![Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild: © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] - Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild: © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -](https://www.fluchtgrund.de/files/2021/07/was_bringt_menschen_dazu-713x628.png)
Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen? | Bild: © earthlink e.V. [alle Rechte vorbehalten] -
Flucht aus Nigeria: Wie die Ausbeutung durch Erdölkonzerne die Radikalisierung in Nigeria begünstigt
Etwa 30.000 Menschen sind am Wochenende aus der nigerianischen Stadt Raan aus dem afrikanischen Land geflohen und befinden sich nun an der Grenze zu Kamerun. Es herrscht Versorgungsnotstand und die Menschen sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der Grund für die Massenflucht ist die schon seit Jahren wütende islamistische Terrorormiliz Boko Haram. 1) Entwicklungspolitik Online: Nigeria. Komplette Kleinstadt flüchtet nach Kamerun; 04.02.2019
Der größte Teil der Menschen in Nigeria flieht in die Nachbarländer wie beispielsweise nach Kamerun oder Tschad. Über 100.000 Nigerianer haben momentan in Kamerun Zuflucht gefunden. Es werden täglich mehr. An den Grenzen herrscht eine Außnahme-Situation. Überall sind verzweifelte Menschen, die ihr Heimatland verlassen wollen und dringend auf Versorgung angewiesen sind. 2) The Guardian: Thousands of Nigerian refugees fleeing Boko Haram forced back by Cameroon; 19.01.2019 Die meisten in die Flucht getriebenen bleiben in Afrika. Nur ein Bruchteil der Menschen aus Nigeria kommt nach Europa. Im Jahr 2017 gab es 39.000 nigerianische Asylbewerber in der EU. Wenn man bedenkt, dass alleine an einem Wochenende 30.000 Menschen nach Kamerun geflohen sind, ist die Anzahl unglaublich gering. 3) Deutsche Welle: Warum kehren so viele Nigerianer ihrer Heimat den Rücken?; 07.02.2019 Im letzten Jahr wurden 7471 Asylanträge von Nigerianern in Deutschland gestellt. 4) Bundeszentrale für politische Bildung: Zahlen zu Asyl in Deutschland; nicht mehr verfügbar Damit stammen, laut einer Zahl des Bundesamtes für Migration, nur circa 8,7 Prozent der Flüchtlinge, die im Mai 2018 in Deutschland Zuflucht fanden, aus Nigeria. 5) Bundesamt für Migration: Aktuelle Zahlen zu Asyl; 05.2018 Kaum vorstellbar ist also die Situation, die wir momentan in Kamerun und anderen Nachbarländern vorfinden.
Hintergrund: Wer ist Boko Haram?
Boko Haram wurde 2002 von dem salafistischen Prediger Ustaz Ohammed Yusuf in Nigeria gegründet. Er war der Meinung, dass das Land nicht islamistisch genug wäre und wollte daraufhin die Scharia einführen. Bei der Scharia handelt es sich um die Überlieferung der islamischen Rechtsgrundsätze. Er versuchte seine Ziele zunächst mit gewaltfreien Mitteln zu erreichen. Nachdem er starb, übernahm Abubakar die Führung von Boko Haram und mit ihm begann der Terror. Unter seiner Leitung wurden die Polizei, das Militär und unzählige Zivilsiten attackiert. 6)Zeit Online: Boko Haram: Alles zur Terrororganisation; 07.07.2014 Ein wichtiger Punkt für Boko Haram, neben der Einführung der Scharia, ist die Ablehung von westlicher Bildung. Sinngemäß übersetzt heißt der Name Boko Haram: ,,westliche Bildung ist Sünde“. 7)NDR: Die Angst vor Boko Haram sitzt tief; 30.01.2019
Seit 2009 terrorisiert die Gruppe nun den Nordosten von Nigeria und auch die angrenzenden Gebiete. Mindestens 20.000 Menschen verloren durch Anschläge, Selbstmordattentate und Schießereien ihr Leben. Die Terrormiliz attackiert Schulen, Kirchen und andere öffentliche Orte, an denen sich viele Menschen sammeln. Auch Entführungen von Kindern finden häufig statt. Die Gruppe will versuchen, die entführten Kinder zu Kämpfern auszubilden und sie zu Islamisten zu konvertieren. 8)Zeit Online: Boko Haram: Zehntausende fliehen vor Kämpfen in Nigeria; 09.01.2019 Innerhalb von 13 Jahren (2000-2013) verübten die Anhänger der Terrororganisation über 750 Selbstmordattentate. Diese erschreckende Zahl liegt damit sogar über der Zahl der Selbstmordattentate der Al-Qaida oder des Islamischen Staates in Syrien. Auch die Anzahl der Toten in Nigeria übersteigt die Opferzahlen in Syrien bei weitem.
Der Kampf gegen Boko Haram gestaltet sich sehr schwierig. Hauptsächlich liegt es daran, dass die Mitglieder in allen Organen des Staates verteilt sind und ihnen wegen ihrer Geheimhaltung niemand auf die Schliche kommt. Ein weiteres Problem ist die Korruption der nigeriansichen Armee. Auch die Polizei hat Angst, sich mit der Terrororganisation anzulegen und meidet häufig Konflikte. 9)RTL.de: Boko Haram ; 07.02.2019
Welche Rolle spielt die Wirtschaft?
Nigeria ist der größte Exporteur von Erdöl auf dem ganzen afrikanischen Kontinent. Großkonzerne wie Shell, Exxon, Chevorn, Agip oder Total, bedienen sich an den reichen Erdöl-Ressourcen des Landes. Das Erdöl wird meistens nach Europa oder in die USA befördert. 10)Süddeutsche Zeitung: Benzin aus im Ölstaat; 28.05.2015 Man könnte daraus schließen, dass das Land reich und die Bevölkerung gut versorgt ist. Dem ist aber nicht so. Nur ein Bruchteil des Geldes kommt bei der Bevölkerung an, weswegen die meisten Menschen in bitterer Armut leben und tagtäglich um ihr Überleben kämpfen. Die Piplines, die das Erdöl fördern, verlaufen oft durch ganze Dörfer und entlang der Häuser der Dorfbewohner. Die Erdölkonzerne fördern meist nur das Erdöl an der Oberfläche. Die Reste, die sich weiter unter der Erde befinden, gelangen dann an die oberen Schichten des Bodens und verseuchen dadurch das ohnehin schon viel zu knappe Grundwasser. 11)Neopresse: Boko Haram – wo das Öl ist, da ist auch der Terror; 18.08.2018
Die Terrormiliz macht sich die ausweglose Situation der Menschen, ausgelöst durch die Erdöl-Konzerne, zu Nutze. Die Menschen sind auf der Suche nach Hoffnung und einem besseren Leben. Sie wollen ihre Familien versorgen. Boko Haram verspricht ihnen die Chance auf Verbesserung ihrer Lebenssituation. Viele junge Menschen schließen sich der Terrororganisation deswegen aus Verzweiflung und freiwillig an. Man kann also durchaus behaupten, dass der Einfluss der Ölkonzerne auf die Bevölkerung die Menschen zur Radikalisierung bewegt. Die wirtschaftliche Situation muss sich bessern, damit der Kampf gegen Boko Haram gelingen kann. 12)Deutsch Welle: Was treibt junge Muslime in Afrika in den Dschihadismus; 12.09.2017
Fußnoten und Quellen:
AS
Veröffentlicht um 17:38h, 02 JuliWarum klappt das in Saudi Arabien und nicht in Nigeria? Habe Bericht Firestone in Liberia gesehen. Und jetzt kommt Nigeria. Ist es nicht möglich, die Europäer zu vertreiben, die das Land ausbeuten? Bei der Weltbank Geld leihen und selbst foerdern? Wuerde ich dem Land wünschen.. Hass weg. Fluechtlinge weg. EU redet bis zum Abwinken von Demokratie. Wohl aber nicht fuer andere Länder. Verlogen.