23. März 2023 von Peter / earthlink
EU-Mercosur Handelsabkommen, welche Probleme bringt es mit sich? Es kommt zu weiteren massive Umweltschäden in Südamerika und Gefahren für europäische Landwirte.
22. März 2023 von Laura / earthlink
Sich schnell ein Glas Wasser aus dem Hahn holen, morgens im Badezimmer Zähneputzen, eine Toilettespülung betätigen oder regelmäßig duschen gehen, alles Selbstverständlichkeiten für fast jeden Deutschen. Dass dies nicht nur ein Privileg unserer Industrienation, sondern ...
14. Februar 2023 von Alexander / earthlink
Der Südsudan ist das jüngste Land Afrikas und hat seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 2011 mit politischer Instabilität und Konflikten zu kämpfen. Gründe für die Probleme waren der jahrelange Krieg für die Unabhängigkeit des Landes, ...
1. Februar 2023 von Greta / earthlink
Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt von Jahr zu Jahr drastisch an. Prognosen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2050 über 140 Millionen Menschen geben wird, die vor Katastrophen,...
18. Januar 2023 von Derien / earthlink
Das Jahr 2022 wurde vom Krieg in der Ukraine dominiert. Die Medien berichteten und berichten bis heute jeden Tag über den Konflikt, teilweise mit Live-Tickern, die regelmäßig aktualisiert werden und über jegliche Veränderungen informieren.
7. Dezember 2022 von Derien / earthlink
Ab dem 1. Januar 2023 hat Brasilien einen neuen Präsidenten: Luiz Inácio Lula da Silva, oder einfach nur Lula. Er konnte sich gegen den rechts-konservativen Jair Bolsonaro, den aktuellen Präsidenten, durchsetzen.
28. November 2022 von Sophia / earthlink
Am Sonntag, den 13.11.2022, ereignete sich ein Attentat in einer belebten Einkaufsstraße Istanbuls. Dabei kamen sechs Menschen ums leben und 80 Menschen wurden verletzt. Dieses Ereignis führte zu einer angespannten Lage in der Türkei, vor ...
21. November 2022 von Niklas / earthlink
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) kommt es wieder zu Krieg. Die sogenannte M23-Miliz startete erst am 20. Oktober wieder eine Offensive. Zwischenzeitlich kehrte kurzfristig Ruhe ein, bis es am 11. November wieder zu Kämpfen ...
17. November 2022 von Greta / earthlink
Eine Ölpipeline – 1443 Kilometer lang, auf 50 Grad erhitzt, durch Naturschutzgebiete, Wälder und Savannen. Die Rohre der öltransportierenden Schlange werden vom Westen Ugandas aus, am Viktoriasee vorbei, durch Tansania bis an den Indischen Ozean ...
15. November 2022 von Niklas / earthlink
Die EU fordert von den Karibikstaaten hohe Auflagen zur Korruptionsbekämpfung. Dadurch aber wenden sich viele Banken ab und ihre Volkswirtschaften werden stark geschwächt.
10. November 2022 von Greta / earthlink
Plastik Recycling ist ein gescheitertes Konzept. Das legte eine neue Greenpeace Studie im Bezug auf die USA dar. So wurden im Jahr 2021 von 51 Millionen Tonnen Plastikmüll aus US-amerikanischen Haushalten nur etwas über zwei ...
3. November 2022 von Derien / earthlink
Seit September wird Nigeria von massiven Überflutungen geplagt. Mehr als 600 Menschen verloren bis jetzt ihr Leben und fast 1,5 Millionen ihr Zuhause. Grund dafür sind außergewöhnlich heftige Regenfälle, welche gepaart mit einer schlechten Infrastruktur ...
2. November 2022 von Niklas / earthlink
Die Philippinen wurden vom Tropensturm Nalgae, einem der verheerendsten Stürme dieses Jahr, hart getroffen. Tagelange starke Regenfälle führten zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Schlammlawinen. Der Sturm betraf mehr als 1 Millionen...
26. Oktober 2022 von Niklas / earthlink
Landgrabbing führt zu Migration von Kleinbauern, gefährdet die Ernährungsmittelversorgung und ist trotz gegenteiliger Meldungen noch nicht zum Erliegen gekommen. Auch deutsche Akteure sind beteiligt wie etwa die Versicherung Münchner Rück oder die Entwicklungsbank DEG.
21. Oktober 2022 von Niklas / earthlink
Europa ist auf der Suche nach Ersatz für russisches Gas, kauft damit aber den asiatischen Energiemarkt leer. Länder wie Bangladesch und Pakistan haben mit Stromausfällen, Energieknappheit und Überschuldung zu kämpfen.
19. Oktober 2022 von Niklas / earthlink
Im September kam es zu Angriffen aserbaidschanischer Streitkräfte auf armenische Grenzgebiete. Laut armenischem Verteidigungsministerium wurden militärische als auch zivile Ziele mit Artillerie und Drohnen attackiert. Mittlerweile seien nach neuesten Angaben...
18. Oktober 2022 von Niklas / earthlink
Der seit 2015 vom Krieg gebeutelte Jemen leidet unter Krankheiten, Hunger, massiv steigenden Lebensmittelpreisen und dem Klimawandel. Über 21 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.
17. Oktober 2022 von Niklas / earthlink
Lebensmittelspekulation, Importabhängigkeiten, ineffiziente Ernährungsversorgung, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine verschärfen den globalen Hunger. In vielen vor allem arabischen und afrikanischen Ländern drohen zusätzlich zu den bereits heute 300 Millionen hungernden Menschen weitere Hungersnöte.
28. September 2022 von Greta / earthlink
Der Krieg in Syrien dauert nun schon über elf Jahre an. Das Land ist verwüstet. Die Hälfte der Bevölkerung geflohen und eine halbe Millionen Menschen sind ums Leben gekommen. Die meisten davon waren Zivilisten.
8. September 2022 von Greta / earthlink
Fast ein Drittel des Landes steht unter Wasser, seit Juni 2022 gab es nahezu 1300 Todesfälle, darunter etwa 400 Kinder. Mehr als 33 Millionen Einwohner sind betroffen, 3 Millionen mussten ihre Heimat verlassen.
17. Dezember 2021 von Paula / earthlink
Abbildungen von Menschen, die mit nur den nötigsten Besitztümern und, wenn sie Glück haben, ihrer Familie, auf Bahngleisen oder durch enge Bergpässe wandern, auf der Flucht aus der Heimat. Doch so gerne diese Bilder hier ...
20. Oktober 2021 von Paula / earthlink
Vergangenen Donnerstag ist der Welthunger-Index 2021 erschienen. Auf den ersten Blick wirken die Ergebnisse vergleichsweise positiv: Insgesamt ist im Vergleich mit 2012 der Welthunger nicht gestiegen, sondern sogar gesunken. Doch die Ergebnisse weichen stark von ...
6. Oktober 2021 von Matthias / earthlink
In den letzten Wochen häuften sich die Berichte, dass sich in Nigeria tausende Mitglieder der terroristischen Organisation Boko Haram ergeben. Trotz der teilweise zweischneidigen Gründe ist die Kapitulation von tausenden Terroristen ein großer Erfolg und ...
16. September 2021 von Paula / earthlink
Afrika ist nicht unbedingt der erste Kontinent, an den man beim Thema Regenwald denkt. Ein Fehler, denn die afrikanischen Regenwälder sind von großer Bedeutung, sowohl für das Ökosystem Afrikas als auch für das Weltklima – ...
9. September 2021 von Matthias / earthlink
Mit 12 Millionen Menschen hat über die Hälfte der Bevölkerung keinen ausreichenden und sicheren Zugang zu Nahrungsmitteln, wodurch über eine halbe Million Kinder an Mangelernährung leiden. Die Hungersnot hat verschiedene Ursachen.
16. Juli 2021 von Ella / earthlink
Was hat unser Eier- und Fleischkonsum mit Wirtschaftsflucht in Afrika zu tun? Obwohl laut einem Gutachten des Bundeslandwirtschaftsministeriums 80 Prozent der Verbraucher:innen gesundes Fleisch und Eier von Tieren, die nicht leiden müssen, wollen, entscheiden sich ...
6. Juli 2021 von Lucia / earthlink
Die Rolle der Banken in der Klimakrise ist kaum mehr wegzudenken. Sie bestimmen, welche Konzerne gefördert werden und wie klimafreundlich Investments in die Wirtschaft sein sollen. Ohne eine stärkere Berücksichtigung des Klimawandels bei der Vergabe ...
14. Juni 2021 von Ludwig / earthlink
Seit einigen Monaten nun ist die Bevölkerung des Landes einer Hungersnot ausgesetzt, die jeden Tag Menschen vertreibt. Laut den Vereinten Nationen befinden sich circa 6 Millionen in dieser Hungersnot. 16 Millionen gelten als mangelernährt.
26. Mai 2021 von Lucia / earthlink
20 Jahre dauerte der ausländische Einsatz in Afghanistan bereits – nun kündigte US-Präsident Biden den Truppenabzug an. Bis zum 11. September sollen die 10.000 verbliebenen US- und NATO-Soldaten das Land verlassen. Darunter befinden sich auch ...
19. Mai 2021 von Ludwig / earthlink
Eine neue Studie der Vereinten Nationen hat sich mit der weltweiten Überarbeitung beschäftigt und dieser gefährliche Auswirkungen attestiert. Demnach seien laut WHO und ILO alleine im Jahr 2016 über 700.000 Menschen gestorben, weil sie 55 ...
18. Mai 2021 von Lucia / earthlink
Von der Kunstperformance zur Lebensperspektive. In den ehemaligen Palmöl- und Kakaoplantagen von Unilever im Kongo, wo heute die Arbeit stillsteht, bleiben auch die Arbeiter.innen sich selbst überlassen. Renzo Martens macht sie zu seinem Projekt und ...
17. Mai 2021 von Ludwig / earthlink
Madagaskar ist derzeit von einer Hungersnot bedroht. Das bestätigt nun auch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Demnach sind auf der afrikanischen Insel bereits über 1 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Laut Angaben der WFP ...
14. Mai 2021 von Dennis / earthlink
Aktuell finden in Kolumbien landesweite Proteste statt. Diese begannen vergangene Woche mit der Verkündung der Steuerreform und führten bereits zu Gewalt zwischen Polizei und Protestierenden.
11. Mai 2021 von Ella / earthlink
In Afrika treffen derzeit mehrere Katastrophen aufeinander, denn das Ausmaß an häuslicher Gewalt bleibt bestehen, das niedrige Wirtschaftswachstum führt zu einer armen Bevölkerung und die Zahl extremer Wetterlagen in der Region steigt. Hinzu kommen noch ...
4. Mai 2021 von Ella / earthlink
Die Corona-Pandemie erzeugt weltweit viel Leid. Vieles davon ist offensichtlich, doch so manche Folge bleibt im Schatten verborgen. So stieg die Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Madagaskar, Mosambik, Sambia, Simbabwe und Südafrika durch die ...
3. Mai 2021 von Olivia / earthlink
Neben den USA, China und Japan ist die europäische Wirtschaft nicht nur einer der wichtigsten und einflussreichsten weltweit, sondern auch Heimat für viele multi-und transnationale Unternehmen mit globalen Lieferketten. Um...
29. April 2021 von Lucia / earthlink
Alle Menschen, die “aufgrund ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe begründete Furcht vor Verfolgung haben“, müssen als Flüchtling geschützt werden - besagt die Genfer Flüchtlingskonvention. Unter sozialer Gruppe ...
27. April 2021 von Ludwig / earthlink
Bereits 1826 tauchen die ersten Pläne für einen Nicaragua-Kanal auf. Der Traum vom eigenen Kanal überdauerte die Jahrzehnte. Insgesamt würde Nicaragua gesamtwirtschaftlich von einem solchen Kanal enorm profitieren.
26. April 2021 von Dennis / earthlink
Das beliebte Urlaubsziel vieler Deutscher steckt in einer entscheidenden Entwicklung.
16. April 2021 von Dennis / earthlink
In Libyen ereignet sich eine humanitäre Katastrophe. Durch Nachforschungen von Oxfam ergibt sich ein erschreckendes Bild der menschenrechtlichen Lage im Land.
15. April 2021 von Leonard / earthlink
Geplant ist ein weitreichender Abbau von Handelsbarrieren. Europa profitiert vor allem durch den vergünstigten Import von Landwirtschaftsprodukten und Rohstoffen. Eine wichtige Rolle nehmen dabei Soja, Fleisch, Milcherzeugnisse sowie die aus Zuckerrohr gewonnenen Produkte: Zucker und ...
9. April 2021 von Olivia / earthlink
Seit Beginn des Jahres steigen die Zahlen ankommender Migranten an der südlichen US-Grenze zu Mexiko dramatisch an. Allein in den letzten Wochen wurden 10.000 Menschen von der Grenzschutzbehörde CBP in...
1. April 2021 von Jamila / earthlink
Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Für viele Menschen ist sauberes Trinkwasser selbstverständlich, während andere tagtäglich den notwendigen Wasserbedarf von etwa 2,5 Liter nicht decken können. Weltweit haben aktuell 2,2...
24. März 2021 von Luis / earthlink
Als 2011 der Südsudan nach jahrzehntelangem Kampf seine Unabhängigkeit erlangte, hoffte man auf ein langfristiges Ende der Gewalt und der Destabilisierung. Doch schon zwei Jahre später entwickelte sich ein neuer brutaler Bürgerkrieg zwischen den verschiedenen ...
10. März 2021 von Ludwig / earthlink
Das sonderbare Jahr 2020 wird zweifellos in die Weltgeschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat die gesamte Menschheit unglaublich herausgefordert und tut es gegenwärtig immer noch. In den dennoch privilegierten „westlichen“ Ländern wird trotzdem oft vergessen, dass ...
5. März 2021 von Ella / earthlink
„Wir stecken mittendrin, im Klimawandel. Polkappen und Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Überschwemmungen oder Stürme zerstören Hab und Gut der Menschen, steigende Temperaturen begünstigen die Ausbreitung von Krankheiten wie Malaria, langanhaltende Dürren oder sintflutartige Regenfälle ...
25. Februar 2021 von Ella / earthlink
Über acht Jahre sind rund 1500 deutsche Soldat*innen nun schon durch die MINUSMA im Krisengebiet Mali stationiert. Doch anders als man annehmen würde, hat sich die Situation im westafrikanischen Land keineswegs verbessert. Nicht umsonst wird ...
23. Februar 2021 von Carla / earthlink
Somalia steht auf Platz zwei der Liste von gescheiterten Staaten. Das Land ist tief verstrickt in Terror und Bürgerkrieg, ohne funktionierende Regierung. Piraterie ist in den Küstengebieten und Gewässern Somalias bis weit auf den Indischen Ozean hinaus verbreitet. Welche Rolle spielen ausländische Akteure dabei?
10. Februar 2021 von Luis / earthlink
Rund um die Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik ist die Gewalt zwischen Reballenmilizen und Regierungstruppen weiter gestiegen. Die Bevölkerung leidet enorm unter den brutalen Auseinandersetzungen.
9. Februar 2021 von Carla / earthlink
Die Pressefreiheit kennzeichnet eine Demokratie entscheidend. Wo die Menschen Informationen und Ideen austauschen und sich eine eigene Meinung bilden können, ist die Regierung angreifbar für Kritik und Rufe nach Veränderungen.
1. Februar 2021 von Ella / earthlink
Ungleichheit, Armut, Krankheit, Hygiene- und Personaldefizite sowie Korruption sind Ursachen und Begleiterscheinungen des mangelnden Gesundheitssystems auf dem Kontinent Afrika. Südafrika ist mit einem "Gini-Index" Wert von 63 weltweit das Land mit der höchsten Ungleichheit.
27. Januar 2021 von Lucia / earthlink
Der Begriff »Export-Transparenzmechanismus« rückte zuletzt in die oberste Timeline des Corona-Livetickers. Dieser sei sinnvoll, damit wir zumindest “wissen, was in Europa hergestellt wird, was Europa verlässt”. Was sich zunächst nach einer solidarischen Pandemiebekämpfung anhört, entpuppt ...
22. Januar 2021 von Carla / earthlink
In zahlreichen Staaten der Welt werden die Menschenrechte verletzt. Durch beispielsweise Krieg, Diktatoren, terroristische Milizen. Die westlichen Industriestaaten sprechen in höchsten Tönen von dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges, sicheres Leben.
19. Januar 2021 von Lucia / earthlink
„Mediale Aufmerksamkeit ist eine starke Waffe im Kampf gegen das Vergessen”, sagt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. In Vergessenheit geraten ist eines in vergangenem Jahr zumindest nicht: das Corona-Virus.
12. Januar 2021 von Lucia / earthlink
Seit Jahren droht der Konflikt zwischen der Volksbefreiungsfront Tigray (TPLF) und äthiopischen Streitkräften zu eskalieren. Das Land befindet sich im Umbruch und wer auch immer die Oberhand gewinnt, wird einen Systemwechsel einleiten.
24. Dezember 2020 von Lucia / earthlink
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt.
17. Dezember 2020 von Carla / earthlink
Die derzeit größte humanitäre Katastrophe ist von Menschenhand geschaffen. Im arabischen Jemen sind momentan etwa 80 Prozent der Bevölkerung auf intensive humanitäre Hilfe von außen angewiesen.
3. Dezember 2020 von Lucia / earthlink
Amerika hat sich entschieden: Joseph Robinette „Joe“ Biden soll der 46. Präsident der Vereinigten Staaten werden. Nach vier langen Jahren, die unter dem Amt von Donald Trump gravierende Rückschritte bezüglich...
2. Dezember 2020 von Carla / earthlink
Wer in Kenia oder Nigeria Urlaub macht, wird die Gegensätze zwischen Natur und Stadtverkehr in Erinnerung behalten. Und vielleicht das Gefühl haben, bis zu 20 Jahre in der Vergangenheit zu stecken. Der Grund dafür: Industriestaaten ...
13. November 2020 von Lucia / earthlink
Sie wirken entschlossen. Einige halten Schilder in der Hand, darunter eines mit der Aufschrift: “Kämpft, kämpft gegen die Verschmutzung der Umwelt.” Der Grund für ihre Versammlung ist, gemeinsam gegen die Verschmutzung von Wasser, Luft und ...
2. November 2020 von julia
Nigeria im Westen Afrikas ist reich an Erdöl. Seit der Entdeckung des Rohstoffs in den 1950er Jahren ist seine Bedeutung für Nigeria kontinuierlich gewachsen, sodass Erdöl heute für 80 Prozent der Staatseinnahmen verantwortlich ist. Gefördert ...
30. Oktober 2020 von Marius / earthlink
1,7 Milliarden Dollar kamen bei der Geberkonferenz für die Sahelzone am 20. Oktober zusammen. Hunderttausende Menschen wurden dort in den letzten Monaten vertrieben. Die Region leidet unter dem Zusammenspiel von bewaffneten Konflikten, Terrorismus, Menschenrechtsverletzungen und ...
23. Oktober 2020 von Lucia / earthlink
Das Recht auf Nahrung ist ein fundamentales Menschenrecht. Verankert in den Allgemeinen Menschenrechten, verpflichteten sich Staaten dem Ziel, jedem Mensch jederzeit Zugang zu angemessener Nahrung oder Mitteln zu ihrer Beschaffung zu bieten. Dass dieses Bild ...
21. Oktober 2020 von julia
Ein neuer Bericht des UN-Büros für Katastrophenvorbeugung (UNDRR) vom 12. Oktober 2020 legt alarmierende Zahlen vor. Demnach hat sich die Zahl der Naturkatastrophen zwischen 2000 und 2019 gegenüber den vorherigen 20 Jahren (1990-1999) fast verdoppelt. ...
19. Oktober 2020 von Marius / earthlink
In den letzten Wochen ist es in Ägypten zu Protesten gegen Machthaber al-Sisi gekommen. Der reagiert das Land autokratisch - und wird dennoch vom Westen gestützt. Der Grund: Sisi verspricht Stabilität und ist gleichzeitig ein ...
13. Oktober 2020 von julia
Deutschland exportierte in den ersten zehn Monaten des vergangen Jahres Waffen und andere Rüstungsgüter im Wert von 7,42 Milliarden Euro – fast so viel wie im Rekordjahr 2015 mit einem Wert von 7,86 Milliarden Euro. ...
5. Oktober 2020 von Marius / earthlink
Vor eineinhalb Jahren stürzte Sudans Diktator Omar al-Baschir. Heute ist es im Sudan freier und demokratischer geworden. Sogar der seit 17 Jahren andauernde Konflikt in der Region Darfur könnte gelöst werden.
22. September 2020 von Marius / earthlink
Nach fünf Jahren Bürgerkrieg lag der Jemen am Boden. Doch dann kam das Coronavirus und machte alles noch viel schlimmer.
15. September 2020 von Gast / earthlink
In der Nacht vom 9. September brachen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos mehrere Feuer aus. Das mit mehr als 12.000 Menschen ohnehin schon völlig überfüllte Lager war wegen der Corona-Pandemie seit Monaten ...
14. September 2020 von Celina / earthlink
1,2 Milliarden Menschen könnten bis 2050 gezwungen sein, ihre Heimat zurückzulassen. Zu dieser Prognose kommt das Institute of Economics and Peace (IEP) in seiner neuen Studie „ Ecological Threat Register 2020 – Understanding Ecological Threats, ...
10. September 2020 von Elias / earthlink
Zunehmende Spannungen rund um das Rote Meer und den Golf von Aden haben konkurrierende internationale Mächte in das kleine afrikanische Land Dschibuti gezogen. Die USA, Frankreich, Italien, China und Japan besitzen dort Marinestützpunkte, um ihre ...
28. August 2020 von Celina / earthlink
Für lange Zeit galt Mali als demokratisches Musterland. Doch der Militärputsch von 2012 und der Krieg im Norden des Landes haben den westafrikanischen Staat in eine schwere Krise gestürzt. Erneut rüttelt ein Staatsstreich des malischen ...
27. August 2020 von Elias / earthlink
Seit tausenden von Jahren haben Menschen Trennlinien über den Blauen Planeten gezogen und die Erde in Staaten und Nationen aufgeteilt. Allerdings gibt es Teile der Welt, die bisher von keinem Staat, keinem Imperium und keiner ...
14. August 2020 von Celina / earthlink
Die Natur Sibiriens ist reich an Bodenschätzen. Öl, Gas, Kohle, Edelmetalle, Edelsteine und andere Ressourcen sind hier in großen Mengen vorhanden. Den Wert und das Potenzial dieser Region für die wirtschaftliche Zukunft Russlands erkannte auch ...
5. August 2020 von Elias / earthlink
Der Nil, eines der Weltwunder, ist seit 2011 zum Gegenstand eines eskalierenden Krieges der Worte geworden. Dieser könnte den Fluss von einer Quelle der Zivilisation und des Friedens zu einem aktiven Konfliktherd verwandeln. Nach neun ...
4. August 2020 von Celina / earthlink
Ihre gewohnte Umgebung, ihre Heimat zurückzulassen, ist für Flüchtlinge der letzte Ausweg, um Elend, Krieg, Gewalt und Verfolgung zu entkommen. Ziel ihrer gefährlichen Reise ist ein Ort der Sicherheit, an dem sie sich ein besseres, ...
31. Juli 2020 von Celina / earthlink
Wasser ist ein kostbares Gut. Besonders für Landwirte ist es unersetzlich und unabdingbar, um ihre Felder bewirtschaften zu können. Ihr Lebensunterhalt ist abhängig von einer guten Ernte. Trockenheit stellt eine erhebliche Gefahr für sie dar. ...
30. Juli 2020 von Lina / earthlink
Vor zehn Jahren – am 28. Juli 2010 – nahm die UN-Generalversammlung die Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung in den Katalog der Menschenrechte auf. Trotz großer Fortschritte hat ein Drittel der Weltbevölkerung noch immer keinen ...
24. Juli 2020 von Elias / earthlink
Wenn jemand einen Wettbewerb veranstalten sollte, um den exzentrischsten Diktator der Welt zu ermitteln, für wen würden Sie stimmen? Offensichtlich wäre der gefürchtete nordkoreanische Diktator Kim Jong-un ein idealer Kandidat für den Sieg. Oder vielleicht ...
23. Juli 2020 von Lina / earthlink
Die Uiguren sind ein gebeuteltes Volk im Osten der chinesischen Volksrepublik. Unterdrückung, Verfolgung und Internierungslager gehören zu ihrem grausamen Alltag. Nun wurden offizielle Statistiken und Dokumente publiziert, die offenlegen, dass die chinesischen Behörden die Geburtenrate ...
21. Juli 2020 von Clemens / earthlink
Etwa neun Prozent der Weltbevölkerung hat 2019 gehungert – 690 Millionen Menschen, so der UN-Welternährungsbericht. Die Zahl ist seit 2014 stetig angestiegen und die Corona-Pandemie könnte die Situation noch weiter verschlechtern. Und das, obwohl die ...
20. Juli 2020 von Lina / earthlink
Das Recht auf angemessene Nahrung ist ein unveräußerliches Menschenrecht, überlebensnotwendig und unentbehrlich. Dennoch haben weltweit 820 Millionen Menschen viel zu wenig zu essen. Die Hungersterblichkeit wächst seit 2011 wieder stetig an, nachdem sie über einen ...
16. Juli 2020 von Celina / earthlink
„Wir haben unsere Stimme verloren“. Diese Worte beschreiben, wie wohl viele Oromo den Tod des Sängers Hachalu Hundessa empfinden. Hachalu war nicht irgendein äthiopischer Sänger, sondern die musikalische Stimme der Oromo. 2018 wurden seine Lieder ...
9. Juli 2020 von Fabian / earthlink
Deutschlands Straßen sind voller Autos. Das Jahr 2020 verzeichnet mit rund 47 Millionen Fahrzeugen einen bisher nicht da gewesenen Höchststand. Die meisten von ihnen haben einen Verbrennungsmotor. Hört man diese Zahlen, sollte man nicht denken, ...
8. Juli 2020 von Celina / earthlink
Ioane Teitiota – so heißt der Mann, der beinahe zum ersten offiziellen Klimaflüchtling der Welt geworden wäre. 2016 hatte er vor dem Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen Klage gegen die neuseeländische Regierung eingereicht, nachdem sein Antrag ...
7. Juli 2020 von Tobias / earthlink
Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) hat für das Jahr 2019 seinen Bericht zur Rüstung, Abrüstung und Internationalen Sicherheit veröffentlicht. Allgemein sei ein weiterer Anstieg von Militärausgaben zu verzeichnen, gleichzeitig sinke die internationale Rüstungskontrolle. ...
6. Juli 2020 von Tobias / earthlink
Der Konflikt zwischen den Taliban und der Allianz aus der afghanischen Regierung und den USA fordert weiterhin seine Opfer. Letztes Jahr sind in den ersten neun Monaten etwa 2500 Zivilisten getötet worden, entweder durch die ...
2. Juli 2020 von Marius / earthlink
Russland und Syriens Diktator Assad haben den Syrienkrieg gewonnen. Doch mit neuen Sanktionen wollen die USA ihnen den Kriegsgewinn zum Pyrrhussieg machen. Die Voraussetzungen dafür sind ideal: Nach neun Jahren Krieg liegt das Land in ...
1. Juli 2020 von Clemens / earthlink
Die große „Flüchtlingskrise“ spielt sich in Europa ab und Deutschland nimmt einen Großteil der flüchtenden Menschen auf? Ein Irrglaube oder ein Bild, das viele Menschen hierzulande haben, das aber eine verzerrte Sicht auf die Dinge ...
30. Juni 2020 von Elias / earthlink
Die vom Karibischen Meer umspülte Insel Hispaniola umfasst zwei unabhängige Staaten, namentlich Haiti und die Dominikanische Republik. Abgesehen von der Tatsache, dass beide Länder sich dieselbe Insel teilen, könnten die Lebensbedingungen der Bürger Haitis und ...
24. Juni 2020 von Clemens / earthlink
Mindestens 81 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, sind erst kürzlich in einem Nomadendorf im Nordosten Nigerias von einer islamistischen Terrorgruppe ermordet worden. Auch an weiteren Orten im Norden Nigerias starben 60 Menschen bei Angriffen. ...
23. Juni 2020 von Elias / earthlink
Mamta blickt auf ihre vier Kinder, die Augen voller Trauer und mit einem unaufhörlichen schonungslosen Gedanken in ihrem Kopf, der sie einfach nicht mehr loslässt: Was wäre, falls sie und ihre Kinder die Rückreise in ...
19. Juni 2020 von Fabian / earthlink
Wüsten bedecken ein Drittel der gesamten Ladefläche dieser Welt – und jedes Jahr kommen 70.000 Quadratkilometer hinzu, ein Gebiet von der Größe Bayerns. Dieser Prozess wird als Desertifikation bezeichnet und findet aufgrund des Klimawandels und ...
16. Juni 2020 von Fabian / earthlink
Malaysia will nicht länger die Müllkippe der Welt sein. Denn im Moment exportieren viele Industrieländer einen großen Teil ihres Mülls genau dort hin. Deutschland belegt Platz vier der weltgrößten Müll-Lieferanten – hinter den USA, Japan ...
10. Juni 2020 von Tobias / earthlink
Ein Leben auf einer kleinen Insel mitten im Ozean umgeben von Sonnenschein und Palmen ist für viele Menschen eine Traumvorstellung. Doch der Klimawandel ist dabei, daraus einen Alptraum zu machen. Noch in diesem Jahrhundert werden ...
9. Juni 2020 von Tobias / earthlink
Mit Militärgewalt die Menschenrechte verteidigen – was widersprüchlich klingt, ist gängige Praxis in der Weltpolitik. In den 90er Jahren in Somalia und Bosnien-Herzegowina. Anfang der 2000er dann die US-Intervention in Afghanistan, später die Interventionen in ...
8. Juni 2020 von Tobias / earthlink
Heute, am 8. Juni ist der Tag der Ozeane. 2008 wurde dieser Jahrestag von den UN ausgerufen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Ozeane und deren Gefährdungen zu schaffen. Darunter fallen auch Einmalhandschuhe, Einwegmasken ...
5. Juni 2020 von Lina / earthlink
Der Osten ist die wohl blutigste Ecke der demokratischen Republik Kongo. Ein makaberer Titel in einem so brutalen Land. Wer verstehen will, was im Kongo vor sich geht, muss viel Geduld mit bringen und bereit ...
3. Juni 2020 von Marius / earthlink
CFA-Franc - so heißt die Währung in 14 Ländern Afrikas. Für viele Menschen steht sie für 60 Jahre Abhängigkeit von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich. Doch nun scheint das Ende des "Kolonial-Francs" in greifbarer Nähe.
29. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas in Brasilien sorgten 2019 weltweit für Entsetzen. Mittlerweile ist klar geworden, dass ein Grund dafür die massive Ausweitung illegaler Rinderfarmen ist. Laut einem Bericht von Amnesty International ist illegale Viehzucht ...
27. Mai 2020 von Fabian / earthlink
In diesen Tagen endet der Ramadan mit dem traditionellen Fastenbrechen, damit endet auch die letzte Hoffnung auf einen baldigen Waffenstillstand in Libyen. Dort kämpft im Moment General Haftar und seine selbst ernannte Libysche Nationalarmee gegen ...
26. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Zapfsäule an, den Schlauch einstecken und bitte möglichst billig – der Weg des Benzins bis an die nächste Shell-Tankstelle forderte viele Opfer. Der Ölkonzern muss sich nun vor Gerichten in Großbritannien und den Niederlanden verantworten, ...
25. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Online-Unterricht, dann ein selbstgekochtes Mittagessen und dann ein gemütlicher Filmabend auf der Couch – so gestaltet sich der Alltag während der Corona-Pandemie für viele. Allerdings ist weiterhin ein Viertel der Menschheit arm und wird in ...
von Lina / earthlink
Mitten in der Corona-Krise wurden Indien und Bangladesch von einem verheerenden Unwetter getroffen. Mit einer Windstärke von 185 Kilometern pro Stunde traf Zyklon „Amphan“ den Golf von Bengalen. Mehr als 80 Menschen kamen ums Leben. ...
22. Mai 2020 von Marius / earthlink
Nach 500 Tagen politischen Stillstands hat Israel wieder eine Regierung. Die Krise scheint gelöst, doch mit der neuen Koalition bahnt sich ein neues Problem an. Für Israel und die gesamte Region.
21. Mai 2020 von Fabian / earthlink
In einem kürzlich veröffentlichen Bericht erhebt Amnesty International schwere Vorwürfe gegen das syrische Militär unter Präsident Assad und Russland. Der Bericht "Nowhere is safe for us: Unlawful attacks and mass displacement in north-west Syria" sammelt ...
20. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Eine Welt ohne Krieg – diese utopische Vorstellung wurde mehrere Wochen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen diskutiert. Ziel war es, eine Resolution für einen globalen Waffenstillstand zu verabschieden und den Aufruf von Antonio Guterres, dem ...
19. Mai 2020 von Tobias / earthlink
Blei – damit verbinden die meisten Deutschen wohl Silvester, auch wenn das traditionelle Bleigießen aufgrund gesundheitlicher Bedenken mittlerweile verboten ist. In ganz anderem Ausmaß spielen sich Gesundheitsgefährdungen durch Blei in Afrika ab. Etwa 800.000 Tonnen ...
14. Mai 2020 von Fabian / earthlink
In Uganda hört es nicht auf zu regnen. Normalerweise herrscht im tropischen Ost- und Zentralafrika ein Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Doch in diesem Jahr regnet es in der Trockenzeit, die eigentlich von November bis ...
13. Mai 2020 von Marius / earthlink
„Umdenken – Umsteuern“ – so lautet das Motto des neuen Reformkonzepts „BMZ 2030“ von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Es ist die größte Umstrukturierung der deutschen Entwicklungsarbeit der letzten zwölf Jahre. Seit der CSU-Politiker im Amt ist, ...
7. Mai 2020 von Fabian / earthlink
Am 27. Und 28. April hat der 11. Petersberger Klimadialog stattgefunden. Auf Einladung der Bundesregierung und Großbritanniens kommen jährlich Minister aus rund 40 Ländern zusammen, um über wichtige Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Auf Anregung ...
6. Mai 2020 von Marius / earthlink
Wie können wir die unaufhaltsam wachsende Weltbevölkerung ernähren? Wenn es nach Chemie-Konzernen wie Bayer und BASF geht, dann mit Hybrid-Saatgut, Kunstdünger und Pestiziden. Doch das bringt auch eine Menge Probleme mit sich. Besonders der Einsatz ...
27. April 2020 von Fabian / earthlink
Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Ein Kampf, der bei Weitem noch nicht gewonnen ist, denn jedes Jahr sterben etwa 400.000 Menschen an dieser Krankheit. Malaria ist eine der weltweit ...
24. April 2020 von Laura / earthlink
Über 90 Prozent der Kinder in Afrika sind gesundheitsgefährdender Luftverschmutzung ausgesetzt. Der Export von europäischen Gebrauchtwagen nach Afrika, die aufgrund ihrer schlechten Abgaswerte in Europa nicht mehr genutzt werden dürfen, trägt dazu bei.
23. April 2020 von Fabian / earthlink
Deutschland soll seine im Juli beginnende EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um die Benachteiligung der Kleinbauern der gegenüber der Agrarindustrie zu beseitigen. So lautet die Forderung des europäischen Verbands kleinbäuerlicher Organisationen, der in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU ...
22. April 2020 von Marius / earthlink
Abschiebungen sind ein heikles Thema. Wer abgeschoben wird, hat - nach Einschätzung Behörde - in der Heimat weder Krieg noch Gewalt zu fürchten. Das bedeutet aber nicht, dass Abgeschobene dort ein normales Leben führen können.
21. April 2020 von Laura / earthlink
Abiy Ahmed, der gegenwärtige Ministerpräsident Äthiopiens, wird oft als Hoffnungsträger für den afrikanischen Kontinent bezeichnet. Vor allem aus Europa wird er gelobt für seine Reformpolitik. Nur kurze Zeit im Amt, vermochte er das Unmögliche zu ...
15. April 2020 von Lina / earthlink
Cabo Delgado liegt im Norden Mosambiks. Die Provinz mit zweieinhalb Millionen Einwohnern gehört zu den ärmsten des Landes. Am 5. Oktober 2017 begann dort eine Reihe terroristischer Anschläge, die seitdem nicht abgerissen ist. Mehr als ...
14. April 2020 von Judith / earthlink
Die weltweit zunehmende Privatisierung und Marktkonzentration machen auch vor überlebenswichtigen Dingen wie Saatgut keinen Halt. Aktuell kontrollieren gerade mal drei Agrar- und Chemiekonzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten kommerziellen Saatgutmarktes. Diese Entwicklung ist in ...
8. April 2020 von Laura / earthlink
7.000 Kilometer und 15 Jahre hat es gebraucht, um Nakout wieder mit ihren drei Kindern zu vereinen, wenn auch nur aus der Ferne und über das Telefon. Ihrer Tochter, die sie zuletzt als Baby gesehen ...
7. April 2020 von Marius / earthlink
„Das Jahr 2015 darf sich nicht wiederholen“ – dieser Satz geistert in letzter Zeit häufig durch die Medien. Politiker werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass sie eine Flüchtlingswelle wie vor...
2. April 2020 von Judith / earthlink
Seit die Viruserkrankung COVID-19 auch in Europa ausgebrochen ist, steht der Verkehr weitestgehend still. In deutschen Städten ist die mittlere Verkehrsbelastung um rund 40 Prozent gesunken. Die klassischen Ausreißer zur Rushhour sind kaum noch bemerkbar. ...
1. April 2020 von Laura / earthlink
Selbstisolation und Hände waschen. Diese zwei Maßnahmen bestimmen im Moment das Leben vieler Millionen Menschen auf der Welt, um die Ausbreitung des Sars-Covid-19 unter Kontrolle zu bekommen und schlimmeres zu verhindern. Eigentlich sehr einfache Bestimmungen, ...
27. März 2020 von Simon / earthlink
Das Coronavirus ist inzwischen in Europa angekommen und hat auch hierzulande die Wirtschaft und die Menschen fest im Griff. Hier in Deutschland wird der Bevölkerung versichert, auf genügend Lebensmittelvorräte zurückgreifen zu können.
26. März 2020 von Laura / earthlink
Der Südsudan – ein Land der Rekorde. Das Land stellt gleich zwei davon auf: Es ist das jüngste Land und, neben Somalia, das korrupteste Land der Erde. Erst seit 2011 wird dem Südsudan, unabhängig vom ...
25. März 2020 von Judith / earthlink
In Zeiten unsicherer Altersvorsorge sehen sich viele nach Alternativen zum staatlichen Rentensystem um. Nicht selten fällt der Blick dabei nach Norwegen. Das skandinavische Land betreibt dafür einen Staatsfond, den größten der Welt mit eine halben ...
23. März 2020 von Lina / earthlink
Asmara ist wahrscheinlich die schönste Stadt im subsaharischen Afrika. Das Zentrum Eritreas wirkt mit seinen breiten, palmengesäumten Boulevards, der italienischen Art-déco Architektur und den Futorismo-Gebäuden wie in einer Zeitkapsel archiviert. Autos fahren hier nur wenige. ...
20. März 2020 von Marius / earthlink
Der Jemen ist der ärmste Staat der arabischen Halbinsel. Von Stammesfehden und Machtkämpfen geplagt, kommt das Land seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe. Die jemenitische Bevölkerung hatte bereits Teilung, Krieg und Terror erlebt. Doch nichts davon ...
19. März 2020 von Simon / earthlink
In Deutschland, wie in vielen Teilen in Europa, sind Insekten, wie zum Beispiel Heuschrecken, immer seltener vorzufinden. In manchen Regionen, wie hier in Bayern, wurden schon einzelne Maßnahmen zum Schutz von Insekten getroffen.
16. März 2020 von Simon / earthlink
Der Klimawandel ist real. Auch in Europa treten mehr und mehr extreme Wetterereignisse auf. Doch eine richtige Katastrophe, die die Existenz von Millionen Menschen vernichtet, hat Europas Bevölkerung bisher nicht erlebt. Die Folgen des Klimawandels ...
13. März 2020 von Judith / earthlink
Die USA wollen sich aus Afghanistan zurückziehen, aus dem illegalen Krieg, den sie seit über 18 Jahren führen, dem längsten ihrer Geschichte. Der stufenweise Abzug der US-Streitkräfte ist Teil des Friedensabkommens mit den Taliban, das ...
11. März 2020 von Marco / earthlink
So viele Kinder wie noch nie leiden heute wegen Kriegen und bewaffnetet Konflikten. Zurzeit lebt fast jedes sechste Kind auf der Welt in Krisenregionen. Dort sind sie Angriffen, Entführungen, der Rekrutierung bewaffneter Gruppen und sexuellem ...
6. März 2020 von Marco / earthlink
Nach den Terroranschlägen des elften Septembers rief der damalige US-Präsident George W. Bush den “Global War on Terror“ aus und setzte den Kampf gegen islamistischen Terrorismus als oberstes Ziel auf...
4. März 2020 von Laura / earthlink
Der Klimawandel ist menschengemacht und vor allem die Abholzung von Wäldern als direkte Folge landwirtschaftlicher Produktion stellt eine der größten Bedrohungen für die Umwelt dar, das ist wissenschaftlich schon lange bewiesen. Auch wenn diese Tatsache ...
2. März 2020 von Lina / earthlink
ntwicklungsminister Gerd Müller erklärte die Entwicklungszusammenarbeit mit Myanmar vergangene Woche für einstweilen ausgesetzt. Dieser Beschluss resultierte aus einer Reise Müllers nach Bangladesch. Der CSU-Politiker hatte dort das größte Rohingya-Flüchtlingslager in Kutupalong besucht und offenbar schockierende ...
28. Februar 2020 von Judith / earthlink
In der umkämpften Rebellenhochburg Idlib droht die Lage zu eskalieren. Etwa 900.000 Menschen sind seit Anfang Dezember auf der Flucht vor den vorrückenden syrischen Truppen. Den Weg in die Türkei können sie dabei nicht nehmen, ...
11. Februar 2020 von Marco / earthlink
Fast ausgeschlossen von der Weltöffentlichkeit verschlechtert sich in Burkina Faso die Sicherheitslage dramatisch und die humanitäre Situation spitzt sich katastrophal zu. Islamistischer Terror, Armut, wirtschaftliche Ungleichheit und der Klimawandel hinterlassen seine Spuren. In der gesamten ...
6. Februar 2020 von Lina / earthlink
Kenia: Mama Lucy steht vor einer Schulklasse und erklärt folgendes: „Beschneidung ist gegen die Menschenrechte.“ Sie geht auf und ab, gestikuliert und betont: „Eine Frau ist ein Mensch.“ Die Schulklasse ist still, hört zu, versteht, ...
5. Februar 2020 von Marco / earthlink
Seit dem Sturz Muammar Gaddafis im Jahre 2011, der durch das Eingreifen der Nato maßgeblich bedingt wurde, kommt das Land nicht zur Ruhe. Die schwache Einheitsregierung in Tripolis ringt um ihre Existenz, während die Truppen ...
30. Januar 2020 von Lina / earthlink
Seit 2017 veröffentlicht die Hilfsorganisation CARE ihren jährlichen „Suffering in Silence“ – Bericht, also eine Liste der zehn humanitären Krisen, denen im vergangenen Jahr am wenigsten internationale Medienbeachtung zuteilwurde. Für das Jahr 2019 lässt sich ...
28. Januar 2020 von Marius / earthlink
"Wir wollen deutlich machen, dass Malaysia nicht die Müllhalde der Erde ist", mit diesen Worten schickte die malaiische Umweltministerin Yeo Bee Ying diese Woche 3.737 Tonnen ausländischen Müll auf den Weg zurück in seine Ursprungsländer. ...
22. Januar 2020 von Marco / earthlink
Durch die Veröffentlichung der „China Cables“, einem vertraulichen Dokument der Kommunistischen Partei Chinas, konnte nun erstmals belegt werden, was schon seit längerem vermutet wird: In der Provinz Xingjiang kommt es seit Jahren zu einer massiven ...
20. Januar 2020 von Lina / earthlink
Chemikalien sind überall. Wir atmen sie ein, tragen sie am Körper, nehmen sie mit der Nahrung auf, setzen sie in Wasser und Böden frei. Sie sind aus dem täglichen Leben, Produktion und Landwirtschaft nicht wegzudenken. ...
17. Januar 2020 von Marius / earthlink
Essen müssen wir alle. Selbst wer kein Fan der Konsumgesellschaft ist, muss doch Nahrung zu sich nehmen und findet so alle paar Tage den Weg in den Supermarkt. Die Auswahl in den Regalen ist riesig ...
16. Januar 2020 von Lina / earthlink
„Wenn du in Haiti lebst, bist du entweder korrupt und stiehlst Geld, du bist depressiv und bringst dich um, oder du kämpfst.“ Velina Charlier sorgt sich um Haitis Zukunft. Sie ist Teil einer jungen Protestbewegung, ...
14. Januar 2020 von earthlink e.V.
Vor kurzem standen die Zeichen im Nahen Osten noch auf Krieg. Die USA und der Iran hatten sich in einer Spirale immer neuer gegenseitiger Provokationen begeben. Das US-Militär ermordete nahe Bagdad den iranischen General Kassem ...
8. Januar 2020 von earthlink e.V.
"Lesbos“ wurde in den letzten Wochen und Monaten zum Symbolwort für die katastrophale Flüchtlingslage in Griechenland. Die griechischen Inseln Lesbos, Samos, Chios, Kos und Leros liegen alle direkt vor der Küste der Türkei. Die dortigen ...
17. Dezember 2019 von Marius / earthlink
Lange hat man schon nichts mehr aus dem Sudan gehört. Dabei war das Land monatelang Thema in den Medien gewesen. Bilder von Demonstranten, die erst gegen Langzeit-Machthaber Omar al-Baschir und später gegen die Militärregierung protestierten, ...
10. Dezember 2019 von Lina / earthlink
Das Leben von Kindersoldaten ist eine Kindheit ohne Kindheit. Was Minderjährige an der Front erleben, überwinden sie oftmals nie. Wie auch, wenn ihnen statt Stiften, Schulbüchern oder Spielzeug, Waffen und Granaten in die Hand gedrückt ...
19. November 2019 von Mariana / earthlink
Bald ist es wieder so weit. Weihnachten steht vor der Tür und damit werden die Rosenverkaufszahlen wieder explodieren. Denn Weihnachten ist neben Valentins- und Muttertag die umsatzstärkste Zeit im Blumengeschäft. Eine Rose verspricht Liebe, Zuneigung ...
18. November 2019 von earthlink e.V.
Saudi-Arabien und der Iran gelten als Erzfeinde, die um die Vorherrschaft im Nahen Osten kämpfen. Zu einem direkten Krieg zwischen den beiden Staaten ist es bisher zwar noch nicht gekommen, jedoch haben sich die Spannungen ...
6. November 2019 von Lina / earthlink
In Murchison Falls sind die Bäume grün und das Wasser blau. Es ist warm, die Sonne scheint. Ein Rundweg durch den Nationalpark in Uganda dauert ungefähr drei Stunden. Man sieht Savanne und tropischen Regenwald, Krokodile ...
5. November 2019 von Lina / earthlink
Der Bürgerkrieg in Syrien hält inzwischen seit mehr als acht Jahren an. Verhandlungen und Interventionen jeglicher Art blieben alle samt erfolglos. Die Liste der Beteiligten ist lang. Das Assad-Regime, die Rebellen, die Kurden, der Islamische ...
18. Oktober 2019 von Rebecca / earthlink
Ende Mai vergangenen Jahres kam es für die Europäische Union zu einer noch nie dagewesenen Situation: Sie wurde von einem Zusammenschluss von zehn Familien aus Portugal, Deutschland, Frankreich, Rumänien, Schweden, Italien, Kenia und Fidschi vor ...
17. Oktober 2019 von Lina / earthlink
65 Prozent der Deutschen sehen den Klimawandel als das größte und drängendste Problem der Menschheit, so eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Die Debatte um den Kampf gegen die globale Erwärmung ist auf den Straßen ...
16. Oktober 2019 von Rebecca / earthlink
Die Ölpalme, die ursprünglich aus Westafrika kommt und nur in heißen und feuchten Regionen der Erde gedeiht, ist mittlerweile durch erfolgreiche Züchtungen zur ertragreichsten Ölpflanze der Welt geworden. Das Palmöl oder auch Palmfett, das aus ...
10. Oktober 2019 von Lina / earthlink
Mit Unzufriedenheit reagierten Umweltschutzorganisationen auf den neuen Entwurf des Klimaschutzgesetzes, den die Bundesregierung diese Woche vorlegte. In erster Linie sei er abgeschwächt, so lautet die Devise. Ursprünglich geplant war ein national definiertes Ziel zur CO2-Einsparrung ...
7. Oktober 2019 von Lina / earthlink
Vergangene Woche lief das bisherige deutsche Rüstungsexportmoratorium gegen Saudi-Arabien aus. Die Regierung versicherte zwar eine Verlängerung, in einem offenen Brief riefen 56 Hilfsorganisationen jedoch dazu auf, das lückenhafte Moratorium zusätzlich zu verschärfen und zu erweitern. ...
2. Oktober 2019 von Rebecca / earthlink
Pakistan ist eine der vom Klimawandel am meisten bedrohten Nationen. Im Jahr 2010 wurde das Land von der schlimmsten Flutkatastrophe seit 80 Jahren heimgesucht. Mehr als 2000 Menschen starben, über elf Millionen wurden obdachlos.
26. September 2019 von christian / earthlink
Vor wenigen Wochen wurde Lateinamerika von zwei Morden an Umweltaktivisten erschüttert: Bei einem der Opfer handelte es sich um den Brasilianer Maxciel Pereira dos Santos, der sich seit Jahren für die Landrechte Indigener und den ...
25. September 2019 von Rebecca / earthlink
Seit mehr als acht Jahren herrscht nun Bürgerkrieg in Syrien. Mittlerweile zählt er schon mehr als 350.000 Tote, von denen ca. ein Drittel Zivilisten sind. Weiterhin lebt mittlerweile über die Hälfte der syrischen Bevölkerung als ...
24. September 2019 von Mariana / earthlink
In den vergangenen Jahren starben vier indische Journalisten während ihrer Recherchen zu Sandabbau in Indien. Es scheint, als hätten sie damit ein hochexplosives Thema angeschnitten, denn allesamt starben nicht eines natürlichen Todes, sondern sie wurden ...
20. September 2019 von Rebecca / earthlink
Weltweit ist ein Rückgang an landwirtschaftlich nutzbaren Böden sowie deren Fruchtbarkeit zu beobachten. Besonders von diesem Phänomen betroffen sind Menschen in Afrika und Asien, aber auch in Lateinamerika. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und gehen ...
13. September 2019 von Dominik / earthlink
Einst war die irakische Stadt Basra als "Venedig des Nahen Ostens" bekannt. Die Herrscher des osmanischen Reichs hatten zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert Kanäle in der Provinzhauptstadt errichtet. Basra mit seinen Wasserstraßen gehört zu ...
30. August 2019 von Micaela / earthlink
Seit mehr als 16 Tagen brennen Tausende von Hektaren des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes. Er ist der größte Regenwald der Welt und gilt als die Lunge des Planeten, da er 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs produziert. Die ...
27. August 2019 von Dominik / earthlink
Die negativen Schlagzeilen über Katastrophen, Konflikte, Krisen und Flucht in den Medien prägen das Bild Afrikas. Der Westen sieht Afrika als armen Kontinent, der Hilfe und Unterstützung braucht, und schickt milliardenschwere Entwicklungshilfepakete an den Kontinent. ...
26. August 2019 von Rebecca / earthlink
Circa die Hälfte der weltweit geflüchteten Menschen sind Frauen. Die meisten von ihnen schaffen es jedoch nicht nach Europa, sondern leben in den Grenzregionen zu ihren Heimatländern oder als Binnenflüchtlinge. Viele von ihnen sind zudem ...
21. August 2019 von Rebecca / earthlink
Der vorwiegend in der Mitte des 19. Jahrhunderts beginnende europäische Kolonialismus in Afrika leitete auf dem Kontinent einen grundlegenden Strukturwandel ein, der bis heute spürbar ist und negative Konsequenzen mit sich bringt. Armut, Perspektivlosigkeit, Gewalt ...
20. August 2019 von Rebecca / earthlink
Am Mittag des 20. August 2019 hatten wir die Möglichkeit, an einem Pressegespräch im bayerischen Landtag zum Thema „Menschenrechte in globalen Lieferketten“ teilzunehmen. Eingeladen wurden wir von der Landtagsfraktion der bayerischen SPD aufgrund eines von ...
16. August 2019 von Yolanda / earthlink
Der Jemenkrieg ist laut UN die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit – dennoch wird kaum darüber berichtet. Wie kann das sein? Während die Menschen dort verhungern, schlagen Länder wie die USA, Frankreich, Großbritannien und Deutschland ...
9. August 2019 von Rebecca / earthlink
Rohstoffvorkommen sind in der Welt sehr ungleich verteilt. Gerade die ärmsten Länder dieser Erde verfügen über wertvolle Bodenschätze sowie fruchtbares Land, was sehr gut einen Beitrag dazu leisten könnte, die Armut in diesen Ländern zu ...
6. August 2019 von Rebecca / earthlink
Wie wir uns ernähren, welche Konsumentscheidungen wir treffen und wie viel Wert wir auf regionale und saisonale Produkte legen, hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen für uns selbst, sondern auch auf Menschen in anderen Ländern. So ...
2. August 2019 von Yolanda / earthlink
Eine neue Studie von Oxfam zeigt, wie wenig die großen deutschen Supermarktketten auf Menschenrechte achten. Am schlechtesten schnitt Marktführer Edeka ab. Ausbeutung von Arbeitskräften und Gewalt gegen Frauen interessiert den Lebensmittelgiganten überhaupt nicht - die ...
24. Juli 2019 von Yolanda / earthlink
Unglaublich gesund, Instagram-tauglich und Superfood: Der Avocado-Boom wird jedes Jahr größer - in den letzten zehn Jahren hat sich die Importmenge mehr als verdreifacht. Doch die enorme Nachfrage hat massive negative Auswirkungen auf Mensch, Tier, ...
23. Juli 2019 von Cuichi / earthlink
Es ist Montag Morgen und die Woche beginnt von neuem. Geschäftig bewegen sich Millionen Menschen weltweit zu ihrer Arbeitsstätte. Besonders in den Industriestaaten zählt für viele ein Kaffee dabei zum absoluten Standard. Ob am Morgen ...
18. Juli 2019 von Cuichi / earthlink
Die EPAs beruhen auf einer neuen Strategie, die die bisherigen Regelungen zwischen afrikanischen Staaten und der EU ablöst. Lange Zeit gewährte die Europäische Union afrikanischen Ländern als eine Art Wiedergutmachung für die Kolonialzeit einseitige Vorteile ...
16. Juli 2019 von Jessica / earthlink
Der ARD-Journalist und Autor Rainer Kahrs und sein Team recherchieren bereits seit einigen Jahren Waffengeschäfte deutscher Reedereien, als ihnen brisante Unterlagen zugespielt werden. Diese sollen belegen, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) ohne das Wissen deutscher Kontrollgremien ...
15. Juli 2019 von Yolanda / earthlink
Entwicklungsländer bräuchten keine Entwicklungsgelder mehr, wenn multinationale Unternehmen dort angemessene Steuern zahlen würden. Durch Steuerflucht und –vermeidung oder extrem niedrigen Steuersätzen entgehen Entwicklungsländern weitaus mehr Gelder, als ihnen durch Entwicklungshilfe zukommt. Der Unterschied: Steuergelder stehen ...
12. Juli 2019 von Cuichi / earthlink
Die Haltung der USA gegenüber dem Iran bis 1980 wurde in Teil 1 unserer Hintergrundanalyse beschrieben, wird aber vielleicht am treffendsten vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in der sogenannten Carter-Doktrin zusammengefasst: „Um unsere Position absolut ...
10. Juli 2019 von Micaela / earthlink
Ecuador ist ein kleines Land mit einer enormen Biodiversität, insbesondere der Amazonas, der 43 Prozent des ecuadorianischen Territoriums umfasst und eine vielfältige und umfangreiche Flora und Fauna beherbergt. Darüber hinaus stammt aus diesem Gebiet, das ...
5. Juli 2019 von Cuichi / earthlink
Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjet Union ist nun seit knapp 30 Jahren vorbei. Abrüstung und engere Wirtschaftsbeziehungen wurden beschlossen. Die Welt schien eine sicherere zu sein und die Länder sollten friedlich ...
4. Juli 2019 von Luis / earthlink
Bei den Konflikten in Mali stehen vor allem die Gewalt und der Einfluss dschihadistischer Milizen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ausbreitung von islamistischen Gruppierungen wie Ansar Andine im Sahelstaat war auch ein entscheidendes Motiv für ...
28. Juni 2019 von Katie / earthlink
In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito versammeln sich kolumbianische Flüchtlinge seit Anfang Juni vor dem UNHCR-Büro, um ihre Umsiedlung außerhalb des Landes zu fordern. Sie flohen alle aus Kolumbien wegen der dort anhaltenden Gewalt, doch stehen ...
26. Juni 2019 von Yolanda / earthlink
Am 17. Juni war der Internationale Tag gegen Wüstenbildung. Als „eine der größten vergessenen Krisen unserer Zeit“ bezeichnet Entwicklungsminister Müller den Verlust von Böden. Was ist der aktuelle Stand, wie gehen die Betroffenen damit um ...
24. Juni 2019 von Cuichi / earthlink
Bertolt Brecht fragte einst in seiner Dreigroschenoper: „Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ Und die Frage scheint durchaus berechtigt, wenn man sich die kriminellen Handlungen diverser Kreditinstitute anschaut. Für ...
19. Juni 2019 von Jessica / earthlink
Die humanitäre Katastrophe im Jemen geht weiter. Allein dieses Jahr starben mindestens 10 000 Menschen in Folge von Kampfhandlungen. Am schlimmsten betroffen ist die Zivilbevölkerung des Landes. Ein Großteil von ihr ist abhängig von Hilfslieferungen ...
von Cuichi / earthlink
Die US Air Base Ramstein ist die größte Militärgemeinde außerhalb der USA. Circa 52.000 US-Amerikaner, Soldaten und deren Angehörige, leben und arbeiten auf und um den Militärstützpunkt, der sowohl das Hauptquartier der United States Air ...
14. Juni 2019 von Cuichi / earthlink
Unser Diskurs über bewaffnete Konflikte in Afrika scheint von vielen Stereotypen begleitet zu sein. „Krieg irgendwo da unten“ wird als etwas normales oder zumindest nichts besonderes mehr wahrgenommen. Es existieren fest verankerte Vorurteile, dass „diese ...
13. Juni 2019 von Yolanda / earthlink
Die Lage im Sudan spitzt sich brisant zu. Nachdem zwischenzeitlich die Hoffnung stark stieg, dass die monatelangen zivilen Proteste den Weg hin zu einer friedlichen demokratischen Regierung ebnen, verzeichnen jüngste Ereignisse nun das Gegenteil. Die ...
11. Juni 2019 von Sabrina / earthlink
Es ist wieder soweit: In Erinnerung an den Stonewall-Aufstand 1969 in Manhattan wird der Monat Juni von LGBTQ-Communities gerne als "Pride Month" gefeiert. Doch nicht alle können feiern. Weltweit fliehen Menschen vor den Homosexualität kriminalisierenden ...
5. Juni 2019 von Cuichi / earthlink
Der Senegal ist am äußersten Westen Afrikas gelegen und grenzt dort an den atlantischen Ozean sowie an die Sahelzone im Norden. Das Land gilt als politisch stabil, mit einer funktionierenden Demokratie, und das Bruttoinlandsprodukt pro ...
4. Juni 2019 von Luis / earthlink
Länder in Sub-Sahara Afrika leiden mit am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels. Immer längere Dürreperioden, versiegende Wasservorräte und der steigende Meeresspiegel bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen in der Region. Es ist dabei völlig unstrittig, ...
24. Mai 2019 von daniel / earthlink
Seit mindestens 12.000 Jahren – so alt ist nämlich eine entsprechende Felszeichnung in den „Cuevas de Araña“ bei Valencia – wertschätzen die Menschen den Nutzen der Bienen in vielerlei Hinsicht. Der geschichtliche Faden der Kultivierung ...
20. Mai 2019 von Dominik / earthlink
Vor wenigen Wochen hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nation, einen Bericht über den Klimawandel veröffentlicht. Die WMO berichtet, dass der Meeresspiegel in 2018 ungewöhnlich stark angestiegen ist. Er hat sich ...
15. Mai 2019 von Sabrina / earthlink
Im Zuge eines „Wirtschaftspartnerschaftsabkommen“ öffneten die EU und einige Länder Afrikas ihre Märkte für gegenseitige Importe. Diese Gegenseitigkeit ist jedoch eine unausgeglichene. Mit sogenannten EPA's werden Produkte aus wirtschaftlich überlegenen EU-Staaten zu Dumpingpreisen in afrikanische ...
14. Mai 2019 von Luis / earthlink
Anfang Mai besuchte die deutsche Bundeskanzlerin Afrika. Die Auswahl der Staatsoberhäupter, mit denen sie sich dabei traf spiegelt ein zentrales Element deutscher und europäischer Migrationspolitik wider. Denn bereits seit einigen Jahren liegt die europäische Außengrenze ...
6. Mai 2019 von daniel / earthlink
„I got you, babe… I got you, babe…“ – so tönt es allmorgendlich um 6 Uhr aus dem Radiowecker von Phil Connors. Und Kenner unter uns werden angesichts dieser Szene und der Sonny & Cher ...
29. April 2019 von Sabrina / earthlink
Konsumieren und Entsorgen – ein sich stets wiederholender Kreislauf. Dabei ist „Entsorgen“ ein dehnbarer Begriff. Was mit Kaffeebechern, Wasserflaschen oder Einkaufstüten passiert, nachdem sie ausgedient haben, befindet sich dann meist außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmung. Das ...
26. April 2019 von christian / earthlink
Der Sudan steht womöglich vor einem massiven Umbruch. Vor knapp 2 Wochen verkündete die Armee des Staates am Roten Meer, dass der seit knapp 30 Jahren herrschende umstrittene Staatschef, Omar al-Bashir, zurückgetreten sei und nun ...
11. April 2019 von Ananya / earthlink
Im Agrarjahr 2018/19 konnte die weltweite Ernte den Getreidebedarf nicht decken. Das ergab sowohl ein Gutachten der UN-Welternährungsorganisation als auch eines des Internationalen Getreiderats. Während 2,68 Milliarden Tonnen Getreide - Weizen, Gerste Roggen, Mais und ...
10. April 2019 von Ananya / earthlink
Ein riesiges Monster aus Plastikmüll zog am Wochenende durch Basel. Mit dieser Aktion wollte Greenpeace auf die Umweltverschmutzung der Schweizer Firma Nestlé aufmerksam machen. Das 16 Meter lange Monster setzte sich aus Einwegverpackungen des Unternehmens ...
9. April 2019 von Klaudia / earthlink
In Libyen droht der Ausbruch eines neuen Bürgerkriegs, Truppen des Rebellen-Generals Chalifa Haftar wurden Richtung Westen abkommandiert, dadurch soll nicht nur der Präsident gestürzt, sondern das gesamte ölreiche Land übernommen werden.
8. April 2019 von Jacqueline / earthlink
Naturkatastrophen und gesellschaftliche Krisen bringen Millionen Menschen dazu zu flüchten. Über 50 Prozent sind unter 18 Jahre alt – Viele von ihnen unbegleitet. 1)UNO-Flüchtlingshilfe: Flüchtlingskinder; zuletzt aufgerufen am 5.3.2019 Kinder...
4. April 2019 von Klaudia / earthlink
Kampfjets für Saudi-Arabien, Panzer für die Türkei, U-Boote für Ägypten – die Nachfrage nach Waffen ist groß. Systeme deutscher Hersteller werden in Kriegen wie in Syrien und im Jemen eingesetzt....
3. April 2019 von Jacqueline / earthlink
Tonnenweise werden Güter von Europa nach Afrika geschickt – Lebensmittel wie Tomaten oder Tiefkühlhühnchen oder Kleidung aus Sammelstellen. Am Beispiel von Tiefkühlhühnchen zeigt sich besonders gut, wie die Importe die innerstaatliche Wirtschaft verändern. Ghana importiert ...
2. April 2019 von Ananya / earthlink
Die EU kündigte vor Kurzem das Ende ihrer Marineeinsätze im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien an. Fortan sollen die Schleuseraktivitäten lediglich aus der Luft beobachtet und der Einsatz der libyschen Küstenwache solle forciert werden. Immer ...
1. April 2019 von Fabian / earthlink
Am Freitag den 15. März wütete der Zyklon „Idai“ über den afrikanischen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe und richtete dabei verheerende Schäden an. Die Zahl der Todesopfer beläuft sich nach aktuellen Regierungsangaben bereits auf mehr ...
26. März 2019 von Ananya / earthlink
Eine jüngst veröffentlichte Studie zeigt, dass sich die Bergbauunternehmen in Peru auf den Schutz der Polizei verlassen können. Polizistinnen und Polizisten sollen laut eines geschlossenen Abkommens außerhalb ihres regulären Dienstes für private Unternehmen – darunter ...
25. März 2019 von Franziska / earthlink
Der Yasuní Nationalpark im östlichen Teil von Ecuador ist das artenreichste Stück Wald, dass es auf der Erde gibt. Leider sind findet man seit einigen Jahren auch Ölplattformen ib dem grünen Paradies. Alleine die Vorstellung ...
21. März 2019 von Ananya / earthlink
Am 22. März ist Weltwassertag. Dazu veröffentlichen die Vereinten Nationen seit 2014 jährlich den Weltwasserbericht. UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay stellte den Bericht, der von der UNESCO und deren World Water Assessment Programme erstellt wurde, am Dienstag ...
20. März 2019 von Jacqueline / earthlink
Luft- und Wasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen – Faktoren, welche die Lebensräume von Milliarden Menschen beeinträchtigen und schädigen die Weltwirtschaft. Gleichzeitig sorgen die großen Konsum, Lebensmittel-Verschwendung und Umweltverschmutzung für immer größere Unterschiede zwischen Armut in Entwicklungsländern ...
19. März 2019 von daniel / earthlink
Der Rafiq-Hariri-Flughafen in Beirut im Oktober 2015: Nicht weniger als 2 Tonnen des verbotenen Amphetamins Fenetyllin, das auch unter dem Markennamen Captagon bekannt ist, wurde von den Sicherheitskräften beschlagnahmt, kurz bevor die 40 verpackten Kisten ...
15. März 2019 von Ananya / earthlink
Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile den meisten Menschen bewusst. Dennoch wird wenig unternommen, um weitere Schäden zu verhindern. Viele müssen sich nun an extreme Wetterbedingungen, steigenden Niederschlag oder Hitzewellen und Dürreperioden gewöhnen. Vor allem ...
11. März 2019 von Jacqueline / earthlink
Anfang 2011 kam es in Syrien zu Protesten der syrischen Opposition. Aus diesen zunächst friedlichen Protesten entwickelte sich ein Krieg mit vielen Fronten und vielseitigen Spielfeldern. Ein Konflikt, an welchem viele Interessensgruppen beteiligt sind. Ein ...
8. März 2019 von Ananya / earthlink
Die aktuelle Veröffentlichung der Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Nahrung der Vereinten Nationen, Hilal Elver, weist auf die Folgen der in Argentinien vorangetriebenen gentechnisch veränderten Monokulturen hin, die sich negativ auf die Gesundheit, Umwelt und ...
7. März 2019 von Jacqueline / earthlink
Für über die Hälfte der weltweiten Co2-Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern, sind allein China, die USA, Indien und Russland verantwortlich. Indien beispielsweise steht auf dieser Liste vor allem wegen der hohhen Bevölkerungszahl. Auf ...
5. März 2019 von Franziska / earthlink
Immer mehr Menschen fliehen aus dem Krisenstaat Mali in die Nachbarländer und nach Europa. Die Situation in dem afrikanischen Land verschlimmert sich zunehmend, trotz Intervention aus dem Ausland. Diese Festsellung machte das Hilfswerk des Deutschen ...
28. Februar 2019 von Klaudia / earthlink
Seit mehr als zwei Monaten gehen Zehntausende im Sudan gegen Präsident al-Baschir auf die Straße, dabei sind mindestens 57 Menschen getötet und mehrere tausend Demonstranten sind festgenommen worden. Nun hat der Autokrat den Ausnahmezustand im ...
27. Februar 2019 von Jacqueline / earthlink
Bei der gestrigen UN-Geberkonferenz gab die UN zu verstehen, dass sie für Hilfeleistungen für die Krisenlage im Jemen 4,2 Milliarden Dollar benötigt. Zu Beginn der Konferenz äußerte sich Außenminister Maas zu der Beteiligung Deutschlands und ...
25. Februar 2019 von Jacqueline / earthlink
"Medien müssen in Qualitätsjournalismus aus dem Ausland investieren. Die Politik muss journalistische Freiheit schützen und fördern. Und nicht zuletzt müssen wir als Hilfsorganisationen noch lauter werden und immer wieder daran erinnern, dass Leid auch existiert, ...
22. Februar 2019 von Franziska / earthlink
Der Senegal hat eines der fischreichsten Gewässer der Welt. Das wird dem afrikanischen Land aber immer mehr zum Verhängnis. In der Vergangenheit wurde die Bevölkerung erst versklavt und danach wurde das Land von Frankreich kolonisiert. ...
21. Februar 2019 von Ananya / earthlink
Fleisch ist im Leben der Menschen in Industrieländern zum Alltag geworden. Selten geht der Griff beim Einkauf an Tierprodukten vorbei. Jeder Deutsche konsumiert pro Kopf im Jahr knapp 60 Kilogramm Fleisch. Weltweit werden insgesamt über ...
20. Februar 2019 von Jacqueline / earthlink
Völkerrechtlich hat jeder Mensch ein Recht auf Nahrung. Trotzdem erhöhte sich die Anzahl der chronisch unterernährten Menschen. Gründe für die hohen Zahlen (2016 geschätzt 815 Millionen) 1) Bundesministerium für Ernährung...
19. Februar 2019 von Franziska / earthlink
Seit dem ersten Januar dieses Jahres hat der Rechtspopulist Jair Messias Bolsonaro in Brasilien das Amt des Präsidenten übernommen. Er war schon vor der Übernahme seines Amtes für seine frauenfeindlichen, homophoben und rassistischen Aussagen bekannt. ...
18. Februar 2019 von Klaudia / earthlink
Die Schließung der Balkanroute und der Türkei-Deal lösten einen starken Rückgang der Flüchtlingszahlen aus, da hunderttausende an Migranten gerade diesen Fluchtweg genutzt hatten um ihr Ziel in der Europäischen Union zu erreichen. Trotz der Schließung ...
15. Februar 2019 von Franziska / earthlink
In europäischen Staaten wird das Elektrogerät schnell einmal aussortiert. Kaum ist das neuste Handy auf dem Markt, ist das Alte untinteressant und wird weggeworfen. Durch dieses Konsumverhalten häuft sich der Elektromüll immer mehr an und ...
12. Februar 2019 von daniel / earthlink
Libyen ist nach Algerien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Sudan das größte Land Afrikas. Zugleich leben dort aber nur 6 Millionen Menschen. Damit ist es nach Westsahara und Namibia das am wenigsten dicht besiedelte ...
8. Februar 2019 von Dominik / earthlink
Mitte Dezember 2018 führte die peruanische Polizei in der Region Ucayali eine Razzia im Amt der Regionaldirektion für Landwirtschaft (DRAU) durch. Dabei wurden der Chef der Direktion, Isaac Huamán Pérez, sowie ein weiterer führender Mitarbeiter ...
7. Februar 2019 von Franziska / earthlink
Etwa 30.000 Menschen sind am Wochenende aus der nigerianischen Stadt Raan aus dem afrikanischen Land geflohen und befinden sich nun an der Grenze zu Kamerun. Es herrscht Versorgungsnotstand und die Menschen sind dringend auf humanitäre ...
6. Februar 2019 von daniel / earthlink
Der dritte und letzte Teil unseres Interviews mit dem Orientalisten Arnold Hottinger, welchen Ihr auch wieder sowohl (weiter unten) im Blog lesen könnt als auch im Podcast hören könnt, hat einen fast vergessenen Krieg zum ...
5. Februar 2019 von Franziska / earthlink
Schon seit fast sechs Jahren herrscht in Venezuela eine Wirtschaftskrise. Und das, obwohl das Land mit seinen Ressourcen an Erdöl sogar die Golfstaaten übertrifft. Mehr als 90 Prozent der venezolanischen Wirtschaft basieren auf den reichen ...
4. Februar 2019 von daniel / earthlink
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Arnold Hottinger, das wir Euch wieder als Audio und Transkript zur Verfügung stellen, berühren wir Themen, die im Zusammenhang mit „Erdöl“ in Bezug auf den Nahen Osten von Bedeutung ...
29. Januar 2019 von Zoe / earthlink
19 Tage hat es gedauert, bis sie befreit wurden. Am 22. Dezember 2018 retten die Mitglieder der Sea-Watch 3 32 Menschen und am 29. Dezember rettet die Crew der Professor Albrecht Penck 17 Menschen von ...
von Benita / earthlink
Früher war die europäische Agrarpolitik stark reglementiert. Um das Jahr 2000 jedoch sollte die europäische Agrarwirtschaft dem Weltmarkt geöffnet werden und im Zuge dessen wurden die Agrar- und Finanzmärkte liberalisiert. Das heißt Handelsbeschränkungen wie Zölle ...
18. Dezember 2018 von Zoe / earthlink
Zu dieser bestimmten Jahreszeit wird besonders viel Schokolade konsumiert. Wir kaufen sie gerne, essen sie gerne und verschenken auch sehr gerne Schokoweihnachtsmänner. Doch leider bringt dieser Genuss auch mehrere dunkle Seiten zum Vorschein. Eine davon ...
13. Dezember 2018 von Zoe / earthlink
120.000 Kinder sind von Hungersnot bedroht. Im ganzen Land sind bis zu 13 Millionen Menschen gefährdet und insgesamt mehr als 22 von 28 Millionen Einwohnern brauchen akut humanitäre Hilfe. Diese Zahlen sind erschreckend und dennoch ...
11. Dezember 2018 von Benita / earthlink
Unser modernes Leben basiert sehr stark auf den neuen Technologien, die es uns ermöglichen immer und überall mobil zu sein. Fast jeder in Europa besitzt ein Handy, Laptop oder andere tragbare Geräte die durch Lithium-Ionen-Batterien ...
6. Dezember 2018 von isadora / earthlink
Hurrikan Maria gehört zu den verheerendsten Naturkatastrophen und tötete 2017 rund 3000 Menschen in Puerto Rico. Der Wirbelsturm richtete extreme Schäden an und beraubte den Einwohnern ihrer hart erarbeiteten Existenzgrundlagen. Puerto Rico, auf dem ersten ...
14. November 2018 von Maria / earthlink
Seipati Hlapolosa berichtet über die unmenschlichen Zustände in ihrem Dorf. Aufgrund der widrigen Bedingungen verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand. Das Problem ihres Dorfes ist das Abwasser. Müll (Bsp. Kondome) und Fäkalien...
13. November 2018 von daniel / earthlink
Jedes Jahr verzehren die Deutschen insgesamt mehr als eine Million Tonnen Fisch und Fischprodukte. Lediglich 2 Prozent davon stammen aus heimischen Aquakulturen; weitere 18 Prozent werden über die deutsche Hochseefischerei bezogen. Ein Großteil des Bedarfs ...
9. November 2018 von Dominik / earthlink
Im Juni vergangenen Jahres griffen bengalische Siedler Jumma an und steckten Jumma-Häuser in Brand. Eine alte Frau starb, als sie versuchte, ihr Haus zu verlassen und verbrannte. Die Polizei schaute zu und mischte sich nicht ...
6. November 2018 von Maria / earthlink
Vor kurzem hat Äthiopien eine Frau als Präsidentin gewählt. Die neue Wende im afrikanischen Land, viele Frauen assoziieren damit eine Besserung ihrer jetzigen Verhältnisse. Obwohl Sahle-Work Zewde überwiegend nur eine symbolische Bedeutung darstellt, reicht es ...
2. November 2018 von Benita / earthlink
Vor einigen Tagen fanden in Brasilien die neuesten Präsidentschaftswahlen statt und der rechtspopulistische Ex- Soldat Jair Bolsonaro hat den Wahlkampf gewonnen. Er gilt als Freund der Militärdiktatur und hat sich schon vor langem dafür ausgesprochen. ...
31. Oktober 2018 von Maria / earthlink
Jemen gehört zu einem der vielen Länder auf der Welt, in dem Menschen immer noch Leid erfahren müssen. Der Grund dafür liegt beim langjährigen Bürgerkrieg, der einst aus einem internen Disput entstanden ist. Weil sich ...
29. Oktober 2018 von Benita / earthlink
Westsahara ist das Land das zwischen Marokko und Mauretanien liegt. Viele kennen das Land gar nicht, das ist auch kein Wunder, da es schon lange von Marokko besetzt wird. 1975 gab die Kolonialmacht Spanien die ...
18. Oktober 2018 von Maria / earthlink
Die Zentralafrikanische Republik gehört zu den Ländern mit den niedrigsten Lebenserwartung auf der Welt und ist stark geprägt von politischer Korruption, Umbrüchen und Bürgerkriegen. 2013 flammten in der Hauptstadt Bangui Kämpfe auf zwischen den Gruppen ...
15. Oktober 2018 von Dominik / earthlink
Der kürzlich veröffentlichte 13. Welthungerindex des IFPRI (International Food Policy Research), der Welthungerhilfe und Concern Worldwide (Internationale Wohltätigkeitsorganisation) zeigt, dass die Hunger- und Unternährungssituation weltweit weiterhin ernst. Der Hunger ist in Ländern, wo politischer Konflikt ...
12. Oktober 2018 von Sonjara / earthlink
Bhutan- das kleine buddhistische Königreich liegt am östlichen Rand des Himalayas zwischen China, Nepal und Indien. In Relation zu seiner geringen Bevölkerungszahl von knapp 730.000 Menschen, hat das Land eine der höchsten Anzahlen an Flüchtlingsraten ...
11. Oktober 2018 von Sonjara / earthlink
Am 12. September dieses Jahres haben sich die südsudanesischen Bürgerkriegsparteien um Präsident Salva Kiir und Oppositionsführer Riek Machar auf ein „endgültiges Friedensabkommen“ geeinigt. Endgültig deshalb, da bereits 2015 ein Abkommen der Parteien unterzeichnet wurde- leider ...
10. Oktober 2018 von Dominik / earthlink
Am 2014 brach in Mosambik ein Konflikt aus, als die Partei Renamo die Regierung beschuldige, die Wahlabstimmung manipuliert zu haben. Renamo zog sich in den Untergrund zurück und griff Regierungsgebäude, Polizei und Millitär an. Daraufhin ...
5. Oktober 2018 von Mirjam / earthlink
Seit dem 26. August hat Tripolis die schlimmsten Kämpfe seit Jahren erlebt und mindestens 117 Tote und 581 Verletzte, darunter viele Kinder, zurückgelassen. 25.000 Menschen mussten fliehen, die meisten davon direkt aus den Konfliktgebieten im ...
2. Oktober 2018 von Mirjam / earthlink
344 Fälle von Menschenrechtsverletzungen stellte die MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen von April bis Juni dieses Jahres in Mali fest. Diesen fielen mindestens 475 Menschen zum Opfer. Malische Militär- und Sicherheitskräfte waren an 58 dieser Vorfälle ...
von Sonjara / earthlink
Das Klima weltweit verändert sich- und zwar mit rasanter Geschwindigkeit. Obwohl es immer noch Einige gibt, die den Klimawandel leugnen, sind die Folgen dennoch klar erkenn- und für viele auch spürbar. Besonders die ärmeren Länder ...
27. September 2018 von Sonjara / earthlink
Anfang August dieses Jahres wurde Emmerson Mnangagwa als neuer Präsident Simbabwes vereidigt. Er gewann die Wahl mit 50,8 Prozent der abgegebenen Stimmen und erhielt damit die erforderliche Mehrheit. Sein Vorgänger Robert Mugabe stand dieses Jahr ...
26. September 2018 von Sonjara / earthlink
Die Amtszeit des Präsidenten Joseph Kabila der Demokratischen Republik Kongo ist bereits seit Ende 2016 abgelaufen. Seither ist dieser nicht legitim im Amt. Zwar hat er Neuwahlen zugesagt, jedoch zögert er diese seit Langem hinaus. ...
25. September 2018 von Mirjam / earthlink
Der Internationale Währungsfond prognostiziert, dass die jährliche Inflation in Venezuela bis Ende 2018 eine Million Prozent erreichen wird. Nicht zuletzt aufgrund des stark sinkenden Wertes der venezolanischen Währung hat Nicolás Maduro, Staatspräsident, fünf Nullen aus ...
24. September 2018 von Lukas / earthlink
Die modernen Konflikte auf unserem Globus unterscheiden sich von den Kriegen vergangener Zeiten insbesondere dadurch, dass immer mehr unbeteiligte Zivilisten geschädigt werden. Diese sterben nicht nur während regulärer Kampfhandlungen, beispielsweise durch verirrte Geschosse oder Exekutionen, ...
19. September 2018 von Mirjam / earthlink
28 burundische Künstler sind vergangenen Monat bei einem Schweizer Kulturfestival nach und nach verschwunden. Sie sind mit einem Touristenvisum eingereist und anschließend untergetaucht. Die Situation im ostafrikanischen Land hat sich in den letzten Jahren nicht ...
18. September 2018 von Lukas / earthlink
Immer mehr Guineer entscheiden sich für die lange Odyssee nach Europa, um den armen Verhältnissen in ihrem Heimatland zu entfliehen. Im Jahr 2017 waren es mehr als 9400 Menschen, welche sich auf den Weg machten ...
17. September 2018 von Lucy / earthlink
Mehr als 10 Jahre wütete in Sierra Leone der Bürgerkrieg. Die äußerst brutalen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppierungen endeten offiziell im Jahr 2002. Doch auch heute gibt es in Sierra Leone die gleichen Probleme, die ...
13. September 2018 von Lukas / earthlink
Informationen von UNICEF zufolge, nimmt der weltweite Hunger immer weiter zu. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft schon vor Jahren dazu entschlossen, ihn bis spätestens 2030 endgültig besiegt zu haben. Jeder neunte Mensch ist mittlerweile betroffen ...
12. September 2018 von Sonjara / earthlink
Vergangenes Wochenende wurden nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehrere Angriffe auf die der nahe der türkischen Grenze liegende Provinz Idlib geflogen ((N-TV: Erdogan warnt Weltgemeinschaft; Artikel vom 11.09.2018)). Angegriffen wurde die Region durch ...
10. September 2018 von Lukas / earthlink
Unter den afrikanischen Flüchtlingen, welche in Deutschland einen Asylantrag stellen, sind Eritreer die am zweitgrößten vertretene Gruppe – nach Nigerianern. Fragt man die Regierung ihres Herkunftslandes, ist der Grund dafür ganz klar: Das wohlhabende Europa ...
7. September 2018 von Mirjam / earthlink
13.258 Menschen sind vergangenes Jahr aus Guatemala geflohen und haben Asyl in anderen Ländern beantragt. Insgesamt gibt es im Norden Zentralamerikas 294.000 Flüchtlinge, das sind 58 Prozent mehr als noch 2016. Diese kommen hauptsächlich aus ...
5. September 2018 von Sonjara / earthlink
Im April diesen Jahres wurde ein 22- jähriger Uigure aus Deutschland nach China abgeschoben, und das, obwohl er am selben Tag einen Termin für die Begründung eines Asylfolgeantrags hatte. Seitdem wird dem Problem um die ...
4. September 2018 von Mirjam / earthlink
Sieben von 25,4 Millionen Flüchtlingen weltweit kommen aus Afrika. Dazu kommen 16 Millionen intern Vertriebene, bei einer Gesamtzahl von 40 Millionen. Dass es wichtig ist, Fluchtursachen zu bekämpfen und damit den Fokus auf diese Region ...
von Lukas / earthlink
Nach den großen militärischen Erfolgen gegen den Islamischen Staat im letzen Jahr hat die Berichterstattung über die Terrormiliz nachgelassen. Nun da die Rückeroberung eines Großteils der besetzten Gebiete gelungen ist und auch die Machtzentren Rakka ...
3. September 2018 von Lucy / earthlink
Nach dem Sturz des ehemaligen Diktators Gaddafi scheiterte in Libyen auch der Transformationsprozess zur Demokratie und so befindet sich das nordafrikanische Land seit 2014 erneut in einem Bürgerkrieg.
von Benita / earthlink
Der brasilianische Regenwald ist eigentlich ein wenig fruchtbares Gebiet, somit müssen Bauern ständige Feldwechsel betreiben oder sehr viel Dünger einsetzen, um dem Boden Früchte zu entlocken. Schon seit Jahrhunderten leben hier viele indigene Völker im ...
31. August 2018 von daniel / earthlink
Am Mittwoch dieser Woche ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer dreitägigen Westafrika-Reise aufgebrochen, in der sie den Senegal, Ghana und Nigeria besucht. Auf dem Programm stehen Gespräche mit den jeweiligen Staats- und Regierungschefs über „bilaterale ...
27. August 2018 von Lukas / earthlink
Seit Jahrzehnten kommt der Kongo nicht mehr zur Ruhe. Allein zwischen 1998 und 2007 haben die kongolesischen Kriege Schätzungen zufolge 5,4 Millionen Menschen das Leben gekostet. Bis heute herrscht ein blutiger Bürgerkrieg zwischen der Regierung ...
24. August 2018 von Lukas / earthlink
Schon wieder liegt ein volles Schiff aus dem Mittelmeer geretteter Menschen in einem italienischen Hafen. Schon wieder ist man sich uneinig, wie und ob diese in der Europäischen Union aufgenommen werden sollen. Einigkeit herrscht nur ...
von Benita / earthlink
Die Sahel- Region reicht vom Senegal im Westen Afrikas bis in den Osten Äthiopiens. Mit 5400 Kilometern Länge und bis zu 1000 Kilometern Breite sind ihre Ausmaße gigantisch. Es ist die Region die zwischen der ...
23. August 2018 von Lucy / earthlink
Seit Mali im Jahr 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, kam es in dem Land immer wieder zu Revolten der Tuareg. So befindet sich der westafrikanische Staat seitdem in einem Dauerzustand politsicher Unruhen und Aufständen. ...
21. August 2018 von christian / earthlink
Genau ein Jahr ist es her, dass im Zuge eines Militäreinsatzes eine der größten ethnischen Säuberungen des 21. Jahrhunderts stattfand. Das Geschehen im August 2017 wird das Leben der entkommenen Rohingya noch weit in die ...
17. August 2018 von daniel / earthlink
„Liebe Freunde, wir leben in einer perversen Welt: Die USA haben das Nuklearabkommen mit Iran gebrochen. Dafür werden nicht etwa die USA mit Sanktionen belegt, sondern der vertragstreue Iran. Durch den Vertragsbrecher USA. Absurdistan!“ Das ...
16. August 2018 von christian / earthlink
Gemäß dem UNHCR haben dieses Jahr bereits über 500.000 Venezolaner die kolumbianische Grenze nach Ecuador überquert – ein Schnitt von 3000 Personen pro Tag. In der ersten Augustwoche stiegen diese...
13. August 2018 von christian / earthlink
Vergangenes Frühjahr wurde Ostafrika von heftigen Regenfällen heimgesucht. In Kenia verloren 260.000 Menschen ihr Zuhause. Ganze Dörfer wurden von den Wassermassen geschluckt. Ernten wurden zerstört, Vieh ertrank, Schulen und Krankenhäuser...
10. August 2018 von Lucy / earthlink
Im Zuge des anhaltenden Bürgerkrieges im Südsudan haben sich die Konfliktparteien auf ein Friedensabkommen geeinigt. In den nächsten drei Monaten soll in dem ostafrikanischen Land eine Übergangsregierung gebildet werden, die für die kommenden drei Jahre ...
6. August 2018 von christian / earthlink
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet derzeit einen Anstieg der Flüchtlingszahlen aus dem Königreich Marokko nach Europa. Grund sind die immer wieder auflammenden Proteste der Hirak-Bewegung im Rif-Gebirge, gegen die die Regierung in Rabat ...
30. Juli 2018 von daniel / earthlink
„Wir müssen auf der Hut sein vor unberechtigten Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes, ob diese gewollt oder ungewollt sind. Die Gefahr für ein katastrophales Anwachsen unbefugter Macht besteht und wird weiter bestehen. Wir dürfen niemals zulassen, ...
25. Juli 2018 von daniel / earthlink
Um uns die weltweite Verteilung der Wasserressourcen vor Augen zu führen, betrachten wir zur Einordnung ein paar Zahlen: Die größten Süßwasser-Ressourcen liegen mit 45 Prozent in Nord- und Südamerika. Danach folgen Asien mit 28 Prozent ...
24. Juli 2018 von daniel / earthlink
„Zugang zu Wasser sollte kein öffentliches Recht sein“ – dieses unglaubliche Zitat stammt von Peter Brabeck, der von 2005 bis 2017 Chef des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé war, welcher 10 Prozent des Weltmarktes für in Flaschen ...
23. Juli 2018 von Benita / earthlink
Seit April 2018 wurden in der südlichen Gedeo und West- Guji Region circa 1 000 000 Menschen aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Der Konflikt ist bisher kaum in den internationalen Medien wahrgenommen wurden und die Lage ...
18. Juli 2018 von David / earthlink
In Kamerun sind momentan mehr als 180.000 Menschen auf der Flucht. Seit Ende 2016 hat sich die Sicherheitslage im anglofonen Westen des Landes massiv verschärft. Was mit friedlichen Protestmärschen und Streiks der englischsprachigen kamerunischen Minderheit, ...
12. Juli 2018 von daniel / earthlink
In Rom tagt derzeit – vom 9. bis zum 13. Juli – der Ausschuss für Fischerei der UN-Ernährungs- und Agrarorganisation FAO. Anlass ist die Veröffentlichung des „Berichtes über den Zustand...
4. Juli 2018 von Kathi / earthlink
In Brasilien rauben große Agrarkonzerne Kleinbauern Land, um darauf Soja, Mais und Zuckerrohr anzubauen. Mitverantwortlich für diese Landnahme und die schweren Umweltschäden sind unter anderem auch deutsche Importe, vor allem von Tierfutter. Aber auch Land-Investitionen ...
26. Juni 2018 von David / earthlink
Die bislang größte Übernahme eines ausländischen Unternehmens durch eine deutsche Firme ist perfekt. Seit dem 7. Juni ist der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer alleiniger Eigentümer des US-amerikanischen Pestizid- und Saatgutriesen Monsanto, der Kaufpreis liegt ...
25. Juni 2018 von Kathi / earthlink
Im Jemen herrscht momentan die weltweit größte humanitäre Krise. Im Grundsatz geht es dort um die Frage, wer den Ölexport aus der ölreichsten Region der Welt kontrolliert – der Iran und Saudi Arabien kämpfen deshalb ...
21. Juni 2018 von Kathi / earthlink
Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig, und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar. Die Ausbeutung des Rohöls im großen Stil begann im 19. Jahrhundert. Grund dafür war die Suche nach einem guten und ...
19. Juni 2018 von christian / earthlink
Gemäß einer neuen Studie des UNHCR waren Ende letzten Jahres 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Somit stieg die Zahl der Heimatvertriebenen im Vergleich zum Vorjahr um knapp drei...
14. Juni 2018 von Kathi / earthlink
Eigentlich müsste man Erdöl nicht das „schwarze Gold“, sonder das „rote Gold“ nennen – so viel Blut klebt an ihm. Was den Wohlstand der industrialisierten Welt vordergründig in ungeahnte Höhen führte, entpuppt sich bei genauerem ...
11. Juni 2018 von Benita / earthlink
Babypuder wird aus dem Mineral Talkum gewonnen, das mitunter auch in Afghanistan abgebaut wird. Talkum ist zudem auch in Kosmetika, Farbe und Autoteilen zu finden. Das Mineral wird in Minen im östlichen Afghanistan, in der ...
7. Juni 2018 von Kathi / earthlink
Die Europäische Kommission hat letzte Woche das Verbot für zehn Einwegprodukte aus Plastik beschlossen. Darunter Strohhalme, Wattestäbchen, Luftballonstäbchen, Besteck, Teller und Rührstäbchen - Alles Dinge, die leicht durch umweltfreundlichere Materialien ersetzt werden können. Die Mehrheit ...
30. Mai 2018 von Veronica / earthlink
Seit fast zwanzig Jahren verhandeln die EU und Mercosur, die regionale Wirtschaftsgemeinschaft Lateinamerikas, über ein Freihandelsabkommen. Nun steht es kurz vor dem Abschluss. Doch das Handelsabkommen ist umstritten und könnte enorme negative Auswirkungen auf die ...
28. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Am Dienstag den 8. Mai 2018 verkündete der US-Präsident Donald Trump in Washington den Ausstieg der Vereinten Nationen aus dem Atomabkommen mit dem Iran. Trump gab zeitgleich die Reaktivierung der Sanktionen gegen den Iran bekannt. ...
18. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Der illegale Krieg gegen Libyen im Jahre 2011 stürzte das afrikanische Land in eine noch immer anhaltende humanitäre Krise. Tausende Zivilisten starben. Ein Klima der Angst etablierte sich und ein enormer Flüchtlingsstrom nach Europa wurde ...
16. Mai 2018 von Veronica / earthlink
Chia-Samen, Quinoa, Goji-Beeren, Matcha-Teepulver - sogenanntes Superfood, unter dem besonders nährstoffreiche Lebensmittel mit einer angeblichen positiven Wirkung für die Gesundheit und das Wohlbefinden zusammengefasst werden, wird immer beliebter. Innerhalb eines Jahres ist der Umsatz in ...
14. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Der Kontinent Afrika steht im 21. Jahrhundert weiterhin vor großen Herausforderungen, egal ob ökologischer, demografischer, politischer oder wirtschaftlicher Natur. Viele Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen dem transatlantischen Sklavenhandel und der...
8. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Vor knapp einer Woche veröffentlichte The Nature Conservancy, ein Bündnis von Entwicklung Hilft und dem Environmental Hydraulics Institute „IHCantabria“, eine Studie mit dem Titel: „The Global Value of Mangroves for Risk Reduction“. In dieser Studie ...
7. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Am Donnerstag, den 04.05.2018, gab die New York Times bekannt, dass vor einigen Monaten heimlich amerikanische Spezialkräfte zur Unterstützung von Saudi-Arabien im Kampf gegen die jemenitischen Huthi-Rebellen entsandt wurden. Der Artikel deutet klar darauf hin, ...
4. Mai 2018 von Veronica / earthlink
Wie schon so oft hat der Internationale Währungsfonds (IWF) gerade versucht, in Nicaragua neoliberale Reformen sowie Haushaltseinsparungen durchzusetzen. Die Nicaraguaner reagierten darauf mit Protesten. Denn nicht zum ersten Mal hätte der IWF mit seinen Reformen ...
2. Mai 2018 von Kathi / earthlink
Der diesjährige deutsche Erdüberlastungstag fällt auf den 2. Mai 2018. Ab heute lebt Deutschland für dieses Jahr „ökologisch auf Kredit“: auf Kosten der nächsten Generationen, unseren Kindern und Kindes-Kindern. Jedes Jahr berechnet die Umweltorganisation Global ...
18. April 2018 von Fabian / earthlink
Am Freitag den 13.04 wurde in Genf eine internationale Geberkonferenz zur aktuellen Lage in der Demokratischen Republik Kongo abgehalten. Daran waren 50 verschiedenen Nationen beteiligt. Der Anlass für diese Konferenz war einen Hilfsfond für das ...
28. März 2018 von Sonja / earthlink
Die fortschreitende Zerstörung der Natur gefährdet das Wohlergehen von zwei Fünftel der Weltbevölkerung, verschärft den Klimawandel und führt zu Massenflucht und erhöhtem Konfliktpotenzial. Diese Fakten sind die Ergebnisse aus dem am Montag veröffentlichten Bericht des ...
23. März 2018 von Janik / earthlink
Die Weltbank finanziert im brasilianischen Bundesstaat Piauí ein Landtitelvergabe-Programm. Hierbei werden große Landflächen der lokalen Bevölkerung entzogen und von großen Agrarkonzernen in Besitz genommen. Das Programm könnte den Weg bereiten für einen „legalisierten“ Landraub in ...
22. März 2018 von Martin / earthlink
Weltwassertag 2018: Zwei Wasserforen tagen in Brasília und fordern auf unterschiedliche Weise ökologisch und sozial nachhaltige Lösungen. Denn schon heute hat fast die Hälfte der Menschheit keinen Zugang zu sauberem Wasser.
21. März 2018 von Martin / earthlink
Aggressive Steuervermeidung auf globalem Niveau hängt mit der Armut in den ärmeren Ländern der Welt zusammen. Die reichen Nationen tragen daran eine Mitschuld und müssen etwas ändern. Dies zeigt ein neues Forschungsprojekt.
20. März 2018 von Sonja / earthlink
In Äthiopien leben circa 85 Prozent der 90 Millionen Einwohner auf dem Land. Dennoch ist der Staat seit Jahrzehnten von Nahrungsmittelknappheit betroffen. Die direkten Folgen des Klimawandels wie extreme Hitze, Dürreperioden und verkürzte Regenzeiten führen ...
19. März 2018 von Janik / earthlink
Afrin, die Hauptstadt der Kurdenregion im Nordwesten Syriens wurde am Wochenende vom türkischen Militär und ihren Verbündeten den syrischen Rebellen, eingenommen. Die „Operation Olivenzweig“ lief bereits seit dem 20. Januar und hatte zum Ziel die ...
16. März 2018 von Martin / earthlink
Am Donnerstag wurde der Schuldenbericht 2018 von erlassjahr.de und MISEREOR veröffentlicht. Dieser zeigt auf, dass viele Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Schulden nicht mehr tragen können. Diesen Teufelskreis gilt es mit Maßnahmen zur Entschuldung zu durchbrechen.
15. März 2018 von Janik / earthlink
In Südamerika soll es Bestrebungen von international agierenden Konzernen geben den Guaraní-Aquifer, das zweitgrößte Grundwasserreservoir der Welt zu privatisieren. Der brasilianischen Zeitung Correio do Brasil zufolge haben sich erst kürzlich Vertreter von Nestlé und Coca-Cola ...
14. März 2018 von Sonja / earthlink
Jahrzehntelang haben Industrieländer ihren Kunststoffmüll nach China exportiert. Doch seit dem 1. Januar 2018 hat die chinesische Regierung den Import von Plastikmüll stark eingeschränkt. Die strikten Importbeschränkungen beeinträchtigen vor allem den globalen Norden. Im vergangenen ...
9. März 2018 von Malina / earthlink
Einem Report des UNHCR zufolge tragen größtenteils Entwicklungsländer die Last der Flüchtlingskrise auf ihren Schultern. Bis auf Deutschland zählt kein weiteres europäisches Land zu den zehn der weltweit größten Aufnahmeländer. Dieser Tatbestand reflektiert zum einen ...
8. März 2018 von Janik / earthlink
Das Bundeskabinett stimmte heute für eine neue Mission der Bundeswehr im Irak. Zukünftig sollen auch Teile der irakischen Armee im Zentralirak durch deutsche Bundeswehrsoldaten ausgebildet werden. Die Ausbildung der Peschmerga-Kämpfer im Nordirak soll hingegen zunächst ...
7. März 2018 von Sonja / earthlink
Noch vor circa zehn Jahren galt Mali als das afrikanische Musterbeispiel einer relativ stabilen Demokratie. Doch nach dem Militärputsch im Jahr 2012 brach das Staatswesen zusammen. Mittlerweile gilt das westafrikanische Land nicht nur als Gefahrenzone ...
2. März 2018 von Martin / earthlink
Seit im Juni 2017 die Visumspflicht für Ukrainer entfallen ist, verlassen laut dem ukrainischen Außenminister monatlich 100.000 Menschen das Land. Die Ukraine blutet aus und die Verhandlungspartner scheinen das Interesse an der verheerenden Lage der ...
28. Februar 2018 von Sonja / earthlink
Vor den Küsten Somalias wird seit den achtziger Jahren giftiger und radioaktiver Müll im Meer versenkt. Unzählige Schiffsladungen haben dabei ihre atomaren Abfälle an den afrikanischen Stränden entsorgt. Seit dem Einsatz von Kernenergie in den ...
26. Februar 2018 von Martin / earthlink
Rund um den Globus hat die populistische Agitation gegen Minderheiten und politisch Andersdenkende erschreckende Ausmaße angenommen. Führende Politiker und Staatenlenker tragen laut Amnesty dabei eine große Mitschuld. Sie wiegeln die Bevölkerung auf, schüren Angst und ...
22. Februar 2018 von David / earthlink
Im September 2015 wurde in weiten Teilen des Nahen Ostens der Tag für einige Stunden zur Nacht. Das Sonnenlicht verschwand hinter einer riesigen Wolke aus Staub und Sand, die vom Boden bis in den Himmel ...
21. Februar 2018 von Sonja / earthlink
Die Cholera-Epidemie im Jemen ist der größte je erfasste Ausbruch der Krankheit weltweit. Der Bürgerkrieg und der humanitäre Notstand erschweren dabei den Kampf gegen die Infektionskrankheit. Im vergangenen Jahr haben sich bereits eine Millionen Menschen ...
19. Februar 2018 von Malina / earthlink
Peru wird als drittempfindlichstes Land gegenüber den klimatischen Veränderungen von den Folgen der Erderwärmung hart getroffen, da der Großteil der wirtschaftlichen Tätigkeiten auf Landwirtschaft, Fischerei oder Viehzucht beruhen. Insbesondere das Schwinden der Gletscher in den ...
9. Februar 2018 von Janik / earthlink
Libyen ist bekannt als Haupttransitland für Flüchtlinge aus Afrika, die sich auf eine lebensgefährliche Überfahrt nach Europa begeben und war 2011 Schauplatz eines Krieges, infolgedessen mehrere 100 000 Menschen fliehen mussten. Das Land mit Mittelmeerküste, ...
8. Februar 2018 von Malina / earthlink
In Syrien wurde vor wenigen Tagen ein Munitionslager der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah mit Bomben attackiert. Die syrische Regierung beschuldigt die israelische Armee des Angriffes. Diese äußert sich nicht zu den Vorfällen. Die syrische Armee konnte ...
7. Februar 2018 von Malina / earthlink
Schätzungsweise mussten bis jetzt 20 Millionen Menschen vor den Folgen der globalen Erderwärmung fliehen. Der Klimawandel verursacht verschiedene Fluchtgründe, vor allem im afrikanischen und asiatischen Raum. In einigen Teilen hat die Bevölkerung mit Dürren und ...
5. Februar 2018 von Malina / earthlink
Die humanitäre Situation im Südsudan verschärft sich. Aufgrund der brutalen Gewalt innerhalb der letzten Jahre sind 2 Millionen Südsudanesen Vertriebene im eigenen Land, insgesamt sind 4,5 Millionen Menschen entwurzelt – das entspricht einem Drittel der ...
29. Januar 2018 von Malina / earthlink
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht heute ein jordanisches Flüchtlingscamp, in dem um die 30.000 syrische Geflüchtete leben. Der Anlass: Steinmeier vertritt eine klare Meinung bezüglich der Fluchtgründe. Er fordert eine Unterscheidung zwischen Wirtschaftsgeflüchteten und Kriegsgeflüchteten. Nach ...
26. Januar 2018 von Malina / earthlink
Im Jemen spielt sich die derzeit größte humanitäre Katastrophe der Welt ab. Seit 2014 bekriegen sich die Regierung und die Rebellen der Huthi – tausende Menschen sind dabei bisher ums Leben gekommen. Dabei gilt der ...
24. Januar 2018 von Malina / earthlink
„Reward Work, not Wealth“. Der vor kurzem von der Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlichte Bericht sorgt für Aufruhr. Oxfam illustriert die globale Ungleichheit. Die Zahlen sind erschreckend – so groß war die Schere zwischen arm und reich ...
22. Januar 2018 von Malina / earthlink
Vergewaltigung, Mord und Körperverletzung sind in El Salvador keine Seltenheit, vor allem junge Männer und Frauen fallen Drogenhändlern zum Opfer. Zur Anzeige wird dies jedoch selten gebracht. Korruption verängstigt die Betroffenen, überzeugt davon, sowieso keine ...
19. Januar 2018 von Arystarkh / earthlink
In Berlin beginnt heute die „Internationale Grüne Woche“, die bis zum 28. Januar 2018 stattfindet.. Auf dieser international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und dem Gartenbau werden landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarktern aus aller ...
15. Januar 2018 von Benita / earthlink
Die Trans- Sahara Migration ist ein uraltes Phänomen, das nur im Kontext der eng verflochtenen kulturellen- geographischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Sahara- Sahel Region verstanden werden kann. Um mit den unmenschlichen klimatischen Bedingungen der Region ...
11. Januar 2018 von Daniela / earthlink
Am 20. Januar soll in Berlin die 8. „Wir haben es satt!“-Demonstration stattfinden. Tausende wollen dabei gegen die aktuelle Agrarpolitik der EU protestieren, denn an diesem Wochenende lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zur ...
9. Januar 2018 von Malina / earthlink
Die israelische Regierung plant die Abschiebung tausender afrikanischer Asylbewerber. Die Zahl der Einwanderer soll drastisch verringert werden. Der israelische Premierminister Netanjahu lobt die Vorgehensweise: Zuwanderern soll die Wahl gelassen werden: Auswanderung oder Gefängnis.
8. Januar 2018 von Benita / earthlink
Bangladesch liegt direkt an der Mündung des weltgrößten Flussdeltas, wo die Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna in die Bucht von Bengalen fließen. Zudem liegt fast ein Viertel des Landes nur knapp etwas über 2 Meter ...
22. Dezember 2017 von nikoletta / EarthLink
Die Hilfsorganisation Care zeigt in ihrer neuen Studie mit dem Titel: „Left behind: How the world is failing women and girls on refugee family reunion“ massive Lücken im Schutz von Frauen auf der Flucht auf.
21. Dezember 2017 von Daniela / earthlink
Vor einem Jahr am 19.12.2016 hätte der kongolesische Präsident Kabila sein Amt nieder legen müssen. An diesem Tag ist seine zweite Amtszeit als Staatschef der Demokratischen Republik Kongo abgelaufen. Doch seine Regierung hat die Wahlen ...
20. Dezember 2017 von Arystarkh / earthlink
„Nichts ist so entwürdigend wie Hunger, besonders, wenn er von Menschenhand verursacht ist.“ Das sagte der frühere UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im Jahr 2008, dem zweiten und letzten Jahr der weltweiten Lebensmittelpreiskrise, die sich vor allem ...
18. Dezember 2017 von Arystarkh / earthlink
Die Organisation „Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung“ (GKKE), die Brot für die Welt angehört, ist vor Kurzem in ihrem neuen veröffentlichten Bericht zum ernüchternden Ergebnis gekommen, dass deutsche Rüstungsexporte von Kleinwaffen weltweit zugenommen haben. Trotz ...
14. Dezember 2017 von Daniela / earthlink
Das Hilfswerk Malteser International warnt vor einer Verschlimmerung der Hungerkriese im Südsudan. „Wenn die Weltgemeinschaft nicht Nothilfe leistet, wird es zu einer noch größeren Hungerkatastrophe kommen. Schätzungen des Frühwarnsystems für Hunger im Südsudan zufolge werden ...
12. Dezember 2017 von Arystarkh / earthlink
In ihrem heutigen neuen veröffentlichten Bericht wirft Amnesty International der der EU vor, bei der Ausbeutung, Misshandlung und Folter von Flüchtlingen in Libyen mitverantwortlich zu sein. Laut der Menschenrechtsorganisation werden mithilfe der EU-Staaten Zehntausende Menschen ...
11. Dezember 2017 von Daniela / earthlink
Im Jahr 2016 stiegen die weltweiten Waffenverkäufe zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder an. Das geht auf eine Studie des Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI zurück. Die 100 größten Waffen- und Munitionshersteller (SIPRI Top 100) verkauften ...
6. Dezember 2017 von Lara / earthlink
Viele internationale Beobachter schauen derzeit besorgt nach Washington. Am heutigen Mittwoch könnte es dort zu einem politischen Erdbeben kommen. Eines, welches den Nahen Osten massiv destabilisieren würde. Laut übereinstimmenden Medienberichten und hochrangigen Regierungsvertretern plant Donald ...
1. Dezember 2017 von Lara / earthlink
Afghanistan ist ein Land mit einer komplexen Migrationsgeschichte. Nach Syrien ist es die Nation, aus welcher die meisten Menschen fliehen - im Jahr 2016 waren es 2,5 Millionen – und aus welcher, ebenfalls nach Syrien, ...
30. November 2017 von Daniela / earthlink
„Der EU-Afrika-Gipfel muss neue Schwerpunkte zum Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Kontinenten setzen“, sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vergangenen Dienstag in Berlin. Gestern begann in Abidjan in der Elfenbeinküste das Gipfeltreffen von Europäischer und Afrikanischer ...
29. November 2017 von Arystarkh / earthlink
Die Europäische Union ist bekannt für ihre Abschottungsstrategie in Bezug auf die Flüchtlingskrise. Die Versprechen der EU, Afrika mit ihren entwicklungspolitischen Programmen wieder auf Vordermann zu bringen, scheitern. Denn der Anspruch und die Wirklichkeit der ...
27. November 2017 von Benita / earthlink
Dieses Jahr wurde ein Video an CNN übergeben, das zeigt wie in Libyen Flüchtlinge aus anderen afrikanischen Ländern in die moderne Sklaverei verkauft werden. Die Reporter von CNN haben daraufhin eine ausführliche Recherche in Libyen ...
23. November 2017 von Daniela / earthlink
In Nigeria kamen am vergangen Dienstagmorgen bei einem Selbstmordanschlag mindestens 50 Menschen ums Leben. Der mutmaßliche Attentäter war ein Teenager. Hinter dem Anschlag steckt vermutlich die islamistische Terrororganisation Boko Haram. Zuletzt verübten immer mehr Kinder und ...
22. November 2017 von Daniela / earthlink
In den vergangenen Tagen geschah etwas Unerwartetes in Simbabwes Hauptstadt Harare. Letzte Woche wurde der 93-Jährige Präsident Mugabe vom Militär unter Hausarrest gestellt. Gestern Abend gab er seinen Rücktritt bekannt. Mugabe regierte das südostafrikanische Land ...
17. November 2017 von David / earthlink
Superreiche und multinationale Unternehmen nutzen Steueroasen zur legalen Steuervermeidung. Was durch die Paradise Papers einmal mehr ans Licht kam ist im Grunde schon seit Jahren bekannt, wenn auch das Ausmaß jedes Mal wieder überrascht. Verwunderlicher ...
16. November 2017 von Daniela / earthlink
„Weder die ganze Welt migriert, noch [wollen] alle Menschen, die migrieren, nach Europa oder Deutschland“, das sind die einleitenden Worte von Friedel Hütz-Adams, dem Autor der Südwindstudie „Nicht jedeR will nach Europa“.
15. November 2017 von Benita / earthlink
Während sich Europe, die USA und Australien schon fast vor den Flüchtlingen „fürchten“ und eine eher zurückhaltende und restriktive Asylpolitik praktizieren, die Grenzen geschlossen werden und die Willkommenskultur oft viel zu Wünschen übrig lässt, gibt ...
14. November 2017 von Lara / earthlink
In Südamerika schmelzen die Gletscher in rasantem Tempo. Eine Folge davon ist unter anderem der ansteigende Wasserstand eines Bergsees in den peruanischen Anden. Ein Abbruch des schmelzenden Gletschers über dem vollen See könnte zu einer ...
von Lara / earthlink
Filippo Grandi, der hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, hat die internationale Politik aufgefordert, politische Lösungen für die Konflikte in der Welt zu finden. Nur so könnten die Vertriebenen jemals wieder nach Hause zurückkehren. In einer ...
10. November 2017 von Arystarkh / earthlink
Im Jemen herrschen derzeit katastrophale Zustände. Im Süden der arabischen Halbinsel wütet seit 2014 ein Bürgerkrieg, der sich inzwischen zu einem schiitischen und sunnitischen Stellvertreterkrieg der beiden Schutzmächte Saudi-Arabien und dem Iran ausgeweitet hat. Dabei ...
8. November 2017 von Daniela / earthlink
Vergangenen Montag begann in Bonn die 23. UN-Weltklimakonferenz – Gastgeber ist die Republik Fidschi. Der Inselstaat gehört zu den Ländern, die bereits jetzt die Folgen des Klimawandels Tag für Tag zu spüren bekommen. Im Jahr ...
7. November 2017 von Lara / earthlink
Aedes aegypti ist einer der Gewinner der Erderwärmung. Die Stechmücke ist vor allem in subtropischen und tropischen Regionen zu finden. Dank der steigenden Temperaturen weltweit kann sie sich jedoch mehr und mehr ausbreiten und siedelt ...
2. November 2017 von Arystarkh / earthlink
Nach dem Unabhängigkeitsreferendum der nordirakischen Kurden am 25. September 2017, bei dem eine überwältigende Mehrheit sich für eine Abspaltung vom Irak entschieden hatte, droht ein neuer Bürgerkrieg im Nordirak zu entflammen. Das Vorrücken der schiitischen ...
28. Oktober 2017 von Lara / earthlink
Frieden. Das war die Hoffnung der Menschen nach 40 Jahren Krieg. Als die Bevölkerung des Südsudans im Jahr 2011 in einem Referendum für die Unabhängigkeit vom Sudan stimmte, jubelte die internationale Gemeinschaft. Heute, sechs Jahre ...
25. Oktober 2017 von Lara / earthlink
Zehn Prozent Agrosprit im Tank bis 2020 – so lautet die bisherige Zielvorgabe der EU-Kommission. Fraglich ist jedoch, ob es dabei bleibt. Agro-Treibstoffe, auch Biotreibstoffe genannt, sind flüssige oder gasförmige Kraftstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen ...
23. Oktober 2017 von Arystarkh / earthlink
Der am Dienstag veröffentlichte UNFPA-Weltbevölkerungsbericht, "Gespaltene Welt – Reproduktive Gesundheit und Rechte in Zeiten der Ungleichheit", veranschaulicht die wesentlichen Punkte des Bevölkerungswachstums als Fluchtursache in Entwicklungsländern auf und stellt Lösungen dieses Problems dar. Dabei wird ...
19. Oktober 2017 von Lara / earthlink
„Bildung überwindet Armut“ – so lautet das Motto der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt. Anlässlich des Weltarmutstages weist die Organisation auf den neu veröffentlichten World Development Report der Weltbank und des UN-Statistik-Institutes (UIS) hin, welcher ...
18. Oktober 2017 von Laura / earthlink.de
Am Welternährungstag, dem 16.10.2017, standen primär die Themen Gewalt und Konflikte im Vordergrund. Der Exekutivdirektor des UN World Food Programme (WFP), David Beasley, bestätigt, dass sich in etwa 60 Prozent...
16. Oktober 2017 von Arystarkh / earthlink
In vielerlei Hinsicht kann man die derzeitige Entwicklungspolitik der Bundesregierung als eine bloße Symptombekämpfung bezeichnen. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass viele westliche Industrienationen den afrikanischen Kontinent durch ihre Wirtschaftsweise weiterhin ausbeuten, scheint eine solche ...
13. Oktober 2017 von Laura / earthlink.de
Der Bericht zum Welthunger-Index, kurz WHI, wurde zum zwölften Mal im Oktober 2017 in einer Zusammenarbeit von der Welthungerhilfe, dem IFPRI (International Food Policy Research Institute) und Concern Worldwide (Internationale...
11. Oktober 2017 von Arystarkh / earthlink
In der neuen Studie „Beyond `Fortress Europe´ - Principles for a human migration policy“ von der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam werden die starken Missstände der EU-Migrationspolitik in die Öffentlichkeit getragen und Lösungen der Organisation vorgestellt. ...
5. Oktober 2017 von Arystarkh / earthlink
In Gambia herrscht seit letztem Jahr nach der Wahl des neuen Präsidenten Adama Barrow und der Vertreibung des Diktators Yahya Jammeh ein großer Wandel. Denn der Staat könnte dadurch endlich nach der jahrzehntelangen Diktatur (22 ...
29. September 2017 von Arystarkh / earthlink
Die USA sind heute mit dem neuen Präsidenten Herrn Donald Trump immer wieder in die Schlagzeilen geraten, sei es bei der Beleidigung der afroamerikanischen NFL-Spieler bei einem NFL-Hymnenstreit oder dem Schlagabtausch zwischen ihm und Kim ...
25. September 2017 von Katharina / earthlink
Im Jahr 2050 könnten dreimal mehr Plastikteile im mehr schwimmen als Fische. Ein Ort, an dem man die Auswirkungen von Plastikmüll heute schon drastisch erkennen kann, sind die Strände der philippinischen Hauptstadt Manila, die einer ...
21. September 2017 von Arystarkh / earthlink
In einem neuen Bericht von insgesamt fünf UN- und Hilfsorganisationen, der am 15.09.2017 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOUN) veröffentlicht wurde, tritt eine besorgniserregende Entwicklung zutage: Ein Anstieg der hungernden Menschen weltweit ...
20. September 2017 von Patrick / earthlink
Sie werden Dreamer genannt. Sie träumen von der Zukunft, einer besseren, erfolgreichen Zukunft. Von gut bezahlten Jobs und einem unbehelligten Leben mit der Familie. Die Rede ist von illegalen Einwanderern, die als Kinder in die ...
19. September 2017 von Katharina / earthlink
Im Norden Marokkos kommt es seit letztem November immer wieder zu Protesten gegen die Sozialpolitik des marokkanischen Königshauses. Die Region rund um die Küstenstadt Al-Hoceima, in der überwiegend Berber, die Urbevölkerung Marokkos, leben, leidet seit ...
18. September 2017 von Arystarkh / earthlink
In Äthiopien herrscht schon seit langer Zeit eine starke Dürreperiode. Entsprechend leiden mehr als 10 Millionen Menschen, darunter 5,65 Millionen Kinder. Afrika steht generell in der Trinkwasserversorgung nicht gut da....
12. September 2017 von Benita / earthlink
Der interne Konflikt zwischen nigerianischen Regierungstruppen und der Boko Haram erlangte im Frühjahr 2014 große internationale Medienaufmerksamkeit, als 276 Mädchen aus einer Schule entführt wurden. Bis heute fehlt jede Spur von 113 der Mädchen. Jedoch ...
6. September 2017 von Arystarkh / earthlink
Schätzungen der Uno gehen wegen der andauernden Gewalt in der DRK Kongo von 7,7 Millionen Menschen aus, die vom Hunger betroffen sind. Diese Menschen benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe. Das teilten das...
4. September 2017 von Katharina / earthlink
Die Europäische Union hat eine neue Strategie gefunden, wie sie die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, senken kann. Für dieses Ziel schreckt die EU nicht davor zurück, mit diktatorischen Regimen ...
31. August 2017 von Benita / earthlink
Schon am 12. Februar 2014 bahnte sich die Krise in Venezuela an, als es bei landesweiten Studentenprotesten die ersten Toten gab. An diesem Abend landete auch ich in Caracas und...
30. August 2017 von nikoletta / EarthLink
Am vergangenen Montag, den 28.8. 2017 trafen in Paris die Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Italiens mit Vertretern aus Niger, Tschad und Libyen sowie mit der EU-Außenbeauftragten zusammen, um über die Kontrolle der Außengrenzen Europas zu ...
14. August 2017 von Katharina / earthlink
Letzte Woche besuchte Außenminister Sigmar Gabriel den Südsudan, um sich ein Bild von der Lage im kriegsgebeutelten Land zu verschaffen. Laut der Südsudan-Expertin Marina Peter, Beraterin für "Brot für die Welt", sei dieser Besuch aber ...
10. August 2017 von Katharina / earthlink
Wenn man Sie nach dem ärmsten Land der Welt fragt, würden Sie spontan an die Zentralafrikanische Republik denken? Platz 188, der letzte Platz, das ist der Rang den die ZAR derzeit beim Human Development Index ...
7. August 2017 von Amalia / earthlink
Immer wieder kommt es zu Forderungen Migranten und Flüchtlinge bereits in Libyen zu stoppen. Im Zuge dessen soll neben einem italienischen Marineeinsatz vor der libyschen Küste, NGO’s die Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer durchführen einen Verhaltenskodex ...
3. August 2017 von Amalia / earthlink
Uganda bietet derzeit Unterschlupf für fast eine Million südsudanesische Flüchtlinge. Sie fliehen vor einem nun vier Jahre andauernden Bürgerkrieg und der damit verbundenen Gewalt in ihrer Heimat, der jüngsten Nation der Welt. Der Südsudan entstand ...
31. Juli 2017 von Joseph / earthlink
Am 10. Oktober jährt sich der Tod des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi zum sechsten Mal. Früher als Symbol der Demokratie und der einkehrenden Ruhe gefeiert, verbindet man nunmehr mit der Ermordung des Diktators den ...
26. Juli 2017 von Joseph / earthlink
Afrika spielt in der europäischen Politik seit einiger Zeit eine gewichtige Rolle. Mit der Flüchtlingskrise im Hinterkopf hat es für Politiker oberste Priorität, einen weiteren Massenexodus zu verhindern und die Anzahl der Geflüchteten auf ein ...
25. Juli 2017 von Amalia / earthlink
Bei einem Anschlag mit einer Autobombe in der afghanischen Hauptstadt Kabul gab es mindestens 35 Tote und mehr als 42 teils Schwerverletzte. Tatort war ein zum Großteil von schiitischen Hasara bewohnter Stadtteil. Die Minderheit ist ...
24. Juli 2017 von Patrick / earthlink
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich auf dem G20-Gipfel in Hamburg vom Modell der klassischen Entwicklungshilfe für Afrika abgewendet. Sie stellte ein neues Instrument der Wirtschaftsförderung vor, welches hauptsächlich auf private Investitionen setzt. Merkel sagte, der ...
21. Juli 2017 von Gast / earthlink
In den Sommermonaten herrscht wieder Hochsaison auf dem Mittelmeer. Das Meer ist ruhiger und die Überfahrt von Libyen nach Italien in den prekären Schlauchbooten somit einfacher. Seit Anfang des Jahres kamen laut UN schon 83 ...
20. Juli 2017 von Adina / earthlink
Am 4. August wird in dem ostafrikanischen Binnenstaat Ruanda ein neuer Präsident gewählt. Diane Shima Rwigara galt bis zu ihrer Disqualifikation als größte Konkurrentin des amtierenden Staatschefs. Sie beanstandet die Wahlkommission wegen fehlender Unabhängigkeit zur ...
18. Juli 2017 von Amalia / earthlink
Die Bundesregierung hat wieder Waffenexporte in Milliardenhöhe genehmigt. Die Lieferungen sollen unter anderem an Saudi Arabien und Ägypten gehen. Obwohl das Kontrollsystem immer strenger geworden ist, wurden die Lieferungen zugelassen. Es soll dabei nicht um ...
17. Juli 2017 von Gast / earthlink
Der Senegal gilt schon lange als ein sicheres Herkunftsland, trotzdem haben im Jahr 2015 über 13 000 Senegalesen ihre Heimat verlassen. Die meisten landeten in Italien, Brasilien oder Deutschland. Der Senegal gilt als stabiles Land mit ...
12. Juli 2017 von Adina / earthlink
Kurz vor dem G20 Gipfel veröffentlichte UNICEF einen Bericht zu Fluchtursachen von Kindern in West- und Zentralafrika. Insgesamt seien 12 Millionen Menschen in der Region unterwegs – sieben Millionen davon minderjährig. Rund 75 Prozent der ...
6. Juli 2017 von Patrick / earthlink
Der seit dem Jahr 2013 schwelende Bürgerkrieg im Südsudan wird von vielen internationalen Akteuren als die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart angesehen. Wer kann, verlässt das ostafrikanische Land, welches vor knapp sechs Jahren von seinem ...
5. Juli 2017 von Amalia / earthlink
Kuba: Seit der Machtübernahme der kommunistischen Regierung im Jahre 1959 haben über eine Millionen Kubaner ihr Land verlassen. Das Hauptziel sind die USA, 2016 sind 56.406 neue kubanische Migranten in den USA angekommen. In Spanien ...
3. Juli 2017 von Adina / earthlink
In Somalia hat sich die Lage nicht verbessert. Schon seit Monaten warnt die Welthungerhilfe vor einer neuen Dürre – die letzte 2011 hatte 260.000 Opfer gefordert. Trotzdem wurden nicht genug Gelder zur Verfügung gestellt. Schon ...
30. Juni 2017 von Amalia / earthlink
Kafuta: Ein Dorf im westafrikanischen Land Gambia, die Einwohner feiern die neue demokratische Regierung, die im Januar 2017 auch von Yahya Jammeh, der 22 Jahre lang Präsident in Gambia war, anerkannt wurde und das Ende ...
29. Juni 2017 von Sophia / earthlink
Syrien, Afghanistan und einige nordafrikanische Staaten stehen überwiegend im Fokus der umstrittenen Flüchtlingsdebatte in Deutschland. Unbeachtet und von der Öffentlichkeit kaum registriert, spielt sich jedoch Tausende Kilometer entfernt eine weitaus größere Flüchtlingskrise ab. Die Demokratische ...
26. Juni 2017 von Adina / earthlink
Vergangene Woche veröffentlichten Germanwatch und MISEREOR zusammen eine Studie mit dem Namen „Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte – Deutsche Unternehmen und Politik auf dem Prüfstand“. Erschreckende Missstände offenbaren sich in den Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen im Energiesektor. ...
23. Juni 2017 von Gast / earthlink
Seit 2013 tobt ein blutiger Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik, als die überwiegend muslimischen Seleka- Rebellen den damaligen christlichen Präsidenten stürzten. Obwohl es Anfang 2016 friedliche Neuwahlen gab, brach im Juni 2016 wieder das Chaos ...
22. Juni 2017 von Adina / earthlink
Die Republik Uganda hat ungefähr 40 Millionen Einwohner. Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Armut lebt und die anhaltende Dürre zu erhöhter Mangelernährung führt, nimmt der Staat die meisten Flüchtlinge in Afrika auf. Jene kommen ...
19. Juni 2017 von Florian / earthlink
Der neue Bericht des UNHCR offenbart schreckliches über den Zustand unserer Welt. Nach diesem sind 65,6 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben- so viele wie noch niemals zuvor. Jeden Tag kommen weitere dazu. Diese Entwicklung ...
13. Juni 2017 von Adina / earthlink
Seit dem Sturz von Machthaber Muammar al Gaddafi im Jahr 2011 ist Libyen nicht zur Ruhe gekommen. Mittlerweile haben sich drei Regierungen gebildet, die von verschiedenen Milizen unterstützt um Einfluss kämpfen. Die UN erkennt die ...
12. Juni 2017 von Joseph / earthlink
Die Sahel-Zone umfasst die fünf Länder Mali, Niger, Tschad, Burkino-Faso und Mauretanien. Diese fünf Staaten gehören schon jetzt zu den ärmsten Ländern der Welt und drohen mehr denn je im Chaos aus Schwierigkeiten und Problemen ...
8. Juni 2017 von Adina / earthlink
In Ostafrika hat es in den letzten fünf Jahren kaum geregnet. In vielen Regionen fordert dies nun seinen Tribut. Die anhaltende Dürre führte zu gewaltigen Einbußen in der landwirtschaftlichen Produktion und in der Viehhaltung. 20 ...
6. Juni 2017 von Florian / earthlink
Donald Trump will aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Das hat der US-Präsident in einer Rede bekannt gegeben. Man könnte sagen, dass dieser Schritt seiner „America First“-Rhetorik folgt. Denn wie er in der Rede anlässlich des ...
1. Juni 2017 von Chiara / earthlink
2017 ist das Afrika-Jahr in Deutschland. Passend dazu legte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, seinen „Marshall-Plan“ vor. Es gäbe genug Ressourcen, um alle zu ernähren, die Schlüsselrolle spiele die Landwirtschaft. Fairer ...
30. Mai 2017 von Jennifer / earthlink
Der gegenwärtige Klimawandel in Asien und Afrika ist bewiesen. Die Temperaturen steigen auf dem gesamten Kontinent und die Niederschlagsmuster verändern sich. Diese Trends, infolge des von Menschen verursachten Klimawandels, nehmen weiter zu. Die Klimafolgen verschärfen ...
29. Mai 2017 von Florian / earthlink
Von mehreren Standpunkten aus war der G7-Gipfel spannend. Aus politischer Sicht würde interessant werden, wie US-Präsident Donald Trump auf seine Partner reagieren würde. Immer wieder lassen er und sein Team eine positive Haltung zu Protektionismus ...
23. Mai 2017 von Joseph / earthlink
Nach 25 jährigem Bestehen kann der Verein TransFair ein positives Fazit ziehen. Seit Gründung des Vereins steigen die Umsätze an Fairtrade produzierten und gehandelten Produkten stetig. Das zurückliegende Jahr bildete da keine Ausnahme. 1,2 Milliarden ...
22. Mai 2017 von Joseph / earthlink
Die Europäische Union und Mexiko unterzeichneten 1997 ein gemeinsames Handelsabkommen. Es trat 2000 in Kraft und war ursprünglich als Reaktion auf das amerikanisch-mexikanische Abkommen NAFTA gedacht. Die EU trug Sorge, dass europäische Unternehmen durch die ...
von Chiara / earthlink
Die 17-jährige Mary wollte eine Zukunft mit Perspektiven. Sie beschloss, Nigeria zu verlassen. Auf ihrer Flucht lernte sie Ben kennen, der ihr versprach, ihr in Europa Arbeit zu verschaffen und die Kosten bis dorthin vorzustrecken. ...
18. Mai 2017 von Sophia / earthlink
Entwicklungshilfe – Im Allgemeinen versteht man darunter das gemeinsame Bemühen von Industrie- und Entwicklungsländern, die sozioökonomischen Unterschiede, nachhaltig abzubauen. Heutzutage wird der Ausdruck „Hilfe zur Selbsthilfe“ in diesem Kontext immer häufiger verwendet.
11. Mai 2017 von Florian / earthlink
Mali kommt nicht zur Ruhe. Die Kämpfe zwischen der französischen Armee, Tuareg Rebellen und islamistischen Kämpfern dauert weiter an. Zu Beginn des Jahrs machte ein Anschlag den Status des Landes deutlich. In der Nähe des ...
10. Mai 2017 von Sophia / earthlink
Ausgetrocknete Landschaften von Tierkadavern übersät, Brunnen ohne einen Tropfen Wasser, Luft die so heiß und trocken ist, dass das Atmen schwer fällt – so ist die Lage in Somalia. Das massive Tiersterben und die ausfallenden ...
von Chiara / earthlink
In Vorbereitung auf den 23. Klimagipfel, der sich im November in Bonn ereignen wird, finden diese Woche Treffen von etwa 200 Regierungen, Unternehmen und Organisationen statt, um über eine möglichst...
von Sofie / earthlink
Im März 2017 legten Ärzte Ohne Grenzen und 17 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen beim Europäischen Patentamt einen Einspruch ein – gegen das Patent der Firma Gilead Science auf das Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir. Was wollen sie damit erreichen? ...
von Joseph / earthlink
Mit der Wahl von Faustin-Archange Touadéra zum Präsidenten vergangenes Jahr trauten viele Beobachter der Zentralafrikanischen Republik endlich einen Wandel zu. Seit Frankreich die Zentralafrikanische Republik in die Unabhängigkeit entließ, kommt es nicht zur Ruhe. Daran ...
9. Mai 2017 von Florian / earthlink
Am achten Mai veröffentlichte die UNO-Flüchtlingshilfe die Meldung, dass im Konflikt um den Südsudan rund eine Millionen Kinder außer Landes nach Uganda geflüchtet sind. Weitere 1,4 Millionen minderjährige Binnenflüchtlinge befinden sich noch in dem von ...
5. Mai 2017 von Chiara / earthlink
Frankreich, 2017. Am 07. Mai wird der neue Präsident oder die neue Präsidentin gewählt. Es entscheidet sich zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron. Sie: Kandidatin der rechtsextremen Partei Front...
von Joseph / earthlink
Jens Spahn, CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär, erklärte kürzlich in einem Interview mit der „Tageszeitung“, dass nach intensivem Prüfen im Einzelfall auch nach Afghanistan abgeschoben werden soll. Es dürfe kein Land pauschal ausgeschlossen werden, nur weil es ...
von Florian / earthlink
Das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei trat am 18. März 2016 in Kraft. Für tausende Flüchtlinge in den Auffanglagern Griechenlands hatte es weitreichende Folgen. Das ausgehandelte Abkommen sollte als ein Deal gesehen werden, ...
3. Mai 2017 von Sofie / earthlink
Es wird aufgerüstet. Weltweit stiegen die Rüstungsausgaben im letzten Jahr auf 1,686 Billionen Dollar. Betrachtet man die Daten des Friedensforschungsinstitutes SIPRI genauer, lässt sich feststellen, dass keineswegs alle Regionen der Welt aufrüsten. Vielmehr tun dies ...
28. April 2017 von Chiara / earthlink
„Die Menschen im Jemen beginnen die Hoffnung zu verlieren. Wenn ich sage, dass die Situation katastrophal ist, ist das mit Sicherheit eine Untertreibung. Es ist sehr viel schlimmer“ (Robert Mardini, Regionaldirektor des Roten Kreuz für ...
27. April 2017 von Jennifer / earthlink
Weit mehr als die Hälfte des Holzes aus den beiden größten Holzbaugebieten Brasiliens stammt vermutlich aus illegalen Quellen. 78 Prozent des Holzes aus dem riesigen Amazonas Staat Pará und 54 Prozent des Holzes aus Mato ...
von Chiara / earthlink
Am Freitag wird in Bonn die Bayer-Hauptversammlung stattfinden. Oberster Punkt an der Tagesordnung wird die Fusion der Konzerne Monsanto und Bayer sein. Bayer ist ein Life-Science-Unternehmen, wie sie sich selber nennen. Mit ihrer 150-jährigen Geschichte ...
24. April 2017 von Chiara / earthlink
Zehntausende Menschen sind auf den Straßen. Sie werfen Steine und Molotow-Cocktails, zünden Müll an und stürmen Verwaltungsgebäude. Sie sind wütend und verzweifelt. Auf der anderen Seite: Die Polizei, die versucht, die Menschen mit Tränengas auseinanderzutreiben. ...
11. April 2017 von Sofie / earthlink
Eines Morgens rollen plötzlich Planierraupen durch das Dorf, an Feldern und Häusern der Bauern vorbei – und niemand hat eine Erklärung, was da vor sich geht. So erging es Nagomba E. und ihrer Familie 2008, ...
10. April 2017 von Chiara / earthlink
108 Millionen Menschen litten 2016 unter extremer Hungersnot. Das zeigt der „Global Report on Food Crises 2016“, der am 31. März 2017 von der Europäischen Union veröffentlicht wurde. 2015 waren es noch 80 Millionen Menschen ...
6. April 2017 von Verena / earthlink
Um seine Exporteinkommen zu erhöhen verpachtet Äthiopien Millionen Hektar Land an ausländische Investoren. Die Regierung nimmt dabei die Zwangsvertreibung der einheimischen Bevölkerung in Kauf und zerstört in großem Stil die Lebensgrundlage kleiner Bauern. Trotz gewaltsamer, ...
4. April 2017 von Sofie / earthlink
Riesige Flutwellen aus Wasser und Schlamm führten in der kolumbianischen Stadt Mocoa am vergangenen Wochenende zu großen Verwüstungen und forderten viele Verletzte und Tote. Die veröffentlichten Zahlen hierzu steigen noch: Aktuell spricht man von 273 ...
3. April 2017 von Verena / earthlink
Im Osten des westafrikanischen Landes Sierra Leone wurde ein Rohdiamant gefunden, welcher mit seinem Gewicht von 706 Karat zu den zwanzig größten Diamanten der Welt zählt. Der ehrliche Finder übergab den Riesendiamanten dem Präsidenten Ernest ...
31. März 2017 von Zoë / earthlink
Zwei Afrikas größter Seen sind bedroht: der Malawisee, mit den Anrainerstaaten Tansania, Malawi und Mosambik und der Tanganjikasee, der in der DR Kongo, Tansania, Sambia und Burundi liegt. Letzter wurde von Forschern der Global Nature ...
30. März 2017 von Verena / earthlink
Aufgrund von Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen sowie Sabotageakten im Tal Wadi Barada, kommt es in der syrischen Hauptstadt Damaskus für die Bevölkerung immer wieder zu verheerender Wasserknappheit. Zuletzt war die Wasserversorgung in der Stadt ...
29. März 2017 von Verena / earthlink
Das Wohl Afrikas liegt im Interesse westlicher Industrienationen. Ein Grund dafür dürften auch die steigenden Flüchtlingszahlen sein. So kamen von Januar bis September 2016 mit 128.000 Afrikanern rund fünf Prozent mehr Flüchtlinge aus dieser Region ...
28. März 2017 von Zoë / earthlink
Wie sich Kolonialisierung, Sklaverei und Zwangsarbeit bis in die Gegenwart auf die Fluchtbewegungen eines Landes auswirken können, lässt sich besonders am Beispiel Angolas beschreiben. Dabei zählt das Land zu den potenziell reichsten Staaten der Welt: ...
27. März 2017 von Verena / earthlink
Vor nur fünf Tagen wurde Großbritannien Opfer eines islamistisch motivierten Terroranschlags, knapp zwölf Jahre nach den verheerenden Anschlägen in Londons öffentlichem Nahverkehr, bei welchen vier islamistische Attentäter 52 Menschen töteten und über 700 zum Teil ...
22. März 2017 von Verena / earthlink
Arbeiter in Entwicklungs- und Schwellenländern, mit einem vergleichsweise niedrigen Bildungsniveau, welche vor allem einfache, jedoch oft körperlich anstrengende Arbeiten verrichten. Können diese Tätigkeiten zukünftig mit Computern gesteuert werden, so bedeutet dies für viele Menschen den ...
17. März 2017 von Verena / earthlink
Sechs Jahre dauert der Bürgerkrieg in Syrien bereits an, doch Frieden ist bisher nicht in Sicht. Die Anzahl der Todesopfer wird bis heute UN-Angaben zu Folge auf etwa 400.000 geschätzt. Jedoch sind viele Regionen kaum ...
14. März 2017 von Zoë / earthlink
Jeder Eritreer, den das Team der Ärzte ohne Grenzen auf den Rettungsbooten auf dem Mittelmeer befragt hat, ist während seiner Flucht Opfer von Gewalt und Folter geworden oder musste mit ansehen, wie andere gefoltert wurden. ...
10. März 2017 von Zoë / earthlink
200.000 Kinder unter fünf Jahren sterben jährlich an Verletzungen, durch Vergiftungen oder Verbrennungen. 200.000 fallen Malaria zum Opfer. 270.000 überleben nicht einmal den ersten Lebensmonat, aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen. 360.000 kommen wegen Durchfallerkrankungen ums ...
9. März 2017 von Lorina / earthlink
Wasser ist überlebenswichtig. Während es für in Industrienationen normal ist Wasser aus dem Hahn zu trinken, zu baden und Wäsche in der Maschine zu waschen, müssen Menschen in anderen Länder mit einer sehr kleinen Menge ...
2. März 2017 von Zoë / earthlink
Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die meisten der 19 Millionen Einwohner sind jung und perspektivenlos. Im Land sind alle Fluchtursachen vertreten mit denen Westafrika zu kämpfen hat. Gerd Müller, Deutschlands Entwicklungsminister ...
22. Februar 2017 von Johannes / earthlink
Der Heerwurm fällt über die Maisfelder in Subsahara-Afrika her. Zusätzlich zu den schlimmen Dürren in den letzten zwei Jahren bedroht er nun auch die Existenz von 40 Millionen Menschen in der Region. Die FAO (Food ...
20. Februar 2017 von Zoë / earthlink
Der Südsudan erhielt erst 2011 seine lang umkämpfte Unabhängigkeit und ist damit das jüngste Land der Welt. Aber nicht nur das; seit der Kolonialzeit und auch noch aktuell ist das Land von Bürgerkriegen, Korruption und ...
16. Februar 2017 von Amani / earthlink
Bundeskanzlerin Angela Merkel plant eine beschleunigte Abschiebung von ausreisepflichtigen Tunesiern. Zudem will sie die freiwillige Rückkehr stärker fördern. Beispielsweise durch Bildungsangebote und finanzielle Unterstützung für Unternehmensgründungen. Jedoch betonte sie, „Wer sich auf diese freiwillige Rückkehr ...
15. Februar 2017 von Lorina / earthlink
Das Handelsabkommen CETA ist beschlossen. Heute, am 15.02.2017, fiel die Entscheidung im Europaparlament über das umstrittene Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der EU und Kanada. Die Wirtschaft soll damit atlantikübergreifend angetrieben und ...
14. Februar 2017 von Lorina / earthlink
Nigeria konnte im August letzten Jahres Fortschritte im Kampf gegen die islamistischen Terrorgruppe Boko Haram verzeichnen. Nun aber werden die drastischen Folgen der Krise immer ersichtlicher. Menschenrechtsorganisationen können durch die etwas verbesserte Sicherheitslage den Betroffenen ...
9. Februar 2017 von Johannes / earthlink
In Kenia hat sich die Zahl der auf Hilfslieferungen angewiesenen Personen im Laufe des letzten Halbjahres fast verdoppelt, auf aktuell 2,7 Millionen Menschen. Besonders sind Distrikte im Westen des Landes betroffen, die als extrem trocken ...
7. Februar 2017 von Amani / earthlink
Beim EU-Gipfeltreffen von Malta im Februar 2017 einigten sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Zehn-Punkte-Plan, der eine starke Zusammenarbeit mit Libyen vorsieht. Diese soll nach dem Vorbild des Türkei-Abkommens erfolgen, welches im letzten Jahr ...
3. Februar 2017 von Lorina / earthlink
Die EU-Kommission stellte bereits 2014 einen Vorschlag zur Verringerung der Lebensmittelspekulationen vor. Laut Oxfam ist dieser aber in der aktuellen Ausführung wirkungslos und verfehlt sein eigentliches Ziel. Damit Bauern nach der Ernte abgesichert sind und ...
2. Februar 2017 von Johannes / earthlink
„Donald J. Trump is calling for a total and complete shutdown of muslims entering the United States until our country´s representatives can figure out what the hell is going on”. Nun ist Donald Trump in ...
31. Januar 2017 von Johannes / earthlink
Das Famine Early Warning Systems Network (FEWS NET) warnt vor vier potentiellen Hungersnöten im Jahr 2017. In Nigeria, Süd-Sudan, Somalia und Jemen ist die Lage sehr ernst.
30. Januar 2017 von Lorina / earthlink
Der Wasserverbrauch der Industrienationen ist immens. Jeder Deutsche verbraucht am Tag im Schnitt 123 Liter, in Norwegen liegt der Verbrauch sogar bei 260 Litern. Ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Wassersparens ist durchaus vorhanden. So ...
25. Januar 2017 von Lorina / earthlink
Das Land mit den meisten Binnenflüchtlingen weltweit ist mit 6,9 Millionen Kolumbien. Syrien hingegen liegt mit 6,6 Millionen erst auf Platz zwei. Im September 2016 fand in Kolumbien ein Volksentscheid über den verhandelten Friedensvertrag zwischen ...
24. Januar 2017 von Amani / earthlink
Aufgrund der massiven Fluchtbewegungen aus Afrika beschloss die EU bereits im Oktober 2015 einen Notfall-Treuhandfonds für Afrika bereitzustellen. Mit den finanziellen Mitteln soll besonders die Stabilität in der Sahel-Region, der Tschad-See-Region, sowie dem Horn von ...
23. Januar 2017 von Zoë / earthlink
Die Gesellschaft für bedrohte Völker sieht laut neusten Berichten keine Hoffnung für eine verbesserte Menschenrechtslage in Äthiopien. Im Fokus stehen die Oromo. Schon in der Vergangenheit kam es bei Demonstrationen immer öfter zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, ...
16. Januar 2017 von Johannes / earthlink
Man hat sich an Fluchtbewegungen im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten und Kriegen schon fast gewöhnt. Aber eine Fluchtursache, die noch immer nicht genügend beachtet wird, ist der durch den Menschen verursachten Klimawandel. Der massive Ausstoß ...
11. Januar 2017 von Inken / earthlink
Die argentinische Regierung und ausländische Unternehmen arbeiten zusammen, um den Lithium-Abbau im Land zu ermöglichen. Sie missachten dabei den Landbesitz indigener Gemeinschaften und die Konsequenzen für die Umwelt. Der populäre Rohstoff wird für Akkus und ...
5. Januar 2017 von Zoë / earthlink
Kenia exportiert 40 Prozent seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Während die Exportgüter qualitativ hochwertig sind, werden solche, die nicht genehmigt werden, auf den lokalen Märkten verkauft. Für die einheimische Bevölkerung ist der übermäßige Fokus auf den Export ...
3. Januar 2017 von Inken / earthlink
Das Dublin-System wurde von der Europäischen Kommission überarbeitet und vor kurzem vom Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs beraten. Die Reform Dublin IV wird allerdings von Menschenrechtsorganisationen, Richter- und Anwaltsvereinigungen und Verbänden stark kritisiert.
30. Dezember 2016 von nikoletta / EarthLink
"Wer vor dem Hintergrund der grauenvollen Geschichte von Jahrzehnten des Völkermordes und der Verbrechen an der Zivilbevölkerung im Südsudan ein Waffenembargo und Sanktionen verweigert, handelt ignorant und verantwortungslos", so Ulrich Delius, Afrikareferent der Gesellschaft für ...
23. Dezember 2016 von Zoë / earthlink
Zwei Drittel der deutschen Bankkunden und Aktiensparer würden mit ihrer Bank keinen Vertrag abschließen, wenn sie wüssten, dass ihr Geld in Waffengeschäfte fließt. Wer würde schon sein Geld an Waffenproduzenten und –Händler verleihen? Daher fürchten ...
22. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Die Hungersituation ist immer noch in vielen Ländern ernst. Der Welthungerindex erklärt den wichtigen Fluchtgrund Hunger nicht nur mit ökonomischen oder klimatischen Ursachen, sondern auch mit Instabilität und gewaltsamen Konflikten, welche in der Regel von ...
21. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Eigentlich plant die Europäische Union ihren Treibhausgasausstoß bis 2050 um bis zu 95 Prozent zu reduzieren. Trotzdem setzt sie aber weiter auf den Ausbau der Gasinfrastruktur und legt sich mit dem neuesten Projekt, dem „Southern ...
19. Dezember 2016 von Marie / earthlink
Europa versäumte letztes Jahr eine gemeinsame Antwort auf die Herausforderungen angesichts der Ankunft von über einer Million Flüchtlingen und Migranten zu geben", sagte UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi am 05.12. in Brüssel. Mit einem am 05. Dezember ...
16. Dezember 2016 von Lotta / earthlink
Tourismus verursacht Unmengen an Verschmutzung, sowohl in Form von Abgasen in der Luft, als auch in Form von Müll. Das zunehmende Ausmaß an Müll ist eine riesige Belastung für die Zielorte der Urlauber.
15. Dezember 2016 von Inken / earthlink
Viele Sinti und Roma müssen tagtäglich mit Rassismus, körperlichen Angriffen, Belästigungen und Hetze leben. Der Anti-Ziganismus (Feindlichkeit gegenüber Sinti und Roma) ist weit verbreitet und tief verankert in vielen Ländern Europas.
14. Dezember 2016 von Zoë / earthlink
Innerhalb eines Jahres wurden in Brasilien etwa 8000 Quadratkilometer Wald gerodet. Die Hauptgründe sind Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte. Dabei sind die Wälder nicht nur in Brasilien sondern weltweit entscheidend für unser Ökosystem. Derzeit nimmt allein der ...
1. Dezember 2016 von Zoë / earthlink
Die UNO spicht von einem „Vernichtungsangriff“, die Ärzte ohne Grenzen vom „Ende der Humanität“- offenbar bestärkt durch die Wahl Trumps startet die syrische Regierung einen neuen Angriff auf Ost-Aleppo. Dank Twitter, Facebook und Youtube kann ...
30. November 2016 von Elena / earthlink
Der peruanischer Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya verklagt den Energieriesen RWE aus Essen. Lliuya sieht RWE als mitverantwortlich an den Klimaschäden in der Anden-Stadt Huaraz an. RWE „bezeichnet sich selbst als den größten CO2-Einzelemittenten in Europa“.
29. November 2016 von Elena / earthlink
Seit mehr als einem Jahrzehnt terrorisiert Boko Haram Teile Nigerias mit Anschlägen auf Armee und Zivilbevölkerung. Das Militär konnte die Terrormiliz im vergangenen Jahr zurückdrängen, aber zu einem hohen Preis: Aufgrund der Nahrungsmittelknappheit könnte sich ...
24. November 2016 von Marie / earthlink
Einer der wichtigsten Fluchtgründe ist noch immer Hunger. Weltweit ist der Bevölkerungsanteil mit Unterernährung zwar gesunken, in subsaharischen Staaten waren im Zeitraum von 2014-2016 aber noch immer über 23 Prozent der Menschen unterernährt. Eine in ...
23. November 2016 von Zoë / earthlink
Bewaffnete Grenzschützer gehen an Libyens Küsten teilweise aggressiv gegen Flüchtlings- und Helferboote vor. Nun kam es sogar zu Todesfällen. Bis zu 30 Menschen sind ertrunken, berichtete ein Sea-Watch-Sprecher. Die Hilfsorganisation hat bereits Strafanzeige erstattet, denn ...
22. November 2016 von Zoë / earthlink
"Kein Land, kein Leben", sagte Marion Aberle, Landrechtsexpertin der Welthungerhilfe. Kurz vor Angela Merkels Antritt ihrer Afrikareise im Oktober wurde in Äthiopien der Ausnahmezustand verhängt. Nach Angaben von Amnesty International und Human Rights Watch sind ...
18. November 2016 von Zoë / earthlink
Wie die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit am Freitag in Berlin mitteilte, seien im Sudan bereits konkrete Gespräche über verschiedene Projekte geführt worden. Für die Opfer von Menschenhandel will die GIZ „Safe Houses“ im Transitland ...
17. November 2016 von Marie / earthlink
Seit einigen Tagen ist die Luftverschmutzung in Neu-Dehli so hoch, dass die Regierung den Notstand ausgerufen hat. Die Belastung der Luft in Delhi liegt derzeit beim 15-fachen des in Indien noch als akzeptabel geltenden Wertes. ...
14. November 2016 von Lorina / earthlink
Wir halten täglich unser Mobiltelefon in der Hand, fahren Auto und benutzen Computer. In jedem dieser Geräte sind viele Rohstoffe, wie Gold, Zinn, Tantal oder Wolfram enthalten. Diese gelten als so genannte Konfliktrohstoffe, da sie ...
10. November 2016 von Marie / earthlink
Seit es in Ägypten 2011 nach dem Sturz der Regierung zahlreiche blutige Konflikte gegeben hat, sind die beiden wichtigsten Einnahmequellen weggebrochen: Der Internationale Tourismus und die ausländischen Direktinvestitionen. Nun könnte eine weitere Flüchtlingswelle drohen. Aus ...
9. November 2016 von Lotta / earthlink
Heute, am 09.11.2016 wurde Donald Trump gewählt, seine Vereidigung zum neuen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika findet am 20. Januar 2017 statt. Doch wie steht er zu globalen Fragen wie dem Klimawandel? Bei einem ...
8. November 2016 von Zoë / earthlink
Schon vor einem Jahr warf Hillary Clinton ihrem Wahlgegner Donald Trump vor, er sei „dabei, der beste Rekrutierer der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) zu werden“. Weiter behauptete die frühere Außenministerin und ehemalige First Lady in ...
von Lotta / earthlink
Mit einer wachsenden Weltbevölkerung und einem steigenden Konsum in Industrienationen erhöht sich auch die Nachfrage nach Wasser weltweit. Aufgrund seiner ungleichen Verteilung kann die Wasserproblematik zu schwerwiegenden Konflikten führen. Flüsse und Grundwasser werden durch die ...
7. November 2016 von Marie / earthlink
In den meisten Industrieländern sorgen die momentan niedrigen Erdölpreise für Begeisterung. Sowohl die Volkswirtschaften als auch Privatpersonen können so viel Geld einsparen. Doch das Geld, welches wir zurückbehalten, fehlt in anderen Ländern, so zum Beispiel ...
4. November 2016 von Zoë / earthlink
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Desertifikation. Entscheidend ist aber, dass sie vor allem durch menschliches Handeln ausgelöst wird. Auf unterschiedlichste Weise beuten wir die natürlichen Resso. Eine Fläche dreieinhalb Mal so groß wie Europa ...
31. Oktober 2016 von Lorina / earthlink
Afrikas Ländergrenzen werden heute als selbstverständlich angesehen. Doch diese Abgrenzungen entstanden erst im Zuge der Kolonialzeit. Denn davor gab es kaum festgelegte Grenzen. Es existierten zentralistische Staatswesen, die für ein Kerngebiet zuständig waren. Einflusszonen oder ...
30. Oktober 2016 von Elena / earthlink
In der Türkei wird Kleidung von syrischen, teilweise minderjährigen Flüchtlingen hergestellt und nach Europa exportiert. Abnehmer der besagten Fabriken sind die Modemarken Zara, Mango, Next, ASOS und Marks & Spencer.
27. Oktober 2016 von Elena / earthlink
Haiti, die ehemalige Goldgrube in der Karibik und erste lateinamerikanische Republik, liegt in Trümmern. Am 4. Oktober 2016 verwüstete Hurrikan „Matthew“ die Insel. Die Vereinten Nationen sprechen von mehr als zwei Millionen Menschen vor Ort, ...
24. Oktober 2016 von Lorina / earthlink
Plastik ist heutzutage wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Es ist überall zu finden: Der Joghurtbecher sowie beispielsweise Einkaufstüten bestehen daraus und inzwischen sind auch Obst und Gemüse damit verpackt. 24 Kilogramm Verpackungsmaterial aus Plastik verbraucht jeder ...
20. Oktober 2016 von Elena / earthlink
Besonders Frauen sind in ländlichen Gebieten häufig sehr schlecht gestellt. Obwohl ländliche Frauen laut den Vereinten Nationen über ein Viertel der Weltbevölkerung und ca. 43 Prozent der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte ausmachen, sind sie häufig in einem ...
19. Oktober 2016 von Zoë / earthlink
Der „freie“ Markt könne die Entwicklung afrikanischer Staaten besser fördern, so Bundeskanzlerin Merkel. Von den offenen Märkten würden alle profitieren. Gegen den Widerstand der Länder wurden nun die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, die sogenannten EPA’s, durchgesetzt. Öffentlich werden ...
12. Oktober 2016 von Zoë / earthlink
Drei Tage ist Angela Merkel durch Afrika getourt. Ihre Reisestationen waren Mali, Niger und Äthiopien. Damit zeigte sie, Deutschland wolle sich mehr für seinen „Nachbarkontinent“ engagieren. Zu Beginn ihrer Reise eröffnete Merkel: „ Das Wohl ...
11. Oktober 2016 von Zoë / earthlink
Viele Menschen verlassen ihre Heimat wegen anhaltender Krisen und Konflikten sowie fehlender Bleibe- und Zukunftsperspektiven. Es mangelt dort an Arbeitsplätzen und Bildungsmöglichkeiten Besonders betroffen davon sind Nachbarländer von Syrien und so setzten viele ihre Flucht ...
7. Oktober 2016 von Zoë / earthlink
Laut einem vertraulichen Protokoll will die EU mit ostafrikanischen Machthabern über eine Rückführung und Rückübernahme von Migranten verhandeln. In der Sitzung der EU-Botschafter vom 23. März wurde die Thematik besprochen, da die Lage im Rückführungsbereich ...
von Lorina / earthlink
Mitte September gab die Bayer AG die Übernahme von Monsanto bekannt. Der Kaufpreis lag bei 66 Milliarden US-Dollar und ist damit die größte Übernahme eines deutschen Konzerns im Ausland. Aktionäre profitieren von dieser Fusion, doch ...
4. Oktober 2016 von Alex / earthlink
Afrika ist reich an natürlichen Ressourcen und Rohstoffen, welche für viele afrikanische Länder die essentielle Grundlage für ihre Ökonomie darstellen. Die Weltwirtschaft interessiert sich sehr für die Rohstoffe, insbesondere Erdöl, Gold, Diamanten und weitere Mineralien. ...
28. September 2016 von Alex / earthlink
In der letzten Kolonie in Afrika, der Westsahara, spielt sich ein Konflikt ab, der von der Weltgemeinschaft vergessen scheint – noch immer wird die lokale Bevölkerung, die Sahrauis unterdrückt. Die Westsahara war bis 1975 eine ...
27. September 2016 von Lorina / earthlink
Nach Schätzungen der britischen BBC und NGOs sitzen an der Grenze zwischen Syrien und Jordanien 60 000 Menschen fest. Das Ziel der syrischen Flüchtlinge ist der jordanische Militärstützpunkt Rukban und dann die Weiterreise ins Landesinnere. ...
26. September 2016 von Alex / earthlink
Eine neue Migrationswelle aus Afrika ist klar abzusehen und Europa ist ebenso schlecht darauf vorbereitet wie letztes Jahr. Die Entwicklungshilfe der vergangenen 60 Jahre scheint kaum etwas bewirkt zu haben. Die größten Aufbauprogramme können nichts ...
22. September 2016 von Lorina / earthlink
Mädchen und junge Frauen aus Nigeria erhoffen sich in Europa ein besseres Leben. Sie müssen in ihrem Heimatland meist mit weniger als einem Euro pro Tag auskommen. Deswegen fliehen viele aus dem Land ins entfernte ...
21. September 2016 von Alex / earthlink
Seit November 2013 hat der Bürgerkrieg im Osten der Ukraine, vor allem in Lugansk und Donezk, bereits über zwei Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Die Ukrainer fliehen aus ähnlichen Gründen wie andere Flüchtlinge. Sie haben ...
20. September 2016 von Lorina / earthlink
Das Handelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der EU und Kanada soll die Wirtschaft atlantikübergreifend antreiben, sowie die Geschäftsmöglichkeiten zwischen den Staaten verbessern. Um Handelsbarrieren zu vermindern, sollen die Zölle für gewerbliche Waren ...
16. September 2016 von Lorina / earthlink
Europas Konzerne laden oft giftigste Abfälle in Entwicklungsländern in Afrika ab, da die rechtmäßige Entsorgung in Europa sehr teuer ist. Das führt in den armen Ländern zu enormen Folgen. Das folgende Beispiel aus der Elfenbeinküste ...
15. September 2016 von Alex / earthlink
In Eritrea gab es weder einen Bürgerkrieg, noch eine Militärintervention und doch fliehen monatlich rund 5.000 Menschen. Die grausame Diktatur von Afewerki gehört zu den schlimmsten in Afrika. Besonders die Versklavung für die Regierung und ...
14. September 2016 von Lorina / earthlink
Afrikanische Staaten spüren immer noch die Abhängigkeit von den damaligen Kolonialmächten. Die Welle der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen ist nun 56 Jahre her. Für eine ökonomische, sowie politische Entwicklung erwies sich die koloniale Wirtschaftsstruktur der Länder als ...
12. September 2016 von Alex / earthlink
Im Dafur-Konflikt im Westen des Sudans sind seit 2003 mehrere hunderttausend Menschen umgekommen. Nun soll mit der offiziellen Auflösung der Regionalbehörde in Darfur ein Zeichen für den Frieden gesetzt sein. Die Staatschefs feiern, während tausende ...
9. September 2016 von Lorina / earthlink
In Somalia sind über eine Million Menschen auf der Flucht und etwa 4,7 Millionen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Grund dafür sind vor allem Hungersnöte, die auf Wetterextreme, wie Dürren und Überschwemmungen nach Starkregen zurückzuführen sind. ...
2. September 2016 von Domenick / earthlink
Es ist die am schnellsten wachsende Hungerkatastrophe in Afrika. Trotzdem ist die mediale Aufmerksamkeit kaum vorhanden. Über 2,7 Millionen Menschen wurden in der Region um den Tschad-See durch die Terror-Miliz Boko Haram und die wachsende ...
30. August 2016 von Domenick / earthlink
Einer investigativen Untersuchung der britischen Zeitung The Guardian zufolge fließen mehrere zehn Millionen Dollar an UN-Hilfsgeldern durch assoziierte Unternehmen und Personen indirekt an das Assad-Regime. In diesem Zusammenhang sind Zahlungen an 258 Unternehmen in Syrien ...
12. August 2016 von Domenick / earthlink
Die Gewalt gegen Demonstranten nimmt in Äthiopien immer weiter zu. Ende letzter Woche wurden mindestens 104 Menschen getötet, berichten die Gesellschaft für bedrohte Völker und Amnesty International. Bestätigt werden konnten die Zahlen auch von einem ...
9. August 2016 von Domenick / earthlink
Die deutsche staatliche Entwicklungshilfe steht erneut schwer in der Kritik. Nach einer Studie der Organisation Oxfam, die am letzten Freitag erschien, ähneln große entwicklungspolitische Projekte zur weltweiten Hungerbekämpfung eher Wirtschaftssubventionen für deutsche Unternehmen. In der ...
4. August 2016 von Domenick / earthlink
Weltweit laufen NGO’s und Regierungen gegen den neuen, dritten Entwurf des Umwelt- und Sozial-Rahmenwerks der Weltbank an. Dieser enthält entgegen der Versprechungen der Institution keine strengeren Regeln für von der Weltbank finanzierte Projekte, sondern gar ...
28. Juli 2016 von Domenick / earthlink
Die Genfer Flüchtlingskonvention wird heute 65 Jahre alt. Es ist ein trauriger Geburtstag. Denn an ihrer Notwendigkeit hat sich bis heute nichts verändert. Ganz im Gegenteil: Über 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. ...
27. Juli 2016 von Domenick / earthlink
Am kommenden Donnerstag werden die zuständigen Bundesministerien zusammenkommen, um den „Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte“ zu verabschieden. Ziel des Papiers ist es, die Standards in den internationalen Produktionsketten zu verbessern und somit die Bedingungen ...
26. Juli 2016 von Natalie / earthlink
42 Jahre lang regierte Muammar al-Gaddafi Libyen als Präsident eines autokratischen Regimes. 2011 wurde der Despot gestürzt, was große Hoffnungen auf einen politischen Neuanfang in dem nordafrikanischen Land weckte. Die Entwicklungen der letzten fünf Jahre ...
21. Juli 2016 von Domenick / earthlink
Seit fünf Jahren tobt der syrische Bürgerkrieg. Mittlerweile sind über 12 Millionen Menschen vor dem Konflikt geflohen: die Einwohnerzahl Bayerns. Alleine sechs Millionen Menschen befinden sich noch immer in Syrien. Die Hauptlast der humanitären Krise ...
19. Juli 2016 von Domenick / earthlink
Im Jahre 1958 begann die Entkolonialisierung der französischen Besatzungen in Afrika. Nationale Bewegungen forderten damals Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und die Souveränität über die Reichtümer ihrer Länder. Doch fast 60 Jahre später lässt der erwartete Wohlstand noch ...
15. Juli 2016 von Alexa / earthlink
Krieg zwischen zwei politischen Lagern, ewiges Scheitern ständig neuer Friedensverträge, zehntausende Tote und Millionen von Flüchtlingen. Außerdem ist fast die Hälfte der Bewohner des Landes von Hunger bedroht. ((Tagesschau: Ein Land, aufgefressen vom Hass; 13.07.2016)) Im ...
14. Juli 2016 von Natalie / earthlink
Zuletzt durften sich Verbraucher in Deutschland und anderen europäischen Staaten über die Senkung der Preise von Milchprodukten freuen. Leider hat das niedrige Milchpreisniveau auch negative Konsequenzen, und das sowohl im Inland, als auch andernorts.
12. Juli 2016 von Domenick / earthlink
175 Milliarden Euro – So viel kosten Steuerabkommen afrikanische Staaten laut Internationalem Währungsfond (IWF) im Jahr. Das ist nicht nur eine unvorstellbare Summe sondern auch das Dreifache, das Afrika pro Jahr als Entwicklungshilfe erhält: volkswirtschaftlicher ...
von Alexa / earthlink
Über 31 Jahre lang hat Kambodschas 63-jähriger Ministerpräsident Hun Sen sein Land ausgeraubt. Während seiner Amtszeit sei es dem Politiker so gelungen, nahezu die gesamte Wirtschaft des südostasiatischen Staates an sich zu reißen. Der Missbrauch ...
11. Juli 2016 von Alexa / earthlink
Die regierungsnahe RSF-Miliz (Rapid Support Forces) berichtete kürzlich von erneuten Festnahmen von über 300 Flüchtlingen und Migranten, die auf dem Weg zur libyschen Grenze waren. Bereits im Mai 2016 waren 442 eritreische Flüchtlinge vom Sudan ...
8. Juli 2016 von Domenick / earthlink
"Ich werde an deiner Seite sein, komme, was wolle." – waren Tony Blairs Worte an Ex-US-Präsident George W. Bush, die Geschichte machen, die Krieg und eine destabilisierte Region zur Folge haben sollten. Sie entstammen dem ...
7. Juli 2016 von Natalie / earthlink
Konfliktprävention ist ein wichtiger Teil der EU-Außenpolitik. Jetzt sollen die Bemühungen zur Stabilisierung um eine militärische Komponente ergänzt werden. Die Zuschüsse für nordafrikanische Militärs sollen aus den Mitteln für Flüchtlingshilfe bezahlt werden. Damit schießt Europa ...
5. Juli 2016 von Domenick / earthlink
Für die Gemeinschaft der Homo-, Bi-, Trans- und Intersexuellen in den Maghreb-Staaten ist keine Unterstützung in Sicht. Deren sexuelle Orientierung bzw. Lebensweise ist in Nordafrika nicht nur kulturellen, sondern auch noch immer staatlichen Repressionen ausgesetzt. ...
4. Juli 2016 von Natalie / earthlink
Ende 2014 musste die UN einen Großteil der Nahrungsmittelhilfe für Flüchtlingslager in Entwicklungsländern streichen. Der Grund: die Mitgliedsstaaten hatten die Hilfe beschlossen, wollten dann aber nicht zahlen. Als Konsequenz machten sich hunderttausende hungernde Flüchtlinge auf ...
1. Juli 2016 von Alexa / earthlink
Eigentlich hatte man vor wenigen Monaten Frieden im Südsudan geschlossen und den Bürgerkrieg damit offiziell beendet. Nichtsdestoweniger wird aktuell wieder gekämpft. Ganze Regionen und große Teile der Bevölkerung sind ständiger Gewalt ausgesetzt. Es handle sich ...
30. Juni 2016 von Natalie / earthlink
Während der Tschadsee immer kleiner wird, rückt die Terrorgruppe Boko Haram weiter vor. Immer mehr Bewohner der Region werden ihrer Lebensgrundlage beraubt und zur Flucht gezwungen. Es ist noch nicht lange her, da hatte die ...
28. Juni 2016 von Alexa / earthlink
Kurz nach dem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU fordern rechtspopulistische Parteien in anderen Mitgliedsländern ebenfalls den Austritt. Der Vorsitzende der niederländischen rechtspopulistischen Partei für die Freiheit, Geert Wilders, die Französin ...
von Natalie / earthlink
Um aus Kriegsgebieten fliehen zu können, verkaufen Familien oft ihren ganzen Besitz. Auf der Flucht müssen auch Kinder arbeiten, um zum Unterhalt beizutragen - und werden ausgebeutet. Seit dem Beginn des Syrienkrieges im Jahr 2011 ...
24. Juni 2016 von Marleen / earthlink
Justin Nkunzi ist als Priester in der Stadt Buvaku im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) tätig. Mit einer katholischen Entwicklungsorganisation reist er oft in reiche Industriestaaten wie Deutschland, um über die Schicksalsschläge seiner Landsleute ...
22. Juni 2016 von Natalie / earthlink
Jeder 113. Mensch ist auf der Flucht. Während die westlichen Industrienationen sich abschotten, müssen Schwellen- und Entwicklungsländer die Hauptlast tragen. 160.000 Flüchtlinge sollen binnen zwei Jahren von Griechenland und Italien in den Rest der EU ...
16. Juni 2016 von Alexa / earthlink
Auch sechs Jahre nach der Oslo-Konvention und damit dem internationalen Bann von Streumunition, leiden viele Länder unter den verheerenden Auswirkungen der Waffe. Trotz internationalem Verbot wurden allein in den letzten vier Jahren die Produzenten von ...
15. Juni 2016 von Marleen / earthlink
Vergangenen Freitag wurde das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) unterzeichnet. Dabei waren der Europäischen Kommission augenscheinlich alle Mittel recht, um die afrikanischen Länder unter Druck zu setzen.
14. Juni 2016 von Alexa / earthlink
Nach dem umstrittenen EU-Türkei-Deal plant die Europäische Union Migrations-Partnerschaftsabkommen mit afrikanischen und arabischen Ländern. Herkunfts- und Durchreiseländer sollen auf diese Weise in die Pflicht genommen werden, illegal eingereiste Flüchtlinge zurückzunehmen und die Flüchtlingsströme nach Europa ...
13. Juni 2016 von Marleen / earthlink
Der Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wechselt jedes Jahr. 2016 hat Deutschland mit dem derzeitigen Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Rolle übernommen. Deutschlands Vermittlungskompetenz ist gefragter denn je. Auch Jahrzehnte nach ...
10. Juni 2016 von Luz / earthlink
In Ghanas Hauptstadt Accra liegt eine der größten Elektroschrott-Müllhalden Afrikas. Ihr Stadtteil Agbogbloshie wurde 2013 von der Umweltorganisation Blacksmith Institute zum verseuchtesten Ort der Welt gewählt - mit der giftigsten Müllkippe dieses Kontinents. ((Netz Frauen: ...
8. Juni 2016 von Alexa / earthlink
„Wie kann man ein Projekt finanzieren, bei dem Menschen ihr Land für Nahrungsmittelanbau weggenommen wird, um am Ende europäische Tanks zu füllen?“, fragt Abass Kamara...
6. Juni 2016 von Marleen / earthlink
Die Vereinten Nationen veröffentlichen jedes Jahr einen Bericht, der Staaten und bewaffnete Gruppen wegen vorsätzlichen Missbrauchs von Kinderrechten auf eine schwarze Liste setzt. Seit Donnerstag gehört auch die Saudi-Koalition im Jemen hinzu, die im Bürgerkrieg ...
1. Juni 2016 von Elisabeth / earthlink
Während Millionensummen Entwicklungsgelder nach Afrika fließen um die dortige Milchwirtschaft zu stärken, entzieht die EU durch subventionierte Billig-Exporte lokalen Milchbauern die Lebensgrundlage.
25. Mai 2016 von Marleen / earthlink
Sand ist vermutlich der meist unterschätzte Rohstoff unseres Alltags und findet aufgrund seiner unterschiedlichen Bestandteile in vielen Produkten Verwendung. Unter dem Schutz korrupter Behörden operieren Sandpiraten in aller Öffentlichkeit.
20. Mai 2016 von Franziska K. / earthlink
Arbeit in Afrika zu finden – für viele Menschen ist das sehr schwierig. Die Arbeitslosenquote im Senegal etwa lag 2014 bei zehn Prozent, das ist doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Bevölkerung des westafrikanischen ...
19. Mai 2016 von Franziska K. / earthlink
In Westafrika herrschte einmal Freizügigkeit. Menschen konnten die Grenzen zwischen Mauretanien, Senegal und Mali problemlos passieren, ganz ohne bürokratische Hindernisse. Diese Zeiten sind vorbei.
17. Mai 2016 von Franziska K. / earthlink
Einer der Hauptgründe für Frauen, ihre vom Krieg zerstörten Heimatländer zu verlassen und sich nach Europa aufzumachen, ist die grassierende sexuelle Gewalt. Laut dem IRC nannten Frauen aus Syrien diese Bedrohung am häufigsten als Beweggrund ...
12. Mai 2016 von hannah / earthlink
"Wenn ich wieder in meinen Dienst zurückkehre, werde ich eingesperrt. In einen Container. Für jeden Monat Fernbleiben aus dem Dienst, ein Monat Container." Die EU zahlt dem Regime in Eritrea Millionen, um die Flüchtlingszahlen in ...
10. Mai 2016 von Franziska K. / earthlink
In Kenia haben mehr als 600.000 Menschen aus Kriegsgebieten Zuflucht gefunden. Ihre Zukunft ist jedoch ungewiss: Vergangenen Freitag hat die kenianische Regierung erklärt, sie wolle die beiden größten Flüchtlingscamps im Land – Dadaab und Kakuma ...
9. Mai 2016 von hannah / earthlink
Rheinmetall, der größte deutsche Rüstungskonzern, verfolgt eine fragwürdige Geschäftsstrategie: Die Produktion wird zunehmend in Länder mit niedrigeren Sicherheitsstandards verlagert und landen von dort in Krisengebieten. Damit werden regionale Konflikte verschärft und führen zu Flucht und ...
6. Mai 2016 von Nina / earthlink
Über 90 Prozent der Opfer von Streubomben weltweit stammen aus der Zivilbevölkerung. Diese wurden getötet, verletzt, verstümmelt und leiden unter schweren psychischen Traumata. Mehr als zwei Fünftel der Waffen werden zu Blindgängern. Deshalb sind ganze ...
3. Mai 2016 von hannah / earthlink
Fisch hat einen hohen Preis – für diejenigen, denen er geraubt wird. Das Bedürfnis nach Konsum wird hauptsächlich aus den Fischgründen vor den Küsten von Entwicklungsländern befriedigt: auf Kosten der lokalen Bevölkerung. Der Mangel an ...
2. Mai 2016 von Nina / earthlink
Palästinenser befinden sich in der am längsten andauernde Flüchtlingskrise weltweit! Weder fanden Fortschritte statt noch ist eine Besserung in Sicht. Laut Schätzungen gibt es 10,5 Millionen Palästinenser weltweit, von denen 7 Millionen den Flüchtlingsstatus besitzen. ...
29. April 2016 von hannah / earthlink
Heute, am 29. April, hat die deutsche Bevölkerung rechnerisch bereits den gesamten Anteil an natürlichen Ressourcen verbraucht, der ihr an Biokapazität in diesem Jahr zusteht. Das heißt: Ab jetzt leben wir für das restliche Jahr ...
28. April 2016 von Elisabeth / earthlink
Im Rahmen des Flüchtlings-Deals zwischen der EU und der Türkei kommt es zu gravierenden Menschenrechtverletzungen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, ohne rechtlichen Beistand und Informationen werden Geflüchtete aus den griechischen Haftzentren auf Lesbos und Chios in ...
27. April 2016 von Nina / earthlink
Die Israelis bleiben um ihre nationale Sicherheit besorgt. Die größte Bedrohung geht von der palästinensischen Terrororganisation Hamas aus. Wegen deren Selbstmordattentate und Sprengstoffanschlägen wird die palästinensische Bevölkerung unter Generalverdacht gestellt. Das schürt weiter die Aggression ...
25. April 2016 von Franziska K. / earthlink
Das im August vergangenen Jahres ausgehandelte Friedensabkommen zwischen den kämpfenden Parteien im Südsudan schwebt in erheblicher Gefahr. Der Anführer der Rebellen Riek Machar hätte letzte Woche in Juba, der Hauptstadt Südsudans, eintreffen sollen, um zusammen ...
22. April 2016 von Nina / earthlink
Der wachsenden Macht und Einflussnahme privatwirtschaftlicher Akteure muss Einhalt geboten werden! Solange wirtschaftliche Interessen die Politik dirigieren, wird es nie zu einer faireren internationalen Entwicklung kommen. Dabei bedarf es dringend Reformen in der Umwelt- und ...
19. April 2016 von hannah / earthlink
„ Es geht immer nur um Wachstum. Die neuen Farmen und Straßen, die Ausländern gehören, sind alles, was die Welt draußen mitbekommt, aber daran bereichert sich nur die Regierung. Für uns bedeutet das, dass wir ...
14. April 2016 von hannah / earthlink
Besonders in den nordafrikanischen Ländern wie Tunesien oder Ägypten ist zu beobachten, dass der Fokus auf den Tourismus nicht der Bevölkerung, sondern eher ausländischen Tourismusunternehmen und Eliten zugutekommt.
13. April 2016 von Nina / earthlink
„Wenn wir Gewalt anwenden, dann deswegen, weil wir Amerika sind! Wir sind die unverzichtbare Nation. Wir haben Größe, und wir blicken weiter in die Zukunft!“ Dass diese Art von physischer Gewalt keine blühende, sondern eine ...
12. April 2016 von hannah / earthlink
Erneut zwangen Militärangriffe 138.000 Menschen aus der Provinz Nord-Darfur in die Flucht - Kriegsverbrechen wie die gezielte Bombardierung der Zivilbevölkerung sind im Sudan trauriger Alltag. Trotzdem hält die EU an der Kooperation mit dem ostafrikanischen ...
11. April 2016 von Franziska K. / earthlink
Während in Deutschland über Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen diskutiert wird und darüber, ob die Bundesrepublik bereits überfordert ist mit den Menschen, die hier angekommen sind, wird die Situation für syrische Flüchtlinge im Libanon ...
6. April 2016 von Franziska K. / earthlink
Seit die Balkanroute geschlossen ist, warten Tausende Flüchtlinge in Libyen darauf, ihren Weg nach Europa fortsetzen zu können – trotz der großen Gefahren.
4. April 2016 von hannah / earthlink
Weil sich bewaffnete Gruppen durch den Handel mit Mineralien finanzieren, befeuert der Konsum dieser Produkte Krieg und Elend. Kobalt, Coltan und andere Rohstoffe sind für die Produktion von Smartphones, Computer und Autos unabdinglich. Der Abbau ...
1. April 2016 von Nina / earthlink
In Kenia, nicht weit entfernt von der somalischen Grenze im Nordosten des Landes, befindet sich das weltweit größte Flüchtlingscamp: Dadaab. Das für 90.000 Menschen angelegte Auffanglager beherbergt derzeit knapp eine halbe Millionen Geflüchteter, hauptsächlich aus ...
30. März 2016 von hannah / earthlink
Unser hoher Energiebedarf wird auf EU-Bestrebungen hin auch durch Biokraftstoffe gedeckt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die deklarierten Ziele. Allerdings ist oft das Gegenteil der Fall: Während die Ökobilanz beispielsweise durch massive Regenwaldabholzung negativ ausfällt, erzeugt ...
29. März 2016 von Nina / earthlink
Nigeria ist der größte Ölproduzent Afrikas, weltweit auf Rang 12. 83,3 Prozent des Exports werden nur durch das Erdöl gedeckt. Das Ölvorkommen Nigerias konzentriert sich im Nigerdelta, einer 70.000 qm² großen Flussmündung des Nigers.
27. März 2016 von Elisabeth / earthlink
Trotz Waffenembargos tätigt Deutschland auch dieses Jahr Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, die für den Einsatz im Jemen bestimmt sind. Im Jemen, Schauplatz eines Stellvertreterkrieges zwischen dem Iran und Saudi-Arabien, starben seit Mai 2015 rund 6 000 ...
23. März 2016 von Janina / earthlink
Am Freitag, den 18. März 2016, einigten sich die EU-Mitglieder und die Türkei auf einen sehr zweifelhaften, laut den Aussagen von Oxfam und Pro Asyl sogar illegalen, Deal. Dieser Deal sieht die Rückführung jeglicher ab ...
22. März 2016 von Nina / earthlink
Konflikte in afrikanischen Ländern werden geltend der öffentlichen Meinung meist durch ethnische und religiöse Spannungen hervorgerufen. Aber die Hintergründe dafür sind vielschichtiger. Der Darfur Konflikt begann als eine ökologische Krise, welche zumindest teilweise dem Klimawandel ...
19. März 2016 von Nina / earthlink
Nigeria, Afrikas größter Ölexporteur, will und muss weg von der Ölwirtschaft! Jetzt, da die globalen Ölpreise extrem fallen, steht der Staat kurz vor einer Schuldenkrise. Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an, während die Hauptexportquelle kaum noch ...
15. März 2016 von Nina / earthlink
Oft unbeachtet und doch allgegenwärtig hinterlässt der Klimawandel seine Spuren. Laut einer internationalen Studie werden in diesem Jahrhundert in Afrika gewaltige Rückgänge des Anbaupotenzials von wesentlichen Grundnahrungsmitteln stattfinden. Davon sind 30 Prozent der Anbaugebiete von ...
14. März 2016 von N. / earthlink
Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion und bauen diese Vormachtstellung aus. Im Zuge von unzähligen Fusionen und Übernahmen auf dem kommerziellen Saatgutmarkt besitzen eine Handvoll Unternehmen die Hoheit über die globale Produktion von Nahrungsmitteln. In ...
9. März 2016 von hannah / earthlink
Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten werden oft abwertend als Wirtschaftsflüchtlinge bezeichnet – hier wird in der öffentlichen Meinung das Bild eines Schmarotzers gezeichnet, der nach Deutschland kommt, um sich zu bereichern. Vor allem für junge Leute ...
8. März 2016 von hannah / earthlink
In der Westsahara schwelt ein von der Welt vergessener Konflikt – noch immer kommt es in dem von Marokko besetztem Gebiet zur grausamen Unterdrückung der lokalen Bevölkerung. Obwohl Deutschland den friedlichen Kampf für die Menschenrechte ...
7. März 2016 von Janina / earthlink
Der Zugang zu Land entscheidet bei vielen Menschen dieser Erde über Leben und Tod. Denn Land bildet ihre Lebensgrundlage.
3. März 2016 von Janina / earthlink
Seit nun mehr als fünf Jahren herrscht Krieg in Syrien – ohne ein realistisches Ende in Sicht. Dieser Krieg wird hauptsächlich mit Waffen aus westlichen Ländern geführt. Nicht ohne Grund fragt die Hilfsorganisation Misereor nach ...
2. März 2016 von hannah / earthlink
Woher kommen die Rosen am Valentinstag? Zwei Drittel der hierzulande importierten Rosen stammen aus Kenia. Der exzessive Wasserverbrauch führt dort zu Gefahren für die lokale Bevölkerung die Umwelt.
1. März 2016 von N. / earthlink
Zwei Millionen Afghanen sind auf Lebensmittelhilfe der UN durch das World Food Programm (WFP) angewiesen. Im April 2015 wurden die Gelder gekürzt. Das trifft besonders die Ärmsten der Ärmsten. Vielen Menschen wird ihre Lebensgrundlage entzogen. ...
26. Februar 2016 von Veronika / earthlink
In den vergangenen Tagen sorgte die Debatte für Aufregung über die EU sich mit Diktatoren verbünden würde, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen. Unter dem Motto „Fluchtursachen bekämpfen“ verbirgt sich die Kooperation mit den Schlimmsten der ...
24. Februar 2016 von hannah / earthlink
Abgesehen von den oft katastrophalen Umständen, denen Flüchtlinge und Migranten in Marokko ausgesetzt sind, ist auch die Einstufung von Marokko als sicheres Herkunftsland in Bezug auf die lokale Bevölkerung bedenklich: Politische Aktivisten und Journalisten befinden ...
von Veronika / earthlink
Am gestrigen Montag fand sich der für Entwicklung zuständige Minister Dr. Gerd Müller im PresseClub München ein, um über die Frage „Kann Entwicklungshilfe die Flüchtlingsströme eindämmen?“ zu diskutieren. Konkret ging es darum, wie und ob ...
23. Februar 2016 von N. / earthlink
Jüngst berichteten die öffentlichen Medien darüber, wie Wissenschaftler und Politiker behaupten, der Klimawandel habe Dürre und Bürgerkrieg in Syrien wesentlich mit verursacht. Viele Deutsche Forscher widersprechen dieser These. Die wachsende Zahl von Menschen die aufgrund ...
17. Februar 2016 von hannah / earthlink
Zehntausende Menschen arbeiten in der Landwirtschaft Europas unter sklavenähnlichen Bedingungen – Bedingungen, die wir uns unter europäischen Arbeitsstandards kaum vorstellen könnten. Flüchtlinge befinden sich hierbei in einer besonders verwundbaren Lage...
16. Februar 2016 von Christian H. / earthlink.de
„Kony 2012“, ein Video das um die Welt ging. Bis jetzt haben es mehr als 100 Millionen Menschen gesehen. Ins Leben gerufen von der NGO Invisible Children. Sinn der Aktion war es: der Welt vor ...
11. Februar 2016 von Olja / earthlink
Mehr Wachstum, mehr Wohlstand, mehr Jobs – das sind die Versprechen von Befürwortern des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA. Das TTIP bringt jedoch Folgen nicht nur für die an der Verhandlung ...
10. Februar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Man möchte meinen, die westliche Welt mischt sich nur beim Fischfang vor Afrikas Küsten ein. Wie so oft, geht dies jedoch weit darüber hinaus. Es ist keinen Deut besser im Inland. Der Viktoriasee ist der ...
von N. / earthlink
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, dessen Folgen in allen Regionen der Erde spürbar sind. Dennoch unterscheiden sich die Auswirkungen des Klimawandels von Ort zu Ort erheblich. Besonders ärmere Menschen sind den Folgen schutzlos ausgeliefert. ...
9. Februar 2016 von Veronika / earthlink
Seit der Jahrtausendwende kann man in Ghana den Aufbau neokolonialer Strukturen in zunehmendem Maß beobachten. Eines der beliebtesten Grundnahrungsmittel des Landes – die Tomate – wird seit mehr als 15 Jahren in Form von Tomatenmark ...
8. Februar 2016 von Olja / earthlink
Vor kurzem hat die Antikorruptionsorganisation Transparency International den Korruptionswahrnehmungsindex für das Jahr 2015 veröffentlicht. Er zeigt, dass die Mehrheit aller analysierten Länder (168 Länder) ein großes Korruptionsproblem aufweist. Auf den...
5. Februar 2016 von Veronika / earthlink
Gut sind die Bilder des arabischen Frühlings noch in Erinnerung und den daraus folgenden Machtstürzen. Politische Freiheit, Partizipation und eine Zukunftsperspektive sind Teil der Forderungen gewesen. Nicht nur in Deutschland und Europa wurden die Ereignisse ...
3. Februar 2016 von N. / earthlink
Die Kindernothilfe warnt vor einer der größten Hungersnöte in Äthiopien seit mehr als dreißig Jahren. Äthiopien ist das bevölkerungsmäßig zweitgrößte Land in Afrika. Laut offiziellen Angaben sind zehn Millionen der 100 Millionen im Land lebenden ...
von Veronika / earthlink
Kambodscha gehört seit der Jahrtausendwende zu den Ländern, die für den Kautschukanbau zunehmend interessant geworden sind. Die geographische Lage und die klimatischen Bedingungen entlang des Äquators sind für die Kultivierung der Pflanze optimal.
2. Februar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Als im März 2011 der Tsunami das japanische Kernkraftwerk Fukushima traf und somit das bislang größte Atomunglück im 21. Jahrhundert verursachte, forderte man in Deutschland den unverzüglichen Atomausstieg. Sechs Jahre später sind noch immer acht ...
29. Januar 2016 von Veronika / earthlink
In den vergangenen Tagen wurde in den Medien immer wieder berichtet, dass vermutlich deutsche Waffen von Peschmerga-Kämpfern auf Märkten im Irak angeboten worden sind. Dabei sollen die Waffen aus früheren Lieferungen der Bundeswehr stammen.
28. Januar 2016 von Veronika / earthlink
ine der größten Gruppen, die von den Balkanländern nach Deutschland und in andere EU-Länder flüchtet, kommt aus Albanien. Die Anerkennung als sicheres Herkunftsland und die damit einhergehende Verfahrensänderungen beim Asylrecht sollten eine hemmende Wirkung auf ...
von hannah / earthlink
Die Volkswirtschaft Äthiopiens wächst seit 2003 zwischen acht und zehn Prozent im Jahr. Dieses Wachstum hat jedoch auch seinen Preis: Aufgrund von Infrastrukturprojekten und ausländischen Investitionen in Ackerflächen, auf denen für den Export angebaut wird, ...
26. Januar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Immer wieder hört man von Konfliktrohstoffen in afrikanischen Ländern und wie islamistsische Gruppierungen die Menschen ausbeuten, misshandeln und töten. Auch von Fluchtgründen in verschiedenen Teilen Afrikas wird viel berichtet, wie Mali, Nigeria, oder Somalia. Ein ...
von N. / earthlink
Menschen in Pakistan leiden unter den Folgen des Klimawandels. Während besonders der Bürger des globalen Nordens durch seine Lebensweise den Treibhauseffekt fördert, hat dies Auswirkung auf andere Teile der Erde.
25. Januar 2016 von Veronika / earthlink
In den vergangenen Monaten tauchte in den Medien immer wieder die Meldung auf, dass aus Eritrea mit die größte Gruppe an Flüchtlingen nach Deutschland kommt. Vorwiegend sind es junge Menschen, die das Land verlassen und ...
19. Januar 2016 von Veronika / earthlink
Es ist erst ein paar Wochen her, dass in Deutschland wieder einmal die Plätzchenzeit begonnen hat. Zu den gefragtesten Leckereien zählen die Vanillekipferl. Für die Herstellung braucht man natürlich die Bourbon-Vanille - weltweit die beliebteste ...
18. Januar 2016 von Veronika / earthlink
Durch den Bürgerkrieg in Sierra Leone (1991 – 2002) und das weltweit gestiegene öffentliche Interesse an dem Konflikt, sah sich die Regierung des Landes gezwungen, eine Zertifizierung von gehandelten Diamanten vorzunehmen.
15. Januar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Erst vor ein paar Wochen verübte die islamistische Boko-Haram-Miliz mehrere Anschläge in einer nigerianischen Stadt, wobei mindestens 15 Menschen starben. Baga, eine Stadt im Norden Nigerias, wurde innerhalb von vier Tagen fast komplett bis auf ...
13. Januar 2016 von hannah / earthlink
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
12. Januar 2016 von N. / earthlink
Die Economic Partnership Agreements treiben afrikanische Betreiber von Hühnerfarmen in den Bankrott. Durch die von der EU mit erpresserischer Manier aufgezwungenen Abkommen wird Menschen in Afrika ihre Lebensgrundlage entzogen. Die Betroffenen sind somit meist gezwungen, ...
11. Januar 2016 von Christian H. / earthlink.de
Es begann alles mit dem „schwarzen Gold“. Nachdem Shell 1950 in Nigeria auf größere Erdölvorkommen gestoßen war, begann die radikale Ausbeutung. Für die Pipelines wurden gewaltige Schneisen im Urwald geschlagen, Raffinerien und Bohrtürme aus dem ...
18. Dezember 2015 von Nathalie / earthlink
Von Hungersnöten getrieben, von Kriegsherden vertrieben, oder einfach nur aus schierer Arbeits-und Perspektivlosigkeit: Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Um einem menschenunwürdigen Leben in ihrem Land zu entgehen, entschließen sie sich, ihre Heimat zu ...
17. Dezember 2015 von hannah / earthlink
Mehr als 100 Millionen Kleinbauern in Afrika könnten in den kommenden Jahren ihre Lebensgrundlage verlieren.
16. Dezember 2015 von Nathalie / earthlink
Ohne uns wäre das Phänomen der Piraterie am Horn Afrikas vermutlich nie aufgetreten. Die gefürchteten Piraten Somalias sind Opfer ihrer Lebensumstände. Obwohl der Westen vehement gegen die Räuber auf hoher See vorgehen will, kann dieser ...
15. Dezember 2015 von hannah / earthlink
In Agbogbloshie, einem Vorort der Millionenmetropole Accra in Ghana, leben ca. 40.000 Menschen.
16. November 2015 von Olja / earthlink
Am 11. und 12. November fand ein Gipfeltreffen zu Migrationsfragen zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs sowie Vertretern von 35 afrikanischen Staaten in Valletta (Malta) statt. Die Konferenz knüpfte an die...
3. November 2015 von hannah / earthlink
Das öffentliche Interesse an TTIP und der Protest dagegen erhitzt die Gemüter: Tausende Menschen unterschiedlichster Interessensgruppen mobilisieren gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Was dagegen weitgehend unbemerkt bleibt, sind die Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen ...
27. Juli 2015 von Helena / earthlink
Allgemein bekannt ist zur Flüchtlingspolitik der Europäischen Union lediglich, dass man die Fluchtursachen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge bekämpfen oder zumindest verringern möchte.
Waltraud Bloem-Susoho
Veröffentlicht um 19:14h, 15 DezemberEs ist ein Unding, das deutsche Gerichte bis heute nicht die Firma Lahmeyer International in Bad Vilbel zur Verantwortung gezogen haben, da diese doch für den Bau des Dammes verantwortlich waren. Aber so ist das hier in der BRD, – die Wirtschaft kann machen was sie will, meistens ohne irgendwelche Konsequenzen. Und dann redet man hier von Fluchtursachen-Bekämpfung. Das ist ja der reinste Hohn, was wir in diesen Ländern tun: Vertreibung ganzer Volksstämmen, nur um der Geldgier Willen! Eine Schande ist das!