtIFp1Z3JpZmYgZHVyY2ggRHJpdHRlIGlzdCBuaWNodCBtw7ZnbGljaC4NCg0KRGVyIE51dHp1bmcgdm9uIGltIFJhaG1lbiBkZXIgSW1wcmVzc3Vtc3BmbGljaHQgdmVyw7ZmZmVudGxpY2h0ZW4gS29udGFrdGRhdGVuIGR1cmNoIERyaXR0ZSB6dXIgw5xiZXJzZW5kdW5nIHZvbiBuaWNodCBhdXNkcsO8Y2tsaWNoIGFuZ2Vmb3JkZXJ0ZXIgV2VyYnVuZyB1bmQgSW5mb3JtYXRpb25zbWF0ZXJpYWxpZW4gd2lyZCBoaWVybWl0IGF1c2Ryw7xja2xpY2ggd2lkZXJzcHJvY2hlbi4gV2lyIGJlaGFsdGVuIHVucyBhdXNkcsO8Y2tsaWNoIHJlY2h0bGljaGUgU2Nocml0dGUgaW0gRmFsbGUgZGVyIHVudmVybGFuZ3RlbiBadXNlbmR1bmcgdm9uIFdlcmJlaW5mb3JtYXRpb25lbiwgZXR3YSBkdXJjaCBTcGFtLU1haWxzLCB2b3IuDQo8aDM+R2VsdHVuZ3NiZXJlaWNoPC9oMz4NCkRpZXNlIERhdGVuc2NodXR6ZXJrbMOkcnVuZyBrbMOkcnQgTnV0emVyIMO8YmVyIGRpZSBBcnQsIGRlbiBVbWZhbmcgdW5kIFp3ZWNrZSBkZXIgRXJoZWJ1bmcgdW5kIFZlcndlbmR1bmcgcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZXIgRGF0ZW4gZHVyY2ggZGVuIHZlcmFudHdvcnRsaWNoZW4gQW5iaWV0ZXIsIGVhcnRobGluayBlLlYuLCBGcm9oc2NoYW1tZXJzdHIuIDE0LCA4MDgwNyBNw7xuY2hlbiAoVGVsOiAwODktMzU2NTIxMDIsIEZheDogMDg5LTM1NjUyMTA2LCBFTWFpbDogaW5mb0BlYXJ0aGxpbmsuZGUpLCBhdWYgZGllc2VyIFdlYnNpdGUgKGltIGZvbGdlbmRlbiDigJxBbmdlYm904oCdKSBhdWYuDQoNCkRpZSByZWNodGxpY2hlbiBHcnVuZGxhZ2VuIGRlcyBEYXRlbnNjaHV0emVzIGZpbmRlbiBzaWNoIGltIEJ1bmRlc2RhdGVuc2NodXR6Z2VzZXR6IChCRFNHKSB1bmQgZGVtIFRlbGVtZWRpZW5nZXNldHogKFRNRykuDQo8aDM+WnVncmlmZnNkYXRlbi8gU2VydmVyLUxvZ2ZpbGVzPC9oMz4NCldpciAoYmV6aWVodW5nc3dlaXNlIHVuc2VyIFdlYnNwYWNlLVByb3ZpZGVyIERvbWFpbiBGYWN0b3J5IC0mZ3Q7IDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmRmLmV1L2RlL2RhdGVuc2NodXR6LyIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIgbm9yZWZlcnJlciI+RGF0ZW5zY2h1dHplcmtsw6RydW5nIHZvbiBEb21haW4gRmFjdG9yeTwvYT4pIGVyaGViZW4gRGF0ZW4gw7xiZXIgamVkZW4gWnVncmlmZiBhdWYgZGFzIEFuZ2Vib3QgKHNvIGdlbmFubnRlIFNlcnZlcmxvZ2ZpbGVzKS4gWnUgZGVuIFp1Z3JpZmZzZGF0ZW4gZ2Vow7ZyZW46DQoNCk5hbWUgZGVyIGFiZ2VydWZlbmVuIFdlYnNlaXRlLCBEYXRlaSwgRGF0dW0sIFVocnplaXQgdW5kIFZlcndlaWxkYXVlciBkZXMgQWJydWZzLCDDvGJlcnRyYWdlbmUgRGF0ZW5tZW5nZSwgTWVsZHVuZyDDvGJlciBlcmZvbGdyZWljaGVuIEFicnVmLCBCcm93c2VydHlwIG5lYnN0IFZlcnNpb24sIGRhcyBCZXRyaWVic3N5c3RlbSBkZXMgTnV0emVycywgUmVmZXJyZXIgVVJMIChkaWUgenV2b3IgYmVzdWNodGUgU2VpdGUpLCBJUC1BZHJlc3NlIHVuZCBkZXIgYW5mcmFnZW5kZSBQcm92aWRlci4NCg0KV2lyIHZlcndlbmRlbiBkaWUgUHJvdG9rb2xsZGF0ZW4gbnVyIGbDvHIgc3RhdGlzdGlzY2hlIEF1c3dlcnR1bmdlbiB6dW0gWndlY2sgZGVzIEJldHJpZWJzLCBkZXIgU2ljaGVyaGVpdCB1bmQgZGVyIE9wdGltaWVydW5nIGRlcyBBbmdlYm90ZXMuIFdpciBiZWhhbHRlbiB1bnMgamVkb2NoIHZvciwgZGllIFByb3Rva29sbGRhdGVuIG5hY2h0csOkZ2xpY2ggenUgw7xiZXJwcsO8ZmVuLCB3ZW5uIGF1ZmdydW5kIGtvbmtyZXRlciBBbmhhbHRzcHVua3RlIGRlciBiZXJlY2h0aWd0ZSBWZXJkYWNodCBlaW5lciByZWNodHN3aWRyaWdlbiBOdXR6dW5nIGJlc3RlaHQuDQo8aDM+VW1nYW5nIG1pdCBwZXJzb25lbmJlem9nZW5lbiBEYXRlbjwvaDM+DQpQZXJzb25lbmJlem9nZW5lIERhdGVuIHNpbmQgSW5mb3JtYXRpb25lbiwgbWl0IGRlcmVuIEhpbGZlIGVpbmUgUGVyc29uIGJlc3RpbW1iYXIgaXN0LCBhbHNvIEFuZ2FiZW4sIGRpZSB6dXLDvGNrIHp1IGVpbmVyIFBlcnNvbiB2ZXJmb2xndCB3ZXJkZW4ga8O2bm5lbi4gRGF6dSBnZWjDtnJlbiBkZXIgTmFtZSwgZGllIEVtYWlsYWRyZXNzZSBvZGVyIGRpZSBUZWxlZm9ubnVtbWVyLiBBYmVyIGF1Y2ggRGF0ZW4gw7xiZXIgVm9ybGllYmVuLCBIb2JiaWVzLCBNaXRnbGllZHNjaGFmdGVuIG9kZXIgd2VsY2hlIFdlYnNlaXRlbiB2b24gamVtYW5kZW0gYW5nZXNlaGVuIHd1cmRlbiB6w6RobGVuIHp1IHBlcnNvbmVuYmV6b2dlbmVuIERhdGVuLg0KDQpQZXJzb25lbmJlem9nZW5lIERhdGVuIHdlcmRlbiB2b24gZGVtIEFuYmlldGVyIG51ciBkYW5uIGVyaG9iZW4sIGdlbnV0enQgdW5kIHdlaXRlciBnZWdlYmVuLCB3ZW5uIGRpZXMgZ2VzZXR6bGljaCBlcmxhdWJ0IGlzdCBvZGVyIGRpZSBOdXR6ZXIgaW4gZGllIERhdGVuZXJoZWJ1bmcgZWlud2lsbGlnZW4uDQo8aDM+Q29va2llczwvaDM+DQpDb29raWVzIHNpbmQga2xlaW5lIERhdGVpZW4sIGRpZSBlcyBlcm3DtmdsaWNoZW4sIGF1ZiBkZW0gWnVncmlmZnNnZXLDpHQgZGVyIE51dHplciAoUEMsIFNtYXJ0cGhvbmUgby7DpC4pIHNwZXppZmlzY2hlLCBhdWYgZGFzIEdlcsOkdCBiZXpvZ2VuZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuIHp1IHNwZWljaGVybi4gU2llIGRpZW5lbiB6dW0gZWluZW0gZGVyIEJlbnV0emVyZnJldW5kbGljaGtlaXQgdm9uIFdlYnNlaXRlbiB1bmQgZGFtaXQgZGVuIE51dHplcm4gKHouQi4gU3BlaWNoZXJ1bmcgdm9uIExvZ2luZGF0ZW4pLiBadW0gYW5kZXJlbiBkaWVuZW4gc2llLCB1bSBkaWUgc3RhdGlzdGlzY2hlIERhdGVuIGRlciBXZWJzZWl0ZW5udXR6dW5nIHp1IGVyZmFzc2VuIHVuZCBzaWUgendlY2tzIFZlcmJlc3NlcnVuZyBkZXMgQW5nZWJvdGVzIGFuYWx5c2llcmVuIHp1IGvDtm5uZW4uIERpZSBOdXR6ZXIga8O2bm5lbiBhdWYgZGVuIEVpbnNhdHogZGVyIENvb2tpZXMgRWluZmx1c3MgbmVobWVuLiBEaWUgbWVpc3RlbiBCcm93c2VyIHZlcmbDvGdlbiDDvGJlciBlaW5lIE9wdGlvbiBtaXQgZGVyIGRhcyBTcGVpY2hlcm4gdm9uIENvb2tpZXMgZWluZ2VzY2hyw6Rua3Qgb2RlciBrb21wbGV0dCB2ZXJoaW5kZXJ0IHdpcmQuIEFsbGVyZGluZ3Mga2FubiBkYWR1cmNoIGRpZSBOdXR6dW5nIHVuZCBpbnNiZXNvbmRlcmUgZGVyIE51dHp1bmdza29tZm9ydCBvaG5lIENvb2tpZXMgZWluZ2VzY2hyw6Rua3Qgd2VyZGVuLg0KDQpTaWUga8O2bm5lbiB2aWVsZSBPbmxpbmUtQW56ZWlnZW4tQ29va2llcyB2b24gVW50ZXJuZWhtZW4gw7xiZXIgZGllIFVTLWFtZXJpa2FuaXNjaGUgU2VpdGUgPGEgaHJlZj0iaHR0cDovL3d3dy5hYm91dGFkcy5pbmZvL2Nob2ljZXMvIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciBub3JlZmVycmVyIj5odHRwOi8vd3d3LmFib3V0YWRzLmluZm8vY2hvaWNlcy88L2E+IG9kZXIgZGllIEVVLVNlaXRlIDxhIGhyZWY9Imh0dHA6Ly93d3cueW91cm9ubGluZWNob2ljZXMuY29tL3VrL3lvdXItYWQtY2hvaWNlcy8iIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmh0dHA6Ly93d3cueW91cm9ubGluZWNob2ljZXMuY29tL3VrL3lvdXItYWQtY2hvaWNlcy88L2E+IHZlcndhbHRlbi4NCjxoMz5SZWdpc3RyaWVyZnVua3Rpb248L2gzPg0KR2ViZW4gU2llIGltIFJhaG1lbiBlaW5lciBSZWdpc3RyaWVydW5nIERhdGVuIGVpbiwgd2VyZGVuIGRpZXNlIGbDvHIgZGllIFp3ZWNrZSBkZXIgTnV0enVuZyBkZXMgQW5nZWJvdGVzIHZlcndlbmRldC4gRGllIE51dHplciBrw7ZubmVuIMO8YmVyIGFuZ2Vib3RzLSBvZGVyIHJlZ2lzdHJpZXJ1bmdzcmVsZXZhbnRlIEluZm9ybWF0aW9uZW4sIHdpZSDDhG5kZXJ1bmdlbiBkZXMgQW5nZWJvdHN1bWZhbmdzIG9kZXIgdGVjaG5pc2NoZSBVbXN0w6RuZGUgcGVyIEUtTWFpbCBpbmZvcm1pZXJ0IHdlcmRlbi4gRGllIGVyaG9iZW5lbiBEYXRlbiBzaW5kIGF1cyBkZXIgRWluZ2FiZW1hc2tlIGltIFJhaG1lbiBkZXIgUmVnaXN0cmllcnVuZyBlcnNpY2h0bGljaC4gRGF6dSBnZWjDtnJlbiBWb3ItIHVuZCBOYWNobmFtZSwgcG9zdGFsaXNjaGUgQWRyZXNzZSwgRU1haWwtQWRyZXNzZSB1bmQgZGVyZW4gWndlY2suDQo8aDM+S29udGFrdGF1Zm5haG1lPC9oMz4NCkJlaSBkZXIgS29udGFrdGF1Zm5haG1lIG1pdCB1bnMgKHp1bSBCZWlzcGllbCBwZXIgS29udGFrdGZvcm11bGFyLCBFLU1haWwsIFRlbGVmb24gb2RlciBGYXgpIHdlcmRlbiBkaWUgQW5nYWJlbiBkZXMgTnV0emVycyB1bmQgZGllIGR1cmNoIGRpZSBOdXR6dW5nIMO8YmVydHJhZ2VuZW4gRGF0ZW4gendlY2tzIEJlYXJiZWl0dW5nIGRlciBBbmZyYWdlIHNvd2llIGbDvHIgZGVuIEZhbGwsIGRhc3MgQW5zY2hsdXNzZnJhZ2VuIGVudHN0ZWhlbiwgZ2VzcGVpY2hlcnQuDQo8aDM+S29tbWVudGFyZSB1bmQgQmVpdHLDpGdlPC9oMz4NCldlbm4gTnV0emVyIEtvbW1lbnRhcmUgaW0gQmxvZyBvZGVyIHNvbnN0aWdlIEJlaXRyw6RnZSBoaW50ZXJsYXNzZW4sIHdlcmRlbiBpaHJlIElQLUFkcmVzc2VuIGdlc3BlaWNoZXJ0LiBEYXMgZXJmb2xndCB6dSB1bnNlcmVyIFNpY2hlcmhlaXQsIGZhbGxzIGplbWFuZCBpbiBLb21tZW50YXJlbiB1bmQgQmVpdHLDpGdlbiB3aWRlcnJlY2h0bGljaGUgSW5oYWx0ZSBzY2hyZWlidCAoQmVsZWlkaWd1bmdlbiwgdmVyYm90ZW5lIHBvbGl0aXNjaGUgUHJvcGFnYW5kYSwgZXRjLikuIEluIGRpZXNlbSBGYWxsIGvDtm5udGVuIHdpciBhbHMgQW5iaWV0ZXIgc2VsYnN0IGbDvHIgZGVuIEtvbW1lbnRhciBvZGVyIEJlaXRyYWcgYmVsYW5ndCB3ZXJkZW4gdW5kIHNpbmQgZGFoZXIgYW4gZGVyIElkZW50aXTDpHQgZGVzIFZlcmZhc3NlcnMgaW50ZXJlc3NpZXJ0Lg0KDQpVbSBTcGFtLUtvbW1lbnRhcmVuIHp1IHZlcm1laWRlbiBudXR6ZW4gd2lyIHZlcnNjaGllZGVuZSBNZXRob2Rlbi4gRm9sZ2VuZGUgRGF0ZW4gdm9uIEtvbW1lbnRpZXJlbmRlbiB3ZXJkZW4gbWl0IGV4dGVybmVuIERhdGVuYmVzdMOkbmRlbiB2ZXJnbGljaGVuIHVuZCBtw7xzc2VuIGRhenUgYW4gZGllc2Ugw7xiZXJ0cmFnZW4gd2VyZGVuOg0KPHVsPg0KIAk8bGk+QW50aXNwYW0gQmVlIHByw7xmdCBhdWYgZGllIEV4aXN0ZW56IGVpbmVzIGfDvGx0aWdlbiA8YSBocmVmPSJodHRwczovL2RlLmdyYXZhdGFyLmNvbS8iIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIj5HcmF2YXRhcnM8L2E+LiBEYXMgR3JhdmF0YXItQmlsZCBsw6Rzc3Qgc2ljaCBhbmhhbmQgZGVyIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vZGUud2lraXBlZGlhLm9yZy93aWtpL01lc3NhZ2UtRGlnZXN0X0FsZ29yaXRobV81IiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciI+TUQtNTwvYT4tdmVyc2NobMO8c3NlbHRlbiBFLU1haWwtQWRyZXNzZSBkZXMgS29tbWVudGF0b3JzIGVybWl0dGVsbi4gQW5kZXJ3ZWl0aWdlIERhdGVuIGRlcyBLb21tZW50YXRvcnMgd2llIHouQi4gZGllIElQLUFkcmVzc2Ugc2luZCBrZWluIEJlc3RhbmR0ZWlsIGRlciDDnGJlcnRyYWd1bmcuPC9saT4NCiAJPGxpPlp1ciBFcm1pdHRsdW5nIGRlcyBnZW9ncmFmaXNjaGVuIFN0YW5kb3J0ZXMgc2VuZGV0IEFudGlzcGFtIEJlZSBkaWUgYW5vbnltaXNpZXJ0ZSwgYWxzbyBnZWvDvHJ6dGUgSVAtQWRyZXNzZSBkZXMgS29tbWVudGF0b3JzIMO8YmVyIGVpbmUgZ2VzaWNoZXJ0ZSBWZXJiaW5kdW5nIGFuIGRlbiBPbmxpbmUtRGllbnN0IDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vaXAyY291bnRyeS5pbmZvLyIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIiPklQMkNvdW50cnk8L2E+LiBBbmRlcndlaXRpZ2UgRGF0ZW4gZGVzIEtvbW1lbnRhdG9ycyBvZGVyIGRlcyB2ZXJ3ZW5kZXRlbiBXb3JkUHJlc3MtU3lzdGVtcyBzaW5kIGtlaW4gQmVzdGFuZHRlaWwgZGVyIMOcYmVydHJhZ3VuZy48L2xpPg0KIAk8bGk+WnVyIEVybWl0dGx1bmcgZGVyIFNwcmFjaGUgd2lyZCA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3dvb29ybS5jb20vZnJhbmMvIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciI+ZnJhbmM8L2E+IGdlbnV0enQuIERhYmVpIMO8YmVydHLDpGd0IEFudGlzcGFtIEJlZSBkZW4gS29tbWVudGFydGV4dCBhbiBkZW4gT25saW5lLURpZW5zdCDDvGJlciBlaW5lIEhUVFBTLVZlcmJpbmR1bmcuIEFuZGVyd2VpdGlnZSBEYXRlbiBkZXMgS29tbWVudGF0b3JzIG9kZXIgZGVzIHZlcndlbmRldGVuIFdvcmRQcmVzcy1TeXN0ZW1zIHNpbmQga2VpbiBCZXN0YW5kdGVpbCBkZXIgw5xiZXJ0cmFndW5nLjwvbGk+DQo8L3VsPg0KPGgzPk5ld3NsZXR0ZXI8L2gzPg0KTWl0IGRlbSBOZXdzbGV0dGVyIGluZm9ybWllcmVuIHdpciBTaWUgw7xiZXIgdW5zLCB1bnNlcmUgQXJiZWl0LCBQcm9qZWt0ZSwgS2FtcGFnbmVuIHVuZCBBbmdlYm90ZS4NCg0KV2VubiBTaWUgZGVuIE5ld3NsZXR0ZXIgZW1wZmFuZ2VuIG3DtmNodGVuLCBiZW7DtnRpZ2VuIHdpciB2b24gSWhuZW4gZWluZSBnw7xsdGlnZSBFbWFpbC1BZHJlc3NlIHNvd2llIEluZm9ybWF0aW9uZW4sIGRpZSB1bnMgZGllIMOcYmVycHLDvGZ1bmcgZ2VzdGF0dGVuLCBkYXNzIFNpZSBkZXIgSW5oYWJlciBkZXIgYW5nZWdlYmVuZW4gRW1haWwtQWRyZXNzZSBzaW5kIGJ6dy4gZGVyZW4gSW5oYWJlciBtaXQgZGVtIEVtcGZhbmcgZGVzIE5ld3NsZXR0ZXJzIGVpbnZlcnN0YW5kZW4gaXN0LiBTaWUga8O2bm5lbiB1bnMgYXXDn2VyZGVtIElocmVuIFZvci0gdW5kIE5hY2huYW1lbiBzb3dpZSB3ZWl0ZXJlIEtvbnRha3RkYXRlbiBtaXR0ZWlsZW4uIFdlaXRlcmUgRGF0ZW4gd2VyZGVuIG5pY2h0IGVyaG9iZW4uIERpZXNlIERhdGVuIHdlcmRlbiBudXIgZsO8ciBkZW4gVmVyc2FuZCBkZXIgTmV3c2xldHRlciB2ZXJ3ZW5kZXQgdW5kIHdlcmRlbiBuaWNodCBhbiBEcml0dGUgd2VpdGVyIGdlZ2ViZW4uDQoNCk1pdCBkZXIgQW5tZWxkdW5nIHp1bSBOZXdzbGV0dGVyIHNwZWljaGVybiB3aXIgSWhyZSBJUC1BZHJlc3NlIHVuZCBkYXMgRGF0dW0gZGVyIEFubWVsZHVuZy4gRGllc2UgU3BlaWNoZXJ1bmcgZGllbnQgYWxsZWluZSBkZW0gTmFjaHdlaXMgaW0gRmFsbCwgZGFzcyBlaW4gRHJpdHRlciBlaW5lIEVtYWlsYWRyZXNzZSBtaXNzYnJhdWNodCB1bmQgc2ljaCBvaG5lIFdpc3NlbiBkZXMgQmVyZWNodGlndGVuIGbDvHIgZGVuIE5ld3NsZXR0ZXJlbXBmYW5nIGFubWVsZGV0Lg0KDQpJaHJlIEVpbndpbGxpZ3VuZyB6dXIgU3BlaWNoZXJ1bmcgZGVyIERhdGVuLCBkZXIgRW1haWwtQWRyZXNzZSBzb3dpZSBkZXJlbiBOdXR6dW5nIHp1bSBWZXJzYW5kIGRlcyBOZXdzbGV0dGVycyBrw7ZubmVuIFNpZSBqZWRlcnplaXQgd2lkZXJydWZlbi4gRGVyIFdpZGVycnVmIGthbm4gw7xiZXIgZWluZW4gTGluayBpbiBkZW4gTmV3c2xldHRlcm4gc2VsYnN0LCBpbiBJaHJlbSBQcm9maWxiZXJlaWNoIG9kZXIgcGVyIE1pdHRlaWx1bmcgYW4gZGllIG9iZW4gc3RlaGVuZGVuIEtvbnRha3Rtw7ZnbGljaGtlaXRlbiBlcmZvbGdlbi4NCjxkaXYgY2xhc3M9InBvbGljeS10ZXh0IGhpZGUtcHJpdmFjeS1wb2xpY3ktdHV0b3JpYWwiPg0KPGgzPkF1c3N0ZWxsdW5nZW4gLyBWZXJhbnN0YWx0dW5nZW48L2gzPg0KV2lyIHNwZWljaGVybiBkaWUgSW5mb3JtYXRpb25lbiDDvGJlciBTaWUsIGRlbiBaZWl0cHVua3QgdW5kIE9ydCBkZXIgQXVzc3RlbGx1bmcsIGRpZSBTaWUgdW5zIHfDpGhyZW5kIGRlcyBBbmZyYWdlcHJvemVzc2VzIMO8YmVyIGRhcyBSZXNlcnZpZXJ1bmdzZm9ybXVsYXIsIHBlciBFbWFpbCBvZGVyIHRlbGVmb25pc2NoIG1pdHRlaWxlbiAsIHVtIElocmVuIFRlcm1pbiBmw7xyIHVuc2VyZSBXYW5kZXJhdXNzdGVsbHVuZ2VuIHp1IHJlc2VydmllcmVuIHVuZCB6dSBvcmdhbmlzaWVyZW4uDQoNCldpciB2ZXLDtmZmZW50bGljaGVuIFplaXRwdW5rdCB1bmQgT3J0IGRlciBBdXNzdGVsbHVuZyBhdWYgdW5zZXJlbiBXZWJzaXRlcywgbmljaHQgamVkb2NoIElocmUgcGVyw7ZubGljaGVuIERhdGVuIHdpZSBOYW1lLCBFTWFpbC1BZHJlc3NlLCBUZWxlZm9ubnVtbWVyLg0KDQpXaXIgYmVudXR6ZW4gQ29va2llcywgdW0gSW5mb3JtYXRpb25lbiB3w6RocmVuZCBkZXMgQmVzdGVsbHByb3plc3NlcyB1bmQgRmVobGVyLSB1bmQgRXJmb2xnc21lbGR1bmdlbiBiZWltIEFic2VuZGVuIHVuZCBWZXJ3YWx0ZW4gdm9uIFZlcmFuc3RhbHR1bmdlbiB1bmQgT3J0ZW4gdGVtcG9yw6RyIHp1IHNwZWljaGVybi4NCjxoNT5WZXJzYW5kPC9oNT4NCkbDvHIgZGVuIFZlcnNhbmQgZGVyIEF1c3N0ZWxsdW5nIHVuZCB2b24gSW5mb3JtYXRpb25zbWF0ZXJpYWwgbnV0emVuIHdpciBlbnRzcHJlY2hlbmRlIFZlcnNhbmRkaWVuc3RsZWlzdGVyLCBpbnNiZXNvbmRlcmUgZGllIERldXRzY2hlIFBvc3QgQUcgZsO8ciBCcmllZmUgdW5kIERITCBmw7xyIFDDpGNrY2hlbiB1bmQgUGFrZXRlLiBadSBkaWVzZW0gWndlY2sgZ2ViZW4gd2lyIE5hbWVuIGRlcyBBbnNwcmVjaHBhcnRuZXJzIHVuZCBQb3N0YW5zY2hyaWZ0IGRlcyBFbXBmw6RuZ2VycywgYmVpIFBha2V0c2VuZHVuZ2VuIGV2ZW50dWVsbCBhdWNoIEVNYWlsLUFkcmVzc2UgZGVzIEFuc3ByZWNocGFydG5lcnMgYW4gZGllIERpZW5zdGxlaXN0ZXIgd2VpdGVyLCBkaWUgZGllc2UgYXVzc2NobGllw59saWNoIGbDvHIgZGllIEVyYnJpbmd1bmcgZGVyIGpld2VpbHMgYmVhdWZ0cmFndGVuIERpZW5zdGxlaXN0dW5nIHZlcndlbmRlbiBkw7xyZmVuLg0KDQo8L2Rpdj4NCjxoMz5FaW5iaW5kdW5nIHZvbiBEaWVuc3RlbiB1bmQgSW5oYWx0ZW4gRHJpdHRlcjwvaDM+DQpFcyBrYW5uIHZvcmtvbW1lbiwgZGFzcyBpbm5lcmhhbGIgZGllc2VzIE9ubGluZWFuZ2Vib3RlcyBJbmhhbHRlIERyaXR0ZXIsIHdpZSB6dW0gQmVpc3BpZWwgVmlkZW9zIHZvbiBZb3VUdWJlLCBLYXJ0ZW5tYXRlcmlhbCB2b24gR29vZ2xlLU1hcHMsIFVtZnJhZ2UtVG9vbHMgdm9uIE9waW5pb24gU3RhZ2VzLCBSU1MtRmVlZHMgb2RlciBHcmFmaWtlbiB2b24gYW5kZXJlbiBXZWJzZWl0ZW4gZWluZ2VidW5kZW4gd2VyZGVuLiBEaWVzIHNldHp0IGltbWVyIHZvcmF1cywgZGFzcyBkaWUgQW5iaWV0ZXIgZGllc2VyIEluaGFsdGUgKG5hY2hmb2xnZW5kIGJlemVpY2huZXQgYWxzICJEcml0dC1BbmJpZXRlciIpIGRpZSBJUC1BZHJlc3NlIGRlciBOdXR6ZXIgd2FociBuZWhtZW4uIERlbm4gb2huZSBkaWUgSVAtQWRyZXNzZSwga8O2bm50ZW4gc2llIGRpZSBJbmhhbHRlIG5pY2h0IGFuIGRlbiBCcm93c2VyIGRlcyBqZXdlaWxpZ2VuIE51dHplcnMgc2VuZGVuLiBEaWUgSVAtQWRyZXNzZSBpc3QgZGFtaXQgZsO8ciBkaWUgRGFyc3RlbGx1bmcgZGllc2VyIEluaGFsdGUgZXJmb3JkZXJsaWNoLiBXaXIgYmVtw7xoZW4gdW5zIG51ciBzb2xjaGUgSW5oYWx0ZSB6dSB2ZXJ3ZW5kZW4sIGRlcmVuIGpld2VpbGlnZSBBbmJpZXRlciBkaWUgSVAtQWRyZXNzZSBsZWRpZ2xpY2ggenVyIEF1c2xpZWZlcnVuZyBkZXIgSW5oYWx0ZSB2ZXJ3ZW5kZW4uIEplZG9jaCBoYWJlbiB3aXIga2VpbmVuIEVpbmZsdXNzIGRhcmF1ZiwgZmFsbHMgZGllIERyaXR0LUFuYmlldGVyIGRpZSBJUC1BZHJlc3NlIHouQi4gZsO8ciBzdGF0aXN0aXNjaGUgWndlY2tlIHNwZWljaGVybi4gU293ZWl0IGRpZXMgdW5zIGJla2FubnQgaXN0LCBrbMOkcmVuIHdpciBkaWUgTnV0emVyIGRhcsO8YmVyIGltIEZvbGdlbmRlbiBhdWYuDQo8aDM+U3BlbmRlbi1TaG9wPC9oMz4NCjxkaXYgY2xhc3M9InBvbGljeS10ZXh0IGhpZGUtcHJpdmFjeS1wb2xpY3ktdHV0b3JpYWwiPg0KDQpXw6RocmVuZCBkZXMgQmVzdGVsbHZvcmdhbmdzIGluIHVuc2VyZW0gU2hvcCBzYW1tZWxuIHdpciBJbmZvcm1hdGlvbmVuIMO8YmVyIFNpZS4NCjxoND5XYXMgd2lyIHNhbW1lbG4gdW5kIHNwZWljaGVybjwvaDQ+DQpXw6RocmVuZCBTaWUgdW5zZXJlIFdlYnNpdGUgYmVzdWNoZW4sIHplaWNobmVuIHdpciBhdWY6DQo8dWw+DQogCTxsaT5Bbmdlc2VoZW5lIFByb2R1a3RlOiBIaWVyIHplaWdlbiB3aXIgSWhuZW4gUHJvZHVrdGUsIGRpZSBTaWUgdm9yIEt1cnplbSBhbmdlc2VoZW4gaGFiZW4uPC9saT4NCiAJPGxpPlN0YW5kb3J0LCBJUC1BZHJlc3NlIHVuZCBCcm93c2VyLVR5cDogV2lyIHZlcndlbmRlbiBkaWVzIGbDvHIgWndlY2tlIHdpZSBkaWUgU2Now6R0enVuZyB2b24gU3RldWVybiB1bmQgVmVyc2FuZGtvc3RlbjwvbGk+DQogCTxsaT5WZXJzYW5kYWRyZXNzZTogV2lyIHdlcmRlbiBTaWUgYXVmZm9yZGVybiwgZGllc2UgYW56dWdlYmVuLCB1bSBiZWlzcGllbHN3ZWlzZSBkaWUgVmVyc2FuZGtvc3RlbiBiZXN0aW1tZW4genUga8O2bm5lbiwgYmV2b3IgU2llIGVpbmUgQmVzdGVsbHVuZyBhdWZnZWJlbiwgdW5kIElobmVuIGRpZSBCZXN0ZWxsdW5nIHp1c2VuZGVuIHp1IGvDtm5uZW4uPC9saT4NCjwvdWw+DQpXaXIgbnV0emVuIGF1Y2ggQ29va2llcywgdW0gZGVuIEluaGFsdCBJaHJlcyBXYXJlbmtvcmJzIHp1IHZlcmZvbGdlbiwgd8OkaHJlbmQgU2llIHVuc2VyZSBXZWJzaXRlIGJlc3VjaGVuLg0KDQpXZW5uIFNpZSDDvGJlciB1bnNlcmVuIFNwZW5kZW4tU2hvcCBlaW5rYXVmZW4gb2RlciBzcGVuZGVuLCB3ZXJkZW4gd2lyIFNpZSBhdWZmb3JkZXJuLCBJbmZvcm1hdGlvbmVuIHdpZSBJaHJlbiBOYW1lbiwgSWhyZSBSZWNobnVuZ3MtIHVuZCBWZXJzYW5kYWRyZXNzZSwgSWhyZSBFLU1haWwtQWRyZXNzZSB1bmQgSWhyZSBUZWxlZm9ubnVtbWVyLCBLcmVkaXRrYXJ0ZW5kYXRlbi9aYWhsdW5nc2RldGFpbHMgc293aWUgb3B0aW9uYWxlIEtvbnRvaW5mb3JtYXRpb25lbiB3aWUgQmVudXR6ZXJuYW1lIHVuZCBLZW5ud29ydCBhbnp1Z2ViZW4uIFdpciBudXR6ZW4gZGllc2UgSW5mb3JtYXRpb25lbiBmw7xyIGZvbGdlbmRlIFp3ZWNrZToNCjx1bD4NCiAJPGxpPlp1c2VuZGVuIHZvbiBJbmZvcm1hdGlvbmVuIMO8YmVyIElociBLb250byB1bmQgQmVzdGVsbHVuZyBpbiB1bnNlcmVtIFNwZW5kZW4tU2hvcDwvbGk+DQogCTxsaT5BbnR3b3J0IGF1ZiBJaHJlIEFuZnJhZ2VuLCBpbmtsdXNpdmUgRXJzdGF0dHVuZ2VuIHVuZCBCZXNjaHdlcmRlbjwvbGk+DQogCTxsaT5CZWFyYmVpdHVuZyB2b24gWmFobHVuZ3N2b3Jnw6RuZ2VuIHVuZCBWZXJoaW5kZXJ1bmcgdm9uIEJldHJ1ZzwvbGk+DQogCTxsaT5FaW5yaWNodHVuZyBJaHJlcyBLb250b3MgZsO8ciB1bnNlcmVuIFNwZW5kZW4tU2hvcDwvbGk+DQogCTxsaT5FaW5oYWx0dW5nIGFsbGVyIHJlY2h0bGljaGVuIFZlcnBmbGljaHR1bmdlbiwgYmVpc3BpZWxzd2Vpc2UgZGllIFN0ZXVlcmJlcmVjaG51bmc8L2xpPg0KIAk8bGk+VmVyYmVzc2VydW5nIHVuc2VyZSBTaG9wLUFuZ2Vib3RlPC9saT4NCiAJPGxpPlNlbmRlbiB2b24gSW5mb3JtYXRpb25lbiB1bmQgTmFjaHJpY2h0ZW4gw7xiZXIgdW5zZXJlIEFyYmVpdCwgS2FtcGFnbmVuLCBQcm9qZWt0ZSB1bmQgQWt0aW9uZW4sIHdlbm4gU2llIGRpZXNlIGVyaGFsdGVuIG3DtmNodGVuPC9saT4NCjwvdWw+DQpXZW5uIFNpZSBlaW4gS29udG8gYmVpIHVucyBlcnN0ZWxsZW4sIHNwZWljaGVybiB3aXIgSWhyZW4gTmFtZW4sIElocmUgQWRyZXNzZSwgSWhyZSBFLU1haWwtQWRyZXNzZSB1bmQgSWhyZSBUZWxlZm9ubnVtbWVyLiBEaWVzZSBBbmdhYmVuIHdlcmRlbiBiZWkga8O8bmZ0aWdlbiBCZXN0ZWxsdW5nZW4genVtIEF1c2bDvGxsZW4gZGVyIEJlemFobGluZm9ybWF0aW9uZW4gdmVyd2VuZGV0Lg0KDQpXaXIgc3BlaWNoZXJuIEluZm9ybWF0aW9uZW4gw7xiZXIgU2llIMO8YmxpY2hlcndlaXNlIHNvIGxhbmdlLCB3aWUgd2lyIHNpZSBmw7xyIGRlbiBad2VjayBkZXIgRXJmYXNzdW5nIHVuZCBOdXR6dW5nIGJlbsO2dGlnZW4gdW5kIHZlcnBmbGljaHRldCBzaW5kLCBzaWUgenUgc3BlaWNoZXJuLiBCZWlzcGllbHN3ZWlzZSBzcGVpY2hlcm4gd2lyIEJlc3RlbGxpbmZvcm1hdGlvbmVuIGbDvHIgMTAgSmFocmUgYXVzIFN0ZXVlci0gdW5kIEFicmVjaG51bmdzZ3LDvG5kZW4uIERhenUgZ2Vow7ZydCBJaHIgTmFtZSwgSWhyZSBFLU1haWwtQWRyZXNzZSBzb3dpZSBJaHJlIFJlY2hudW5ncy0gdW5kIFZlcnNhbmRhZHJlc3NlLg0KDQpXaXIgc3BlaWNoZXJuIGF1Y2ggS29tbWVudGFyZSBvZGVyIEJld2VydHVuZ2VuLCB3ZW5uIFNpZSBzaWNoIGRhenUgZW50c2NoZWlkZW4gZGllc2UgenUgaGludGVybGFzc2VuLg0KPGg0PldlciBhdXMgdW5zZXJlbSBUZWFtIGhhdCBadWdhbmc8L2g0Pg0KTWl0Z2xpZWRlciB1bnNlcmVzIFRlYW1zIGhhYmVuIFp1Z2FuZyB6dSBkZW4gSW5mb3JtYXRpb25lbiwgZGllIFNpZSB1bnMgenVyIFZlcmbDvGd1bmcgc3RlbGxlbi4gWnVtIEJlaXNwaWVsIGvDtm5uZW4gc293b2hsIEFkbWluaXN0cmF0b3JlbiBhbHMgYXVjaCBTaG9wLU1hbmFnZXIgYXVmIEZvbGdlbmRlcyB6dWdyZWlmZW46DQo8dWw+DQogCTxsaT5CZXN0ZWxsaW5mb3JtYXRpb25lbiB3aWUgZ2VrYXVmdGUgUHJvZHVrdGUsIGRlciBaZWl0cHVua3QgZGVzIEthdWZzIHNvd2llIGRpZSBWZXJzYW5kYWRyZXNzZSB1bmQ8L2xpPg0KIAk8bGk+S3VuZGVuaW5mb3JtYXRpb25lbiB3aWUgSWhyIE5hbWUsIEUtTWFpbC1BZHJlc3NlLCBzb3dpZSBSZWNobnVuZ3MtIHVuZCBWZXJzYW5kaW5mb3JtYXRpb25lbi48L2xpPg0KPC91bD4NClVuc2VyZSBUZWFtbWl0Z2xpZWRlciBoYWJlbiBadWdyaWZmIGF1ZiBkaWVzZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuLCB1bSBCZXN0ZWxsdW5nZW4genUgYmVhcmJlaXRlbiwgUsO8Y2tlcnN0YXR0dW5nZW4gdm9yenVuZWhtZW4gdW5kIFNpZSB6dSB1bnRlcnN0w7x0emVuLg0KPGg0PldhcyB3aXIgbWl0IGFuZGVyZW4gdGVpbGVuPC9oND4NCldpciB0ZWlsZW4gSW5mb3JtYXRpb25lbiBtaXQgRHJpdHRlbiwgZGllIHVucyBoZWxmZW4sIElobmVuIHVuc2VyZSBTcGVuZGVuLVByb2R1a3RlIHVuZCBEaWVuc3RsZWlzdHVuZ2VuIGFuenViaWV0ZW4gdW5kIHp1IGVyYnJpbmdlbi4NCjxoNT5aYWhsdW5nZW48L2g1Pg0KV2lyIGFremVwdGllcmVuIFphaGx1bmdlbiBtaXR0ZWxzIMOcYmVyd2Vpc3VuZywgU2NoZWNrLCBMYXN0c2NocmlmdGVpbnp1ZyB1bmQmbmJzcDsgUGF5UGFsLg0KDQpCZWkgZGVyIFphaGx1bmcgbWl0dGVscyDDnGJlcndlaXN1bmcgd2lyZCB1bnMgSWhyZSBCYW5rdmVyYmluZHVuZyAoSUJBTiB1bmQgQklDKSBhdWYgdW5zZXJlbSBLb250b2F1c3p1ZyBtaXRnZXRlaWx0Lg0KDQpCZWkgZGVyIFphaGx1bmdzYWJ3aWNrbHVuZyBtaXQgUGF5UGFsIHdlcmRlbiBlaW5pZ2UgSWhyZXIgRGF0ZW4gYW4gUGF5UGFsIHdlaXRlcmdlZ2ViZW4uIEhpZXJiZWkgd2VyZGVuIGF1c3NjaGxpZcOfbGljaCBlcmZvcmRlcmxpY2hlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gZsO8ciBkaWUgVmVyYXJiZWl0dW5nIG9kZXIgRHVyY2hmw7xocnVuZyBkZXIgWmFobHVuZyB3ZWl0ZXJnZWdlYmVuIHdpZSBiZWlzcGllbHN3ZWlzZSBHZXNhbXRrYXVmcHJlaXMgdW5kIFphaGx1bmdzaW5mb3JtYXRpb25lbi4gSGllciBLw7ZubmVuIFNpZSBkaWUgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cucGF5cGFsLmNvbS91cy93ZWJhcHBzL21wcC91YS9wcml2YWN5LWZ1bGwiPlBheVBhbCBEYXRlbnNjaHV0emVya2zDpHJ1bmc8L2E+IGFuc2VoZW4uDQo8aDU+VmVyc2FuZDwvaDU+DQpGw7xyIGRlbiBWZXJzYW5kIHZvbiBXYXJlbiBudXR6ZW4gd2lyIGVudHNwcmVjaGVuZGUgVmVyc2FuZGRpZW5zdGxlaXN0ZXIsIGluc2Jlc29uZGVyZSBkaWUgRGV1dHNjaGUgUG9zdCBBRyBmw7xyIEJyaWVmZSB1bmQgREhMIGbDvHIgUMOkY2tjaGVuIHVuZCBQYWtldGUuIFp1IGRpZXNlbSBad2VjayBnZWJlbiB3aXIgSWhyZW4gTmFtZW4gdW5kIElocmUgUG9zdGFuc2NocmlmdCwgYmVpIFBha2V0c2VuZHVuZ2VuIGV2ZW50dWVsbCBhdWNoIElocmUgRU1haWwtQWRyZXNzZSBhbiBkaWUgRGllbnN0bGVpc3RlciB3ZWl0ZXIsIGRpZSBkaWVzZSBhdXNzY2hsaWXDn2xpY2ggZsO8ciBkaWUgRXJicmluZ3VuZyBkZXIgamV3ZWlscyBiZWF1ZnRyYWd0ZW4gRGllbnN0bGVpc3R1bmcgdmVyd2VuZGVuIGTDvHJmZW4uDQoNCjwvZGl2Pg0KPGgzPlNjaHV0ei1Ub29sIFNoYXJpZmY8L2gzPg0KQXVmIHVuc2VyZW4gV2Vic2l0ZXMgd2VyZGVuIHNvZ2VuYW5udGUg4oCeU29jaWFsIFBsdWdpbnPigJwgZWluZ2VzZXR6dC4gRGVyemVpdCBzaW5kIGRpZXMgaW5zYmVzb25kZXJlIFNjaGFsdGZsw6RjaGVuIC8gQnV0dG9ucyBkZXIgRGllbnN0ZSBGYWNlYm9vaywgVHdpdHRlciwgR29vZ2xlKywgV2hhdHNBcHAsIFRocmVlbWEsIFhpbmcsIExpbmtlZGluLCBGbGF0dHIgdW5kIFBheVBhbE1lLiDDnGJlciBkaWVzZSBQbHVnaW5zIGvDtm5uZW4gRGF0ZW4sIGF1Y2ggcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZSBEYXRlbiwgYW4gZGllIGpld2VpbGlnZW4gRGllbnN0ZWFuYmlldGVyIChhdWNoIGF1w59lcmhhbGIgRGV1dHNjaGxhbmRzIG9kZXIgRXVyb3BhcykgZ2VzZW5kZXQgdW5kIGdlZ2ViZW5lbmZhbGxzIHZvbiBkaWVzZW4gZ2VudXR6dCB3ZXJkZW4uIFdpciBlcmZhc3NlbiBzZWxic3Qga2VpbmUgcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZW4gRGF0ZW4gbWl0dGVscyBkZXIgKGltIEZvbGdlbmRlbiBuw6RoZXIgYmVzY2hyaWViZW5lbikgU29jaWFsIFBsdWdpbnMgb2RlciDDvGJlciBkZXJlbiBOdXR6dW5nLiBVbSB6dSB2ZXJoaW5kZXJuLCBkYXNzIERhdGVuIG9obmUgZGFzIFdpc3NlbiBkZXMgTnV0emVycyBhbiBkaWUgRGllbnN0ZWFuYmlldGVyIMO8YmVydHJhZ2VuIHdlcmRlbiwgc2V0emVuIHdpciBkaWUgc29nZW5hbm50ZSBTaGFyaWZmLUzDtnN1bmcgZWluLiBEaWVzZSBMw7ZzdW5nIHNvcmd0IGRhZsO8ciwgZGFzcyB6dW7DpGNoc3Qga2VpbmUgcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZW4gRGF0ZW4gYW4gZGllIEFuYmlldGVyIGRlciBlaW56ZWxuZW4gU29jaWFsIFBsdWdpbnMgd2VpdGVyZ2VnZWJlbiB3ZXJkZW4sIHdlbm4gU2llIHVuc2VyZSBXZWJzaXRlcyBiZXN1Y2hlbi4gRXJzdCB3ZW5uIFNpZSBlaW5lIGRlciBTY2hhbHRmbMOkY2hlbiBkZXIgU29jaWFsIFBsdWdpbnMgYW5rbGlja2VuLCBrw7ZubmVuIERhdGVuIGFuIGRlbiBEaWVuc3RlYW5iaWV0ZXIgw7xiZXJ0cmFnZW4gdW5kIGRvcnQgZ2VzcGVpY2hlcnQgd2VyZGVuLg0KDQpOw6RoZXJlcyB6dXIgU2hhcmlmZi1Mw7ZzdW5nIGZpbmRlbiBTaWUgdW50ZXIgPGEgaHJlZj0iaHR0cDovL3d3dy5oZWlzZS5kZS9jdC9hcnRpa2VsL1NoYXJpZmYtU29jaWFsLU1lZGlhLUJ1dHRvbnMtbWl0LURhdGVuc2NodXR6LTI0Njc1MTQuaHRtbCIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIgbm9yZWZlcnJlciI+aHR0cDovL3d3dy5oZWlzZS5kZS9jdC9hcnRpa2VsL1NoYXJpZmYtU29jaWFsLU1lZGlhLUJ1dHRvbnMtbWl0LURhdGVuc2NodXR6LTI0Njc1MTQuaHRtbDwvYT4NCjxoMz5GYWNlYm9vay1TY2hhbHRmbMOkY2hlbjwvaDM+DQpEaWVzZXMgQW5nZWJvdCB2ZXJ3ZW5kZXQgU29jaWFsIFBsdWdpbnMgKFNjaGFsdGZsw6RjaGVuIC8gQnV0dG9ucykgZGVzIHNvemlhbGVuIE5ldHp3ZXJrZXMgZmFjZWJvb2suY29tLCB3ZWxjaGVzIHZvbiBkZXIgRmFjZWJvb2sgSW5jLiwgMTYwMSBTLiBDYWxpZm9ybmlhIEF2ZSwgUGFsbyBBbHRvLCBDQSA5NDMwNCwgVVNBIGJldHJpZWJlbiB3aXJkICgiRmFjZWJvb2siKS4gRGllIFBsdWdpbnMgc2luZCBhbiBlaW5lbSBkZXIgRmFjZWJvb2sgTG9nb3MgZXJrZW5uYmFyICh6LkIuIHdlacOfZXMgb2RlciBibGF1ZXMgImYiIG9kZXIgZWluIOKAnkRhdW1lbiBob2No4oCcLVplaWNoZW4pIG9kZXIgc2luZCBtaXQgZGVtIFp1c2F0eiAiRmFjZWJvb2sgU29jaWFsIFBsdWdpbiIgb2RlciAiYmVpIEZhY2Vib29rIHRlaWxlbiIgZ2VrZW5uemVpY2huZXQuDQoNCldlbm4gZWluIE51dHplciBlaW5lIHNvbGNoZSBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGF1ZiBlaW5lciBXZWJzZWl0ZSBkaWVzZXMgQW5nZWJvdHMgYW5rbGlja3QsIGJhdXQgc2VpbiBCcm93c2VyIGVpbmUgZGlyZWt0ZSBWZXJiaW5kdW5nIG1pdCBkZW4gU2VydmVybiB2b24gRmFjZWJvb2sgYXVmLiBEZXIgSW5oYWx0IGRlcyBQbHVnaW5zIHdpcmQgZGFubiB2b24gRmFjZWJvb2sgZGlyZWt0IGFuIElocmVuIEJyb3dzZXIgw7xiZXJtaXR0ZWx0IHVuZCB2b24gZGllc2VtIGluIGRpZSBXZWJzZWl0ZSBlaW5nZWJ1bmRlbi4gV2lyIGhhYmVuIGRhaGVyIGtlaW5lbiBFaW5mbHVzcyBhdWYgZGVuIFVtZmFuZyBkZXIgRGF0ZW4sIGRpZSBGYWNlYm9vayBtaXQgSGlsZmUgZGllc2VzIFBsdWdpbnMgZXJoZWJ0IHVuZCBpbmZvcm1pZXJ0IGRpZSBOdXR6ZXIgZGFoZXIgZW50c3ByZWNoZW5kIHNlaW5lbSA8YSBocmVmPSJodHRwOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9oZWxwLz9mYXE9MTc1MTIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPktlbm50bmlzc3RhbmQ8L2E+Og0KDQpEdXJjaCBkZW4gS2xpY2sgYXVmIGRpZSBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGVyaMOkbHQgRmFjZWJvb2sgZGllIEluZm9ybWF0aW9uLCBkYXNzIGVpbiBOdXR6ZXIgZGllIGVudHNwcmVjaGVuZGUgU2VpdGUgZGVzIEFuZ2Vib3RzIGF1ZmdlcnVmZW4gaGF0LiBJc3QgZGVyIE51dHplciBiZWkgRmFjZWJvb2sgZWluZ2Vsb2dndCwga2FubiBGYWNlYm9vayBkZW4gQmVzdWNoIHNlaW5lbSBGYWNlYm9vay1Lb250byB6dW9yZG5lbi4gV2VubiBOdXR6ZXIgbWl0IGRlbiBQbHVnaW5zIGludGVyYWdpZXJlbiwgenVtIEJlaXNwaWVsIGRlbiBMaWtlIEJ1dHRvbiBiZXTDpHRpZ2VuIG9kZXIgZWluZW4gS29tbWVudGFyIGFiZ2ViZW4sIHdpcmQgZGllIGVudHNwcmVjaGVuZGUgSW5mb3JtYXRpb24gdm9uIElocmVtIEJyb3dzZXIgZGlyZWt0IGFuIEZhY2Vib29rIMO8YmVybWl0dGVsdCB1bmQgZG9ydCBnZXNwZWljaGVydC4gRmFsbHMgZWluIE51dHplciBrZWluIE1pdGdsaWVkIHZvbiBGYWNlYm9vayBpc3QsIGJlc3RlaHQgdHJvdHpkZW0gZGllIE3DtmdsaWNoa2VpdCwgZGFzcyBGYWNlYm9vayBzZWluZSBJUC1BZHJlc3NlIGluIEVyZmFocnVuZyBicmluZ3QgdW5kIHNwZWljaGVydC4gTGF1dCBGYWNlYm9vayB3aXJkIGluIERldXRzY2hsYW5kIG51ciBlaW5lIGFub255bWlzaWVydGUgSVAtQWRyZXNzZSBnZXNwZWljaGVydC4NCg0KWndlY2sgdW5kIFVtZmFuZyBkZXIgRGF0ZW5lcmhlYnVuZyB1bmQgZGllIHdlaXRlcmUgVmVyYXJiZWl0dW5nIHVuZCBOdXR6dW5nIGRlciBEYXRlbiBkdXJjaCBGYWNlYm9vayBzb3dpZSBkaWUgZGllc2JlesO8Z2xpY2hlbiBSZWNodGUgdW5kIEVpbnN0ZWxsdW5nc23DtmdsaWNoa2VpdGVuIHp1bSBTY2h1dHogZGVyIFByaXZhdHNwaMOkcmUgZGVyIE51dHplciwga8O2bm5lbiBkaWVzZSBkZW4gRGF0ZW5zY2h1dHpoaW53ZWlzZW4gdm9uIEZhY2Vib29rIGVudG5laG1lbjogPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZmFjZWJvb2suY29tL2Fib3V0L3ByaXZhY3kvIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciBub3JlZmVycmVyIj5odHRwczovL3d3dy5mYWNlYm9vay5jb20vYWJvdXQvcHJpdmFjeS88L2E+Lg0KDQpXZW5uIGVpbiBOdXR6ZXIgRmFjZWJvb2ttaXRnbGllZCBpc3QgdW5kIG5pY2h0IG3DtmNodGUsIGRhc3MgRmFjZWJvb2sgw7xiZXIgZGllc2VzIEFuZ2Vib3QgRGF0ZW4gw7xiZXIgaWhuIHNhbW1lbHQgdW5kIG1pdCBzZWluZW4gYmVpIEZhY2Vib29rIGdlc3BlaWNoZXJ0ZW4gTWl0Z2xpZWRzZGF0ZW4gdmVya27DvHBmdCwgbXVzcyBlciBzaWNoIHZvciBkZW0gQmVzdWNoIGRlcyBJbnRlcm5ldGF1ZnRyaXR0cyBiZWkgRmFjZWJvb2sgYXVzbG9nZ2VuLg0KPGgzPlR3aXR0ZXItU2NoYWx0ZmzDpGNoZW48L2gzPg0KRGllc2VzIEFuZ2Vib3QgbnV0enQgZGllIFNjaGFsdGZsw6RjaGVuIGRlcyBzb3ppYWxlbiBOZXR6d2Vya2VzIFR3aXR0ZXIsIHdlbGNoZXMgYW5nZWJvdGVuIHdpcmQgZHVyY2ggZGllIFR3aXR0ZXIgSW5jLiwgNzk1IEZvbHNvbSBTdC4sIFN1aXRlIDYwMCwgU2FuIEZyYW5jaXNjbywgQ0EgOTQxMDcsIFVTQS4gU2llIHNpbmQgYW4gQmVncmlmZmVuIHdpZSAiVHdpdHRlciIgb2RlciAiRm9sZ2UiLCB2ZXJidW5kZW4gbWl0IGVpbmVtIHN0aWxsaXNpZXJ0ZW4gd2Vpw59lbiBvZGVyIGJsYXVlbiBWb2dlbCBlcmtlbm5iYXIuIE1pdCBIaWxmZSBkZXIgU2NoYWx0ZmzDpGNoZW4gaXN0IGVzIG3DtmdsaWNoIGVpbmVuIEJlaXRyYWcgb2RlciBTZWl0ZSBkaWVzZXMgQW5nZWJvdGVzIGJlaSBUd2l0dGVyIHp1IHRlaWxlbiBvZGVyIHVucyBiencuIHVuc2VyZW0gS2FtcGFnbmVuLUFjY291bnQgYmVpIFR3aXR0ZXIgenUgZm9sZ2VuLg0KDQpXZW5uIGVpbiBOdXR6ZXIgZWluZSBzb2xjaGUgU2NoYWx0ZmzDpGNoZSBhdWYgZWluZXIgV2Vic2VpdGUgZGllc2VzIEFuZ2Vib3RzIGFua2xpY2t0LCBiYXV0IHNlaW4gQnJvd3NlciBlaW5lIGRpcmVrdGUgVmVyYmluZHVuZyBtaXQgZGVuIFNlcnZlcm4gdm9uIFR3aXR0ZXIgYXVmLiBEZXIgSW5oYWx0IGRlcyBUd2l0dGVyLVNjaGFsdGZsw6RjaGVuIHdpcmQgZGFubiB2b24gVHdpdHRlciBkaXJla3QgYW4gZGVuIEJyb3dzZXIgZGVzIE51dHplcnMgw7xiZXJtaXR0ZWx0LiBXaXIgaGFiZW4gZGFoZXIga2VpbmVuIEVpbmZsdXNzIGF1ZiBkZW4gVW1mYW5nIGRlciBEYXRlbiwgZGllIFR3aXR0ZXIgbWl0IEhpbGZlIGRpZXNlcyBQbHVnaW5zIGVyaGVidCB1bmQgaW5mb3JtaWVydCBkaWUgTnV0emVyIGVudHNwcmVjaGVuZCBzZWluZW0gS2VubnRuaXNzdGFuZC4gTmFjaCBkaWVzZW0gd2lyZCBsZWRpZ2xpY2ggZGllIElQLUFkcmVzc2UgZGVzIE51dHplcnMgZGllIFVSTCBkZXIgamV3ZWlsaWdlbiBXZWJzZWl0ZSBiZWltIEJlenVnIGRlcyBCdXR0b25zIG1pdCDDvGJlcm1pdHRlbHQsIGFiZXIgbmljaHQgZsO8ciBhbmRlcmUgWndlY2tlLCBhbHMgZGllIERhcnN0ZWxsdW5nIGRlcyBCdXR0b25zLCBnZW51dHp0Lg0KDQpXZWl0ZXJlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gaGllcnp1IGZpbmRlbiBzaWNoIGluIGRlciBEYXRlbnNjaHV0emVya2zDpHJ1bmcgdm9uIFR3aXR0ZXIgdW50ZXIgPGEgaHJlZj0iaHR0cDovL3R3aXR0ZXIuY29tL3ByaXZhY3kiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmh0dHA6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9wcml2YWN5PC9hPi4NCjxoMz5MaW5rZWRJbi1TY2hhbHRmbMOkY2hlbjwvaDM+DQpEaWVzZXMgQW5nZWJvdCBudXR6dCBTY2hhbHRmbMOkY2hlbiAvIEJ1dHRvbnMgZGVzIE5ldHp3ZXJrcyBMaW5rZWRJbi4gQW5iaWV0ZXIgZGVyIEZ1bmt0aW9uZW4gaXN0IGRpZSBMaW5rZWRJbiBDb3Jwb3JhdGlvbiwgMjAyOSBTdGllcmxpbiBDb3VydCwgTW91bnRhaW4gVmlldywgQ0EgOTQwNDMsIFVTQS4NCg0KV2VubiBlaW4gTnV0emVyIGVpbmUgc29sY2hlIFNjaGFsdGZsw6RjaGUgYXVmIGVpbmVyIFdlYnNlaXRlIGRpZXNlcyBBbmdlYm90cyBhbmtsaWNrdCwgd2lyZCBlaW5lIFZlcmJpbmR1bmcgenUgU2VydmVybiB2b24gTGlua2VkSW4gYXVmYmF1dC4gTGlua2VkSW4gd2lyZCBkYW5uIGRhcsO8YmVyIGluZm9ybWllcnQsIGRhc3MgU2llIHVuc2VyZSBJbnRlcm5ldHNlaXRlbiBtaXQgSWhyZXIgSVAtQWRyZXNzZSBiZXN1Y2h0IGhhYmVuLiBXZW5uIFNpZSBkZW4gIlJlY29tbWVuZC1CdXR0b24iIHZvbiBMaW5rZWRJbiBhbmtsaWNrZW4gdW5kIGluIElocmVtIEFjY291bnQgYmVpIExpbmtlZEluIGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCwgaXN0IGVzIExpbmtlZEluIG3DtmdsaWNoLCBJaHJlbiBCZXN1Y2ggYXVmIHVuc2VyZXIgSW50ZXJuZXRzZWl0ZSBJaG5lbiB1bmQgSWhyZW0gQmVudXR6ZXJrb250byB6dXp1b3JkbmVuLiBXaXIgd2Vpc2VuIGRhcmF1ZiBoaW4sIGRhc3Mgd2lyIGtlaW5lIEtlbm50bmlzIHZvbSBJbmhhbHQgZGVyIMO8YmVybWl0dGVsdGVuIERhdGVuIHNvd2llIGRlcmVuIE51dHp1bmcgZHVyY2ggTGlua2VkSW4gaGFiZW4uDQoNCldlaXRlcmUgSW5mb3JtYXRpb25lbiBoaWVyenUgZmluZGVuIFNpZSBpbiBkZXIgRGF0ZW5zY2h1dHplcmtsw6RydW5nIHZvbiBMaW5rZWRJbiB1bnRlcjogPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cubGlua2VkaW4uY29tL2xlZ2FsL3ByaXZhY3ktcG9saWN5IiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciBub3JlZmVycmVyIj5odHRwczovL3d3dy5saW5rZWRpbi5jb20vbGVnYWwvcHJpdmFjeS1wb2xpY3k8L2E+DQo8aDM+WGluZy1TY2hhbHRmbMOkY2hlbjwvaDM+DQpEaWVzZXMgQW5nZWJvdCBudXR6dCBTY2hhbHRmbMOkY2hlbiAvIEJ1dHRvbnMgZGVzIE5ldHp3ZXJrcyBYSU5HLiBBbmJpZXRlciBkZXIgRnVua3Rpb25lbiBpc3QgZGllIFhJTkcgQUcsIERhbW10b3JzdHJhw59lIDI5LTMyLCAyMDM1NCBIYW1idXJnLCBEZXV0c2NobGFuZC4NCg0KV2VubiBlaW4gTnV0emVyIGVpbmUgc29sY2hlIFNjaGFsdGZsw6RjaGUgYXVmIGVpbmVyIFdlYnNlaXRlIGRpZXNlcyBBbmdlYm90cyBhbmtsaWNrdCwgd2lyZCBlaW5lIFZlcmJpbmR1bmcgenUgU2VydmVybiB2b24gWGluZyBoZXJnZXN0ZWxsdC4gRWluZSBTcGVpY2hlcnVuZyB2b24gcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZW4gRGF0ZW4gZXJmb2xndCBkYWJlaSBuYWNoIHVuc2VyZXIgS2VubnRuaXMgbmljaHQuIEluc2Jlc29uZGVyZSB3ZXJkZW4ga2VpbmUgSVAtQWRyZXNzZW4gZ2VzcGVpY2hlcnQgb2RlciBkYXMgTnV0enVuZ3N2ZXJoYWx0ZW4gYXVzZ2V3ZXJ0ZXQuDQoNCldlaXRlcmUgSW5mb3JtYXRpb24genVtIERhdGVuc2NodXR6IHVuZCBkZW0gWGluZyBTaGFyZS1CdXR0b24gZmluZGVuIFNpZSBpbiBkZXIgRGF0ZW5zY2h1dHplcmtsw6RydW5nIHZvbiBYaW5nIHVudGVyIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnhpbmcuY29tL2FwcC9zaGFyZT9vcD1kYXRhX3Byb3RlY3Rpb24iIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmh0dHBzOi8vd3d3LnhpbmcuY29tL2FwcC9zaGFyZT9vcD1kYXRhX3Byb3RlY3Rpb248L2E+DQo8aDM+WW91VHViZTwvaDM+DQpEaWVzZXMgQW5nZWJvdCBudXR6dCBQbHVnaW5zIGRlciB2b24gR29vZ2xlIGJldHJpZWJlbmVuIFNlaXRlIFlvdVR1YmUuIEJldHJlaWJlciBkZXIgU2VpdGVuIGlzdCBkaWUgWW91VHViZSwgTExDLCA5MDEgQ2hlcnJ5IEF2ZS4sIFNhbiBCcnVubywgQ0EgOTQwNjYsIFVTQS4NCg0KV2VubiBTaWUgZWluZSB1bnNlcmVyIG1pdCBlaW5lbSBZb3VUdWJlLVBsdWdpbiBhdXNnZXN0YXR0ZXRlbiBTZWl0ZW4gYmVzdWNoZW4sIHdpcmQgZWluZSBWZXJiaW5kdW5nIHp1IGRlbiBTZXJ2ZXJuIHZvbiBZb3VUdWJlIGhlcmdlc3RlbGx0LiBEYWJlaSB3aXJkIGRlbSBZb3V0dWJlLVNlcnZlciBtaXRnZXRlaWx0LCB3ZWxjaGUgdW5zZXJlciBTZWl0ZW4gU2llIGJlc3VjaHQgaGFiZW4uDQpXZW5uIFNpZSBpbiBJaHJlbSBZb3VUdWJlLUFjY291bnQgZWluZ2Vsb2dndCBzaW5kIGVybcO2Z2xpY2hlbiBTaWUgWW91VHViZSwgSWhyIFN1cmZ2ZXJoYWx0ZW4gZGlyZWt0IElocmVtIHBlcnPDtm5saWNoZW4gUHJvZmlsIHp1enVvcmRuZW4uIERpZXMga8O2bm5lbiBTaWUgdmVyaGluZGVybiwgaW5kZW0gU2llIHNpY2ggYXVzIElocmVtIFlvdVR1YmUtQWNjb3VudCBhdXNsb2dnZW4uDQoNCldlaXRlcmUgSW5mb3JtYXRpb25lbiB6dW0gVW1nYW5nIHZvbiBOdXR6ZXJkYXRlbiBmaW5kZW4gU2llIGluIGRlciBEYXRlbnNjaHV0emVya2zDpHJ1bmcgdm9uIFlvdVR1YmUgdW50ZXIgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmRlL2ludGwvZGUvcG9saWNpZXMvcHJpdmFjeSIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIgbm9yZWZlcnJlciI+aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmRlL2ludGwvZGUvcG9saWNpZXMvcHJpdmFjeTwvYT4NCjxoMz5JbnN0YWdyYW0tU2NoYWx0ZmzDpGNoZW48L2gzPg0KRGllc2VzIEFuZ2Vib3QgbnV0enQgU2NoYWx0ZmzDpGNoZW4gLyBCdXR0b25zIGRlcyBEaWVuc3RlcyBJbnN0YWdyYW0uIERpZXNlIEZ1bmt0aW9uZW4gd2VyZGVuIGFuZ2Vib3RlbiBkdXJjaCBkaWUgSW5zdGFncmFtIEluYy4sIDE2MDEgV2lsbG93IFJvYWQsIE1lbmxvIFBhcmssIENBLCA5NDAyNSwgVVNBIGludGVncmllcnQuIFdlbm4gU2llIGluIElocmVtIEluc3RhZ3JhbS1BY2NvdW50IGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCBrw7ZubmVuIFNpZSBkdXJjaCBBbmtsaWNrZW4gZGVzIEluc3RhZ3JhbS1CdXR0b25zIGRpZSBJbmhhbHRlIHVuc2VyZXIgU2VpdGVuIG1pdCBJaHJlbSBJbnN0YWdyYW0tUHJvZmlsIHZlcmxpbmtlbi4gRGFkdXJjaCBrYW5uIEluc3RhZ3JhbSBkZW4gQmVzdWNoIHVuc2VyZXIgU2VpdGVuIElocmVtIEJlbnV0emVya29udG8genVvcmRuZW4uIFdpciB3ZWlzZW4gZGFyYXVmIGhpbiwgZGFzcyB3aXIga2VpbmUgS2VubnRuaXMgdm9tIEluaGFsdCBkZXIgdcyIYmVybWl0dGVsdGVuIERhdGVuIHNvd2llIGRlcmVuIE51dHp1bmcgZHVyY2ggSW5zdGFncmFtIGVyaGFsdGVuLg0KDQpXZWl0ZXJlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gaGllcnp1IGZpbmRlbiBTaWUgaW4gZGVyIERhdGVuc2NodXR6ZXJrbMOkcnVuZyB2b24gSW5zdGFncmFtOiA8YSBocmVmPSJodHRwOi8vaW5zdGFncmFtLmNvbS9hYm91dC9sZWdhbC9wcml2YWN5LyIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIgbm9yZWZlcnJlciI+aHR0cDovL2luc3RhZ3JhbS5jb20vYWJvdXQvbGVnYWwvcHJpdmFjeS88L2E+DQo8aDM+UGludGVyZXN0LVNjaGFsdGZsw6RjaGVuPC9oMz4NCkRpZXNlcyBBbmdlYm90IG51dHp0IFNjaGFsdGZsw6RjaGVuIC8gQnV0dG9ucyBkZXMgc296aWFsZW4gTmV0endlcmtlcyBQaW50ZXJlc3QsIGRhcyB2b24gZGVyIFBpbnRlcmVzdCBJbmMuLCA2MzUgSGlnaCBTdHJlZXQsIFBhbG8gQWx0bywgQ0EsIDk0MzAxLCBVU0EgKCJQaW50ZXJlc3QiKSBiZXRyaWViZW4gd2lyZC4NCg0KV2VubiBlaW4gTnV0emVyIGVpbmUgc29sY2hlIFNjaGFsdGZsw6RjaGUgYXVmIGVpbmVyIFdlYnNlaXRlIGRpZXNlcyBBbmdlYm90cyBhbmtsaWNrdCwgc3RlbGx0IHNlaW4gQnJvd3NlciBlaW5lIGRpcmVrdGUgVmVyYmluZHVuZyB6dSBkZW4gU2VydmVybiB2b24gUGludGVyZXN0IGhlci4gRGFzIFBsdWdpbiDDvGJlcm1pdHRlbHQgZGFiZWkgUHJvdG9rb2xsZGF0ZW4gYW4gZGVuIFNlcnZlciB2b24gUGludGVyZXN0IGluIGRpZSBVU0EuIERpZXNlIFByb3Rva29sbGRhdGVuIGVudGhhbHRlbiBtw7ZnbGljaGVyd2Vpc2UgSWhyZSBJUC1BZHJlc3NlLCBkaWUgQWRyZXNzZSBkZXIgYmVzdWNodGVuIFdlYnNpdGVzLCBkaWUgZWJlbmZhbGxzIFBpbnRlcmVzdC1GdW5rdGlvbmVuIGVudGhhbHRlbiwgQXJ0IHVuZCBFaW5zdGVsbHVuZ2VuIGRlcyBCcm93c2VycywgRGF0dW0gdW5kIFplaXRwdW5rdCBkZXIgQW5mcmFnZSwgSWhyZSBWZXJ3ZW5kdW5nc3dlaXNlIHZvbiBQaW50ZXJlc3Qgc293aWUgQ29va2llcy4NCg0KV2VpdGVyZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuIHp1IFp3ZWNrLCBVbWZhbmcgdW5kIHdlaXRlcmVyIFZlcmFyYmVpdHVuZyB1bmQgTnV0enVuZyBkZXIgRGF0ZW4gZHVyY2ggUGludGVyZXN0IHNvd2llIElocmUgZGllc2JlesO8Z2xpY2hlbiBSZWNodGUgdW5kIE3DtmdsaWNoa2VpdGVuIHp1bSBTY2h1dHogSWhyZXIgUHJpdmF0c3Bow6RyZSBmaW5kZW4gU2llIGluIGRlbiBkZW4gRGF0ZW5zY2h1dHpoaW53ZWlzZW4gdm9uIFBpbnRlcmVzdDogPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly9hYm91dC5waW50ZXJlc3QuY29tL2RlL3ByaXZhY3ktcG9saWN5IiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciBub3JlZmVycmVyIj5odHRwczovL2Fib3V0LnBpbnRlcmVzdC5jb20vZGUvcHJpdmFjeS1wb2xpY3k8L2E+DQo8aDM+VHVtYmxyLVNjaGFsdGZsw6RjaGVuPC9oMz4NCkRpZXNlcyBBbmdlYm90IG51dHp0IFNjaGFsdGZsw6RjaGVuIGRlcyBEaWVuc3RlcyBUdW1ibHIuIEFuYmlldGVyIGlzdCBkaWUgVHVtYmxyLCBJbmMuLCAzNSBFYXN0IDIxc3QgU3QsIDEwdGggRmxvb3IsIE5ldyBZb3JrLCBOWSAxMDAxMCwgVVNBLiBEaWVzZSBTY2hhbHRmbMOkY2hlbiBlcm3DtmdsaWNoZW4gZXMgSWhuZW4sIGVpbmVuIEJlaXRyYWcgb2RlciBlaW5lIFNlaXRlIGJlaSBUdW1ibHIgenUgdGVpbGVuIG9kZXIgZGVtIEFuYmlldGVyIGJlaSBUdW1ibHIgenUgZm9sZ2VuLg0KDQpXZW5uIGVpbiBOdXR6ZXIgZWluZSBzb2xjaGUgU2NoYWx0ZmzDpGNoZSBhdWYgZWluZXIgV2Vic2VpdGUgZGllc2VzIEFuZ2Vib3RzIGFua2xpY2t0LCBiYXV0IGRlciBCcm93c2VyIGVpbmUgZGlyZWt0ZSBWZXJiaW5kdW5nIG1pdCBkZW4gU2VydmVybiB2b24gVHVtYmxyIGF1Zi4gV2lyIGhhYmVuIGtlaW5lbiBFaW5mbHVzcyBhdWYgZGVuIFVtZmFuZyBkZXIgRGF0ZW4sIGRpZSBUdW1ibHIgbWl0IEhpbGZlIGRpZXNlcyBQbHVnaW5zIGVyaGVidCB1bmQgw7xiZXJtaXR0ZWx0LiBOYWNoIGFrdHVlbGxlbSBTdGFuZCB3ZXJkZW4gZGllIElQLUFkcmVzc2UgZGVzIE51dHplcnMgc293aWUgZGllIFVSTCBkZXIgamV3ZWlsaWdlbiBXZWJzZWl0ZSDDvGJlcm1pdHRlbHQuDQoNCldlaXRlcmUgSW5mb3JtYXRpb25lbiBoaWVyenUgZmluZGVuIHNpY2ggaW4gZGVyIERhdGVuc2NodXR6ZXJrbMOkcnVuZyB2b24gVHVtYmxyIHVudGVyIDxhIGhyZWY9Imh0dHA6Ly93d3cudHVtYmxyLmNvbS9wb2xpY3kvZGUvcHJpdmFjeSIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9vcGVuZXIgbm9yZWZlcnJlciI+aHR0cDovL3d3dy50dW1ibHIuY29tL3BvbGljeS9kZS9wcml2YWN5PC9hPi4NCjxoMz5QYXlQYWwgLyBQYXlQYWxNZTwvaDM+DQpEaWVzZXMgQW5nZWJvdCBudXR6dCAiUGF5UGFsIi0gdW5kICJQYXlQYWxNZSItU2NoYWx0ZmzDpGNoZW4gZGVzIEJlemFobC1EaWVuc3RlcyBQYXlQYWwsIGRlciB2b24gZGVyIEZpcm1hIFBheVBhbCAoRXVyb3BlKSBTLsOgIHIubC4gZXQgQ2llLCBTLkMuQS4gbWl0IFNpdHogaW4gMjItMjQgQm91bGV2YXJkIFJveWFsLCBMLTI0NDkgTHV4ZW1ib3VyZywgYmV0cmllYmVuIHdpcmQuDQoNCldlbm4gZWluIE51dHplciBlaW5lIHNvbGNoZSBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGF1ZiBlaW5lciBXZWJzZWl0ZSBkaWVzZXMgQW5nZWJvdHMgYW5rbGlja3QsIHdpcmQgdm9uIHNlaW5lbSBCcm93c2VyIGVpbmUgZGlyZWt0ZSBWZXJiaW5kdW5nIHp1IFNlcnZlcm4gdm9uIFBheVBhbCBoZXJnZXN0ZWxsdC4gU29mZXJuIFNpZSBiZWkgUGF5UGFsIGVpbiBLb250byBhbmdlbGVndCBoYWJlbiwgbWl0IGRlbSBTaWUgZ2xlaWNoemVpdGlnIGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCwgZXJow6RsdCBQYXlQYWwgZGllIEluZm9ybWF0aW9uLCBkYXNzIFNpZSBkaWUgamV3ZWlsaWdlIFNlaXRlIGRpZXNlcyBBbmdlYm90cyBiZXN1Y2h0IGhhYmVuLiBTb2Zlcm4gU2llIGVpbiBQYXlQYWwtS29udG8gYmVzaXR6ZW4sIGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCB1bmQgbWl0IGRlciBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGludGVyYWdpZXJlbiwgd2VyZGVuIEluZm9ybWF0aW9uZW4gZGFyw7xiZXIgYW4gUGF5UGFsIMO8YmVybWl0dGVsdCB1bmQgbmFjaCBkZW4gZG9ydCBnZWx0ZW5kZW4gUmljaHRsaW5pZW4gZG9ydCB6dSBBYnJlY2hudW5nc3p3ZWNrZW4gZ2VzcGVpY2hlcnQuIEF1Y2ggd2VubiBTaWUgbmljaHQgZWluZ2Vsb2dndCBzaW5kLCBrw7ZubmVuIGdnZi4gTnV0enVuZ3NkYXRlbiBlcmhvYmVuIHVuZCBhdWNoIGdlc3BlaWNoZXJ0IHdlcmRlbi4NCg0KV2llIElocmUgRGF0ZW4gZ2VuYXUgdmVyYXJiZWl0ZXQgd2VyZGVuLCB3ZW5uIFNpZSBkaWUgUGF5UGFsLSBvZGVyIFBheVBhbE1lLVNjaGFsdGZsw6RjaGUgYW5rbGlja2VuLCBlcmZhaHJlbiBTaWUgdW50ZXIgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cucGF5cGFsLmNvbS9kZS93ZWJhcHBzL21wcC91YS9wcml2YWN5LWZ1bGwiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmh0dHBzOi8vd3d3LnBheXBhbC5jb20vZGUvd2ViYXBwcy9tcHAvdWEvcHJpdmFjeS1mdWxsPC9hPi4NCjxoMz5GbGF0dHI8L2gzPg0KSW4gU2VpdGVuIGRpZXNlcyBBbmdlYm90ZXMga8O2bm5lbiDigJ5GbGF0dHLigJwtU2NoYWx0ZmzDpGNoZW4gZGVzIE1pY3JvcGF5bWVudC1EaWVuc3RlcyBGbGF0dHIgZWluZ2VidW5kZW4gc2VpbiwgZGVyIHZvbiBkZXIgRmlybWEgRmxhdHRyIE5ldHdvcmsgTHRkLiBtaXQgU2l0eiBpbiAybmQgRmxvb3IsIFdoaXRlIGJlYXIgeWFyZCAxMTRBLCBDbGVya2Vud2VsbCBSb2FkLCBMb25kb24sIE1pZGRsZXNleCwgRW5nbGFuZCwgRUMxUiA1REYsIEdyb8OfYnJpdGFubmllbiwgYmV0cmllYmVuIHdpcmQuDQoNCldlbm4gZWluIE51dHplciBlaW5lIHNvbGNoZSBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGF1ZiBlaW5lciBXZWJzZWl0ZSBkaWVzZXMgQW5nZWJvdHMgYW5rbGlja3QsIHdpcmQgdm9uIHNlaW5lbSBCcm93c2VyIGVpbmUgZGlyZWt0ZSBWZXJiaW5kdW5nIHp1IFNlcnZlcm4gdm9uIEZsYXR0ciBoZXJnZXN0ZWxsdC4gU29mZXJuIFNpZSBiZWkgRmxhdHRyIGVpbiBLb250byBhbmdlbGVndCBoYWJlbiwgbWl0IGRlbSBTaWUgZ2xlaWNoemVpdGlnIGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCwgZXJow6RsdCBGbGF0dHIgZGllIEluZm9ybWF0aW9uLCBkYXNzIFNpZSBkaWUgamV3ZWlsaWdlIFNlaXRlIGRpZXNlcyBBbmdlYm90cyBiZXN1Y2h0IGhhYmVuLiBTb2Zlcm4gU2llIGVpbiBGbGF0dHItS29udG8gYmVzaXR6ZW4sIGVpbmdlbG9nZ3Qgc2luZCB1bmQgbWl0IGRlciBTY2hhbHRmbMOkY2hlIGludGVyYWdpZXJlbiwgd2VyZGVuIEluZm9ybWF0aW9uZW4gZGFyw7xiZXIgYW4gRmxhdHRyIMO8YmVybWl0dGVsdCB1bmQgbmFjaCBkZW4gZG9ydCBnZWx0ZW5kZW4gUmljaHRsaW5pZW4gZG9ydCB6dSBBYnJlY2hudW5nc3p3ZWNrZW4gZ2VzcGVpY2hlcnQuIEF1Y2ggd2VubiBTaWUgbmljaHQgZWluZ2Vsb2dndCBzaW5kLCBrw7ZubmVuIGdnZi4gTnV0enVuZ3NkYXRlbiBlcmhvYmVuIHVuZCBhdWNoIGdlc3BlaWNoZXJ0IHdlcmRlbi4NCg0KV2llIElocmUgRGF0ZW4gZ2VuYXUgdmVyYXJiZWl0ZXQgd2VyZGVuLCB3ZW5uIFNpZSBkaWUgRmxhdHRyLVNjaGFsdGZsw6RjaGUgYW5rbGlja2VuLCBlcmZhaHJlbiBTaWUgdW50ZXIgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly9mbGF0dHIuY29tL3ByaXZhY3kiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmh0dHBzOi8vZmxhdHRyLmNvbS9wcml2YWN5PC9hPi4NCjxoMz5NYXRvbW8gKGVobWFscyBQaXdpayk8L2gzPg0KRGllc2VzIEFuZ2Vib3QgbnV0enQgTWF0b21vLCBlaW5lIE9wZW4tU291cmNlLVNvZnR3YXJlIHp1ciBzdGF0aXN0aXNjaGVuIEF1c3dlcnR1bmcgZGVyIE51dHplcnp1Z3JpZmZlLiBNYXRvbW8gdmVyd2VuZGV0IHNvZy4g4oCcQ29va2llc+KAnSwgVGV4dGRhdGVpZW4sIGRpZSBhdWYgZGVtIENvbXB1dGVyIGRlciBOdXR6ZXIgZ2VzcGVpY2hlcnQgd2VyZGVuIHVuZCBkaWUgZWluZSBBbmFseXNlIGRlciBCZW51dHp1bmcgZGVyIFdlYnNpdGUgZHVyY2ggU2llIGVybcO2Z2xpY2hlbi4gRGllIGR1cmNoIGRlbiBDb29raWUgZXJ6ZXVndGVuIEluZm9ybWF0aW9uZW4gw7xiZXIgSWhyZSBCZW51dHp1bmcgZGllc2VzIEludGVybmV0YWdlYm90ZXMgd2VyZGVuIGF1ZiB1bnNlcmVtIFNlcnZlciBnZXNwZWljaGVydC4gRGllIElQLUFkcmVzc2Ugd2lyZCBzb2ZvcnQgbmFjaCBkZXIgVmVyYXJiZWl0dW5nIHVuZCB2b3IgZGVyZW4gU3BlaWNoZXJ1bmcgYW5vbnltaXNpZXJ0LiBOdXR6ZXIga8O2bm5lbiBkaWUgSW5zdGFsbGF0aW9uIGRlciBDb29raWVzIGR1cmNoIGVpbmUgZW50c3ByZWNoZW5kZSBFaW5zdGVsbHVuZyBJaHJlciBCcm93c2VyLVNvZnR3YXJlIHZlcmhpbmRlcm4uIFdpciB3ZWlzZW4gZGllIE51dHplciBqZWRvY2ggZGFyYXVmIGhpbiwgZGFzcyBzaWUgaW4gZGllc2VtIEZhbGwgZ2VnZWJlbmVuZmFsbHMgbmljaHQgc8OkbXRsaWNoZSBGdW5rdGlvbmVuIGRpZXNlciBXZWJzaXRlIHZvbGx1bWbDpG5nbGljaCBudXR6ZW4ga8O2bm5lbi4NCjxpZnJhbWUgc3R5bGU9ImJvcmRlcjogMDsgaGVpZ2h0OiAyMDBweDsgd2lkdGg6IDYwMHB4OyIgc3JjPSJodHRwczovL3N0YXRpc3Rpay5mYWNpbmctZmluYW5jZS5vcmcvL2luZGV4LnBocD9tb2R1bGU9Q29yZUFkbWluSG9tZSZhbXA7YWN0aW9uPW9wdE91dCZhbXA7bGFuZ3VhZ2U9ZGUiIHdpZHRoPSIzMDAiIGhlaWdodD0iMTUwIj48L2lmcmFtZT4NCjxoMz48c3Ryb25nPkF1c2t1bmZ0LCBMw7ZzY2h1bmcsIFNwZXJydW5nPC9zdHJvbmc+PC9oMz4NClNpZSBoYWJlbiBqZWRlcnplaXQgZGFzIFJlY2h0IGF1ZiB1bmVudGdlbHRsaWNoZSBBdXNrdW5mdCDDvGJlciBJaHJlIGdlc3BlaWNoZXJ0ZW4gcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZW4gRGF0ZW4sIGRlcmVuIEhlcmt1bmZ0IHVuZCBFbXBmw6RuZ2VyIHVuZCBkZW4gWndlY2sgZGVyIERhdGVudmVyYXJiZWl0dW5nIHNvd2llIGVpbiBSZWNodCBhdWYgQmVyaWNodGlndW5nLCBTcGVycnVuZyBvZGVyIEzDtnNjaHVuZyBkaWVzZXIgRGF0ZW4uIEhpZXJ6dSBzb3dpZSB6dSB3ZWl0ZXJlbiBGcmFnZW4genVtIFRoZW1hIHBlcnNvbmVuYmV6b2dlbmUgRGF0ZW4ga8O2bm5lbiBTaWUgc2ljaCBqZWRlcnplaXQgw7xiZXIgZGllIGltIEltcHJlc3N1bSBhbmdlZ2ViZW5lIEFkcmVzc2UgYW4gdW5zIHdlbmRlbi4NCg0KPGhyPg0KDQo8aT5EaWVzZSBEYXRlbnNjaHV0emVya2zDpHJ1bmcgd3VyZGUgYXVmIEJhc2lzIHZvbiBEYXRlbnNjaHV0ei1NdXN0ZXJuIHZvbiA8YSBocmVmPSJodHRwOi8vcmVjaHRzYW53YWx0LXNjaHdlbmtlLmRlL3NtbXItYnVjaC9kYXRlbnNjaHV0ei1tdXN0ZXItZ2VuZXJhdG9yLWZ1ZXItd2Vic2VpdGVuLWJsb2dzLXVuZC1zb2NpYWwtbWVkaWEvIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgcmVsPSJub29wZW5lciBub3JlZmVycmVyIj5SZWNodHNhbndhbHQgVGhvbWFzIFNjaHdlbmtlIC0gSSBMQVcgaXQ8L2E+IHVuZCA8YSBocmVmPSJodHRwOi8vd3d3LmUtcmVjaHQyNC5kZS9tdXN0ZXItZGF0ZW5zY2h1dHplcmtsYWVydW5nLmh0bWwiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vZm9sbG93IG5vb3BlbmVyIG5vcmVmZXJyZXIiPmVSZWNodDI0PC9hPiBlcnN0ZWxsdCB1bmQgdm9tIEFuYmlldGVyIGRpZXNlciBXZWJzaXRlIGbDvHIgZGllIGVpZ2VuZW4gQmVkw7xyZm5pc3NlIGFuZ2VwYXNzdC48L2k+IA0KPHA+PGEgaHJlZj0iIyIgb25jbGljaz0icmV0dXJuIHVscF9zZWxmX2Nsb3NlKCk7IiBzdHlsZT0idGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOiB1bmRlcmxpbmU7IGNvbG9yOiBibHVlOyI+RGllc2VuIEhpbndlaXMgc2NobGllw59lbjwvYT48L3A+
Jetzt den earthlink-Newsletter abonnieren:



Das Formular
wird geladen -
bitte einen Moment ...
PGlmcmFtZSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYm9yZGVyPSIwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOm5vbmU7IiBjbGFzcz0iYXV0b0hlaWdodCIgc3JjPSJodHRwOi8vd3d3LmVhcnRobGluay5kZS8/d3BtbG1ldGhvZD1vZmZzaXRlJmlmcmFtZT0xJmxpc3Q9MSIgaGVpZ2h0PSI0MDAiPg0KCTxwPkRhcyBGb3JtdWxhciBsw6RkIC0gYml0dGUgZWluZW4gTW9tZW50IHdhcnRlbiAuLi48L3A+DQo8L2lmcmFtZT4=
Ihre Daten behalten wir für uns!
Unsere Datenschutzerklärung
Auf welchem Weg möchten Sie uns unterstützen?

Liebe Leserinnen und Leser:

Verzeihen Sie bitte die Störung. Heute bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Unsere Kampagne "Fluchtgrund" erfährt großen Zuspruch und viel Lob für die umfangreichen und fundierten Informationen, die wir auf dieser Website bieten. Die Informationen werden genutzt von Interessierten, die sich objektiv über die Gründe informieren möchten, die Menschen dazu bringen ihre angestammte Heimat zu verlassen, von Schülerinnen und Schülern um Referate vorzubereiten, aber auch von Journalistinnen und Journalisten auf der Suche nach detaillierten Hintergrundinformationen. Aber nur ein Bruchteil der Nutzer spendet.

Trotzdem ein großer Teil der Arbeit durch Ehrenamtliche erbracht wird, kostet die Kampagne auch Geld. Hier sind wir auf Ihre Spende angewiesen! Wenn alle, die dies lesen, einen kleinen Beitrag leisten, hätten wir in einem Monat das Geld zusammen, das wir für ein Jahr benötigen. Schon der Preis einer Tasse Kaffee würde genügen. Es ist leicht, diese Nachricht nicht zu beachten und die meisten werden das wohl tun.

Wenn Sie diese Website nützlich finden, nehmen Sie sich jetzt bitte eine Minute Zeit und geben Sie mit Ihrer Spende etwas zurück. Herzlichen Dank!

SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?

Auf welchem Weg möchten Sie uns unterstützen?

Sie können uns Ihre Spende online per PayPal zukommen lassen. Wenn Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie hier auch mit Kreditkarte spenden.

SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?

Auf welchem Weg möchten Sie uns unterstützen?

Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!

Ihre Spende können Sie gerne auf unser Spendenkonto überweisen oder einzahlen:

[spendenkonto]

SPENDENKONTO: earthlink e.V., IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00, BIC: BFSWDE33MUE - Was passiert mit meiner Spende?